Frage von Bo:Grüß Gott,
ich mach es kurz und schmerzlos,.........
Quelle: Ntsc 720x480 interlaced
Ziel: Deutsches Fernsehen
Programm: Adobe Premiere Pro 2.0
Ich bin mit meinen Ergebnissen einfach nicht zufrieden, hätte mir deswegen gern ein paar Vorgehensweisen angehört.
Bitte nehmt Bezug auf: Projekteinstellungen, Frameratenanpassung, Aspect Ratio, Deinterlacing, evtl. Skalierung, Exporteinstellungen
Vielen Dank im Voraus
Antwort von Markus:
Hallo,
lege die NTSC-DVD einfach in Deinen DVD-Player ein. Wenn der Fernseher nicht zu alt ist, wird die Darstellung wahrscheinlich besser aussehen als irgend ein umgewandelter Videofilm.
Antwort von Anonymous:
Man wär das schön, wenn ich das so machen könnte.
Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.
Ich muss leider
DV Pal 720x576
abliefern.
Antwort von beiti:
Von den Normwandlern, die ich probiert habe, hat Canopus ProCoder Express (ca. 60 Euro) die überzeugendste Qualität geliefert. Es arbeitet mit Frame-Überblendung. Man kann direkt MPEG2 für DVDs ausgeben, oder auch NTSC-DV-AVI > PAL-DV-AVI (und umgekehrt) wandeln, so daß man das gewandelte Video noch weiter bearbeiten kann.
Mit Premiere 6.0 (die letzte Premiere-Version, mit der ich Erfahrung habe) wurde beim Importieren von NTSC-Material in ein PAL-Projekt einfach mit ganzen Frames ausgeglichen, was schrecklich ruckelt. Damit konnte man nicht wirklich was anfangen. Ob APP 2.0 es mit Bordmitteln irgendwie besser kann, weiß ich leider nicht.
Mit AfterEffects geht es auf jeden Fall - aber dagegen wäre ProCoder Express wieder deutlich billiger.
Antwort von Bo:
Vielen Dank schonmal für eure schnellen Antworten,
werd den CPC mal ausprobieren.
Würde mich allerdings trotzdem noch für einen reinen Premiere Weg interessieren, dabei sollte die Version auch kaum eine Rolle spielen.
Das Material liegt jetzt schon in DV Ntsc 720x480 interlaced vor.