Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Notebook für AVCHD-Bearbeitung



Frage von hdvideo:


Hallo zusammen,

ich möchte mir demnächst einen AVCHD-Camcorder kaufen und die Dateien möglichst nativ mit einem Notebook (nicht Dekstop) bearbeiten. Trotz längerer Suche in verschiedenen Foren und trotz Erkundigungen bei einigen Händlern bin ich nicht sicher, ob einer der beiden genannten Laptops für den AVCHD-Schnitt geeignet ist.

HP Elitebook 8740W/WD938EA/17"/i5-540-2x2.53/HD 500GB-7200/
RAM 4GB/DVD-Brenner/Display-matt-1920x1200/Grafik ATI Mobililty Radeon HD3430 oder NVIDIA Quadro FX2800M

Lenovo W701 NTV2EGE/17.1"/i7-720-4x1.6/HD 320-7200/RAM 4GB/DVD-Brenner/Display-matt-1920x1200/Grafik NVIDIA Quadro FX2800M

Die Preise von 2300 - 2400 € sind sind für mich zunächst die Höchstgrenze für einen Laptop. Ich hätte gern ein Sony VAIO mit vergleichbarer Ausstattung für ca. 1500 € gekauft, in vielen Foren wird aber das für mich sehr störende Geräusch des Geräts bemängelt.

Für bessere Vorschläge für möglichst leise Notebooks mit 17"-Display, das nicht glänzt, bin ich dankbar. Das Dell M6500 allerdings kommt nicht in Frage.

Im voraus vielen Dank
dvdvideo

Space


Antwort von DSLR-Freak:

Was ist für Dich Schnitt? Also mit und wie vielen Effekten?
Welche Auflösung?
Welche Kamera?
Welche Software?

Ein Notebook wird z.B. mit Canons DSLR-Material (z.B. 550D oder 5D2) in Hochauflösung immer Probleme bekommen, sofern man nicht nur eine Spur hart schneidet. "Probleme" heißt dann auch --> eine Menge Kühlbedarf.

Space


Antwort von hdvideo:

Hallo,

ich bearbeite bisher meine MiniDV-Videos mit Premiere Elements 4.0 ganz einfach mit Überblendungen - selten mit Effekten - und brenne das fertige Projekt mit Authoring normalerweise auf DVD. Mit sozialen Netzwerken und YouTube habe ich nichts am Hut. Weil PE 8 angeblich nicht sehr stabil sein soll, würde ich mich notfalls auch in eine andere Software einarbeiten, z.B. Edius Neo 2.

Als Camcorder denke ich z.B. an eine Panasonic HDC-TM700 mit 1920x1080 Auflösung. Ich werde mir keine DLSR-Kamera mit Video-Funktion zulegen, weil mir meine Canon 40D völlig genügt.

Viele Grüße
hdvideo

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Die besten Videoschnitt-Rechner für 4K/8K und KI-Bearbeitung - Sommer 2024
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Frage zum Illustrator-Import u. Bearbeitung in AE
Premiere Pro: Frage zur Slideshow-Auflösung + Bearbeitung von Textanimation
Sony A7S III - Fragen zu Picture Profiles und der Bearbeitung in Final Cut
Bearbeitung von ProRes Raw in Adobe Premiere Pro
S5II(X) 4 Audiokanäle beim Import / Speicherkarten / 6K Bearbeitung
Aufnahme und Bearbeitung von Talking-Head-Aufnahmen: Suche nach dem optiomalen Workflow?
Medienorganistion AVCHD und FCPX
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Tonlücke bei AVCHD Szenen
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
Notebook für Grading und Schnitt
Kaufempfehlungen für neues Multimedia Notebook
Notebook für Videobearbeitung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash