Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Otoy soll CUDA auch auf AMD- und Intel-Prozessoren ermöglichen



Newsmeldung von slashCAM:


Würde die Ankündigung stimmen, käme dies einer kleiner Sensation gleich: Das Grafik Startup Otoy behauptet es ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Otoy soll CUDA auch auf AMD- und Intel-Prozessoren ermöglichen


Space


Antwort von philbird:

Das dürfte doch wohl markenrechtliche Probleme bedeuten oder irre ich mich da.
Was heisst ausserdem. dass dazu die Programme nur neucompiliert werden müssten, das ist doch auch nur mit dem Quellcode möglich, was wiederum bedeuten würde, dass Adobe das Spiel mitspielen müsste.
Kann mich da jemand aufklären?

Space


Antwort von prime:

Markenrecht hat damit nix zu tun.
Nvidia kann und wird natürlich allerlei tun um dieses Tool einzustampfen oder zumindest dessen Gebrauch 'unsicher' zu machen..

Alle Softwareentwickler die aktuelle CUDA-spezifische Programme haben, können mit Hilfe dieses Tools ihre Programme auch Nutzern von Nicht-NVIDIA-Karten zugänglich machen (also die CUDA-optimierten Teile), dazu müssen sie ja nur neu-kompilieren (Quellcode haben sie da).

Alles unter der Annahme, das es so gut funktioniert wie behauptet.

Space


Antwort von philbird:

Markenrecht hat damit nix zu tun.
Nvidia kann und wird natürlich allerlei tun um dieses Tool einzustampfen oder zumindest dessen Gebrauch 'unsicher' zu machen..

Alle Softwareentwickler die aktuelle CUDA-spezifische Programme haben, können mit Hilfe dieses Tools ihre Programme auch Nutzern von Nicht-NVIDIA-Karten zugänglich machen (also die CUDA-optimierten Teile), dazu müssen sie ja nur neu-kompilieren (Quellcode haben sie da).

Alles unter der Annahme, das es so gut funktioniert wie behauptet.
Danke

Space


Antwort von mash_gh4:

das wirklich problem ist hier vermutlich gar nichts so sehr die kompatibilität, sondern die reale performance. es hat sich in letzter zeit derart viel in diesem bereich getan -- speziell im LLVM-umfeld --, dass es wirklich nur mehr die firmenspezischen geheimrezepte bzw. abstimmungen auf eigene hardware sind, mit denen sich einzelne hersteller von den vorteilen standardisierter heranghensweisen absetzten können. wobei es hier ja gar nicht so sehr nur um effiziente parallelisierung bei der grafikprogramierung geht, sondern vor allem auch um noch viel anspruchsvollere aufgabenstellungen auf HPC-clustern.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AMD Ryzen 7000 und Mendocino - neue Prozessoren für Herbst angekündigt
Apple ersetzt Intel CPUs in Macs durch eigene ARM Prozessoren
Intel bringt neue Sapphire Rapids HEDT-Prozessoren - aber frühestens in einem Jahr
Premiere Pro CS6: CUDA ist verschwunden
GPU Phänomen mit Resolve (und anderer CUDA Software)
Neue Nvidia RTX 6000 Profi-Grafikkarte: 48 GB VRAM und 18.176 CUDA Cores
Intel: Thunderbolt 4 soll Über-Standard werden
AMD Zen 3 Ryzen 5000 CPUs - jetzt durch die Bank schneller als Intel
CES 2022 - CPU- und GPU-Ausblick von Intel, AMD und Nvidia
Erste Intel Arc GPUs - endlich Konkurrenz für AMD und NVIDIA?
Apple M1 (Pro/Max/Ultra) vs Intel/Amd/Nvidia...wirklich schneller?
AMD RX6/7 Intel Arc und Nvidia RTX 4 - Kommt jetzt die GPU-Schwemme?
Apples M2 Ultra im Benchmark-Vergleich mit AMD, Intel und Nvidia
Intel Lunar Lake - Endlich wieder Anschluss an AMD und Apple?
GPU-Überraschungen von Intel und AMD zur CES 2025?
Prozessoren und Grafikkarten - Mobile CPU- und GPU-Trends im ersten Halbjahr 2021
Schwefel-Prozessoren übertreffen alle CPUs




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash