Frage von Berliner:Hallo!
Ich überlege, auf das DVCPro-Format umzusteigen und "stolpere" dabei über die Cams wie AJ-D400 und 700.
Wer hat Erfahrungen mit diesen Kameras im TV-Bereich gemacht (Magazine/Reportagen) und kann etwas zur Handhabung, Bild- und Tonqualität sagen?
Antwort von Anonymous:
Hallo Berliner,
beide Modelle sind DVCpro 25 und 3 x 1/2 Zoll CCD ud können nur 4:3 Format. Also alles nicht mehr aktuell.
Wenn DVCpro, dann auch 50mbs und 16:9 mit 2'/3 Zoll CCD.
Wo für möchtest du denn DVCpro einsetzen?
Grüße Jürgen F.
Antwort von Berliner:
Hallo Jürgen!
Da wäre die 800er mit 2/3 Chips wohl eher geeignet?!
Der Bereich in dem die Kamera eingesetzt werden soll, ist der klassische Magazinbeitrag, sowei Reportagen, teilweise auch tagesaktuelle Berichterstattung.
Ne alte Beta SP zu kaufen, ist wohl nicht zu empfehlen, auch wenn noch massig auf SP gedreht wird.
Das eigentliche Problem ist einfach mal, dass die Kamera nicht extrem viel Geld kosten darf (denn das Geld muss erst einmal verdient werden).
Bastian
Antwort von Anonymous:
Ich habe noch eine AJ-D700 mit Objektiv. Sehr guter Zustand. Einfach mal kurz äußern.
Thomas
Antwort von Anonymous:
Hallo Bastian,
die AJD 800 macht kein 16:9 Format. Darauf solltest du achten, da zumindest die ÖR in ca. 2 Wochen kompl. auf 16:9 umsteigen - auch im News-Bereich.
Schau doch mal z.B. nach einer gebr. AJ D 910 WB.. , die kann alle Formate.
Aber das handycap ist: alle Broadcastgeräte sind noch recht teuer- auch gebraucht.
Mit welchen Cams hast du denn bis dato gearbeitet oder bist du Neueinsteiger, denn zum Broadcast-Equipment gehört ja noch einiges z.B. sep. Tonequipment.
Wo bist du denn stationiert und für wen möchtest du arbeiten, gibt es denn schon Aufträge? Vielleicht bietet sich auch ein Leasing an.
Grüße Jürgen F
Antwort von Berliner:
Naja, die DVCam wäre eh eine mittelfristige Zwischenlösung (einfach mal, weil 16:9 Cams noch zu teuer sind). Bis dato drehe ich als VJ auf DV, bzw. DVCam. Ich möchte jedoch bessere Bildqualitäten anbieten, und so kommt für mich DVCPro als Kompromiss in Frage.
Ich selbst komme aus Berlin. Klar, SQN usw. braucht man genau so, doch da arbeite ich mit einem Kameraassistenten zusammen.
@Gast:Interessant (alles eine Frage des Preises)
Antwort von Berliner:
Also ich habe mal ein wenig im Internet gestöbert. Also die 910 bekommt man noch gar nicht gebraucht zu kaufen. Würde mich durchaus interessieren was die dann kosten würde. Eine 700/800er bekommt man gut für unter 2000Euro.
Antwort von Anonymous:
Hallo Bastian,
wie ich schon sagte, Broadcastcameras Typ AJD 910 WB von ca. 2003 - NP für Body mit Sucher ca. 22.000.-, muss man mit Tape Drum 300-500 h mit ca. 12.000 Euro im guten Zustand berappen - natürlich ohne Objektiv und MwSt. Das betrifft natürlich nicht nur DVCpro sondern ebenso Digibeta ect. Aber auf 16:9 würde ich schon Rücksicht nehmen.
Viele Grüße Jürgen F.
Antwort von Anonymous:
Bastian,
hatte ich noch vergessen,
haben selbst 2 von denen in unserem "Fuhrpark".
0-Probleme.
Grüße Jürgen F.
Antwort von Berliner:
Hallo Jürgen. Danke dir für die Info.
Das kann ich mir schon gut vorstellen, dass die 910er eine klasse Kamera ist. Nur für einen freien Journalisten ist das einfach mal leider utopisch. so eine Kamera zu kaufen. Da miete ich mir diese vermutlich besser pro Einsatz. Andererseits wäre es schon gut, wenn ich mein Equipment immer griffbereit hätte. Naja, man kann nicht alles haben.