Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Photokina: Panasonic GH2: Update mit Schwerpunkt Video



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von pilskopf:

Na da hat sich für mich doch das Warten wirklich gelohnt, sher geil, heut ist ein schöner Tag, ich freu mich tierisch auf die Cam, jetzt muss ich mir aber noch Gedanken über die Objektive machen, keine Ahnung was ich nehmen soll. Ist zwar nicht so viel Auswahl aber ich weiß es trotzdem noch nicht.

Space


Antwort von Frank B.:

Klingt ja alles sehr vielversprechend! Kann mal jemand was über einen möglichen Preis und den Erscheinungstermin sagen? Auch ob die 30 min. Aufzeichnungsbegrenzung noch vorhanden ist, was ich mal stark annehme.

Space


Antwort von Bernd E.:

Lieferbar voraussichtlich ab Ende November für offiziell:
GH2 899 Euro
GH2 + 14-42 999 Euro
GH2 + 14-140 1550 Euro
Die 30-Minuten-Grenze ist weiterhin vorhanden.
Quelle: Panasonic

Space


Antwort von Frank B.:

Dankeschön Bernd!
Das klingt auch alles sehr schön ;)

Space


Antwort von pilskopf:

Klingt ja alles sehr vielversprechend! Kann mal jemand was über einen möglichen Preis und den Erscheinungstermin sagen? Auch ob die 30 min. Aufzeichnungsbegrenzung noch vorhanden ist, was ich mal stark annehme. Videos können mit maximal 29 min, 59 s an einem Stück aufgenommen werden.

Und das sollte doch echt reichen. Das reicht selbst für jede Hochzeit. :D


Alter wird das geil. Ich hol mir das Kit mit dem 14-42, das 9-18er, das 20mm Pancake und vielleicht dann noch ein Zoom, das kommt auf den Preis an. :D Oder halt mit dem 14-140 ohne Zoom dann. Mal schauen was die für das 100-300 wollen aber ich tippe schon auf knapp 1000€. Lieber hätte ich ja noch das 7-14mm aber das ist mir mit 1000€ fast zu teuer auch wenn ich die 7mm Aufnahmen atemberaubend finde, also bei Fotos, bei Video und vor allem mit einer Steadi sieht das nicht ganz so schick aus finde ich, für Fotos aber ziemlich geil.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Mal schauen was die für das 100-300 wollen aber ich tippe schon auf knapp 1000€... Auf die Gefahr hin, dass du dich jetzt vor Freude an deinem Mittagessen verschluckst: Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 629 Euro.

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

nach dem ganzen Monatenlangen Hochgejubel ist relativ wenig revolutionierte Technik rausgekommen. Die Auflösung wurde verschärft bei gleicher Sensorfläche (man sieht ja bei anderen Herstellern, wie schwer die sich tun, aus den vielen Pixeln ein vernünftiges 1080er Videobild zu machen), 50 P stimmt auch nicht so ganz, weil die Kamera in 50 i ablegt. Ob der neue Prozessor so viel rausholen kann ? Mit dem GH 1 Hack ist die Datenrate beim Vorgänger eh schon höher.

Schön ist eine manuelle Tonaussteuerung.

Die Kamera ist wohl defintiv schneller geworden, gegen eine DSLR dürfte Sie trotzdem nicht rankommen.


Ich würde sehr gerne die Testbilder sehen, hoffentlich gibts hier bald einen Test, ob sich die Kamera wirklich deutlich verbessert hat.

VG
Jan

Space


Antwort von NEEL:

Slashcam vergleicht die ungehackte GH1 mit der neuen GH2... naja. 23 Mbit bei 50i und 17 Mbit bei 25p. Mehr muss man zur neuen GH2 wohl nicht sagen. Ich gehe jede Wette ein, dass sie wie die neueren GH1en hacksicher gemacht worden ist... schließlich soll ja noch ein Qualitätsabstand zum Videobügeleisen AG-AF101 bestehen... Ich vermute mal, daß eine sauber gehackte GH1 mit 40-50 Mbit AVCHD bildmässig immer noch besser sein wird, als die GH2. Und nein, der langsamer auslesende CMOS ist in der Praxis kein Problem bei der GH1!

Space



Space


Antwort von pilskopf:

...Mal schauen was die für das 100-300 wollen aber ich tippe schon auf knapp 1000€... Auf die Gefahr hin, dass du dich jetzt vor Freude an deinem Mittagessen verschluckst: Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 629 Euro. Cool. :D Das ist ja ein 200 bis 600mm, ich weiß gerade aber gar nicht ob das auch stabilisiert ist, ich nehms aber an. Preis gefällt also.

Und was wird denn jetzt schon wieder gemosert? Die GH1 hat kein HDMI Out wie die GH2, die GH2 kann generell viel mehr als die GH1, und wer nicht will, kann doch bei der 1er bleiben, das juckt doch niemand.

Space


Antwort von gast3:

für einige scheint der Hauptfehler nicht behoben:es steht nicht Canon oder Nikon drauf,sondern immer noch Panasonic.

Und hacksicher,gibts das?

Space


Antwort von DSLR-Freak:

;-)

Space


Antwort von nordheide:

für einige scheint der Hauptfehler nicht behoben:es steht nicht Canon oder Nikon drauf,sondern immer noch Panasonic.

Und hacksicher,gibts das?

Ich find das Teil richtig gut. Vor allem, dass man bei Canon sieht, was alles bei Panasonic oder Sony möglich ist.

Möglicherweise beschleunigt dies die Marktreife einer vergleichbaren V-DSLR von Canon.

Space


Antwort von Kabe:

Ich vermute mal, daß eine sauber gehackte GH1 mit 40-50 Mbit AVCHD bildmässig immer noch besser sein wird, als die GH2. Davon muss man wohl ausgehen. Wirklich spannend wird es aber erst mit 4:2:2.

Space


Antwort von DSLR-Freak:

http://www.panasonic.de/html/de_DE/Prod ... kInfo=true

Unglaublich beeindruckend. Das liest sich ja fast wie ein Aprilscherz. Ich dachte, das käme erst in 2-3 Jahren.
Da kann ich ja aus technischer Perspektive alles von Nikon und Canon in Punkto Film bei Ebay einstellen.

Kann mir einer helfen? Was spricht jetzt überhaupt noch für Canon?

Space


Antwort von nordheide:

Was spricht für Canon?

Ganz klar: Wenn man bereits für 10k oder mehr Objektive im Koffer hat und diese auch für Fotos einsetzt.

Space


Antwort von Jan:

Ich vermute mal, daß eine sauber gehackte GH1 mit 40-50 Mbit AVCHD bildmässig immer noch besser sein wird, als die GH2. Genau das meine ich, lasse mich aber gern mit einen Praxistest von Slashcam überzeugen. Erst die vorgestellte Sony VG 10 (2000 €) hat sich mit dem "Fotosensor" mit 14 Mio Pixel komplett in den Schatten gestellt, Bildfehler und Lowlight waren schlecht - eher auf Pana SD 707 Niveau.

Mir wurde nur der Monatelange Wirbel um weltverbessernde Features auf Red Niveau zu viel, die vorgestellte Kamera hat damit nichts zu tun.

Ja, die Ausstattung der neuen GH 2 wurde verbessert, wohl wird Sie die schnellste Systemkamera werden. Tonaussteuerung ist schön.

Billig ? Naja mit Optik 1000-1400 € ist auch auf Spiegelreflexniveau, da würde ich lieber auf eine Nikon D 7000 & Canon 60 D gehen und den Preis leicht anheben, aber das kann jeder selbst entscheiden.



Und ja, Canon wird sehr sehr bald auch was präsentieren....


VG
Jan

Space


Antwort von nordheide:

Bei den Gerüchten ist von einer kurzfristigen Vorstellung einer V-DSLR im Videolook und Video-AF noch nichts zu hören.

Space



Space


Antwort von Jan:

Canon kommt bald mit Systemkameras, nach meinen Infos noch während der Photokina. DSLR sollen auch noch kommen, zumindest ein 1000 D Nachfolger.

VG
Jan

Space


Antwort von nordheide:

Systemcameras, als ohne Wechselobjektive?
o.k., das ist aber eine andere Liga und professionell kaum einsatzbar.

Space


Antwort von gast3:

Jan hat geschrieben:

Und ja, Canon wird sehr sehr bald auch was präsentieren....


haben sie doch schon:EOS 60D,aber das wird ja angeblich ein Verkaufs-Flop,wie man hier lesen konnte:-)

und die neue XL? Funkstille?
Aber auf einen 9000.-Euro Flieger brauche ich ohnehin nicht zu schielen!

Space


Antwort von Bernd E.:

...Systemcameras, als ohne Wechselobjektive?... Im Gegenteil: "Systemkamera" bedeutet ja MIT Wechseloptik.

Space


Antwort von nordheide:

Mit Wechselobjektiv und "fast"-Video-Body und AF kommt jetzt kurtfristig nichts.

(Die 60D hat keinen Video-AF und keinen Video-Body)

Irgendwann soll etwas mit Aussehen wie Mittelformatkamera kommen,
aber die 1DsMKIV ist ja noch nicht mal draußen.

Space


Antwort von DSLR-Freak:

Ja, die Ausstattung der neuen GH 2 wurde verbessert, wohl wird Sie die schnellste Systemkamera werden. Tonaussteuerung ist schön.

Billig ? Naja mit Optik 1000-1400 € ist auch auf Spiegelreflexniveau, da würde ich lieber auf eine Nikon D 7000 & Canon 60 D gehen und den Preis leicht anheben, aber das kann jeder selbst entscheiden. Mann oh Mann. Das ist ja vollkommen ignorant. Hast Du Dir die Liste mal angesehen??

Weder Nikon noch Canon (insbesondere diese neuen Gurken) können nur ansatzweise mit den Features der GH2 mithalten. Wir reden hier von Entwicklungsvorsprüngen in Jahren!! Die Nikon ist eine absolute Enttäuschung, kein Mensch braucht 24p. Die Canon hat die selbe Technik wie die 550D.

Vollkommen resistent.

Space


Antwort von gast3:

nun haben die (Canon) doch tatsächlich was Neues präsentiert:

einen Mouse- Calculator in schickem Rot,zu sehen auf Canon-Rumors!!!
Das Ding macht ordentlich was her!!!

Und ich gestehe es: das Schönste dran ist der Canon-Schriftzug!

Space


Antwort von DSLR-Freak:

Kleiner Nachtrag:

Wer mal die Unterschiede von 7D zur GH1 (Hacked) sehen will:
... re=channel

Die GH2 wird dies bei weitem toppen. Die Kamera wird 40 Bilder pro Sekunde in 4K beherrschen. Und das scharf.
"Located the GH2's spec sheet in English. 40fps at 4 megapixel has no limit in JPEG mode. Just 7 images in RAW. This is hugely promising for a 4k video hack. Clearly, new hardware is capable"

Wer redet da noch verbissen von einer 7D???

Das ist lächerlich.

Space


Antwort von mammut:

Darf ich dazwischen fragen, für wen wird die GH2 interessant sein?

Wird die Kamera auch ihren Platz im professionellen Bereich haben oder ist das doch den Canon's vorbehalten?

Baut man die auch in ein Rig ein?

Space



Space


Antwort von nino makav:

Ich vermute mal, daß eine sauber gehackte GH1 mit 40-50 Mbit AVCHD bildmässig immer noch besser sein wird, als die GH2. Davon muss man wohl ausgehen. Wirklich spannend wird es aber erst mit 4:2:2. 4:2:2 kann die gehackte GH1 schon seit Monaten (allerdings als MJPEG).

Space


Antwort von glnf:

Aber Leute, ich verstehe Euch nicht ganz.

Bisher können die DSLRs zwei Dinge gut (guter Kontrastumfang, filmtypisches Verhalten in der Schärfe) und ein Ding schlecht: sie lösen alle durchs Band schlechter auf als bereits mittelmässige HD-Videokameras. Das liegt übrigens ausschliesslich an der Art, wie der Sensor ausgelesen wird. Hänge ich Bilder einer DSLR Serienaufnahme zusammen, erhalte ich zwar einen Zeitraffereffekt, die Bildschärfe ist aber gleichzeitig phänomenal. Natürlich auch auf HD Auflösung herunterskaliert. Deshalb werden DSLRs ja auch bevorzugt bei Animationsfilmen eingesetzt - für grosse Kinoproduktionen.

Ich für meinen Teil frage mich deshalb bei jeder Neuvorstellung ausschliesslich, ob der Sensor endlich in voller Auflösung ausgelesen werden kann. Damit endlich auch die Schärfe stimmt und das Bild nicht, je nach Motiv, durch Moires unrettbar zerstört wird.

Die erste Kamera, die das richtig macht, werde ich kaufen. Danach können wir auch über Markenpolitik, Datenrate, Codecs, Interlaced vs. Progressive und so weiter reden. Solange die Kameras aber nur sehr eingeschränkt zu gebrauchen sind, spielt das echt noch keine Rolle.

Ob die GH2 diese Kamera ist werden wir erst noch sehen müssen. Möglich könnte es aber endlich sein.

Beste Grüsse, g

Space


Antwort von MarcTGFG:

Ich habe seit kurzem eine EOS 550D und benutze sie auch gelegentlich für Full HD Video, ohne unzufrieden zu sein. Trotzdem interessiert mich die GH2.

Was mich interessieren würde: 4/3 hat ja eine kleinere Sensorfläche als APS-C. Wie viele Blenden muss man da zusätzlich runtergehen, um eine ähnlich geringe Tiefenunschärfe hinzukriegen wie mit der 550?

Es gibt ja ein 20mm F 1,7 Objektiv für 4/3, das man verwenden könnte.

Space


Antwort von Bernd E.:

...GH2 wird...40 Bilder pro Sekunde in 4K beherrschen...40fps at 4 megapixel has no limit in JPEG mode. Just 7 images in RAW. This is hugely promising for a 4k video hack... Bei allem Respekt vor deiner Begeisterung: 4K und 4 Megapixel sind zwei ziemlich verschiedene Dinge. Ersteres bewegt sich je nach Variante bei einer Auflösung zwischen 7 und knapp 13 Megapixel. Die 4 Megapixel im SH-Modus der GH2 gelten übrigens nur beim Seitenverhältnis von 4:3 - bei 16:9 bleiben noch 2 Megapixel.
Die Angaben zur Aufnahmedauer sind auf der englischsprachigen Panasonic-Homepage auch etwas anders als im obigen Zitat. Demnach könnte man mit der 40 B/sek-Höchstgeschwindigkeit maximal 40 JPEG-Fotos am Stück (=Aufnahmedauer eine Sekunde) schießen, während die Funktion bei RAW überhaupt nicht möglich wäre. Solltest du also tatsächlich einen praktischen Nutzen in "4K mit 40B/sek" sehen, ist die GH2 kaum die ideale Kamera ;-)

Space


Antwort von ThomasKluge:

Aber Leute, ich verstehe Euch nicht ganz. Du sprichst mir aus der Seele. Nachdem die Sony Nex VG10 bezgl. Aliasing/Moire und Schärfe so jämmerlich versagt (ich bin über den Schock immer noch nicht drüber weg), hoffe ich auf die GH2.

Der Guru der GH13 schreibt: Looking at zoom levels it looks like
1080p with 2.6 zoom is indeed 1:1 pixel mode.
If it is so, it is major breakthrough.
...
And all this without any aliasing. Das würde bedeuten, dass man mittels Zoomlevel den Pixelmodus so einstellen kann, dass es eine 1:1 Beziehung gibt, also kein Aliasing.
Vermutlich wird aber dann das Rauschen stärker, da eine kleinerer Bereich des Sensors genutzt wird. Wir werden die ersten Testclips abwarten müssen.

Space


Antwort von matthias321:

Ich habe seit kurzem eine EOS 550D und benutze sie auch gelegentlich für Full HD Video, ohne unzufrieden zu sein. Trotzdem interessiert mich die GH2.

Was mich interessieren würde: 4/3 hat ja eine kleinere Sensorfläche als APS-C. Wie viele Blenden muss man da zusätzlich runtergehen, um eine ähnlich geringe Tiefenunschärfe hinzukriegen wie mit der 550?

Es gibt ja ein 20mm F 1,7 Objektiv für 4/3, das man verwenden könnte. Das würde mich auch brennend interessieren, nachdem mir jetzt eigentlich auch eine 550d zulegen wollte, aber nun doch ins Zögern gerate :)

Space


Antwort von Trust ART:

Ich habe seit kurzem eine EOS 550D und benutze sie auch gelegentlich für Full HD Video, ohne unzufrieden zu sein. Trotzdem interessiert mich die GH2.

Was mich interessieren würde: 4/3 hat ja eine kleinere Sensorfläche als APS-C. Wie viele Blenden muss man da zusätzlich runtergehen, um eine ähnlich geringe Tiefenunschärfe hinzukriegen wie mit der 550?

Es gibt ja ein 20mm F 1,7 Objektiv für 4/3, das man verwenden könnte.

Was die Tiefenschärfe einer GH2 mit 4/3-Sensor angeht, musst Du eine ganze Blende mehr öffnen um eine vergleichbar geringe Tiefenschärfe zu erreichen, wie bei einem Vollformatsensor. Aus meiner Erfahrung mit der GH1 kann ich Dir sagen, dass eine wirklich spürbare selektive Tiefenschärfenwirkung im Standart- bzw. Weitwinkelbereich mit dem 20mm erst bei Blende 2,0 beginnt. Besser noch Du machst sie gleich ganz auf und packst ein Paar ND davor. Aller Ding ist das 20mm auch tatsächlich so gut, dass der Bereich, auf den es Dir ankommt dann auch immer noch wirklich scharf ist! Das 20er ist wirklich ein klasse Teil.

