Frage von Richie:Weiß jemand ob man bei den neuen o.g. Panasonic Camcorden GS 200 oder 400 ein analoges Videosignal digitalisieren und durchschleifne kann. also ohne zuerst auf DV im Camcordr aufzunehmen, sondern direkt Analogquelle - Camcorder - PC. Ich trage mich mit der Absicht einen dieser Camcorder zu kaufen.
Antwort von Ephraim:
: Weiß jemand ob man bei den neuen o.g. Panasonic Camcorden GS 200 oder 400 ein analoges
: Videosignal digitalisieren und durchschleifne kann. also ohne zuerst auf DV im
: Camcordr aufzunehmen, sondern direkt Analogquelle - Camcorder - PC. Ich trage mich
: mit der Absicht einen dieser Camcorder zu kaufen.
=
3CCD Megapixel Camcorder! Dank der aus Panasonic Profi-Kameras bekannten 3CCD-Technik und dem hochpräzisen Leica DICOMAR Objektiv liefert der NV-GS200 eine überragende Qualität. Daneben können Fotos mit hochauflösenden 2,3 Megapixel gemacht werden. Features: - System: miniDV - CCD-Sensor: 3CCD Bild: - Super-Bildstabilisator (SIS) - Zoom optischdigital 10x 500x - Manueller Focus - Weißabgleich autom. - Weißabgleich manuell - Gegenlichtkompensation - Belichtungsprogramme - NightView in Farbe - Progressive Photoshot Kamerateil: - Optischer Sucher - Webcam-Funktion - Edit Search vor-rückwärts - Longplay - 16:9-Aufnahme - Datum-Uhreinblendung - Digital-Timecode - Stereo Zoommikrofon Digitaleffekte: - Wipe - Mirror - Mosaik - Sepia - Solarisation - Negativ - Mix - Fade inout - Stroboskop - Multibildfunktion - Gain up Speichermedium: - SD Memory Card Easy Operation Features: - Kabelfernbedienung - Smart Wind Cut Weitere Merkmale: - Infrarotfernbedienung - Lithium Ionen Akku: Anschlüsse: - DV Eingang (IEEE1394iLink) - Audio Ein (Cinch) - Video-Ausgang - S-Video Eingang - Kopfhöreranschluss - Audio Aus (Cinch) - S-Video Ausgang - Analog-Eingang - USB-Anschluss - Mikrofonanschluss Technische Daten: - CCD-Sensor: 3CCD - Pixel: 3 x 800.000 - Objektiv: Leica Dicomar - Objektivqualität: F1,8 - F2,8 - Filterdurchmesser: 37 (mm) - Motorzoom optisch digital: 10x 500x - Brennweite: 2,5 - 24,5 mm - Bildstabilisator: elektronisch - Speicherkarte: SD Memory Card MMC - Speicherkartenauflösung: Foto - Focus Auto Manuell über Focusring - Weißabgleich Auto Innen Aussen Set - Programme Sport Portait Low Light Spot Light Surf&Snow - Elektronischer Sucher Farbe (0,3 123 TPixel) - Display 2,5 - Webcam-Funktion 320x240, 6bps (Motion JPEG) - Quick Start 1,7 (Sek.) - Abmessungen (BxHxT) 7,0 x 7,5 x 12,6 (cm)
 |
Antwort von Uwe:
Hi,
hab"s mal mit der GS 400 ausprobiert. Scheint nicht zu gehen. Man bekommt zwar das Video im Captureprogramm zu sehen - aber wenn man dann auf Aufnahme klickt schaltet die Cam auf Stop...
Aber vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Gruss
Uwe
Antwort von Uwe:
: Dann hast du eine falsche Einstellung vorgenommen: z. B. darf natürlich keine
: Gerätesteuerung eingestellt sein.
Stimmt auch :-) Vorteil bei Sclive ist dann aber, dass man eine optische Szenenerkennung bekommen kann. Bei APP (da kein Timecode vorhanden) saust der Film einfach durch...
Gruss
Uwe
Antwort von Ephraim:
: Stimmt. Ohne Kassette im Fach klappt es mit Sclive. Mit Premiere nicht.
:
: Gruss
: Uwe
Dann hast du eine falsche Einstellung vorgenommen: z. B. darf natürlich keine Gerätesteuerung eingestellt sein. Ich habe mehrere Stunden Theaterstück direkt auf den PC geschnitten und zwar mit AP und das hat fehlerfrei geklappt. Warum sollte es auch nicht.
Gut Licht und schönes Basteln
wünscht
Ephraim
(Demnächst soll Weihnachten sein, da hat man ja Zeit, wenn man nicht Busfahrer oder Bulle ist.)
Antwort von Uwe:
Stimmt. Ohne Kassette im Fach klappt es mit Sclive. Mit Premiere nicht.
Gruss
Uwe
Antwort von Ephraim:
: Wenn du die Kamera über Firewire an den PC anschließt, keine Kassette einlegst oder das
: Kassettenfach offen läßt(damit die Kamera nicht abschaltet), müßtest du im
: Schnittprogramm oder Szenelive oder sonstwas das aufgenommene Bild sehen. Wenn du
: dann im Programm den Aufnahmeknopf drückst, speichert der PC das Bild auf der
: Festplatte solange bis dieselbe voll ist. Die Kamera arbeitet dabei als Bild- und
: Tongeber. Ich habe das schon mit Billigkameras gemacht - es sollte also auch mit der
: deinen gehen ;-)
:
: Ephraim
PS.:
Die Einstellungen sind die selben wie beim Import von Kassette.
Ephraim
Antwort von Ephraim:
: Prima Ephraim,
: viel gepostet und die Frage dennoch erfolgreich *nicht* beantwortet. Diese technischen
: Daten lassen nur erkennen, dass der GS200 einen analogen Eingang hat - aber nicht,
: ob das Signal direkt ohne Aufnahme auf die Kassette in digitaler Form auf Firewire
: ausgegeben werden kann.
:
: Auf der Panasonic-Seite kann man unter "Service" das Handbuch des Camcorders
: als PDF downloaden. Auf Seite 67 der Anleitung zum GS200 steht folgendes:
: "Analog-Digital-Umwandlung (Nur bei NV-GS200)
: Wird der Camcorder mit einem anderen digitalen Videogerät über seinen DV-Stecker
: verbunden, können im Analogformat von anderen Geräten aufgenommene Bilder über den
: DV-Stecker auf die digitalen Videogeräte übertragen werden.
: Stellen Sie, um von einem anderen Gerät übertragene analoge Videosignale über den
: DV-Anschluss auszugeben, im Untermenü auf . (Normalerweise
: bleibt dabei auf . Beim Umschalten auf könnte die Bildqualität
: beeinträchtigt werden.)"
:
: Ich verstehe das so, dass eine Live-Übertragung ohne Zwischenschritt
: "DV-Kassettenaufnahme" möglich ist.
: Aber vielleicht meldet sich hier ja noch ein NV-GS200-Besitzer, der endgültig
: Aufklärung geben kann.
:
: Gruß
: Holger
Wenn du die Kamera über Firewire an den PC anschließt, keine Kassette einlegst oder das Kassettenfach offen läßt(damit die Kamera nicht abschaltet), müßtest du im Schnittprogramm oder Szenelive oder sonstwas das aufgenommene Bild sehen. Wenn du dann im Programm den Aufnahmeknopf drückst, speichert der PC das Bild auf der Festplatte solange bis dieselbe voll ist. Die Kamera arbeitet dabei als Bild- und Tongeber. Ich habe das schon mit Billigkameras gemacht - es sollte also auch mit der deinen gehen ;-)
Ephraim
Antwort von Holger Hagedorn:
: =
: 3CCD Megapixel Camcorder! Dank der aus Panasonic Profi-Kameras bekannten 3CCD-Technik
: und dem hochpräzisen Leica DICOMAR Objektiv liefert etc., etc.
Prima Ephraim,
viel gepostet und die Frage dennoch erfolgreich *nicht* beantwortet. Diese technischen Daten lassen nur erkennen, dass der GS200 einen analogen Eingang hat - aber nicht, ob das Signal direkt ohne Aufnahme auf die Kassette in digitaler Form auf Firewire ausgegeben werden kann.
Auf der Panasonic-Seite kann man unter "Service" das Handbuch des Camcorders als PDF downloaden. Auf Seite 67 der Anleitung zum GS200 steht folgendes:
"Analog-Digital-Umwandlung (Nur bei NV-GS200)
Wird der Camcorder mit einem anderen digitalen Videogerät über seinen DV-Stecker verbunden, können im Analogformat von anderen Geräten aufgenommene Bilder über den DV-Stecker auf die digitalen Videogeräte übertragen werden.
Stellen Sie, um von einem anderen Gerät übertragene analoge Videosignale über den DV-Anschluss auszugeben, im Untermenü auf . (Normalerweise bleibt dabei auf . Beim Umschalten auf könnte die Bildqualität beeinträchtigt werden.)"
Ich verstehe das so, dass eine Live-Übertragung ohne Zwischenschritt "DV-Kassettenaufnahme" möglich ist.
Aber vielleicht meldet sich hier ja noch ein NV-GS200-Besitzer, der endgültig Aufklärung geben kann.
Gruß
Holger