Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Notebook schafft nur 1366x768 per VGA am FullHD ?



Frage von lilbarby:


Warum kann ich bei meinem Acer i5-460 Notebook mit GeForce GT420 keine 1080er Auflösung per VGA Anschluss am FullHD-TV herstellen ?
Es geht nur die Displayauflösung des Notebooks.

Mit HDMI geht es nach FullHD, aber das Bild sieht im Vergleich mit VGA überhaupt nicht so präzise aus. Da muss ich auch noch zusätzlich mit der Skalierungsfunktion der nVidia-Systemsteuerung den Desktop anpassen, weil das Bild über die Fernsehränder hinausgeht ?! Was soll das denn ??

Das habe ich mir alles besser vorgestellt als ich mich entschlossen habe ein Notebook zu kaufen... :-(

Ist das bei euch auch so ?

Space


Antwort von matthias321:

Hast du am Fernseher auch eingestellt, dass ein PC dran hängt? Dann sollten die Ränder verschwinden.

Space


Antwort von campool:

VGA ist analog. Mit digitaler Berechnung ist da herzlich wenig.

Space


Antwort von tommyb:

Ich befürchte eher, dass der Fernseher nichts anderes annimmt als 1366x768 wenns über VGA geht.

Und nur so nebenbei:
Der Unterschied zwischen HDMI und VGA ist doch enorm, denn gerade VGA sieht ziemlich unscharf aus (selbst bei 1920x1080) durch die analoge Natur.

Für ein perfektes Bild sollte man im übrigen am Fernseher die 1:1 Pixel Option aktivieren, bzw. Full Scan oder wie auch immer das bei den ganzen Geräten genannt wird. Dann hat man auch keinen Rand ums Bild sondern direkt eine 1:1 Pixelbelegung.

Space


Antwort von lilbarby:

Hast du am Fernseher auch eingestellt, dass ein PC dran hängt? Dann sollten die Ränder verschwinden. ich kann am Samsung LCD-TV zwischen dem PC Eingang(mit VGA belegt) und HDMI Eingang(irgendeinem von 3) wählen.
Der VGA-Eingang vom Fernseher verhält sich genauso als ob es ein richtiger FullHD-PC Monitor wäre, d.h. die Graka meines andereren Desktop-PC's erkennt, daß der TV 1920x1080 darstellen kann und schickt problemlos ein 1920x1080 Signal per VGA rüber. Das sieht 1A aus.

VGA ist analog. Mit digitaler Berechnung ist da herzlich wenig. Mir ist klar, daß VGA analog ist... was wolltest du damit sagen ?
Ich befürchte eher, dass der Fernseher nichts anderes annimmt als 1366x768 wenns über VGA geht. wie oben bemerkt, beim Desktop-PC geht FullHD per VGA anstandslos.
Und nur so nebenbei:
Der Unterschied zwischen HDMI und VGA ist doch enorm, denn gerade VGA sieht ziemlich unscharf aus (selbst bei 1920x1080) durch die analoge Natur. Kann ich leider nicht nachvollziehen...
Das VGA-Bild steuert jedes verdammte pixel genau so exakt an, so wie man es von normalen PC-LCD's her kennt.
Das HDMI-Bild hingegen schafft das nicht, sehr gut zu erkennen an Schriftzeichen z.b.
Da bilden Striche, die sich eigentlich scharf abgrenzen sollten, Nachbarpixel-schatten. Das sieht zum K... aus.
Für ein perfektes Bild sollte man im übrigen am Fernseher die 1:1 Pixel Option aktivieren, bzw. Full Scan oder wie auch immer das bei den ganzen Geräten genannt wird. Dann hat man auch keinen Rand ums Bild sondern direkt eine 1:1 Pixelbelegung. Klingt gut.

Nur... ich finde eine solche Option beim 46" Samsung nicht...

Hat irgendwer von euch schon mal konkret versucht einen normalen Desktop PC an ein FullHD Display per VGA anzuschliessen ?

