Frage von tequila69:Hallo,
Als Neueinsteiger zum Thema Videoschnitt möchte ich die Mini DV-Bänder mit den Aufnahmen der Kids in eine ansprechende Form bringen und auf DVD brennen.
Ich möchte mir nicht sofort das teuerste Programm zulegen sondern evtl.
erst mit Freeware (Windows Movie Maker, Virtual Dub) arbeiten um mich mit der Materie vertraut zu machen. Macht das Sinn ?
Mein System besteht bisher aus einem Gigabyte GA-M55plus-S3G, AMD X2 3800+, 1 GB RAM PC 5300 Dual Channel, sowie einem RAID 5 Verbund mit 3 HD's à 250 GB.
Für Tipps zur Einrichtung der HD's (Partitionierung) bzw. zur Verbesserung der Hardware bin ich dankbar.
Antwort von thos-berlin:
Hallo,
Prozessor und Speicher sollten für den DV Schnitt locker ausreichen. Ich gehe davon aus, daß auch Deine Grafikkarte damit fertig wird.
Mit den 3 x 250 GB-Platten im Raid5 kommst Du vermutlich etwa auf hochsichere 500 GB Speicherplatz. (Der Rest müßte für die Sicherheit 'draufgehen). Das könnte je nach Projektumfang knapp werden, zumal Du da ja auch andere Daten 'draufhaben wirst. Wenn Du immer alles gleich löscht, reicht es aber doch. Bitte DV-Bänder als DV-AVI einlesen und in diesem Format auch spreichern ! Eine zwischenzeitliche Umcodierung nach MPEG spart zwar Speicherplatz, erweist sich in den meisten Fällen beim Schnitt als Performance und - schlimmer - Quallitätsfresser. Die Wandlung nach MPEG zur DVD-Erstellung daher als allerletztes duchführen, falls das Schnittprogramm das überhaupt benötigt !
Ein Umbau ist in Deinen Anfangsstadium nicht notwendig. Für einen späteren Rechnerumbau und den Aufsteig auf ein leistungsfähigeres Schnittprogramm solltest Da aber viel Ordnung in Deinem Dateisystem halten ggf. Partitionen einrichten, wenn Du eine spätere Plattentrennung vorhast und die Partitionen ensprechend der späteren Platten anlegt und benennst.
Ob Du mit den genannten Schnittmöglichkeiten auf Dauer zufrieden bist, weiß ich nicht. Ich denke, daß auf Dauer z.B. ein Magix oder Studio beser sind, Ich persönlich habe den großen Bruder vom Pinnacle Studio, "Liquid Edition" (derzeit AVID, bald wieder unter der Marke Pinnacle). Ist aber schon gehobene Mittelklasse.
Wenn Du nachrüsten willst, dann beziehe folgende Sachen in Deine Überlegungen ein:
1.) Das System (incl. temp.Verzeichnis) und die notwendigen Programme nicht mit den übrigen Daten auf einer physischen Platte.
Idealerweise baust Du die Systemplatte in einen Wechselrahmen ein. (halte ich für besser, als einDual-Boot, ist aber ggf. auch Geschmackssache). Somit kannst Du völlig getrennte Installationen auf getrennten Platten für den Normalbetrieb (Word, Excel, Internet, Spiele ...) und den Schnittbetrieb (nur Betriebssystem und für den Schnitt notwenige Programme) vornehmen. Die Systeme werden als Images gespeichert. Im Falle eines Crashes oder nach einer mißlungenen Softwareinstallation einfach das alte Image wieder einspielen und die Maschine läuft nach 20 Minuten wieder einwandfrei.
Nach einer erfolgreichen Softwareinstallation ein neuines Image anlegen (altes aber nicht gleich löschen oder wegwerfen)
2.) Datenplatte. Hier kannst Du Dein "altes" Raid einsetzen. Hier alles rauf, was nicht "Programme" ist. Durch das Raid5 bzw. Datensicherungen den Inhalt schützen.
3.) Steigerung: Wenn Du mehr Platz brauchst, solltest Du eine separate Videoplatte oder ein Raid0 installieren. Hier nur die Videodaten und Renderdateien 'rauf (nicht die Projektdatei Deines Schnittprogramms, die muß sicher untergebracht sein), daher brauchst Du Platz und Geschwindigkeit, keine ausgesprochene Sicherheit.
Videodaten lassen sich rekonstruieren, indem man einfach die Bänder neu einliest (capturst). Die Bänder hebst Du doch hoffentlich auf, oder ? Renderdaten sind sowiso rekonstruierbnar, da sie das auf Grund des Schnitts neu erzeugte Videomaterial (Überblendungen, Effekte etc. ) enthalten und die sich durch erneutes Rendern wiede erzeugenlassen.
Als Steigerung kannst Du noch Video- und Renderdaten trennen....
Das alles hängt aber davon ab, ob das Schnittprogramm diese Ordnung auch nutzen kann. Mein Liquid kann das und mein System ist auch genau so konfiguriert. Ich bin übrigens ein mäßig aktiver Amateur....
Antwort von etv:
...den Ausführungen von thos-berlin ist nichts hinzuzufügen!
Grüße
etv
Antwort von tequila69:
Hallo,
Vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen.
Folgende Ideen hatte ich, bzw. sind jetzt entstanden:
Auf dem Board ist ein Grafikchip GeForce 6100 mit eigenem Videospeicher von 512 MB vorhanden. Für die doch etwas älteren Spiele der Lucas Arts Reihe (Monkey Island 1-4, Indiana Jones 3-6) reicht die 3D Leistung völlig aus. Für Videoschnitt auch ??
Ich möchte irgendwann auf Vista umsteigen und wie beschrieben auch
eine bessere Videoschnittsoftware nutzen deswegen liebäugele ich mit einer Erweiterung des RAM ( DDR2-Speicher ist ja momentan billig).
Frage ist hier:
Die beiden 512 MB 667 Mhz Module rausschmeißen und stattdessen 2 x 1 GB 800 MHz einbauen (Board unterstüzt maximal 800 Mhz) oder auf insgesamt 3 GB mit zwei zusätzlichen 667 Modulen aufrüsten.
Von welcher Konfiguration profitiert die Videosoftware mehr ?
Favorisiere entweder Power Director (sehr einsteigerfreundlich, volle Unterstützung des Dualcore) oder wie schon genannt Magix Video Deluxe
Das Board hat insg. 4 SATA-Anschlüsse, 3 davon sind durch den RAID5 belegt, den 4. will ich zur Gehäuserückseite verlängern um eine externe HD mit eSATA-Anschluß zu betreiben.
Eure Idee eine weitere Platte (als DualBoot oder Wechselrahmen) einzubauen finde ich gut. Möchte zur Systemstabilität dann mehrere Partitionen incl. Betriebssystem einrichten:
1) Video- Bildbearbeitung
2) Office + Internet
3) Spiele
4) zum Testen von neuester Software
Muß dann aber eine IDE-Platte werden. Der Platz für eine weitere HD ist aber nicht wirklich vorhanden:
Im 3 x 3,5 " Laufwerkskäfig hängt oben und unten ein HD, Mitte ist wegen Kühlung leer.
Im 3 x 5,25" Schacht das gleiche: oben eine HD unten der DVD Brenner, Mitte frei.
Kann man mit Winkeln o.ä. noch eine weitere Platte unter den Laufwerkskäfig hängen ?
Oder:
RAID5 (3 HD's) auf RAID0 mit 2 HD's reduzieren, freigewordene SATA-Platte als Systemplatte mit Partitionen einrichten und Datensicherungen auf der externen Festplatte vornehmen
Die DV - Bänder will ich mit den fertigen geschnittenen Videos überschreiben (Camcorder hat DV IN) und dann als Sicherung archivieren. DVD's sollen ja auch nicht ewig halten, Magnetbänder sind da wohl haltbarer.
Was haltet ihr davon ?
Antwort von Chezus:
Konzentrier dich auf mehr Ram und Prozessorleistung und lass die Grafikkarte. Beim Videoschnitt sind mehr Ram immer von Vorteil, allerdings sollten dir 2 Gigabyte locker reichen.
Vergiss Vista vorerst, denn viele Schnittprogramme laufen auf Vista noch nicht bzw. werden es vielleicht auch nie.
Und überspiel deine Originalbänder nicht sondern bespiel neue als Sicherung, wenn du sie nochmal sichern willst. DV Bänder halten bei guter Pflege sehr lange.
Beim Ram würd ich an deiner Stelle auch gleich zugreifen. Man soll ihn ja kaufen wenn man ihn braucht, und die Preise sind momentan auch sehr niedrig. Ich hab momentan 5 GB (auf Mac) und da bin ich auch am überlegen ob ich aufrüsten soll. Mehr lohnt sich allerdings nur wenn man viele Programme nebenher laufen lässt (und das System den Ram adressieren kann)
Antwort von thos-berlin:
Die DV - Bänder will ich mit den fertigen geschnittenen Videos überschreiben (Camcorder hat DV IN) und dann als Sicherung archivieren. DVD's sollen ja auch nicht ewig halten, Magnetbänder sind da wohl haltbarer.
Bitte hebe Dir die Originalbänder auf. Bei den Bandpreisen wirst Du dabei nicht arm. Ansonsten ist genau die Szene, dir Du für Deinen Directors-Cut oder als erinnerung an einen weggezogenen Bekannten noch einmal brauchst, überspielt.
Gönne Dir für das Endprodukt auch ein neuen Band.
Unter XP werden nur 2GB wirklich unterstützt, ob der schnellere RAM Dir merkliche Gewinne bringt, weiß ich nicht. Wenn aber sowiso eine Erweiterung ansteht, dann alle Bausteine mit den gleichen Parametern. Vielleicht kannst Du die angsameren ja weiterverkaufen, wenn Du schnellere nehmen willst. RAM ist jedenfalls immer nützlich.
Viele Schnittprogramme laufen noch nicht stabli unter Vista. Wenn Du es kannst, warte ab.
Beim DV-Schnitt ist die Leistung Deiner Grafikkarte eher zweitrangig.
Was die Plattzfrage angeht, so habe ich irgendwann auf ein Maxi-Gehäuse umgestellt. Da passen mein 5 Platten in Wechselrahmen und ein Brenner 'rein (Und ich wollte, könnte ich noch zwei interne einbauen. Mache ich aber nicht, weil bei dem System alle Platten wechselbar sein soll .....)
Antwort von Markus:
Die DV - Bänder will ich mit den fertigen geschnittenen Videos überschreiben...
Bitte hebe Dir die Originalbänder auf.
Dto. mit einem Verweis auf die zunehmenden Schreib-/Lesefehler bei der Mehrfachbenutzung von MiniDV-Bändern.