Frage von VideoMaxe:Hallo ihr Wissenden!
Bei Ulead gabs mal ein Demo Video für MSP5, bei dem schlängelte sich unter anderen ein Filmstreifen über den Bildschirm. Jedes Segment davon zeigte eine andere bewegte Szene. Möchte so etwas einen Reisefilm voranstellen, doch wie wurde das gemacht? Hat da jemand Erfahrung damit? Giebt es vieleicht ein Tutorial dafür?
VideoMaxe
Antwort von Thorsten Schneider:
: Giebt es vieleicht ein Tutorial dafür?
Mmh, einen Link habe ich jetzt nicht parat. Hier nur eine Schnellanleitung von mir. Wenn noch was unklar ist, melde Dich nochmal.
Als erstes erstellst Du in einem Grafikprogramm Deiner Wahl einen "Filmstreifen". Diesen animierst Du dann auf der Überlagerungsspuren V1 mit einem Bewegungsverlauf (z.B. aus der Rubrik 2D-Einfach). Dann legst du Die Clips, die sich mit dem Filmstreifenn bewegen sollen, untereinander auf die folgenden Überlagerungsspuren. Die Clips sollten mindestens so lang sein, wie das Wandern quer über den Bildschirm dauert. Dann bringst Du alle Clips auf die gleiche Länge und wendest auf den ersten Clip auch wieder einen Bewegungsverlauf an, den Du von der Geschwindigkeit her an den Filmstreifen angleichst. Dann kopierst Du den Bewegungsverlauf und wendest ihn auf die übrigen Clips an. Dann verschiebst Du die Clips auf der Timeline, so dass sie nacheinander "starten".
Das ganze ist ohne Bilder blöd zu beschreiben. Ich hoffe, Du verstehst was ich meine.
Thorsten
Antwort von VideoMaxe:
: Mmh, einen Link habe ich jetzt nicht parat. Hier nur eine Schnellanleitung von mir.
: Wenn noch was unklar ist, melde Dich nochmal.
:
: Als erstes erstellst Du in einem Grafikprogramm Deiner Wahl einen
: "Filmstreifen". Diesen animierst Du dann auf der Überlagerungsspuren V1
: mit einem Bewegungsverlauf (z.B. aus der Rubrik 2D-Einfach). Dann legst du Die
: Clips, die sich mit dem Filmstreifenn bewegen sollen, untereinander auf die
: folgenden Überlagerungsspuren. Die Clips sollten mindestens so lang sein, wie das
: Wandern quer über den Bildschirm dauert. Dann bringst Du alle Clips auf die gleiche
: Länge und wendest auf den ersten Clip auch wieder einen Bewegungsverlauf an, den Du
: von der Geschwindigkeit her an den Filmstreifen angleichst. Dann kopierst Du den
: Bewegungsverlauf und wendest ihn auf die übrigen Clips an. Dann verschiebst Du die
: Clips auf der Timeline, so dass sie nacheinander "starten".
:
: Das ganze ist ohne Bilder blöd zu beschreiben. Ich hoffe, Du verstehst was ich meine.
:
: Thorsten
"Habe Verstanden"
Danke von VideoMaxe