Frage von Thomas2006:Hallo,
ich möchte mir mal wieder eine neue kamera kaufen. Nun stehe ich vor der Weltbewegenden Entscheidung - welches Modell ?! Ich bin kein Filmanfänger, brauche die Kamera aber trotzdem nur für den "Hausgebrauch". Folgende Eigenschaften sind mir sehr wichtig: gute Bildqualität bei Tag und auch bei Dunkelheit (Nightshoot), 16:9, Fotofunktion, unkomplizierte Bearbeitung am PC. Weitere Eigenschaften wie: Webcam, Fernbedienung und paar Digitaleffekte wären nicht schlecht. Nach eigener Recherche übers Inet denke ich, das die Panasonic GS 280 bzw die Sony HC 90/94 am Besten passen. Nun meine Frage an euch, welche Kamera von beiden empfehlt ihr mir??
Noch etwas, ich hatte vorher eine VHS-C Videokamera, kann ich mit einer der beiden Kameras auch meine alten Videos digitalisieren?
Danke für eure Aufmerksamkeit ;)
Antwort von Acer:
Hi,
zur letzten Frage: Meines Wissens kann nur die HC90 analoges Material digitalisieren.
Wenn dir NIghtshot wichtig ist, wäre eine Sony das beste für dich:
Warum laufen professionelle Kamerateams mit rießigen Videoleuchten umher, die nicht einmal auf den Zubehörschuh passen?
Antwort: Weil es keine so lichtstarke Cam gibt!
Stört dich das Touchscreen? Pauschal kann man nicht sagen "Kamera A ist besser als Kamera B, aber Kamera C ist besser als A"
Du musst uns alle Gründe aufzählen, die dir wichtig sind.
Die, die du jetzt genannt hast, lassen mich zur Panasonic NV-GS280 folgern. (unkomplizierte PC-Bearbeitung geht bei allen MiniDV-Camcordern)
Die großen CCD der Sonys sind nicht zu unterschätzen, eigentlich sind die drei Camcorder nicht schlechter als die anderen. Nur die extra-Features zählen.
Digitale interne Effekte kannst du vergessen. Kauf dir lieber eine 40€-Schnittsoftware anstatt diese (Billig-)"Effekte" zu verwenden.
Ciao,
Philipp;.)
Antwort von Anonymous:
Also wenn die HC 90 analoges Material digitalisieren kann, hat Sie soeben bei mir einen großen Pluspunkt bekommen. Denn das ist mir schon wichtig, das ich meine VHS C Urlaubsfilme etc. Zukunftssicher digitalisieren kann.
Touchscreen würde mich nicht stören...
Wenn ich alle Gründe aufzähle die mir wichtig sind, müßte ein neues Modell gebaut werden ;) Nein, aber ich hätte schon gern auch einen größeren optischen Zoom. So zwischen 20 - 30 fach. Allerdings bekommt man den wieder nur bei Kameras der preiswerten Kategorie... zb bei der Pansonic gs 27. Die Find ich eigentlich ziemlich Klasse, allerdings stört mich das diese Kamera keine Fotofunktion hat und das Gehäuse sieht halt bissl aus wie bei einer preiswerten Cam...
Folgende Merkmale wären mir wichtig:
- hoher optischer Zoom
- gute Bildqualität
- gute Aufnahmen bei Dunkelheit (Nightshoot)
- 16:9 Breitbild
- gute Fotofunktion
- Webcamfunktin
- USB Anschluß am PC
- Bearbeiten der Videos am PC oder integrierter Schnittcomputer
- Fernbedienung
- Digitalisieren von vhs bändern über die Cam
- Effekte
PS: vom dem hohen optischem Zoom hab ich mich schon bissl verabschiedet. Viele Grüße und bin auf Antwort gespannt.
Antwort von Acer:
Folgende Merkmale wären mir wichtig:
- hoher optischer Zoom
Die lassen deine Videos unnatürlich aussehen
- gute Bildqualität
spricht für alle drei (NV-GS280/HC90/94)
- gute Aufnahmen bei Dunkelheit (Nightshoot)
Spricht eher für Sony (ich finde Night-Shot bringt nicht viel *mit einem o*
- 16:9 Breitbild
Alle drei
- gute Fotofunktion
Alle drei, vielleicht kurze Zehen sind bei Sony vorne
- Webcamfunktin
Alle drei
- USB Anschluß am PC
Für die Fotos? Haben alle
- Bearbeiten der Videos am PC oder integrierter Schnittcomputer
NEIN, bitte nicht;.) Leg dir lieber eine "Billig"-Schnittsoftware zu als DAS
- Fernbedienung
- Effekte
vorhanden
- Digitalisieren von vhs bändern über die Cam
Nur HC90
PS: vom dem hohen optischem Zoom hab ich mich schon bissl verabschiedet. Viele Grüße und bin auf Antwort gespannt.
Gut so;.)
Ciao,
Philipp;.)
Antwort von jabone:
Mit der HC 94 müsste man eigentlich auch analogvideos digitalisieren können.
Für die HC 90 musst du dich beeielen: Sie ist ein Auslaufmodell.
Antwort von Acer:
Nein, die HC94 kann das nicht, nur die HC96
Ciao;.)
Antwort von Thomas2006:
Danke für eure Entscheidungshilfe. Ich merke ich bin in Kompetenter Runde, was ich nach meinen letzten Mediamarktbesuch nicht sagen konnte. Da war "jemand" der Kamerabteilung ohne Plan und hat mir viel Standartphrasen naja ...
Ok also ich tendiere jetzt mit 90 % Wahrscheinlichkeit zur Sony. Wegen dem Digitalisieren der Analogen Videos und der vielleicht einen Tick besseren Fotofunktion.
Also ich mir im Mediam. die beiden Kameras Pansonic 280 Sony 90/94 nebeneinander im Monitor angeschaut habe, konnte ich kaum einen Unterschied in der Bildqualität feststellen. Aber sicher liegt das auch immer dran, was man für einen TV zu Hause hat, bzw wo man das Material dann anschaut. Vielleicht sieht man auf einem HD Fernseher oder Plasma Fernseher schon Unterschiede zwischen den Kameras. Aber ich hab Privat nur einen ganz "normalen" Fernseher und ich denke da macht es kaum was aus ... oder?
Achso eins noch. Jetzt hab ich noch die wichtige Frage zu klären welches Model von Sony. Die HC90, HC96 ? die 94 er fällt wegen des fehlenden difitaliseren der analogen Videos raus.
Antwort von Acer:
Jeder "normale" Fernseher bietet dir die optimale Vergleichsmöglichkeit der Bildqualität. HD-Panels werden dir viel weniger helfen (da sie das Bild digital runterrechnen)
Ich würde die HC96 bevorzugen wegen Zebrafunktion und 25p Vollbildmodus
Ciao;.)
Philipp
Antwort von Acer:
Aber überlege dir, ob du auf
das hier verzichten kannst Will dich nicht verunsichern, du kannst aber einfacher ohne einen Camcorder digitalisieren. Es gibt eine Brake-Box von Pinnacle, die alles analoge digitalisiert.
Ciao;.)
P.S:*Nachtrag* Was die HC96 nicht hat, hat die HC 90 nimmermehr
Antwort von Thomas 2006:
Hallo,
der Nachtrag "Was die HC96 nicht hat, hat die HC 90 nimmermehr" hat mich etwas verunsichert. Zumal ich aktuelle Preise für die Kameras recherchiert habe und da kommt folgendes heraus:
Sony HC 94: 580 €
Sony HC 90: 720 €
Sony HC 96: 630 €
Also ist ja das "Auslaufmodell HC 90" immer noch am teuersten. Worin liegen denn die Unterschieden zwischen den Kameras? Welches Modell ist zu empfehlen? Haben alle 3 das T Vario Zeiss Obejektiv?
Antwort von Jan:
Hallo Ihr wozu gibt"s bei Sony und JVC so einen guten Vergleich :
Sony HC 90 / 94 / 96
Zeitraffer, 25 P, T* Sonnar und Zebra haben alle 3.
Im Bildtest war glaub ich die alte HC 90 sogar die Beste aber mit knappen Vorsprung, aber dafür hat sie die FA Akku Reihe - wo FA 70 mit 1200 mAh der Grösste ist und bei HC 94 / 96 ist FP 90 der Gigant.
LG
Jan
Antwort von Thomas2006:
Hallo
Also der Link war sehr hilfreich –merci ... Allerdings hab ich 2 Sachen gefunden die ich nicht ganz verstehe.
1. In der Rubrik "Mitgeliefertes Zubehör" steht Memory Stick – nicht verfügbar ( bei der HC 96 ) Ich nehme an d.h. es ist kein Stick im Lieferumfang enthalten aber man kann sich einen dazukaufen oder ?
2. In der Rubrik "Videorecorder –Einheit" steht, bei Überspielen und Bearbeiten – nicht verfügbar ( bei der HC 96 ) was ist damit gemeint? Ist damit das digitalisieren von anlogen Material doch nicht möglich bei der 96 sondern nur bei der HC 90??
Antwort von Jan:
zu Eins. Ich zitiere mal Markus : "In unsereren heutigen Geiz / Blöd Zeit ist im Lieferumfang nicht mehr das was vor ein paar Jahren noch selbstverständlich war" - Memorystick musst du Dir halt leider selber kaufen - Sparzwang.
Mit der HC 96 hatte ich schon analoges Signal aufgenommen, war glaub ich Wiedergabe Modus, sobald ein Signal ankam hatte die Kamera sofort dieses gezeigt, nicht wie bei Canon / Pana wo erst im Menü AV In verstellt werden müsste. Bei ""Videorecorder –Einheit" steht, bei Überspielen und Bearbeiten" hast du mich jetzt erwischt, ich weiß es nicht, ich denke es wäre möglich das man genau wie bei allen JVC mit AV IN erst auf Mini DV aufzeichnen muss und dann erst per FW das Signal weitergeben kann.