Space


Antwort von RickyMartini:

Mit der NVIDIA-Systemsteuerung läßt sich die passende Auflösung und Wiederholfrequenz einstellen:

Space


Antwort von PeterM:

Versuchst du das ganze viellleciht im clone mode,
Dann kann derzweite Ausgang nürlich nur die Auflösung des Notebookdisplays.
Also im N-videa treiber die Bildschirme mal unahängig konfigurieren.
>Das findest du bei Einstellungen mehrere Monitore konfigurieren in den N videa treibereinstllungen.
Wenn du nicht lange rum machen willst kannst du auch erst mal versuchen den Bildschirm nur auf den VGA Ausgang ( Notebookdispay dunkel) schalten, und nach dem Umschalten die Auflösung anzupassen.
Die Taste zum Umschalten der Displays ist meist Taste FN undden oberen Nummerntasten F8.
Wenn auch das nicht hilft, ist vielleicht dein Vga Kabel kaputt und Windows kann den Fernseher nicht erkennen oder etwas anderes läuft schief.
Auch in einem solchen Fall kannst du im Grafiktreiber die gewünscht Auflösung manuell erstellen und dann in einem ZWEITEN Schritt auch anwählen

Space


Antwort von Alf_300:

Was sagt den das Handbuch des Fernsehers über die Auflösung per VGA ?

Space


Antwort von B.DeKid:

Was sagt den das Handbuch des Fernsehers über die Auflösung per VGA ? Das sagt - "Kauft ne MultimediaFestplatte " ;-)

Space



Space


Antwort von Alf_300:

Mein etwas älterer Toshiba sagt dass er VGA in 120x1024 ganz toll kann.
(also nix Vollbild) drum die Frage.

Space


Antwort von B.DeKid:

@ Alf

Aha also dein Toshiiba findet also 120x1024 ganz toll - da schau mal an, das ja nen Ding ;-))

Na dann ....

*Grins ,alla Ohren steif gehalten mein Freund *

.........................

@TO

Nee ohne Flux , sach warum hängst dir ins Netz nicht ne MultimediaPlatte ?
Die bringt doch heutzuTage alles mit was nen neuer TV benötigt um gespeisst zu werden... ?

Mal ganz abgesehen von deinem jetzigen Lap Prob

MfG
B.DeKid

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


160 Mio.$ für "Red Notice", 200 Mio.$ für "The Gray Man" - dennoch schafft es Netflix nicht
Neues Ärzte-Musikvideo schafft durchgehende Konsistenz mittels KI-Stil
DJI schafft automatisches Geofencing für No-Fly-Zonen ab
Spacetop: Notebook mit virtuellem 100" Riesendisplay - per Augmented Reality Brille
DSLR FULLHD 4:2:2 10Bit
Optiken für Fullframe / Vollformat in FullHD / UHD / 4K
Macbook (Air) ca 500€ für FullHD Schnitt FCPX
Z6 oder Z6 II für überwiegend FullHD - Frage eines Newbies
Wasserdichte FullHD LowLight wireless action cam gesucht
Eingangs und Ausgans Auflösung 4K -> FullHD
Windows 11: Kostenloser Videoschnitt per Movie Maker Nachfolger nur bis 640x480
Bewegte Objekte in Videos können dank neuer KI nur per Beschreibung maskiert werden
DreamFusion: Neue Google KI generiert beliebige 3D Modelle - nur per Textbeschreibung
Microsoft VALL-E 2: KI ahmt jede Stimme perfekt nach - nur per 3s Stimmsample
Neue kostenlose Google KI - Bildbearbeitung nur per Prompt
Notebook Kaufempfehlung
Aldi: Medion Erazer Beast X10 Notebook mit 6-Core CPU, RTX 2070 und Thunderbolt 3
MSI Creator 15 Notebook: mobile Workstation mit RTX 3080




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash