Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Pinnacle / Corel-Forum

Infoseite // Pinnacle Studio 7 - Einige Fragen zu verschiedenen Optionen



Frage von Anonymous:


Hallo Videofreunde

Ich bin aktuell dabei, meine VHS-Kassetten über den PC auf DVD zu kopieren. Ich nutze dafür eine einfache USB-Lösung und die Software von Pineacle - Studio 7. Nachdem ich erstmal bisl probiert habe, sind heute bei mir einige Fragen aufgetreten:

Wenn ich das Video von VHS über Stuido 7 aufnehmen, kann ich ja bestimmte Videoeinstellungen vornehmen. Für die Komprimierung werden mir verschiedene Optionen angeboten. Da ich mich nicht so auskenne, wollte ich gern mal nachfragen, was zu empfehlen ist. Zur Auswhl stehen Intel Indeo Video R 3.2....Intel Indeo Video 4.5......Indeo Video 5.10......BCLEPIM1 32-bit Compressor und YUV2. Je nach Einstellung werden mir dann bei der Bildbreite und Bildhöhe und Bildrate unterschiedliche Größen angezeigt. Nach meinem Verständnis muss die Bildgröße so hoch wie möglich sein, um dann ein entsprechendes Bild bei der Ausgabe auf DVD erzeugen zu können, richtig? Ich möchte ja die kopierten VHS-Quellen 1:1 auf DVD überspielen. Je nach Auswahl der Optionen kann ich dann auch entweder die Qualität zwischen 0 und 100 % wählen oder die Datenrate, die individuell bis 880kb/sek gewählt werden kann.

Was kann mir der erfahrene Videoschnitt-Profi für Einstellungen empfehlen? Würde mich über eine Antwort oder einen weiterführenden Link freuen. Danke und viele Grüße

Space


Antwort von beiti:

Das Optimum wäre, die Filme zunächst in einem möglichst gering komprimierten Format (z. B. DV-AVI) auf Festplatte zu bekommen, um sie dann nach MPEG2 zu konvertieren und auf DVD zu brennen.

Leider kenne ich Deine "USB-Lösung" nicht und weiß nicht, welche Qualität damit möglich ist.
Schau doch bitte mal nach, welche Aufnahmeformate außer den genannten möglich sind. Ich denke z. B. an DV-AVI oder MPEG2.

Auflösung muß in jedem Fall 720 x 576 Pixel sein.

Space


Antwort von Robat:

Danke für die schnelle Antwort. Ich nutze einen KWorld DVD Maker USB 2.0, um meine Videos auf den PC zu spielen. Bei der Aufnahme werden die Videos ja erstmal im avi-Format gespeichert. Da kann ich auch über die Studio 7 Software einige Optionen fehlen, so z.B. Cinepak Codec by Radius, dann einen DV Video Encoder und wiederum diese Indeo Video 5.10, Intel Indeo Video R 3.2 und 4.5 Opionen.

Nach deinen Worten muss ich wahrscheinlich die DV Video Encoder Option wählen und dabei achten, dass die Bildgröße bei Aufnahme bei 720x576 liegt, oder? Und welche Einstellung muss ich dann bei der Umwandlung ins Mpeg-Format auswählen? (siehe meinen ersten Beitrag, wo ich die Auswahlmöglichkeiten angegeben habe)

Space


Antwort von Voltz:

Studio 7 ist dermassen alt, um nicht zu sagen veraltet. Ich bin mir nicht sicher, aber konnte man damit überhaupt schon DVDs erstellen?

Egal, faslls Du also eine DVD erstellen willst, müsstest Du dein Projekt als MPEG-2 rendern. Die bestmögliche Bitrate, die von DVD Playern noch gelesen werden kann, liegt bei 8500 KBit. Wenn dein Film länger als 60 Minuten ist, musst Du die Bitrate reduzieren.

Falls das mit S7 schon ging, verwende die automatische Einstellung. So kommt man jedenfalls mit den NAchfolgern S8, S9 und S10 zu sehr brauchbaren Ergebnissen.