Früher konnte man bei zahlreichen Canon"s und Sony"s das Signal durchschleifen, müsste noch mal die Anleitung der HC 96 lesen - AV In analoges Signal zuspielen aber sicher.
LG
Jan
Antwort von Anonymous:
Ok damit habe ich dank eurer Hilfe fast alle Fragen geklärt. Bis auf eine ... Sony HC 90 oder HC 96 beide Kosten ungefähr gleich, wobei das "Auslaufmodell" HC 90 komischerweise sogar ca 100 € teurer ist. Was eigentlich nur so logisch erklärt werden kann, das die HC 90 irgendwas besser kann (mehr Funktionen hat) als die HC 96?! Vielleicht liegt es auch am Gehäuse oder so ...
Antwort von Thomas 2006:
Ach und eine Frage hab ich noch. Wie funktioniert das mit dem Digitalisieren von Analogen VHS C Bändern. Kann ich meine alte VHSC Kamera direkt an die Sony anschließen über Chinch Kabel und die Sony nimmt dann das direkt auf MINI DV auf oder wie muss man sich das vorstellen?
PS: Und was mir noch eingefallen ist, mein PC ist auch nicht mehr der neueste P1, 256mb ram, 40 GB FP. Schafft der aktuelle Software noch ( die bei den Kameras mit daszu sind). Von Pinacle oder Adobe Premiere geh ich jetzt mal nicht aus.
Vielen Danke für eure Aufmerksamkeit ;)
Antwort von Markus:
Kann ich meine alte VHSC Kamera direkt an die Sony anschließen über Chinch Kabel und die Sony nimmt dann das direkt auf MINI DV auf oder wie muss man sich das vorstellen?
Vom Anschluss her ist das korrekt. Beim Digitalisieren gibt es prinzipiell zwei Verfahren: 1) Der Camcorder digitalisiert das analoge AV-Signal und zeichnet es auf MiniDV-Band auf. 2) Der Camcorder digitalisiert das analoge AV-Signal und gibt es direkt über Firewire an den PC weiter (ohne dass man es zuvor auf MiniDV aufnehmen muss).
Welches Verfahren Dein Wunschcamcorder unterstützt steht in der Bedienungsanleitung des betreffenden Modells. Bedienungsanleitungen von Sony findest Du als PDF auf
www.sonydigital-link.com.
...40 GB FP.
Das ist definitiv zu wenig, denn Digitalvideo benötigt ca. 13 GB pro Stunde. Eine zusätzliche Festplatte für Videodaten ist daher sinnvoll, z.B. 300 GB für rund 23 Stunden DV-Aufnahme für ca. 130 €.
Verwandtes Thema:
FireWire FAQ">Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren
Antwort von Jan:
Ach und eine Frage hab ich noch. Wie funktioniert das mit dem Digitalisieren von Analogen VHS C Bändern. Kann ich meine alte VHSC Kamera direkt an die Sony anschließen über Chinch Kabel und die Sony nimmt dann das direkt auf MINI DV auf oder wie muss man sich das vorstellen?
Hatte ich oben schon beschrieben ( Wiedergabemodus - FBAS ( Chinch) anschliesen - Material zuspielen - HC 96 schaltet automatisch auf AV IN. Bei der ein oder anderen Cam ist auch der S-Video ein Eingang - wenn er auch am Abspieler zu finden ist, sollte man Ihn vorziehen, weil Farb und Helligkeitssignale getrennt weitergegeben werden, muss nur noch der Ton FBAS Rot / Weiß mitangeschlossen werden, weil S-Video bekanntlich keinen Ton genau wie DVI überträgt.
Es ist egal ob ich analoges Material von einer Video 8 / Hi 8 / VHS / S-VHS / VHS-C / oder S-VHS-C habe, in jedem Fall kann ich das Material direkt auf Mini DV aufzeichnen also Digitalisieren, ob das Signal direkt über Firewire ohne Band Aufzeichnung weitergegeben werden kann, enscheidet die Kamera. Bei JVC zb muss seit einigen Jahren ( oder schon immer - das weiß ich nicht) erst auf Band aufgezeichnet werden.
Warum ist die HC 90 im IT teurer ?
Ich schätzte mal weil der letzte Einkaufspreis der alten HC 90 über dem der neuen HC 96 ist, viele neue Modelle sind beim EK ein wenig günstiger geworden, im Vergleich zu den Alten. Bei einigen alten Modellen gibts von den Firmen Ausgleiche, bei Sony war das aber seit einiger Zeit nicht so. IT möchte halt auch Plus machen.
LG
Jan
Antwort von Anonymous:
Alles klar und danke für die Infos :)