Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Olympus: E-P1 filmt in 720p mit Micro-FourThirds Sensor



Newsmeldung von slashCAM:


Olympus: E-P1 filmt in 720p mit Micro-FourThirds Sensor von rudi - 16 Jun 2009 12:16:00
Das auffälligste Merkmal der neuen Micro-FourThirds-Kamera E-P1 (PEN) von Olympus ist der 50er-Jahre Retro-Look. Dennoch soll die Kamera dank einer neuartigen Bedienoberfläche mit zwei Einstellrädern eine effektive Bedienung ermöglichen. Für eine Wechselobjektiv-Kamera ist die E-P1 sehr kompakt und leicht geraten ( 120,5 × 70 × 35 mm, 335 g), wobei der der LiveMOS-Sensor mit bis zu 12,3 Mpix fotografiert. Gegenüber der vergleichbaren Panasonic GH1 fällt vor allem der fehlende Sucher auf. Mit 720p30 speichert die Kamera Szenen von maximal 5 Minuten Länge in einen AVI-Container (vorraussichtlich MJPEG), wobei sogar einige Live-Filter wie "Pop-Art“ (verstärkte Farben), "Lochkamera", "Weichzeichner", "Tönung" und "körniger Film" direkt aufgezeichnet werden können. Der Autofokus und Bildstabilisator sollen auch während der Video-Aufnahme funktionieren. Das erste E-P1 Kit soll ab Juli 2009 für 799 EUR ausgeliefert werden.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von radneuerfinder:

erste VideoDateien:
http://www.dpreview.com/news/0906/09061602ep1movies.asp

Space


Antwort von cantsin:

In den Beispielvideos sieht man vor allem bei Schwenks starke Artefakte an Kanten von Objekten (Schaerfungsartefakte? Antialiasing?) Auch 30fps sind schade. Erfreulich ist aber die hohe Datenrate des MJPEG-Codecs von über 30000 kbps, mehr als doppelt so hoch wie z.B. bei der Nikon D90.

Space


Antwort von Jan:

Hallo Slashcamer,



ich hab die Kamera jetzt endlich auch bekommen - und ja sie hat Dinge, die schon was besonders sind (wenn man mal die teure Panasonic GH 1 ausklammert) - beim Videotest -.


Besonders gut gelungen finde ich den Autofocus, ja hier gibts einen richtigen kontinuirlichen AF, der auch recht schnell sein Ziel findet. Er ist nicht ganz so schnell wie ein Camcorder AF - aber immerhin.


Der manuelle Weissabgleich ist auch super, wie bei Canon XH A 1 gewohnt, kann man hier die Kelvinwerte einstellen, die da wären 2000-14000, am Anfang in 50er Schritten, später in 1000er.


Programmautomatik ist an Bord und eine Blendenvorwahl (Zeitautomatik).
Schön ist, es gibt eine grosse Anzahl an einstellbaren Blenden, bei meinem 17 mm (34 mm KB) Objektiv kann man 19 Stufen von f 2,8 bis F 22 wählen.

Zeitvorwahl geht leider nicht bei Video.

Die Aufnahme ist begrenzt auf 2 GB / 7 min (bei HD).


Die Effektfilter sind auch nicht schlecht, besonders der SW filter ist super, hier wird das Bild nicht einfach nur SW gemacht, sondern es gibt eine Art Rauschen drüber, das man nicht so leicht mit einem Effektprogramm kopieren kann - sieht nett aus. Dazu noch 5 andere Filter bei der Videoaufnahme.

Während der Videoaufnahme mit einigen Effektfilter kann es zu 25 P Effekten (Stroboskop) kommen, möglicherweise wird der Prozessor dafür schon richtig ausgelastet.

Der gute Ton ist noch ein Wort bei Olympus. Hier bekommt man nicht den ausgewaschenen Sound manch anderer Digicam beim Video, sondern einen 16 Bit PCM Stereoton. Olympus hat dafür in die Kamera eine abgewandelte Technik ihres 400 € Fielddrecorders LS 10 (wurde auch schon für Konzertdirektaufnahme verwendet) eingebaut und verspricht sich einen besseren Ton, als manche Mitbewerber der DSLR oder GH Modelle. Die Mikrofonkapseln befinden sich links und recht neben dem Olympus Emblems vorn. Das Stativgewinde ist zum Glück mittig gelegt.


Die Grösse der Kamera und ihr Retro 1959 Design haben auch etwas.


VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Hallo ihr,

leider noch zwei schlechtere Anmerkungen der Kamera im Videomodus.

Der Sensor Stabilisator weicht bei der Videofunktion zum Elektronischen.

Während des Filmens ist keine Blendenänderung oder Belichtungskorrektur möglich - Schade - nur davor.


Die drei Filter - Pop Art (sehr satte Farben), Weichzeichner, Körniger Film (für dramatische, körnige Schwarzweißaufnahmen mit eindrucksvoller Atmosphäre) gefallen mir besonders gut, dafür braucht man sonst ein Effektprogramm.

Werd auch noch was hochladen.


Für den Fotobetrieb ist die Funktion E Porträt interessant, weil selbst "vernarbte" User danach eine aalglatte Haut haben...


Der durchwachsene Autofocus für die Fotos (der Suchende) bei wenig Licht hat mir weniger gefallen, das können Nikon oder Fuji besser - die finden ihr Ziel selbst bei fast Dunkelheit und wirklich schlechtem Kontrast.


VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

So da ein kurzes Video aus München mit dem beliebten Pop Art Filter.


Olmypus E-P 1 Vimeo


VG
Jan

Space


Antwort von Bruno Peter:

Muss man die Kamera wie eine Monstranz vor sich hertragen während des filmens?

Und muß man sich auf den Boden werfen um bodennahe Aufnahmen zu machen?

Space


Antwort von B.DeKid:

Anmerkung Leica wird einen Adapter dafür auf den Markt bringen , so das man Leica oder Voigtländer Objektive nutzen kann ;-)

Erscheinungsdatum wird auf Ende des Jahres geschätzt.

MfG
B.DeKid

PS: Mir gefällt vorallem die Kompakte Bauweise hat einen Retro Touch , sehr gelungen.

Space


Antwort von Jan:

Ja die Perspektive war nicht optimal, Stativ war Kacke und auch nicht ausgerichtet.


Und noch dazu hat die Kamera eine eingebaute Wasserwaage ! die dazu noch justiert werden kann (ja das lieben die Technikfreaks) !! Naja, ich hatte die Kamera nur 1 Tag und nicht jede Möglichkeit gekannt oder direkt umgesetzt.

Du hast schon recht Bruno, bei der Qualität gibts noch Verbesserungsmöglichkeiten.

Ich hatte auch nur eine Class 4 Karte benutzt, obwohl doch Olympus unbedingt Class 6 empfiehlt (tief runtergeh).


VG
Jan

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Jetzt offiziell: Sony Xperia PRO-I mit RX100 VII Sensor, 4K120p und Micro-SDXC
OM System OM-5 - Olympus MFT-Nachfolger mit wenig Videofunktionen
RAW-Ausgabe: Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III Update kommt am 3. Dezember
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
Sommer 2021 Rabatt-Aktionen und Cashbacks für Kameras von Canon, Sony, Olympus und Nikon
Olympus M.Zuiko Digital ED 7-14mm F2.8 PRO -400.- Euro - seriös?
Aktuelle Cashbacks im Herbst 2021: Panasonic, Canon, Olympus und Sirui
Olympus stellt am 27.Oktober ihre neue "Wow"Systemkamera vor
Lichtschranke oder Bewegungsmelder als Videoauslöser für Olympus
Olympus OM-1 Kamera Spezifikationen geleakt - 120 fps RAW extern
Olympus OM-1 Kamera vorgestellt - spannend für Filmer?
Hat Canon ein Sensor-Ass im Ärmel? Global Shutter Sensor mit 120 dB Dynamik.
Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?
DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
Insta360 GO 2 Minikamera filmt jetzt etwas länger und in 1440p
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 1: Der Sucher
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 2: Das Display




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash