Frage von Hardrain30:Hi, was haltet ihr von der neuen Panasonic AJ-PX270EJ.
Ich denke diese Cam ist für die Zukunft besser als eine Sony Pmw 200...wie seht ihr das?
Das geile ist 10 Bit intern und der Codec mit der Optioin AVC Ultra also AVC 200 und 444 Farbabtastung...keine Ahnung was diese Option kosten soll.
Angeblich sollen die 3x 1/3 Cmos Sensoren einer Panasonic genauso Lichtempfindlich wie die 3x 1/2 Cmos von Sony, da sie grössere Flächen verwenden (16/9) und eine andere Technick nutzen...keine Ahnung ob es so ist.
Antwort von Jott:
Es zählt nur, was DU davon hältst. Ausleihen, Testprojekt drehen und schneiden am vorhandenen NLE, vergleichen, entscheiden. Eine Kamera besteht nicht nur aus dem Codec, der Rest muss genauso passen (Optik, Handling, Workflow ...). Und genau da geht's nach individuellen Maßstäben, nicht nach Papier.
Antwort von handiro:
Die ist ja völlig an mir vorbeigerutscht. Endlich ist der Monitor nach vorne gerutscht und man kann einen viewfinder dran machen und das Ding auf die Schulter nehmen. Ich werde sie mir mal ansehen!
p.s. 50 p macht sie auch!
Antwort von Hardrain30:
Es zählt nur, was DU davon hältst. Ausleihen, Testprojekt drehen und schneiden am vorhandenen NLE, vergleichen, entscheiden. Eine Kamera besteht nicht nur aus dem Codec, der Rest muss genauso passen (Optik, Handling, Workflow ...). Und genau da geht's nach individuellen Maßstäben, nicht nach Papier.
Das ist schon klar, allerdings frag ich mich wie es mit der Tiefenschärfe bsp bei Potraits sich verhält zwischen einer 1/2 cmos oder 1/3 cmos. Ich bin eigentlich keine Fan von 1/3 cmos ..da hat sony mit seiner 1/2 cmos eine Monopol stellung...versteh garnicht warum keiner mitzeiht und das seit jahren!
Antwort von Hardrain30:
Die ist ja völlig an mir vorbeigerutscht. Endlich ist der Monitor nach vorne gerutscht und man kann einen viewfinder dran machen und das Ding auf die Schulter nehmen. Ich werde sie mir mal ansehen!
p.s. 50 p macht sie auch!
finde dann geht der flair dieser handheld komplett verlorend, dann doch eine schultercam
Antwort von handiro:
Ach den Objektiv Verschluss haben sie auch bei Sony abgekupfert :-)
Ätzend die neuen P2 mini karten...nur noch 1 P2 Schlot. Meine 4 P2 Karten haben gut 2k€ gekostet...
Und sind die Batterien wenigstens die alten?
Ich bleibe erstmal bei meiner 250 aber testen werde ich die 270 auf jeden Fall mal.
Antwort von Jott:
allerdings frag ich mich wie es mit der Tiefenschärfe bsp bei Potraits sich verhält zwischen einer 1/2 cmos oder 1/3 cmos. Ich bin eigentlich keine Fan von 1/3 cmos ..da hat sony mit seiner 1/2 cmos eine Monopol stellung...versteh garnicht warum keiner mitzeiht und das seit jahren!
Freunde des Hauses Panasonic werden dir erzählen, dass es da gar keinen Unterschied gibt. Das ist natürlich Quark, natürlich ist er da, man muss die Kameras nur mal in die Hand nehmen. Dramatisch ist der Unterschied aber nicht - und beides ist sowieso falsch, wenn es dir um die modischen Unschärfen geht. Da gibt es für Leute, die an Broadcast-Vorgaben glauben, eigentlich nur die Canon C300 (XDCAM 422). Wer sich vom Glauben befreit, spart viel Geld und nimmt eine C100 oder FS100/700.
Querdenker schauen sich auch die Sony Z100 an - nicht unbedingt wegen der 4K-Möglichkeiten, aber wegen knackigem HD (ebenfalls 4:2:2 10Bit via 1/3" wie bei Panny) mit hohen Datenraten, um mal so richtig die Festplatten vollzupumpen. Auf TV-Gepflogenheiten wird hier allerdings gesch...: kein Interlaced mehr an Bord, was aber immer noch sehr oft verlangt wird.
Und Nachschub kommt ständig: G4? Neue Kameras auf der NAB? Man muss beim Kauf schon sehr genau wissen, was man will ...
Antwort von Hardrain30:
allerdings frag ich mich wie es mit der Tiefenschärfe bsp bei Potraits sich verhält zwischen einer 1/2 cmos oder 1/3 cmos. Ich bin eigentlich keine Fan von 1/3 cmos ..da hat sony mit seiner 1/2 cmos eine Monopol stellung...versteh garnicht warum keiner mitzeiht und das seit jahren!
Freunde des Hauses Panasonic werden dir erzählen, dass es da gar keinen Unterschied gibt. Das ist natürlich Quark, natürlich ist er da, man muss die Kameras nur mal in die Hand nehmen. Dramatisch ist der Unterschied aber nicht - und beides ist sowieso falsch, wenn es dir um die modischen Unschärfen geht. Da gibt es für Leute, die an Broadcast-Vorgaben glauben, eigentlich nur die Canon C300 (XDCAM 422). Wer sich vom Glauben befreit, spart viel Geld und nimmt eine C100 oder FS100/700.
Ja stimmt pana wird das behaupten...wenn du dich entscheiden müsstest sony pmw 300 oder pana px270. Bei der pmw 300 wird es ein kostenpflichtiges update geben dann machz die auch 10 bit intern und hat den neuen sony codec... Weil 8 bit ist wurklich shit Sagt zumindest immer meine colourist
Antwort von Jott:
Bei Sony gibt's halt eine mechanische Optik ohne Servotricks (200/300). Ist für mich eine Voraussetzung für dokuartige Drehs - nur so hat man die manuelle Schärfe "im Handgelenk" wie bei klassischen 2/3"-Schultercams. Geht nicht bei Kameras mit Servolinsen ohne Anschlag.
Anderen ist das egal. Deswegen: genau wissen, was man will!
Antwort von Hardrain30:
Bei Sony gibt's halt eine mechanische Optik ohne Servotricks (200/300). Ist für mich eine Voraussetzung für dokuartige Drehs - nur so hat man die manuelle Schärfe "im Handgelenk" wie bei klassischen 2/3"-Schultercams. Geht nicht bei Kameras mit Servolinsen ohne Anschlag.
Anderen ist das egal. Deswegen: genau wissen, was man will!
Wie geht nicht? Das kann die pana nicht...absturz :(.... Kenne nur die ex und pmw reihe und dachte daher die pana haben das auch wäre mir nicht eingefallen das die das nicht haben.