Wenn Du aber eine 4/3-Sensorkamera wirklich einmal in der selektiven Tiefenschärfe ausloten willst, hast Du die Möglichkeit alte 16mm Filmobjektive mit c-monut Anschluss einzusetzen! Dies gibt es mit Blendenöffnungen bis zu f 1:0,85 !
Ich habe ein Tarcus 25mm 1:0,85 bei ebay erstanden. Sowohl von Schneider Kreuznach wie Angenieux gibt es vergleichbare Objektive. Klar, diese Liesen werden derzeit wieder zu Rekordpreisen gehandelt. Voigtländer wird im November mit eine vergleichbaren NOKTON 25/0.95 auf den Markt kommen. Wenn Du mal ein Beispiel sehen möchtest, wie Blende 0 aussicht:


Doch zurück zur GH2. Für mich als Besitzer einer GH1 ist sicherlich die manuelle Tonaussteuerung eine der wichtigsten Verbesserungen. 50i brauche ich nicht. Vom Namen her macht auch die GH1 50i. Bei meiner Art zu drehen ist mir 25p viel lieber. Die Datenrate bekommt man auch bei der GH1 mit dem bekannten Hack hochgesetzt.

Sehr interessant ist allerdings der frei geschaltete HDMI-Ausgang. Hier stellt sich einerseits die Frage, welches Signal da rauskommt, wie er sich andererseits für einen Kontrollmonitor nutzen lässt.

Im Ton wird aber auch die neue GH2 mir meinen Beachtek DXA-SLR nicht ersetzen können. Denn so wie es aussieht hat auch die GH2 keinen Kopfhörerausgang. Ohne den kann man aber keinen Ton kontrollieren! Ich glaube auch nicht, dass die interne Tonaussteuerung der GH2 zu den gleichen Ergebnissen bezüglich des Rauschabstandes führen wird, wie die Arbeit mit einem symmetrischen Tonmischer. Da wird man wohl schon zu dem Bügeleisen greifen müssen.

So wie es mir erscheint, hat Panasonic mit der GH2 die GH1 zwar in vielen Dingen konsequent „verfeinert“, aber dennoch in einigen in der Praxis sehr relevanten Dingen vor der AG-AF-101 abgeschirmt. Was aber nicht heißen soll, dass man sich seine GH1/GH2 nicht zu einer Filmkamera mit faszinierenden Eigenschaften umbauen könnte. Und man muss sich immer vor Augen halten, dass es hier nicht um eine einzelne Kamera geht, sonder immer um ein ganzes System. Mit der GH2, der AG AF-101 und den neuen Objektiven kommt das y4/3 System wieder eine Schritt weiter ins Profilager.

Space


Antwort von 0711video:

und noch ne geistreiche frage:

wie bereits beschrieben: wer einen objektivpark von canon oder kollegen für 10 000 euro schon hat, der wird nicht auf die gh 2 umsatteln.

braucht man, um andere objektive wie tamron oder nikon zu benutzen, dann einen adapter oder sind diese objektive mit der gh2 gar nicht zu verbinden?

joachim

bitte um erhellende einzelheiten!

Space


Antwort von MarcTGFG:

@Trust Art: Danke.

ich hatte zwischendurch den größten Freund des Menschen bemüht, Google.

Demnach liegt die Tiefenschärfe bei 4/3 um ca. 25% über der von APS-C.

Dann bin ich noch auf ein simples Excel-Sheet gestoßen wo man recht einfach den Tiefenschärfebereich berechnen und vergleichen kann in Abhängigkeit von Sensorgröße, Fokussierabstand und Blendenöffnung.

http://www.rene-grothmann.de/Fotografie ... tiefe.html

Demnach würde bei KB äquivalenter 40mm Brennweite (20mm bei 4/3, 25mm bei APS-C) eine gleiche Tiefenschärfe erreicht, wenn man bei 4/3 auf F1,7 geht und bei APS-C auf gut 2,1. Also keine ganze Blende!?

Beispiel: Fokussierung auf 1,5m, Tiefschärfebereich ca. 30 cm.

Klingt eigentlich, also ob man zumindest bei nahen Objekten schon gut mit Tiefenunschärfe arbeiten könnte. Will da aber Deine Praxiserfajhrung keineswegs in Frage stellen.

Na gut, bei 3 Metern Distanz sinds dann schon 1,2m Schärfebereich...

Space



Space


Antwort von Trust ART:

An einer µ4/3 Kamera sind über entsprechende Adapter auf Grund des sehr geringen Auflagemaßes von 20mm praktisch alle anderen Objektive anschließbar. Allerding sind diese dann nur noch manuell einsetzbar, also ohne Autofocus und Blendensteuerung! Alleine mit den neuen Objektiven der Sony NEX-Reihe wird das nicht mehr gehen, weil die mit einem Auflabemaß von unr noch 17,5mm noch "krzüer" gebaut sind. Bei c-monut's muss man allerdings aufpassen. Erstens dürfen die am Aunahmeflansch keine Druchmesser größer als 37,2mm haben, da sonst die Adapter auch nicht funtionieren - muss man bei jedem Objektiv individuell überprüfen - und es gibt einige, wie das Fujion 25mm 1:0,85 das zu weit in die Kamera hineinragt, so dass es den Verschluss beschädigen würde. Man mus da also einiges ausprobieren, bis man seine Objektive gefunden hat.

Space


Antwort von B.DeKid:

Sollte aber im Netz schon ne Liste bestehen von Objektiven die auf 4/3 passen, hatte da mal so was gesehn.

MfG
B.DeKid

PS: Das neue Voigtländer hatte mich auch überrascht ... mir kam auch gleich der Gedanke das die Jungs das nicht "nur" für die Bessa Reihe so gebaut hatten.

Weil wenn ich mir das mit nem 100erter Kodak Film an der Bessa vorstell bekomm ich ja Angst;-)


.................................

http://www.cameraquest.com/adapt_olyE1.htm

http://www.wrotniak.net/photo/43/lenses.html

http://www.4-3system.com/modules/lenses/

http://www.four-thirds.org/en/fourthirds/lense.html

Leider find ich diese Liste nicht wo auch jede Menge alten Linsen schon gelistet waren

Space


Antwort von pailes:

Sollte aber im Netz schon ne Liste bestehen von Objektiven die auf 4/3 passen, hatte da mal so was gesehn. Dir ist aber schon aufgefallen, dass es sich hier nicht um Four-Thirds, sondern um Micro-Four-Thirds handelt, oder? Insofern sind Deine Links nicht korrekt.

So passt das eher:
http://www.cameraquest.com/adp_micro_43.htm

http://www.wrotniak.net/photo/43/ep1.html

http://www.four-thirds.org/en/microft/lense.html

Space


Antwort von Jan:

Aber Leute, ich verstehe Euch nicht ganz. Du sprichst mir aus der Seele. Nachdem die Sony Nex VG10 bezgl. Aliasing/Moire und Schärfe so jämmerlich versagt (ich bin über den Schock immer noch nicht drüber weg), hoffe ich auf die GH2.

Der Guru der GH13 schreibt: Looking at zoom levels it looks like
1080p with 2.6 zoom is indeed 1:1 pixel mode.
If it is so, it is major breakthrough.
...
And all this without any aliasing.



Das würde bedeuten, dass man mittels Zoomlevel den Pixelmodus so einstellen kann, dass es eine 1:1 Beziehung gibt, also kein Aliasing.
Vermutlich wird aber dann das Rauschen stärker, da eine kleinerer Bereich des Sensors genutzt wird. Wir werden die ersten Testclips abwarten müssen.


Warum sollte die GH 2 deutlich bessere Video Bilder machen als die VG 10 ?
Dort werden auf noch kleinerer Fläche 18 ! (oder 16 effektive Pixel) auf die kleine Videofläche "gepresst", da dürften Bildfehler & Moire an der Tagesordung sein. Ich lasse mich gerne mit einem Praxistest überraschen, und warte damit auf einen Test von Slashcam. Dann müsste Pana aber zaubern können....

Ich mag Pana, aber wartet mit dem Hype bis die ersten guten Bildqualitäts - Testberichte (besonders Video) auf dem Markt sind.

Und die angekündigten Canon Systemkameras werden in direkter Konkurrenz zum Panasonic G System stehen, was dort genau für Features zu erwarten sind, kann ich aber noch nicht sagen. Man kann aber von grösseren Sensoren (APS-C wie Nex 5) gegenüber Oly + Pana ausgehen.


VG
Jan

Space


Antwort von pilskopf:



Zieht euch das rein. Handwerklich vielleicht nicht top aber die Schärfe. Geil. Was mir weniger gefällt ist hier das interlacing des Materials, keine Ahnung ob hier der Macher was nicht korrekt deinterlaced hat. Sieht schwammig aus find ich. Oder hat er eine ganz kleine Zeitlupe aus dem Video gemacht? Was meint ihr?

Die Schärfe gefällt mir aber extrem, ob das mit dem 7-14mm gedreht worden ist?

Space


Antwort von kgerster:

Warum sollte die GH 2 deutlich bessere Video Bilder machen als die VG 10 ? Weil das die GH1 schon konnte.

Space


Antwort von B.DeKid:

@ pailes

sorry jetzt wo du es sagst sorry bin in dem 4/3 Sektor noch nicht sobewandert da ich bis dato keine einzige 4/3 Cam besitze.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von pailes:

Warum sollte die GH 2 deutlich bessere Video Bilder machen als die VG 10 ?
Dort werden auf noch kleinerer Fläche 18 ! (oder 16 effektive Pixel) auf die kleine Videofläche "gepresst", da dürften Bildfehler & Moire an der Tagesordung sein. Die GH1 konnte das schon besser als Canon, Sony und Konsorten. Das Bild der GH1 bei 1080p ist schärfer als das der 5D Mk II.
Ich mag Pana, aber wartet mit dem Hype bis die ersten guten Bildqualitäts - Testberichte (besonders Video) auf dem Markt sind. Schon klar, aber jeder Gelegenheit erwähnst Du beiläufig, dass die Konkurrenz viel besser ist. Das ist irgendwie widersprüchlich, merkste sicher selbst, oder?

@B.DeKid:
Kein Ding, deswegen habe ich Deine Links ja auch mal eben korrigiert, nur damit keine Missverständnisse aufkommen.

Space


Antwort von DSLR-Freak:

Ich mag Pana, aber wartet mit dem Hype bis die ersten guten Bildqualitäts - Testberichte (besonders Video) auf dem Markt sind.
Ja, Jan ist befangen. Er ist nicht neutral. Er ist nicht sachlich.

Er hat die Nase voll. Denn er hat ... er hat ... er hat ...

DEN GANZEN SCHRANK VOLL CANONS...!

|-)

Space



Space


Antwort von ThomasKluge:

Kleiner Dämpfer. Die GH2 kann nur 24p, alle anderen FullHD Modi sind scheinbar interlaced (Nein, kein Container, wirklich interlaced). Also erstmal nix mit 25p :((

AVCHD
24H - 1920x1080 24p 24Mbps;
24L - 1920x1080 24p 17Mbps
FSH - 1920x1080 60i 17Mbps (sensor output is 60p, encoder gets only half of the lines)
FH - 1920x1080 60i 13Mbps (sensor output is 60p, encoder gets only half of the lines)
SH - 1280x720 60p 17Mbps
H - 1280x720 60p 13Mbps
MJPEG
HD - 1280x720 30p WVGA - 848×480 VGA - 640×480 QVGA - 320×240

Quelle: http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?t=223622

Nachtrag: Für die EU Variante jeweils 50 statt 60

Space


Antwort von pailes:

Wo ist das Problem mit 24p? Einfach auf 25p konformen, läuft dann mit 104% der Originalgeschwindigkeit, merkt aber eh niemand.

Space


Antwort von ThomasKluge:

Wow, was für ein Autofocus (GH2 Light Speed AF Demo):


Space


Antwort von DSLR-Freak:

Wo ist das Problem mit 24p? Einfach auf 25p konformen, läuft dann mit 104% der Originalgeschwindigkeit, merkt aber eh niemand. Also, wenn wir hier über eine Canon/Nikon reden würden, hattest Du jetzt gesagt: "Ab in den Schredder!"

Kann man wirklich aus 24p einfach 25p rechnen ohne Einbußen?

Wie soll das gehen? Man hat 24 Bilder/s. Eines davon muss doch irgendwie doppelt angezeigt werden. Oder es gibt Wischeffekte. Oder Wirsingeffekte? Oder Wuteffekte! Oder es ruckelt, wackelt und rüttelt. Und wabbelt.

Space


Antwort von DSLR-Freak:

Kleiner Dämpfer. Die GH2 kann nur 24p, alle anderen FullHD Modi sind scheinbar interlaced (Nein, kein Container, wirklich interlaced). Also erstmal nix mit 25p :((

AVCHD
24H - 1920x1080 24p 24Mbps;
24L - 1920x1080 24p 17Mbps
FSH - 1920x1080 60i 17Mbps (sensor output is 60p, encoder gets only half of the lines)
FH - 1920x1080 60i 13Mbps (sensor output is 60p, encoder gets only half of the lines)
SH - 1280x720 60p 17Mbps
H - 1280x720 60p 13Mbps
MJPEG
HD - 1280x720 30p WVGA - 848×480 VGA - 640×480 QVGA - 320×240

Quelle: http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?t=223622

Nachtrag: Für die EU Variante jeweils 50 statt 60 Das macht mir sorgen. Was soll uns das sagen?

Space


Antwort von pailes:

Wo ist das Problem mit 24p? Einfach auf 25p konformen, läuft dann mit 104% der Originalgeschwindigkeit, merkt aber eh niemand. Also, wenn wir hier über eine Canon/Nikon reden würden, hattest Du jetzt gesagt: "Ab in den Schredder!" Du solltest meine Fußzeile nicht so wörtlich nehmen, die existiert nur um Jan den Standardvorwurf vorwegzunehmen. Der Hersteller ist mir egal, wenn das Produkt seinen Zweck erfüllt, ich mag es aber nicht wenn man von vorneherein Produkte abwertet, weil man einen Hersteller nicht mag.
Kann man wirklich aus 24p einfach 25p rechnen ohne Einbußen? Natürlich kann man das.
Wie soll das gehen? Man hat 24 Bilder/s. Eines davon muss doch irgendwie doppelt angezeigt werden. Oder es gibt Wischeffekte. Oder Wirsingeffekte? Oder Wuteffekte! Oder es ruckelt, wackelt und rüttelt. Und wabbelt. Du machst das ganze unnötig kompliziert, wenn Du einen Film als Sequenz von Bildern ohne Zeitbasis betrachtest, dann kannst Du dieser Sequenz verschiedene Geschwindigkeiten verpassen, indem Du eben diese Zeitbasis festlegst.

Einfaches Beispiel: Du hast hast mit einer Kamera einen progressiven Videostrom aufgenommen. Die Kamera macht 50 Bilder pro Sekunde.
Ein Bild wird nun 1/50tel Sekunde lang angezeigt. Nun änderst Du die Anzeigedauer auf 1/25tel Sekunde. Dein gesamtes Video wird jetzt die doppelte Lauflänge haben und mit 50% der Originalgeschwindigkeit angezeigt werden. Es gibt keinen Verlust von Information noch wird Information extrapoliert, es wird nur die Zeitbasis geändert. Genauso kannst Du es zwischen 24 und 25 Bildern/s machen. Da die Raten so nahe beieinander liegen, wird niemand den Geschwindigkeitsunterschied feststellen, so werden schon seit langer Zeit Kinofilme für den Europäischen Sendestandard aufbereitet.

Das Einzige Problem dabei ist die Behandlung der Audiospur. Das Gehör ist ein wenig empfindlicher bei Änderungen als das Auge. Das Anheben der Geschwindigkeit transponiert den Ton ca. einen Halbtonschritt nach oben, bei Musik fällt das evtl. auf, bei Dialogen eher nicht, aber auch dieses Problem kann man lösen indem man die Tonspur ohne Pitch-Shift skaliert.

Space


Antwort von ThomasKluge:

Tja, in den Foren haben viele 24p gefordert, als das wahre cineastische Format. Dann haben sich wohl ein paar bedeutende Panasonic Manager zusammengesetzt und entschieden: Na gut dann machen wir eben aus 25p 24p und damit es für den Normaluser nicht zu unübersichtlich wird, schmeißen wir 25p mal eben raus. Jetzt haben wir den Salat.
Um auf 25p zu kommen müssen wir jetzt entweder 24p auf 25p ändern (siehe oben) oder 50i auf 25p deinterlacen. Ich hoffe ganz inständig auf eine Änderung der Firmware, die 25p wieder zulässt. Das die Hardware das verhindert, mag ich nicht glauben.

Space


Antwort von pailes:

Um auf 25p zu kommen müssen wir jetzt entweder 24p auf 25 p ändern (siehe oben)... Wie gesagt, Du musst nichts hochrechnen, nur die Zeitbasis ändern, die meisten NLEs können das.

Space


Antwort von deti:

Wie gesagt, Du musst nichts hochrechnen, nur die Zeitbasis ändern, die meisten NLEs können das. Es sei denn man macht einen Multikameraschnitt mit Kameras, die wirklich 25p machen.

Deti

Space



Space


Antwort von pailes:

Es sei denn man macht einen Multikameraschnitt mit Kameras, die wirklich 25p machen. Ich kenne nicht alle NLEs, aber im schlimmsten Fall macht man es halt für das 24p-Material im Voraus quasi in einem Rutsch und behandelt es später durchgehend als 25p.

Space


Antwort von DSLR-Freak:

Kann man wirklich aus 24p einfach 25p rechnen ohne Einbußen? Natürlich kann man das.

Du machst das ganze unnötig kompliziert, wenn Du einen Film als Sequenz von Bildern ohne Zeitbasis betrachtest, dann kannst Du dieser Sequenz verschiedene Geschwindigkeiten verpassen, indem Du eben diese Zeitbasis festlegst.

Einfaches Beispiel: Du hast hast mit einer Kamera einen progressiven Videostrom aufgenommen. Die Kamera macht 50 Bilder pro Sekunde.
Ein Bild wird nun 1/50tel Sekunde lang angezeigt. Nun änderst Du die Anzeigedauer auf 1/25tel Sekunde. Dein gesamtes Video wird jetzt die doppelte Lauflänge haben und mit 50% der Originalgeschwindigkeit angezeigt werden. Es gibt keinen Verlust von Information noch wird Information extrapoliert, es wird nur die Zeitbasis geändert. Genauso kannst Du es zwischen 24 und 25 Bildern/s machen. Da die Raten so nahe beieinander liegen, wird niemand den Geschwindigkeitsunterschied feststellen, so werden schon seit langer Zeit Kinofilme für den Europäischen Sendestandard aufbereitet.

Das Einzige Problem dabei ist die Behandlung der Audiospur. Das Gehör ist ein wenig empfindlicher bei Änderungen als das Auge. Das Anheben der Geschwindigkeit transponiert den Ton ca. einen Halbtonschritt nach oben, bei Musik fällt das evtl. auf, bei Dialogen eher nicht, aber auch dieses Problem kann man lösen indem man die Tonspur ohne Pitch-Shift skaliert. Das ist ja wirklich grenzenloser Dillitantismus.

Da fehlen mir fast die Worte. Ich hoffe, es wird so ein Schwachsinn nicht auch anderswo verbreitet. Entschuldige bitte pailes.

Wer kauft sich denn eine solche Kamera, um danach alles zu verfuschen? Wir diskutieren hier über (hoffentlich) hohe Qualität beim Filmen. Und dann sowas.

Es mag ja sein, dass dem einen oder anderen die Qualität des Tons wirklich vollkommen egal ist (und das offenbart schon einiges)... Aber selbst wenn: Du hast mit dieser dämlichen Lösung immer noch einen schneller ablaufenden Film, der eher hektisch wirken kann.

Ton pitchen oder stretchen? Das ist ja grauenvoll.

Und wie produzierst Du dann Musikvideos oder irgendetwas Ähnliches?

Setzen 6.

Space


Antwort von pailes:

Das ist ja wirklich grenzenloser Dillitantismus.

... Nonsens ...

Ton pitchen oder stretchen? Das ist ja grauenvoll.

Und wie produzierst Du dann Musikvideos oder irgendetwas Ähnliches?

Setzen 6. Hahaha, nun gut, damit hast Du bewiesen, dass Du es nicht verstanden hast, ist nicht mein Problem, noch einmal gebe ich mir die Mühe nicht.

Fakt ist: Es wurde so gemacht und wird so gemacht und niemand merkt es, technisch ist es ein Klacks.

Ich werde in Zukunft nicht weiter auf Fragen eingehen, die auf Deiner eigenen Verbohrtheit bzw. Unwissenheit basieren, Du kannst die technischen Fakten akzeptieren oder es lassen, steht Dir völlig frei.

Space


Antwort von Mink:

Und wie produzierst Du dann Musikvideos oder irgendetwas Ähnliches? Lach... Tränen aus Auge wisch..... .... der war gut! Bist n Freak!

Space


Antwort von Bernd E.:

...Das ist ja wirklich grenzenloser Dillitantismus....Ich hoffe, es wird so ein Schwachsinn nicht auch anderswo verbreitet... Doch, sieht ganz so aus ;-)
http://de.wikipedia.org/wiki/PAL-Beschleunigung
Dieser "grenzenlose Dilettantismus" ist schlichtweg Standard im professionellen Bereich. Dass es Panasonic dennoch gut angestanden hätte, der GH2 auch 1080p25 zu spendieren, ist ein anderes Thema. Und weil wir gerade beim so wichtigen Ton sind: Falls es tatsächlich stimmt, dass der GH2 ein Kopfhörerausgang fehlt, dann sollte man diese Kamera besser ohnehin nicht für tonkritische Aufnahmen verwenden.

Space


Antwort von DSLR-Freak:

Also Pailes, ich wollte nicht über die Stränge schlagen, aber verstanden habe ich Dich schon. Man will nur nicht gleich sein teuer eingekauftes Equipment ducrh so etwas wieder versauen.

@ Bernd E:
Interssanter Artikel! Danke für den Input!

Sehr interessant ist auch die Stelle zum Schluss:
"In Zukunft wird die PAL-Beschleunigung jedoch keine wichtige Rolle mehr spielen, da HDTV und Filme auf Blu-ray Disc mit 24 Vollbildern pro Sekunde wiedergegeben werden und die TV-Systeme NTSC und PAL ersetzt werden sollen."

Das würde auch die von Nikon und Panasonic gewählten 24p erklären, oder?

Das würde ich gerne mal genauer beleuchten!

Space


Antwort von ThomasKluge:

Falls es tatsächlich stimmt, dass der GH2 ein Kopfhörerausgang fehlt, dann sollte man diese Kamera besser ohnehin nicht für tonkritische Aufnahmen verwenden. Es stimmt, aber im HDMI out ist während der Aufnahme Ton drin.
Danke für den PAL-Link. Ist eine interessante Information, dass der Blue-ray-Standard von 24p ausgeht. Ist nur komisch, dass von meiner Sony Cam, die AVCHD 25p in 50i Container *.m2ts Dateien auch ohne transcoding Blue-ray tauglich sein sollen.

Space


Antwort von pilskopf:

Natürlich kann man das.

Du machst das ganze unnötig kompliziert, wenn Du einen Film als Sequenz von Bildern ohne Zeitbasis betrachtest, dann kannst Du dieser Sequenz verschiedene Geschwindigkeiten verpassen, indem Du eben diese Zeitbasis festlegst.

Einfaches Beispiel: Du hast hast mit einer Kamera einen progressiven Videostrom aufgenommen. Die Kamera macht 50 Bilder pro Sekunde.
Ein Bild wird nun 1/50tel Sekunde lang angezeigt. Nun änderst Du die Anzeigedauer auf 1/25tel Sekunde. Dein gesamtes Video wird jetzt die doppelte Lauflänge haben und mit 50% der Originalgeschwindigkeit angezeigt werden. Es gibt keinen Verlust von Information noch wird Information extrapoliert, es wird nur die Zeitbasis geändert. Genauso kannst Du es zwischen 24 und 25 Bildern/s machen. Da die Raten so nahe beieinander liegen, wird niemand den Geschwindigkeitsunterschied feststellen, so werden schon seit langer Zeit Kinofilme für den Europäischen Sendestandard aufbereitet.

Das Einzige Problem dabei ist die Behandlung der Audiospur. Das Gehör ist ein wenig empfindlicher bei Änderungen als das Auge. Das Anheben der Geschwindigkeit transponiert den Ton ca. einen Halbtonschritt nach oben, bei Musik fällt das evtl. auf, bei Dialogen eher nicht, aber auch dieses Problem kann man lösen indem man die Tonspur ohne Pitch-Shift skaliert. Das ist ja wirklich grenzenloser Dillitantismus.

Da fehlen mir fast die Worte. Ich hoffe, es wird so ein Schwachsinn nicht auch anderswo verbreitet. Entschuldige bitte pailes.

Wer kauft sich denn eine solche Kamera, um danach alles zu verfuschen? Wir diskutieren hier über (hoffentlich) hohe Qualität beim Filmen. Und dann sowas.

Es mag ja sein, dass dem einen oder anderen die Qualität des Tons wirklich vollkommen egal ist (und das offenbart schon einiges)... Aber selbst wenn: Du hast mit dieser dämlichen Lösung immer noch einen schneller ablaufenden Film, der eher hektisch wirken kann.

Ton pitchen oder stretchen? Das ist ja grauenvoll.

Und wie produzierst Du dann Musikvideos oder irgendetwas Ähnliches?

Setzen 6. Der Witz ist doch, so wird das bei fast allen Hollywood Schinken gemacht die du von deiner DVD herkennst. Aber noch was, warum will man hier ausgerechnet 25p haben? Braucht man doch ausschließlich zur DVD Produktion. Wenn ich also eine DVD produzieren will, kann ich doch auch in 720p50 drehen und mach daraus meine gewollten 25p. Ansonsten macht 25p keinen Sinn da der Blu Ray standard doch auch 24p in Full HD vorgibt oder eben 50i, also genau das, was die GH2 im Grunde auch ausgibt. Aber weißt was schwachsinnig wäre? Wenn man das schön Full HD aus der Cam dann auf 720x576 schrumpft.

Space


Antwort von ThomasKluge:

Es ist offiziell bestätigt worden. Der Codec der GH2 verwendet B-Frames.
Dies ermöglicht eine bessere Kompression.

http://de.wikipedia.org/wiki/B-Frame

Space



Space


Antwort von ThomasKluge:

Das erste mal Video + Rohdaten (*.mts) von der Cam in 720p50:

Morgen soll ein 1080p Video folgen.

Space


Antwort von matthias321:

Für mich stellt sich eigentlich nur noch die Frage: Wo bestelle ich diese Kamera vor, damit ich sie möglichst bald habe :-)

Space


Antwort von DSLR-Freak:

Der Witz ist doch, so wird das bei fast allen Hollywood Schinken gemacht die du von deiner DVD herkennst. Aber noch was, warum will man hier ausgerechnet 25p haben? Braucht man doch ausschließlich zur DVD Produktion. Wenn ich also eine DVD produzieren will, kann ich doch auch in 720p50 drehen und mach daraus meine gewollten 25p. Ansonsten macht 25p keinen Sinn da der Blu Ray standard doch auch 24p in Full HD vorgibt oder eben 50i, also genau das, was die GH2 im Grunde auch ausgibt. Kannst Du das näher erläutern? Wieso DVD mit 25p? (Obwohl: wer produziert noch für DVD..??)
Und was ist mit Fernsehen? Ich meine Du produziert etwas fürs TV. Wie läufts dann?

Space


Antwort von Flashlight:

Wer produziert noch für DVD ?
Schreib mal zum Spass sämtliche TV Anstalten an mit der Bitte, Dir einen Mitschnitt einer Sendung XY zu senden. Was glaubst Du, was die Dir schicken... ne BluRay oder wohl ne Festplatte ??? Ts....

Space


Antwort von pilskopf:

Und was ist mit Fernsehen? Ich meine Du produziert etwas fürs TV. Wie läufts dann? Ich glaube die, die fürs TV produzieren holen sich keine GH2, ich hoffs zumindest nicht. 0,01% aller DSLRler werden fürs TV produzieren, weiger als 0,00001& fürs Kino, da muss man mal ehrlich sein und keine untrealistischen Luftschlösser aufbauen. Die meisten müssen schon froh sein wenn sie Inet Werbefilme drehen dürfen des örtlichen Second Hand Geschäfts.

Space


Antwort von DSLR-Freak:

Wer produziert noch für DVD ?
Schreib mal zum Spass sämtliche TV Anstalten an mit der Bitte, Dir einen Mitschnitt einer Sendung XY zu senden. Was glaubst Du, was die Dir schicken... ne BluRay oder wohl ne Festplatte ??? Davon sprach auch keiner.
Ts.... ...chüsss

Setzen 6.

Ich glaube die, die fürs TV produzieren holen sich keine GH2, ich hoffs zumindest nicht. 0,01% aller DSLRler werden fürs TV produzieren, weiger als 0,00001& fürs Kino, da muss man mal ehrlich sein und keine untrealistischen Luftschlösser aufbauen. Die meisten müssen schon froh sein wenn sie Inet Werbefilme drehen dürfen des örtlichen Second Hand Geschäfts. Pilskopf, Deine Beiträge sind doch immer sehr gut. Wie kommst Du aber zu oben stehender Aussage?

Meine Einschätzung und Beobachtung:
Das ist nicht mehr ganz richtig. Ich weiß mittlerweile persönlich von einigen professionellen Werbe-Projekten, Imagefilmen und Kurzfilmen, die auf Canons gedreht wurden. Das sind auch keine Hinterhöfler, sondern wirklich sehr renomierte Unternehmen. Auch im TV werden doch mittlerweile reihenweise Reportagen mit Canons gedreht, müsst nur mal die Augen auf machen, diese DSLR-Rigs sieht man immer öfter.

Natürlich kann man mit Film noch besser drehen, ist aber nicht für jede Situation angemessen.

Und: Ich bin absolut kein Canon Fan, das habe ich schon öfter bekundet.

Space


Antwort von pilskopf:

Einer der wirklich für das TV drehen würde, bekommt das auch mit einer GH2 hin. Die Daten die jetzt von der GH2 bekannt sind hindern einen nichts, auch 25 in irgendeiner Form kann hier erreicht werden. Man bekommt das Zeugs vielleicht nicht unbedingt sofort im korrekten Format aber alles lässt sich dahin wandeln wie man es eben braucht. Grundsätzlich kann man aber langsam aber sicher von einem DVD Standard absehen, es wird zunehmend Blu Rays verlangt und benötigt. Auch wir in unserem Kino haben zu einem digitalen Projektior einen Blu Ray Zuspieler, der kann DVDs abspielen aber eben auch Blu Rays die haben eigentlich genau die Formate die die GH2 hier ausgibt. Ich seh hier gar kein Problem.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Auch im TV werden doch mittlerweile reihenweise Reportagen mit Canons gedreht... "Reihenweise" dürfte weit übertrieben sein. Natürlich werden diese Kameras auch verwendet - weil sie klein sind, auf den ersten Blick billiger oder einfach nur Mode - aber auf die Gesamtheit gesehen ist es eine sehr kleine Minderheit der TV-Produktionen, die mit DSLRs gedreht werden. Und dann meist nur als Ergänzung der üblicherweise verwendeten Kameras.
...Natürlich kann man mit Film noch besser drehen, ist aber nicht für jede Situation angemessen... DSLR und Film sind die beiden Extremfälle, die insgesamt keinen allzugroßen Anteil ausmachen. Dazwischen liegen hauptsächlich all die 1/3"-, 1/2"- und 2/3"-Camcorder, die in DVCAM, DVCPRO, DigiBeta, DVCPRO HD, XDCAM EX, XDCAM HD, AVC-I, HDCAM usw. aufnehmen. Die Tatsache, dass es gerade angesagt ist, jeden Kindergeburtstag für Youtube mit einer DSLR zu filmen, täuscht manchmal über die wahre Verbreitung dieser Technik bei TV-Produktionen hinweg.
...wer produziert noch für DVD..?... Derzeit sicher noch deutlich mehr als für Blu-ray. Der Schritt dürfte eher mal weg von der DVD hin zum Mediaplayer gehen, während die Blu-ray ihre Nische für bestimmte Zwecke finden wird.
...was ist mit Fernsehen? Ich meine Du produziert etwas fürs TV. Wie läufts dann?... Da umgeht man die Frage 24p oder 25p ganz geschickt und dreht in 50i.

Space


Antwort von mammut:

mal abgesehen davon, wer mit was wofür dreht, wie siehts bei der Kamera mit den Objektiven aus?

Ist das wie bei Canon's DSLR's wo sich praktisch von jedem Hersteller ein Objektiv besonders gut eignet und man sich Kraut und Rüben zusammen kaufen muss um die gängigsten Brennweiten abdecken zu können oder sind die Objektive die Panasonic für die GH1/2 anbietet schon sehr gut?

Welche würde man sich kaufen um gut ausgerüstet zu sein?

Space



Space


Antwort von DSLR-Freak:

Danke Bernd E.!

Gibt es eine Übersicht irgendwo hierzu. Fundierte Infos. Welche Formate benötige ich künftig für was...

Das würde ja auch helfen die angebotenen Formate der Panasonic GH2 zu beurteilen.

Wie ist die Quali des Pancake 20mm 1.7, wie ist die Tiefenschärfe vergleichen mit einer 7D und einem Canon 50mm 1.8.? Die mir bekannten Videos auf vimeo und YouTube finde ich nicht so aussagekräftig.

Space


Antwort von pilskopf:

Also ich will mir folgende Objektive kaufen: Erst mal die Cam mit dem kleinen 14-42 Kit. Dann das Olympus WW 9-18, dann das 20mm Pancake (das ist echt stark, mir gefallen die Fotos und Videos sehr, ist in etwas so wie ein 50mm 1.8 nur halt mit 40mm Brennweite), dann noch das 45 bis 200 von Panasonic wobei ich mir hier noch nicht sicher bin. Panasonic baut ja gerade neue Scherben, ein lichtstarkes WW und ein lichtstarkes Zoom, letzteres ist vielleicht das 12-75 bei 2.5 gemeint. Ein 25mm 1.4 ist auch schon angekündigt. Das 20mm ist aber schon eine super Scherbe, man hört und sieht nichts schlechtes. Allgemein sind die Objektive wohl nicht schlecht und auch entsprechend teuer. Ich hätte zwar lieber das 7-14mm aber 1000€ sind mir dann doch zu viel, das Olympus reicht mit seinen 9 bzw. (18mm auf KB gerechnet) Brennweite, ich steh einfach auf Weitwinkel und das ist zumindest ein Muss.

Space


Antwort von mammut:

Also ich will mir folgende Objektive kaufen: Erst mal die Cam mit dem kleinen 14-42 Kit. Dann das Olympus WW 9-18, dann das 20mm Pancake (das ist echt stark, mir gefallen die Fotos und Videos sehr, ist in etwas so wie ein 50mm 1.8 nur halt mit 40mm Brennweite), dann noch das 45 bis 200 von Panasonic wobei ich mir hier noch nicht sicher bin. Panasonic baut ja gerade neue Scherben, ein lichtstarkes WW und ein lichtstarkes Zoom, letzteres ist vielleicht das 12-75 bei 2.5 gemeint. Ein 25mm 1.4 ist auch schon angekündigt. Das 20mm ist aber schon eine super Scherbe, man hört und sieht nichts schlechtes. Allgemein sind die Objektive wohl nicht schlecht und auch entsprechend teuer. Ich hätte zwar lieber das 7-14mm aber 1000€ sind mir dann doch zu viel, das Olympus reicht mit seinen 9 bzw. (18mm auf KB gerechnet) Brennweite, ich steh einfach auf Weitwinkel und das ist zumindest ein Muss. Wie ist das mit dem Olympus, funktioniert da alles (Autofokus) wie mit den Panas? Hat das die Bezeichnung M.Zuiko...hab ich das richtige gefunden?

Space


Antwort von pilskopf:

Also ich will mir folgende Objektive kaufen: Erst mal die Cam mit dem kleinen 14-42 Kit. Dann das Olympus WW 9-18, dann das 20mm Pancake (das ist echt stark, mir gefallen die Fotos und Videos sehr, ist in etwas so wie ein 50mm 1.8 nur halt mit 40mm Brennweite), dann noch das 45 bis 200 von Panasonic wobei ich mir hier noch nicht sicher bin. Panasonic baut ja gerade neue Scherben, ein lichtstarkes WW und ein lichtstarkes Zoom, letzteres ist vielleicht das 12-75 bei 2.5 gemeint. Ein 25mm 1.4 ist auch schon angekündigt. Das 20mm ist aber schon eine super Scherbe, man hört und sieht nichts schlechtes. Allgemein sind die Objektive wohl nicht schlecht und auch entsprechend teuer. Ich hätte zwar lieber das 7-14mm aber 1000€ sind mir dann doch zu viel, das Olympus reicht mit seinen 9 bzw. (18mm auf KB gerechnet) Brennweite, ich steh einfach auf Weitwinkel und das ist zumindest ein Muss. Wie ist das mit dem Olympus, funktioniert da alles (Autofokus) wie mit den Panas? Hat das die Bezeichnung M.Zuiko...hab ich das richtige gefunden? Soweit ich weiß funktioniert dort der AF genauso. Und das sollte auch das Objektiv sein, Preis liegt so bei 550€. http://www.amazon.de/Olympus-M-ZUIKO-DI ... 728&sr=8-1

Wäre mir neu wenn hier der AF nicht gehen sollte. Ich warte natürlich auch erst ein paar Erfahrungsberichte ab aber bei so einem WW sollte ein AF auch nicht so wichtig sein, eh immer alles scharf. :D

Space


Antwort von mammut:


Wäre mir neu wenn hier der AF nicht gehen sollte. Ich warte natürlich auch erst ein paar Erfahrungsberichte ab aber bei so einem WW sollte ein AF auch nicht so wichtig sein, eh immer alles scharf. :D Da hast Du recht, für Steadycam gebrauch ist das schon sehr cool und AF nicht wichtig.

Space


Antwort von pilskopf:

Für ne Steadi ist die Brennweite ein muss, ich hab mir auch das 7-14 angeschaut und mir ist 7mm (also dann 14mm KB) einfach zu stark wenn man sich dreht, das wirkt komisch, hat aber trotzdem eine Wahnsinns Qualität der Weitwinkel von Panasonic, entsprechend teuer ja auch. Für Fotos aber auch geil, mir reicht aber das Olympus aus und 18mm KB Brennweite ist auch mehr als dufte bei einer Steadi. Das Objektiv ist auf jeden Fall ganz arg oben auf meiner Liste.

Space


Antwort von DSLR-Freak:

Für ne Steadi ist die Brennweite ein muss, ich hab mir auch das 7-14 angeschaut und mir ist 7mm (also dann 14mm KB) einfach zu stark wenn man sich dreht, das wirkt komisch, hat aber trotzdem eine Wahnsinns Qualität der Weitwinkel von Panasonic, entsprechend teuer ja auch. Für Fotos aber auch geil, mir reicht aber das Olympus aus und 18mm KB Brennweite ist auch mehr als dufte bei einer Steadi. Das Objektiv ist auf jeden Fall ganz arg oben auf meiner Liste. Wie jetzt? Welches Objektiv ist für eine Steady denn gut? Welche Brennweiten nicht? Braucht man da noch ein optischen Stabilisator im Objektiv?

Außerdem etwas anderes Thema:
Es gibt für die Lumix 4/3 noch keine weitwinkligen Zoom-Objektive mit Bildstabilisator und hoher gleichbleibender Lichtstärke (wie von Canon, Sigma, Tamron). Das ist noch ein großer Nachteil, oder?

Space


Antwort von pilskopf:

Eine Steadi liebt Weitwinkel, also keine 50mm Brennweite wobei das bei einer Verfolgung auch geht, kann ganz gut aussehen aber wenn ich die Steadi einsetze um etwas an Natur oder Architektur zu zeigen dann kommt ein Super Weitwinkel am besten rüber. Ein Stabilisator brauchst du im Weitwinkel und mit Steadi nicht, den soll man sogar ausschalten bei einer Steadi weil der bei Schwenks stören kann.

Ein Beispiel für 7mm an einer GH1, ich finds zu extrem wenn man sich seitlich bewegt. Das Video zeigt außerdem, wie unkontrollierbar die Merlin ist. :D mIch mag diese Steadi einfach nicht weil man nie gute Videos damit zu sehen bekommt.

Space


Antwort von DSLR-Freak:

Ok. Aber ist das 20mm Pancake dann nicht zu wenig weitwinklig (entspricht ja schon 25mm bei APS-C)?

Weiß jemand etwas zu meiner unten stehenden Frage?
Es gibt für die Lumix 4/3 noch keine weitwinkligen Zoom-Objektive mit Bildstabilisator und hoher gleichbleibender Lichtstärke (wie von Canon, Sigma, Tamron). Das ist noch ein großer Nachteil, oder?

Space



Space


Antwort von pilskopf:

Das Pancake geht damit zu drehen klar, aber noch mehr Weitwinkel würde an vielen Stellen geiler aussehen, ne Fahrt mit einer Steadi kommt halt mit ner Brennweite um die 20mm am Besten rüber. Das gibt einfach den besten Eindruck der Räumlichkeit, das fehlt ein bisschen mit einer höheren Brennweite aber mit dem Pancake könnte man trotzdem genauo damit drehen, nur sieht das Ergebnis etwas anders aus, eben lange nicht so räumlich. Ich würde das aber schon auch einsetzen wegen der guten Lichtstärke, klar. Aber im Grunde ist das Olympus eher das richtige dafür.

Space


Antwort von Jan:

Wie ist das mit dem Olympus, funktioniert da alles (Autofokus) wie mit den Panas? Hat das die Bezeichnung M.Zuiko...hab ich das richtige gefunden?
Hallo,

ja funktioniert, nur teilweise nicht gut genug. M.Zuiko ist korrekt.

Das kam damals von einigen frustierten Oly Kunden, die Ihre Kamera einfach als viel zu langsam einstuften. Einige User testeten dann an Ihrer Oly Pana Optiken - und schwupps die Kamera fokusierte auf einmal fast doppelt so schnell. Das hatten dann auch einige Fotomagazine bestätigt.

Es kann also je nach Oly Optik vorkommen, dass die Pana etwas träger wird. In der Regel hat inzwischen Oly auch fast überall neue USMotoren eingebaut.

Beim Stabi muss man dann aber noch bedenken, das die Oly Optiken keinen haben, da der dort im Gehäuse eingebaut ist. Bei Pana hat zwar nicht jede Optik einen Stabi, aber man sollte es beachten.


Und Panasonic kommt bei mir nicht schlecht weg, sind die SD 66 und die SD 707 meine Kundenempfehlungen schlechthin, mein Pana Vertreter meint schon schön "Jan" das bei Euch besonders die SD 66 alles wegknallen.


Die Canon Consumer HD Modelle von 2010 kritisiere ich sehr oft...




VG
Jan

Space


Antwort von mammut:

Ich habe gerade dieses Objektiv gefunden:

http://www.amazon.com/Olympus-ED-9-18mm ... 047&sr=8-1

Auch von Olympus aber offenbar auch für Panasonic gebaut.

Welche Karte in welcher grösse sind für die GH2 empfehlenswert? Scheint so, dass die Kamera einen Slot hat...?

Space


Antwort von pailes:

Ich habe gerade dieses Objektiv gefunden:

http://www.amazon.com/Olympus-ED-9-18mm ... 047&sr=8-1

Auch von Olympus aber offenbar auch für Panasonic gebaut. Natürlich. Das ist der Sinn eines herstellerübergreifenden Standards: http://www.four-thirds.org/en/microft/lense.html
Welche Karte in welcher grösse sind für die GH2 empfehlenswert? Scheint so, dass die Kamera einen Slot hat...? Steht doch auf der Herstellerseite. Einfach lesen.

Space


Antwort von mammut:

Natürlich. Das ist der Sinn eines herstellerübergreifenden Standards: http://www.four-thirds.org/en/microft/lense.html
Welche Karte in welcher grösse sind für die GH2 empfehlenswert? Scheint so, dass die Kamera einen Slot hat...? Steht doch auf der Herstellerseite. Einfach lesen. Danke für den Link, das ist ja wirklich sehr cool, da hat man mal einen guten Überblick über die Objektive.

Space


Antwort von glnf:


Das ist ja wirklich grenzenloser Dillitantismus.

Da fehlen mir fast die Worte. Ich hoffe, es wird so ein Schwachsinn nicht auch anderswo verbreitet. Entschuldige bitte pailes. Das ist, unter uns, das Standardprozedere, wenn man auf Film dreht. Also der Profis.

Irgendwann im Laufe der Vorproduktion muss die Frage geklärt werden, ob man mit 25 oder 24 Bilder in der Sekunde dreht. Fürs Kino ist der Standart 24 Bilder/s wobei Kinoprojektoren auch 25 Bilder/s zeigen können. Nur darf der Operateur nicht vergessen umzuschalten.

Wird der Film primär fürs Fernsehen oder für DVDs (etc.) gedreht wählt man im PAL-Raum immer 25 Bilder/s. Kinofilme die mit 24 gedreht wurden laufen am (europäischen, PAL-) Fernsehen ein wenig schneller, die Filme sind 4% kürzer als im Kino, der Ton ist entweder ein wenig höher oder er wird transponiert.

So läufts. Und nun frage ich mich, weshalb wollt ihr alle mit 24 Bilder/s drehen??? Es wird unterdessen ja selbst auf Film meistens 25 Bilder gedreht, wegen der TV/DVD-Auswertung. Habt ihr etwa Projekte, die auf Film aufgeblasen in die Kinos kommen? Dann gratuliere ich recht herzlich. Oder seit ihr nur heillos romantisch? Weil einen Unterschied werdet ihr niemals sehen.

Professionelle Grüsse,
g

Space


Antwort von pilskopf:

Bei uns kann kein Projektor 25 Bilder und manche Filme laufen eben auch bei Premieren mit 24 Bildern. Dumm gelaufen aber eigentlich wissen das die Verleiher oder sollten es wissen dass man längst nicht jeden Projektor einfach so umknipsen kann. Pianomania war der letzte Film diesbzgl. bei uns der mit 24 Bildern lief wobei er auf 25 gedreht wurde. Und dann ne Premiere mit allen anwesenden und der Ton wurde hier nicht korrigiert, hat trotzdem wohl keiner bemerkt. :D (Gut, der Tonmeister wusste es vorher damit er im Saal keinen Schreikrampf bekommt) Aber den wenigsten fällt das auf. Machen immer voll die Panik wenn sie erfahren dass man nur mit 24 Bildern spielen kann aber am Ende hats dann keiner bemerkt.

Also 24 Bilder ist Blu Ray standard, zumindest wenn man halt ne Blu Ray machen will, wird also künftig sicherlich auch der neue standard werden wenn die DVD langsam aber sicher abdankt, auch wenn das noch dauern wird. Aber viele wollen zuhause aus ihrem Full HD einfach keine DVD machen sondern brennen sich ne Blu Ray mit 24 Bildern.


Ich weiß übrigens auch, dass manche Kino ihre letzten Vorstellungen dann 24er Filme mit 25 Bildern abspielen, damit sie früher Feierabend haben. :D Auch wenns nur ein paar Minuten sind.

Space


Antwort von stefangs:

ich haette auch gerne mehr gewusst zum thema adapter und der moeglichkeit andere linsen zu nehmen. was mich auch wundert, ist, dass unter den originallinsen lediglich die 14-140 mit hd-movie support beschriftet ist, alle anderen nicht. heisst das, dass die videofeatures with dynamischer af allesamt nur an dieser einen linse funktionieren??

stefan

Space


Antwort von pailes:

ich haette auch gerne mehr gewusst zum thema adapter und der moeglichkeit andere linsen zu nehmen. was mich auch wundert, ist, dass unter den originallinsen lediglich die 14-140 mit hd-movie support beschriftet ist, alle anderen nicht. heisst das, dass die videofeatures with dynamischer af allesamt nur an dieser einen linse funktionieren?? Die HD-Movie-Objektive sind für Videoaufnahmen optimiert. Sprich, der Fokusmotor ist nicht hörbar und das Objektiv "pumpt" nicht so auffällig beim fokussieren wie z.B. die Olympus-Objektive.

Wenn der AF beim Fotografieren tut, dann tut er auch beim Filmen, aber das muss nicht immer optimale Ergebnisse liefern.

Was willst Du zum Thema Adapter wissen?
Es gibt zwei Adapter-Typen:
1. Mechanische Adapter: Damit kann man praktisch alles adaptieren. Von C-Mount über Nikon F-Mount zu Leica-R. Fokus und Blende müssen immer manuell bedient werden, entweder am Objektiv selbst oder evtl. am Adapter.
2. Elektronisch/Mechanische-Adapter: Übersetzen auch die elektronische Ansteuerung. Gibt es im Moment nur von m4/3 auf 4/3 und auch da funktionieren nicht immer alle Merkmale des Objektivs. Die Adapter gibt es sowohl von Olympus als auch von Panasonic. Hier gibt's eine Kompatibilitätsliste: http://panasonic.jp/support/global/cs/d ... ct/g1.html

Space


Antwort von stefangs:

ok, danke!

vielleicht noch schnell eine andere frage, die aber kaum in diesen thread gehoert: ich habe gerade mit meiner sd300 und einer eos 550d zusammen gedreht und die bilder passen farblich fuer meinen geschmack ueberhaupt nicht zusammen. kann man erwarten, dass eine gh2 da besser passt, weil sie ja auch von panasonic ist, oder hat das eher keine bedeutung?

stefan

Space


Antwort von pailes:

vielleicht noch schnell eine andere frage, die aber kaum in diesen thread gehoert: ich habe gerade mit meiner sd300 und einer eos 550d zusammen gedreht und die bilder passen farblich fuer meinen geschmack ueberhaupt nicht zusammen. kann man erwarten, dass eine gh2 da besser passt, weil sie ja auch von panasonic ist, oder hat das eher keine bedeutung? Das hat keine Bedeutung, die verwendeten Sensoren werden nichts gemeinsam haben. Ich habe eine Panasonic AG-HMC151E und eine GH1 und die Bilder könnten gar nicht unterschiedlicher sein.

Space


Antwort von stefangs:

ok danke - dann werde ich zu gegebener zeit mal einen thread woanders starten, wie man farben am besten anpasst ;-)

stefan

Space


Antwort von radneuerfinder:

Kleiner Test der verschiedenen Formate:


Die OriginalDateien kann man sich hier laden:
http://www.mediafire.com/?pcdr5yo287wnd

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


GH2 Video am TV OK am PC nicht
Kayakextrem-Video mit GH2 und GoPro3/Black
Kayakextrem-Video mit GH2 und GoPro3/Black
Panasonic GH2 Video
Testvideo der Panasonic Lumix DMC-GH2
Blackmagic Design - Resolve 18 mit Cloud Schwerpunkt und Storage Hardware
Photokina 2022 auch abgesagt - ohne weiteren Termin
Panasonic GH6 mit 8K Video und neuem AF-System? - Panasonic bestätigt neues GH Model
Blackmagic Video Assist 3.7 Update bringt Unterstützung für Fujifilm X-H2s und Verbesserungen für Panasonic Kameras
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?
Blackmagic Video Assist 3.8 Update mit verbessertem RGB-Histogramm
Nikon Z9: Firmware Update 3.00 mit verbessertem AF-Tracking, Hi-Res Zoom für Video uvm
Magix Video Pro X 16: Vorgezogenes Update mit mehr KI-Funktionen
Luma AI Dream Machine 1.5 - Video-KI Update mit vielen Verbesserungen
Panasonic LUMIX S5 vorgestellt -- kompakte und günstige Vollformat Kamera mit 4K / 10 bit Video
Blackmagic RAW für Nikon Z6 II und Panasonic S1H mit dem Video Assist 12G HDR
Blackmagic 6K RAW mit der Panasonic S1H und dem Video Assist 12G in der Praxis
Leica SL3 mit 60 Megapixel und 8K-Video. Vorbote für neues Panasonic S-Modell?
RAW-Update für Panasonic Lumix S1H soeben erschienen
Panasonic Firmware Update: Besserer Autofokus für S1, S1H und S1R
Panasonic Firmware-Update bringt Blackmagic RAW für GH5S und BGH1
Firmware-Update bringt Blackmagic RAW Ausgabe für Panasonic GH5S und BGH1
Panasonic HC-X1000 Firmware-Update




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash