Frage von kowi:Bisher habe ich Videobearbeitung in HDV2 1440x1080, 50i betrieben - NLE war Pi Studio 14 UC.
Mein PC: i7-920, 4 Kerne, 2,7 GHz, 12 GB HSP, NVidia GF9500GT 512 MB , 3xWD7500/750 GB.
Damit war sowohl ein flüssiges Bearbeiten, wie auch Abspielen der Videos gegeben.
Jetzt, nach Umstieg auf meine neue Cam Canon HF G30, HD 1920x1080, 50p und auf das NLE Vegas Pro 12, sieht es etwas düsterer aus: Die Bearbeitung braucht natürlich mehr Zeit und das Abspielen der 50p Videos und der BD-Images geht nur mit diversen "Rucklern". Letzteres stört mich gewaltig, da ich so keine saubere Kontrolle des Endergebnisses mehr am PC habe.
Ich weiß, dass meine CPU und insbesondere die Grafikkarte nicht gerade eine Rakete ist - besonders auch wegen der 512 MB Speicher - möchte mir aber keinen neuen PC zulegen.
Würde eine neue Grafikkarte hier das Problem lösen können? Wenn ja, welche Empfehlung dafür mit gutem Preis/Leistungsverhältnis haben die Kenner der Materie? Ich bin KEIN GAMER - brauche sie nur für die Videobearbeitung.
Antwort von kowi:
So, habe heute eine NVIDIA GTX 650 installiert, neuesten Treiber aufgespielt und grob getestet. Positives Ergebnis:
1. Der Win Leistungsindex Grafik ist von 3,9 auf 7,4 gestiegen
2. Das Abspielen von 50p Videos und BD-Images geht jetzt flott und flüssig von der Hand.
Ich bin sehr zufrieden. 0
Antwort von vobe49:
Hallo,
eine Lösung wäre der Proxyschnitt, wenn dein Schnittprogramm den möglich macht.
Ich arbeite mit Video de Luxe 2014 Premium von MAGIX. Damit ist nun auch der Proxyschnitt möglich. Habe bisher 2 größere Projekte damit erstellt (Material AVCHD 1920x1080 50p von einer Canon XA20), was völlig unproblematisch lief. Einzig die wenigen 21,2 MP-Fotos meiner Samsung NX20 musste ich etwas runterrechnen, weil sonst die Vorschau kräftig hackelt.
Gruß vobe49