Frage von Frank Glencairn:Panavision, RED + Light Iron = 8K Panavision Millenium DXL.
Interessant, daß nach all den klein, kleiner, modular Trend der letzten Jahre, nun wieder eher traditionelle all-in-one Bodies kommen
Antwort von klusterdegenerierung:
Das Optikendesign kam mir direkt vertraut vor :-)))
Antwort von Frank Glencairn:
LOL - und natürlich die unvermeidliche "Awesome" Orgie auf REDuser :-)
Antwort von slashCAM:
Panavision, RED und Ligh Iron haben sich zusammengetan um unter den Namen Panavision 8K DXL (Milenium XL) geme...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panavision, RED und Light Iron entwickeln 8K DXL Cine Kamera
Antwort von Daniel P Rudin:
LOL - und natürlich die unvermeidliche "Awesome" Orgie auf REDuser :-)
Na, die Haare in der Suppe such Fraktion tummelt sich ja hier :-)
Antwort von Frank Glencairn:
Zu groß, zu schwer, zu umständlich, passt nicht auf den Einhand Gimbal, zu teuer, kannst du dir ja sowieso ned leisten (obwohl die Kamera sowieso nicht verkäuflich ist), sind ja in Wirklichkeit bestenfalls 4K, gibt's da ne billige Alternative für die V-Mount Akkus, Red Hauttöne sind sowieso scheiße, und bestenfalls native 350 ISO
...hab ich was vergessen?
Antwort von j.t.jefferson:
Zu groß, zu schwer, zu umständlich, passt nicht auf den Einhand Gimbal, zu teuer, kannst du dir ja sowieso ned leisten (obwohl die Kamera sowieso nicht verkäuflich ist), sind ja in Wirklichkeit bestenfalls 4K, gibt's da ne billige Alternative für die V-Mount Akkus, Red Hauttöne sind sowieso scheiße, und bestenfalls native 350 ISO
...hab ich was vergessen?
Rolling Shutter...totaler Absturz
Antwort von Frank Glencairn:
ach ja, natürlich
Antwort von Daniel P Rudin:
...hab ich was vergessen?
Ja, zu kleine Pixel!!
Antwort von Bergspetzl:
und gleichzeitig zu lichtempfindlich. und keine internen ND-filter. wie soll ich da ein gescheites run and gun setup zusammenstellen?
Antwort von -paleface-:
Interessante Top_Handles
Erinnert mich an meine Gießkanne ;-)
Aber sieht sonst ganz cool aus...bin gespannt welche Features davon in der kommenden Gh5 verbaut werden.
Antwort von Paralkar:
Warum macht Red das, ich mein Panavision ist Arris größter Konkurrent, und war vor Red mit der Genesis und 35 bzw. 65 mm Kameras wirklich Marktführer,
Dann waren Sie raus, es kam doch keine Genesis 2 oder sonst was, viel wurde spekuliert und Red & Arri haben sich größtenteils den Markt geteilt (bisschen Sony & Canon und Analog)
Die wecken einen ihrer eigenen größten Konkurrenten Übersee, viele Hollywood Dinger werden jetzt eher mit dem Ding geschossen, als mit ner Weapon oder Dragon....
Light Iron freut sich, weil Sie die ganzen Postaufträge kriegen, weil ja sonst niemand weiß, was Light Iron dazu beigetragen hat und das gleichermaßen nicht nutzen kann.
Hmm is für mich irgendwie ein "verzweifelter" Versuch von Panavision mit der Alexa 65 zu konkurrieren, obwohl Red das auch ohne Panavision hätte machen können
Antwort von CameraRick:
Hmm is für mich irgendwie ein "verzweifelter" Versuch von Panavision mit der Alexa 65 zu konkurrieren, obwohl Red das auch ohne Panavision hätte machen können
Ein Versuch sicherlich, ein verzweifelter aber bestimmt nicht. Denke schon, dass das Ding sehr beliebt wird.
REDCode ist immerhin recht beliebt, und nicht nur die Amis sind große Freunde von Panavision.
Bin mal gespannt was die kann, und ob die auch so einen Matsch macht.
Antwort von Bergspetzl:
ob es irgendwie zufall ist, das die "fincher-red" eine ähnliche bauform aufgewiesen hat?
Antwort von leonhard dy kabrio:
Nehmt mal die Wörter " verzweifelt" raus..okay, net immer den 0 8 15 Deutschen
oder IMport-amerikaner-canadian raus hängen.
So, nun stellen wir uns etwas vor:
In der Größe einer 3 stöckigen Parkgarage für 1000 Autos.
Eine Hupfburg, voll mit Dollarnoten, richtig 3,4 Meter tief.. okay?
Dazu scharfe Hasen und ein paar Drinks..
fertig.. :)
Antwort von leonhard dy kabrio:
wie hoast des?
H O L L Y W O O D :)
Antwort von godehart:
...hab ich was vergessen?
Ja, zu kleine Pixel!!
:D
Antwort von godehart:
Warum macht Red das, ich mein Panavision ist Arris größter Konkurrent, und war vor Red mit der Genesis und 35 bzw. 65 mm Kameras wirklich Marktführer,
Dann waren Sie raus, es kam doch keine Genesis 2 oder sonst was, viel wurde spekuliert und Red & Arri haben sich größtenteils den Markt geteilt (bisschen Sony & Canon und Analog)
Die wecken einen ihrer eigenen größten Konkurrenten Übersee, viele Hollywood Dinger werden jetzt eher mit dem Ding geschossen, als mit ner Weapon oder Dragon....
Light Iron freut sich, weil Sie die ganzen Postaufträge kriegen, weil ja sonst niemand weiß, was Light Iron dazu beigetragen hat und das gleichermaßen nicht nutzen kann.
Hmm is für mich irgendwie ein "verzweifelter" Versuch von Panavision mit der Alexa 65 zu konkurrieren, obwohl Red das auch ohne Panavision hätte machen können
Panavision baut auch Optiken. Mit einer 8K Cam auf die ihre 65mm-Optiken passen locken sie bestimmt einige DOPs hinterm Ofen vor. Altes Glas auf neuen Pixeln. Und dass man bestimmte Gläser auch ohne externen Servo steuern kann ist auch ist auch cool und macht die Cam flexibler und leichter.
Antwort von TonBild:
Panavision, RED und Ligh Iron haben sich zusammengetan um unter den Namen Panavision 8K DXL (Milenium XL) geme...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panavision, RED und Light Iron entwickeln 8K DXL Cine Kamera
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hat man nebenbei ganz neue Objektive und eine mit dem Bajonett verbundene neue elektronische Schnittstelle entwickelt, die Fokus, Blende und wahrscheinlich auch die Brennweite durch eingebaute Motoren selbstständig über die Kamera einstellen können. Man muss also nicht mehr irgendwelche mechanischen Schärfezieheinrichtungen u. a. verwenden, was mal ein sinnvoller Schritt nach vorne ist. Aber ist das eine offene Schnittstelle, die auch andere Hersteller übernehmen können?
Handelt es sich sonst um den PL Mount?
Antwort von TonBild:
Das Optikendesign kam mir direkt vertraut vor :-)))
;-)
Hast Du denn selbst noch mit dem JOBO Colorprocessor gearbeitet?
Antwort von Paralkar:
Ich find das auch gut & interessant, auch wenn man bis jetzt in DE oder Europa nicht wirklich an Panavision Equipment rankommt,
Deswegen "verzweifelt" in "", der Zusammenschluss scheint mir eher durch Arris Druck zu kommen, als das Red so sehr Lust darauf hat,
Wie gesagt warum, Sie machen sich damit selbst die Weapon kaputt und geben ab,
Hätte Red das nicht auch so geschafft, hätten ja ohne ne neue Cam mit Panavision ausmachen können, die Altgläser woll ma drauf haben,
Wir werden sehen, hab mit der Red Weapon noch nciht gedreht und freu mich keinesfalls auf Auslandsproduktionen und sowas im Koffer in ein anderes Land zu fliegen, da is ja Stress schon vorprogrammiert,
Antwort von CameraRick:
Mitverdienen ist cleverer als nicht verdienen ;)
Antwort von andieymi:
Deswegen "verzweifelt" in "", der Zusammenschluss scheint mir eher durch Arris Druck zu kommen, als das Red so sehr Lust darauf hat,
Wie gesagt warum, Sie machen sich damit selbst die Weapon kaputt und geben ab,
Eben! Die einzige Frage die sich mir stellt (sonst ist das angesichts der wenigen Linsenoptionen für VV, vielleicht ohne Light Iron mit bisher unbekannter CS ins Bord zu holen, nicht mal so eine blöde Idee) was Red konkret davon hat?
Selbst in den USA drehen die wenigsten auf Panavision und falls die Red-Katze jetzt im Panavision-Sack vermietet werden soll, was bringt Red das? Einmal Panavision DXL mieten und dann Red kaufen? Ist nicht, wer schon auf Panavision dreht kauft Equipment nicht.
Dass Red (mEn mehr als Panavision, die haben in gewissen Bereichen dort immer noch ein Standing, das dem von Arri in Europa entspricht) unter Zugzwang steht - klar! Mittlerweile sieht man selbst im MidBudget-Commercialbereich mehr Arri als Red, etc.
Aber was hat Red jetzt genau davon? Das sieht jetzt nicht mal nach einem finanziell so lukrativen Deal aus. Wenns eine reine Rentalcam wird sind das keine Stückzahlen, wo Red ordentlich verkaufen könnte.
Kann mir nicht vorstellen, dass Panavision sie mehr als ein paar Prozent an den Kosten beteiligen wird und Panavision macht mit reinem Kamerarental ws auch nur einen geringen Teil des Umsatzes. Wie soll das eine Firma wie Red rausreissen?
Antwort von Peppermintpost:
wir können natürlich alle nur spekulieren weil keiner von uns den genauen deal zwischen pana und red kennt, aber red ist eine micro butze, wo kameras händisch von einer hand voll menschen zusammen geklöppelt werden. also für die könnte ein deal über ein paar hundert tausend $ schon interessant sein.
auf der anderen seite, wäre ich jannard würde ich panasonic den chip sogar kostenlos geben, nur aufgrund der reputation.
pana hat unglaublich gute kameras gebaut, das darf man nicht vergessen, und alle die länger im film geschäft sind kennen und schätzen pana sehr. auch wen deutschland niemals pana land war und auch wenn in amerika arri ebenfalls immer stark war, aber pana hat einen unglaublichen ruf in amerika und ist einfach der inbegriff von kino.
genau hier hat aber arri zzt die nase richtig vorn. jeder der sich mit kameras auseinander setzt ohne irgend eine rosarote markenbrille, dem ist ja klar das red eine phantastische qualität liefert, aber dennoch ist das bauchgefühl immer pro arri, weil das bauchgefühl halt sagt, eine alexa sieht aus wie auf film belichtet.
wenn jetzt eine firma wie pana sich entscheidet einen red sensor zu benutzen, wenn auch mit eigener elektronik dahinter, dann ist das ein statement was von bedeutung ist.
ähnlich als wenn walter murch sagt er schneidet nur noch mit fcpx. es bewegt einfach menschen die niemals in erwägung gezogen hätten das auszuprobieren es dann doch mal zu versuchen.
dazu kommt glaube ich, das spielfilm kameramänner lieber eine kamera benutzen die ein bissel "beefy" ist. die alexa ist halt im vergleich zur red ein riesen eisenhaufen. die pana geht in die gleiche richtung, evtl will jannard sich einfach nur anschauen ob das gehäusekonzept erfolgreich ist, bevor er selbst so ein ding baut.
also gründe pana zu unterstützen finde ich gibt es genug.
Antwort von merlinmage:
Nur dass Walter Murch niemals wirklich so Banane war, FCP X zu nutzen und mittlerweile bei Adobe angekommen ist. ;)
Antwort von Peppermintpost:
Nur dass Walter Murch niemals wirklich so Banane war, FCP X zu nutzen und mittlerweile bei Adobe angekommen ist. ;)
oder hat er mal fcp benutzt? aber irgend was hat er mal mit fcp oder fcpx geschnitten. apple hatte auch mal einen werbefilm mit ihm.
Antwort von merlinmage:
Das war noch zu den guten alten FCP7 Zeiten. Danach hatter paar Vorträge zum sagenhaft schlechten FCP X Launch gemacht, bis er dann bei der letzten IBC oder NAB dann am Adobe Stand war.
Antwort von Peppermintpost:
ah ok, danke für die richtigstellung, das hatte ich dann falsch im gedächnis.
Antwort von merlinmage:
Kein Ding :D
Warte jetzt nur wieder auf die FCP X Armada ;)
Antwort von Jott:
Was hat Panavision mit dem Adobe vs. Apple-Kindergarten zu tun? Mal abgesehen davon, dass der Cioni zur fcp x-Armada gehört.
Antwort von merlinmage:
Wegen Walter, der über den sehr guten Launch des besten NLEs aller Zeiten berichtet hat? Keine Ahnung, ihr werdet ja alles recht schnell getriggered ;)
Antwort von Jott:
Getriggert nur von deiner sensationellen Kurve von Panavision zum unvermeidlichen Hobby fcp x-Bashing. Hat was! Aber viel besser zum Thema passen würde hier doch das Ableugnen der Machbarkeit von 8K! :-)
Antwort von merlinmage:
Jo! 8K, braucht kein Mensch, alles Schwachsinn, sprengt die physikalischen Grenzen. Kann jemand mal die Liste erweitern?
Antwort von DV_Chris:
Tolles Projekt. Und natürlich eine Kampfansage an die Alexa 65. Konzeptionell der Alexa überlegen. Wobei es da primär nicht ums Verdienen geht, sondern ums Image.
Antwort von TomStg:
Jo! 8K, braucht kein Mensch, alles Schwachsinn, sprengt die physikalischen Grenzen. Kann jemand mal die Liste erweitern?
Na klar:
An 8k sind Putin, Pegida und der Klimawandel schuld. Deshalb braucht das niemand.
Antwort von Peppermintpost:
Tolles Projekt. Und natürlich eine Kampfansage an die Alexa 65. Konzeptionell der Alexa überlegen. Wobei es da primär nicht ums Verdienen geht, sondern ums Image.
ja die H6D-100c von hasselblad finde ich konzeptionell auch der alexa deutlich überlegen und die Sony HDR-CX240 finde ich konzeptionell deutlich besser als die red.
es geht doch jetzt darum dinge mit einander zu vergleichen die nichts miteinander zu tuen haben oder?
Antwort von klusterdegenerierung:
Die HDR-CX240 hat aber kein SLog! :-)
Antwort von Frank Glencairn:
Keine eingebauten ND-Filter - wird sicher ein riesen Flop
Antwort von Paralkar:
Überlegen, wieso?
Ob die es auch mal n D zu sehen sein wird, sehr spannende Entwicklungen,
Aber kein 4k, 5k, 6k, 7k wie bei der weopan
Antwort von klusterdegenerierung:
Kann mir mal bitte jemand verklickern, wie so ein Trümmer auf so einer kleinen Fläche befestigt werden kann, ohne das sie schon beim angucken abbricht, geschweige denn beim filmen wackelt? :-)
Antwort von Funless:
Kann mir mal bitte jemand verklickern, wie so ein Trümmer auf so einer kleinen Fläche befestigt werden kann, ohne das sie schon beim angucken abbricht, geschweige denn beim filmen wackelt? :-)
Ganz einfach: Pattex Kraftkleber.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ne im Ernst, die hat doch höchstens ein Auflagemaß von 8cm.
Wie geht das? Ist die Bodenplatte der Cam verschweißt?
Antwort von nic:
Genau das ist die Frage, die man sich stellt.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ah ok, habe jetzt nicht alles gelesen, da bin ich wohl nicht der einzige was? :-)
Aber steckt da auch ein Sinn dahinter? Zumindest könnte man sie doch wie bei den anderen Cams hinten wie auf einer Sony Platte stützen und arretieren oder?
Antwort von godehart:
Kann mir mal bitte jemand verklickern, wie so ein Trümmer auf so einer kleinen Fläche befestigt werden kann, ohne das sie schon beim angucken abbricht, geschweige denn beim filmen wackelt? :-)
A: mit einer viertel Drehung im Uhrzeigersinn :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Äh, ich meinte schon die Cam ne!