Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Panasonic 400 / Mikro und Aufnahme bei einem Konzert



Frage von Dieter C.:


.. zum xten-mal das alte Thema Mikrofone an Video-Cams...

Seit einigen Wochen bin ich Besitzer einer Panasonic 400 und bin bisher sehr
zufrieden was die Bildqualität anbetrifft.

Letztes Wochenende habe ich nun mein erstes Konzert gefilmt und wie nicht
anders zu erwarten war die Bildqualität sehr gut..... aber der Ton....

Man stelle sich folgende Situation vor:

Kamera auf einem Balkon.
Bis zur Bühne ca. 25 Meter..... und vor der Bühne Menschen...
Die Bühne selber ca. 15 Meter breit und an beiden Seiten dann die Lautsprecher.

Nun was beim Ton rauskam war dann das "Gebabbel" von den Menschen im Vordergrund
und von der Musik bzw. von dem Sänger war nicht allzuviel zu verstehen.

Nun habe ich hier schon einiges gelesen und alles läuft auf ein Richtmikrofon raus, zumindest
wie ich die ganzen Statements hier verstehe.
Aber ist dies dann wirklich die Lösung für mein Problem.. zumindest wenn man an den
Abstand der Lautsprecher denkt. Besteht bei einem Richtmikrofon nicht die Gefahr das die
"so schmal" sind das man den Ton aus den Lautsprecher nicht mit drauf bekommt?????

Dann kommt dann noch die Frage des Preises.... Offensichtlich hat die Firma Rode
ein Mikrofon VideoMic auf dem Markt was preiswert und gut sein soll.

Bleibt jetzt wieder einmal die Anfängerfrage ob dieses Mikrofon auf eine Panasonic 400 passt,
die laut Hersteller einen Smart Zubehörschuh hat.
Ist ein Smart Zubehörschuh das gleiche wie ein Biltzschuh???????

Kann mir bitte da jemand auf die Sprünge helfen oder zumindest andeuten wie ich mein
Problem lösen kann???

Gruss und Dank
Dieter

Space


Antwort von Nightfly!:

Hallo !
(Nutze die Macht der *Suchfunktion*!)

Siehe hier
viewtopic.php?t=28696?highlight=mikro

Gruß,Nightfly.

Space


Antwort von Dieter C.:

Nightflight... genau diesen Beitrag habe ich schon gelesen.. und deshalb kam ich auf das Rode Micro.

Leider beantwortet dieser Beitrag nicht ob ich nicht unter Umständen Probleme bekomme wenn ich bei einem Konzert ein Richtmikro einsetze.
Immerhin sind die Lautsprecher ca 6-8 Meter vom Zentrum des Geschehens entfernt.

LG
Dieter

Space


Antwort von rush:

hey!

das problem liegt meiner meinung nach an der entferung...
selbst richtmikrofone sind keine alleskönner und sollten bspw. bei einer stereomikrofonierung (z.b. a-b) im abstand von 3:1 positioniert werden... .
angenommen die beiden lautsprecher stehen im abstand von 6 metern zu einander, dann sollte dein mikrofon (bzw. deine beiden gerichteten mikrofone bei a-b stereomikrofonierung) nach möglichkeit in 2 metern entfernung zur jeweiligen schallquelle/lautsprecher aufgestellt werden. ansonsten bekommst du halt immer mehr klangverfälschungen, schallreflexionen u.ä... .

und selbst normale mono-richtmikrofone(wie das videomic) sind in der regel kaum in der lage, schallquellen in entfernterer umgebung wirklich klar abzubilden... entweder ist die richtwirkung so stark, das bestimmte bereiche komplett "rausfallen" (klangverfälschungen...) oder aber das rauschen aufgrund der richtwirkung immer mehr zunimmt...
das ergbenis klingt sicher besser als mit dem internen mic, aber 'n wirkliches klangerlebnis wirst du damit wohl auch nicht erreichen...
da hilft am besten nur ausprobieren ;)

Space


Antwort von Nightfly!:

Hallo Dieter C
"so schmal" sind das man den Ton aus den Lautsprecher nicht mit drauf bekommt????? Du wirst den Sound raufbekommen allerdings , wie rush schon sagte, je näher desto besser für die Klangqualität.
Und bei den starken Nebengeräuschen im Konzert sowieso. Evtl. hilft ein steiler Winkel, der denn Hauptschaldruck (der Boxen) noch gut aufnimmt aber alles andere mehr oder weniger ausserhalb des Richtbereichs liegt.

Sorry! Gruß,
Nightfly.

Space


Antwort von Dieter C.:

Dank an Euch für die Ausführungen.
Das hat mir sicherlich geholfen und bringt mich einen Schritt nach vorne.
Ich werde mir dann wohl mal so ein Rode kaufen und dann erstmal in diesem Raum ausprobieren damit ich nachher nicht auf die "Schn...." falle.

Nochmals Dank an Euch und einen schönen Tag
Dieter

Space


Antwort von Markus:

Hallo Dieter,

den Ton von den Lautsprechern mit einem Mikrofon aufzuzeichnen, führt u.U. auch mit einem sehr guten Mikrofon nicht zur erhofften Klangqualität.

Siehe hierzu auch:
Probleme mit Beyerdynamic MCE 86

Space


Antwort von Icebear:

Hast Du vielleicht die Chance, das Audio-Signal direkt abzugreifen und Deiner Kamera zuzuführen? Das bringt mit Sicherheit die beste Qualität.

So long,
Icebear

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Tonaufnahme bei Interviews - welches Mikro, welches System?
welches mikro für Aufnahme von Bühnenshow
Sprachaufnahme klappt nicht - wo Mikro anschließen?
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Hilfe Audiospur von Konzert
KONZERT LIVE-Ü
Konzert Liveübertragung offline per Netzwerk
Arri Kameras fingen Billy Joels Emmy nominiertes 100. Madison Square Garden Konzert ein.
Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
Zählt bei einem Kabel der Stecker mit zur Länge?
HARDCORE - GEAR - Test DJI RS2 mit A7s iii, Raveneye bei -25 Grad in einem Eispalast
Neue Nikon Sofortrabatt-Aktion: bis zu 400 Euro für Nikon Z6, Z7 und Objektive
Lavalier-Mikro mit XLR für Einsteiger
proDAD VitaScene V4 PRO: über 1.400 Übergangseffekten und Videofiltern
Neues Richtrohrmikrofon für Smartphones und DSLMs - Sennheiser MKE 400
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Olympus M.Zuiko Digital ED 7-14mm F2.8 PRO -400.- Euro - seriös?
SmallRig Forevala L20: Preiswertes Lavalier Mikro
Wise CFexpress Typ B PRO Karten mit Mindestschreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.400 MB/s
Adobe Max 2021: Über 400 kostenlose Workshops zu Adobe Programmen
Neue Aktivboxen von PreSonus für rund 300 und 400 Euro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash