Frage von MaxiKing:Ein bekannter von mir (lebt in Frankreich) will gerne eine NTSC VHS auf DVD capturen. er besitzt auch eien TV Karte mit SAA-7134 Chip. Das heißt einem Capturen von PAL60 würde nichts im Wege stehen.
Nun weiß ich aber gar nicht ob die französischen Videorekorder überhaupt das PAL60 Signal erzeugen, da die das SECAM System dort haben.
Der Videorekorder dne er benutzt ist ein THOMSON chroma pro vp 4800F der pal/secam/ntsc abspielen kann.
Weiß jemand ob da das PAL60 Signal erzeugt wird?
Antwort von Markus:
Hallo,
SECAM-L und PAL-B/G sind bis auf die Art der Farbmodulation identisch. Bei der DVD gibt es auch kein SECAM mehr, sondern nur PAL und NTSC. Sobald man also SECAM-Aufnahmen auf DVD brennt, hat man eine PAL-DVD.
Spielt man PAL60-Aufnahmen auf DVD, bekommt man sehr wahrscheinlich eine NTSC-DVD, aber da die meisten Geräte hierzulande (sofern sie nicht zu alt sind), NTSC wiedergeben können, dürfte das kein Problem sein.
Worauf Dein Bekannter achten muss, sind eigentlich nur zwei Dinge: Das Bild darf nicht durchlaufen und es muss farbig sein. Dann hat er an der TV-Karte die richtige Einstellung vorgenommen. Vielleicht schlägt die Aufnahmesoftware auch direkt vor, was sie für ein Videosignal zu erkennen meint.
Antwort von Quadruplex:
Weiß jemand ob da das PAL60 Signal erzeugt wird?
Wenn ich mich recht entsinne, können viel Thomson-Videorecorder sogar das Original-NTSC-Signal ausgeben, was ich in jedem Fall vorziehen würde - vorausgesetzt, die TV-Karte kann auch NTSC aufnehmen. Im Menü des Thomson müßte sich eine entsprechende Option finden.
Antwort von MaxiKing:
besten dank für die schnellen Antworten!
Ich lese also herraus dass das kein Problem darstellen sollte!