Space


Antwort von beiti:

Ich habe die Homepage des Herstellers gefunden,
http://www.kworld.com.tw/en/product/edi ... usb2.0.htm
aber aus der Beschreibung wird nicht wirklich ersichtlich, wie der Arbeitsablauf mit dem Ding gedacht ist. Es schimpft sich ja "DVD Maker", also muß doch die mitgelieferte Software für DVD-Erstellung ausgelegt sein. Von Pinnacle Studio 7 ist auch nicht die Rede, sondern von Ulead Movie Factory.
Bei der Aufnahme werden die Videos ja erstmal im avi-Format gespeichert. In der Beschreibung steht was von "RealTime MPEG 1/2/4 Encoding". Demnach müßte es möglich sein, statt in einem AVI-Format direkt in DVD-konformem MPEG2 zu capturen. Es heißt dort auch "right to disc" - wie immer das gemeint ist. Vermutlich hängt es von der Prozessorleistung ab.
Alle anderen Komprimierungsverfahren (Indeo, Cinepak etc.) sind für diesen Zweck auf jeden Fall falsch. Wenn eine direkte Aufnahme in MPEG2 nicht möglich oder nicht gewünscht ist, würde ich als Zwischenformat DV-AVI Typ2 wählen (was dem Signal von DV-Camcordern entspricht und daher von jeder Schnittsoftware gut unterstützt wird). Dann muß natürlich nachträglich eine MPEG2-Encodierung vorgenommen werden.

Die DVD braucht MPEG2 in 720 x 576 Pixel. Die Datenrate muß so gewählt sein, daß der Platz auf der DVD ausreicht. Das zulässige Maximum wären knapp 9 MBit/sec (dann passen nur 60 Minuten drauf). Ich würde nicht tiefer als 4 MBit/sec gehen (was schon mehr als 2 Stunden Laufzeit ermöglicht, also für praktisch jeden Spielfilm reicht).

Zum besseren Verständnis würde ich nochmal gern genau wissen:
Welche der mitgelieferten/vorhandenen Programme benutzt Du in welcher Reihenfolge? Kann man direkt in Pinnacle Studio 7 von dem USB-Dings capturen, oder braucht man dazu vorher eine andere Software?

PS: 880 kB/sec = 7,2 MBit/sec

Space


Antwort von Robat:

Danke für die Antwort. Es ist möglich, mit Studio 7 ein Video über den DVD-Maker aufzunehmen. Es ist aber richtig, dass dazu auch die Software Ulead Movie Factory mitgelifert wurde. Ich sollte wohl auch diese Software nutzen, um zumindest die Videos in den PC und dann auf DVD zu kopieren. Das ist auch mein erstes Anliegen, schneiden kann ich ja dann nachher immer noch und dafür dann auch die Studio 7 Software nutzen. Ich werde das alles erstmal austesten und vielleicht komme ich ja schon zu meinem gewünschten Ergebnis.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Pinnacle / Corel-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
Pinnacle Studio 23 arbeitet auf einmal nicht mehr richtig
Pinnacle Studio verlangt Adminberechtingung
Pinnacle Studio 25 Ultimate: intelligente Masken per Objekt-Tracking und mehr
Pinnacle Studio 23 Ultimate bringt Videomasken und Nesting
Fragen/Suche Blue Box für Pinnacle Studio Deluxe
Erste Erfahrungen mit Pinnacle Studio 9
Pinnacle *de*installieren? (war Erste Erfahrungen mit Pinnacle Studio 9)
Pinnacle Studio deluxe V8 oder V9
Pinnacle Studio 8 stürzt ständig ab
Pinnacle Studio
F: Updates bei Pinnacle Studio 9 ohne Registrierung
Einige Fragen zum Greenscreen...
Einige Fragen zu Talkback und Tally mit SDI/HDMI
URSA Mini Pro 4,6 K G1 - Einige Fragen
Pinnacle Studio 24 bringt Titel Editor und dynamische Video Masken
Windows 7 und Pinnacle Studio 9 SE
Wie passe ich bei verschiedenen Videos die Framegröße an.
Resolve - RCM in Kombination mit verschiedenen Log Formaten
Ergebnisse sehen auf 2 verschiedenen Monitoren komplett unterschiedlich aus?
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor
ARRI SUP 7.0 Update Beta - ALEXA Mini LF jetzt auch mit vielen S35-Optionen
Atomos bringt neue Ninja-Optionen mit 4K120p, 8Kp30 und HEVC /H.265
BorisFX Continuum 2021.5 -- neue Partikel-Optionen und engere Integration mit AE und Avid
Neue AJA Ki Pro GO Firmware 4.0 bringt neue Wiedergabe-Optionen
Fujifilm X-H2S vorgestellt mit 10bit 6.2K, F-Log2, ProRes und Remote-Optionen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash