Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Nikon VN 3200



Frage von egiboy:


Hallo an alle.

Möchte meine alten Video 8 Bänder digitalisieren.
Mit welcher freien Software ist das am besten möglich? So daß man es im Fernseher anschauen kann.
Und wie muß ich dabei am besten vorgehen. Also welches Format und welche Auflösung etc.
Wer kennt sich damit aus und kann mir helfen.
Die Nikon hat an der Seite nur einen gelben, weißen und roten Anschluß.

Gruß Matthias

Space


Antwort von B.DeKid:

Hi

Also Du benötigst einen A/D Wandler am besten einen mit PCI Karte und BreakOut Box

( Auf gut Deutsch - also Du brauchst ein Gerät welches mit dem PC Verbunden ist und welches die Gelb (ViDeo) Rot/Weissen (Audio) Stecker /Buchsen hat)

USB Grabber kann man eigentlich vergessen!!!

Einen Canopus A/D Wandler ( steht fuer Analog zu Digital das A/D ) zB kann man auch leihen Software ist dabei

Aufnahme und Ausgabe Format ist 720x576 mpeg2 das sollte reichen

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von egiboy:

Hallo B.Dekid

Kannst du mir sagen wo ich so einen Canopos ausleihen kann? Ist das so ein Recorder wo man auch gleich DVDs brennen kann?
Und kann ich das Ergebnis dann auch gleich brennen?

Gruß Matthias

Space


Antwort von B.DeKid:

Sorry kann Ich dir leider nicht sagen , das koennen andere hier aber verlinken.

Ich selber hab auch keine Canopus sonder nur Pinnacle Studio Delux Karten/Set

Nein DVD s kann man da nicht direkt mit brennen - an einen DVD Recorder hatte Ich auch zuerst gedacht nur halte ich nicht viel von denen , da man hier wenig nachbearbeitungs Möglichkeiten hat.

Denn in der Regel will man ja auch mal was schneiden oder auftretende Fehler durch Filter beheben , etc.

Deshalb erhalte Ich die Capture (Wandler) Variante als sinnvoller.

MfG
B.DeKid

EDIT: http://www.google.ca/#hl=de&source=hp&q ... bb18f6b20b

da tauchen direkt welche auf von 6 Euro pro Tag bis zu knappe 13 Euro pro Tag , vielleicht lässt dDir noch von jemandem sagen welcher Wandler da der beste ist ... obwohl der ADVC 300 wurde hier des öfteren schon angesprochen.

Space


Antwort von nicecam:

Nikon VN 3200? Ist das nicht Foto?? Haben die auch mal Videokameras hergestell?

Na ja egal, egiboy, dir gehts ums Digitalisieren.

In der Tat werden, wie B.DeKid schon sagte, die Canopus ADVC-Wandler gern dafür genommen, weil sie ordentliche Qualität liefern.

ADVC steht übrigens für "Analog-Digital-Video-Converter".

Aber sag mal, was du als Videokamera/Abspielgerät hast, ist doch uralt?

Beim Digitalisieren gilt nämlich auch, dass Fehler des Abspielgerätes nicht, oder nur zum Teil durch den Wandler wieder bereinigt werden können.
Bei meinen ersten Versuchen, analoges Material einzuspielen, habe ich übrigens die TV-Karte benutzt. Das sollte man nicht tun, weil der Qualität abträglich.
Deshalb habe ich über ebay, aber von einer Firma, nämlich magic multi media / digitalschnitt den Canopus ADVC 300 ersteigert. Den kann man sich als Privatanwender noch gerade so leisten. Aber auch eigentlich nur dann, wenn man ihn noch häufiger braucht und maximale Qualität haben will.

Es reichen auch schon der Canopus ADVC 55, der hat nur Eingänge auf der analogen Seite. Der ADVC 110 hat zusätzlich Ausgänge auf der analogen Seite, sodass man ihn auch einsetzen kann um beispielsweise einen Fernseher als Vorschaumonitor am PC zu nutzen. Dazu muss die Videoschnittsoftware dies unterstützen.

Die oben genannte Firma verleiht bis auf den ADVC 55 auch Geräte.

Du musst für dich abschätzen, ob sich ein Kauf lohnt, oder Leihen ausreicht.

Ich hab dir mal interessante Links zu diesem Thema bereitgestellt (Wichtige Threads hier und anderswo speichere ich schon mal als Favoriten ab):

VHS Capturen Hilfe!!

Thema: Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren

UC800E Canon Baujahr ???


Egal, ob Video8, Hi8 oder VHS, die grundlegende Vorgehensweise ist die gleiche.

In den oben genannten Links findest du weitere Querverweisungen. Wirklich lesenswert und hilfreich das Ganze.

Eine Anmerkung: Sollten dir die Aufnahmen auf den Kassetten sehr wichtig sein, dann solltest du überlegen, diese Kassetten außer Haus und diesem in die Hände zu geben. Das ist der Markus, der hier im Forum aktiv war (jetzt nicht mehr) und so viel schrieb wie niemand sonst.
Den Hinweis auf ihn findest du ebenfalls oben in den Links.

Ich selber trage mich übrigens mit dem Gedanken, ihm einige wertvolle Kassetten zur Digitalisierung anzuvertrauen. Er macht das zwar glaub ich auch mit dem ADVC 300, den ich auch habe, kann aber möglicherweise damit mehr Qualität herausholen.

Freie Software: Mit dem Windows eigenen WMM (Windows Movie Maker) sollte das gehen. Mit VirtuaDub soviel ich weiß auch. Mag noch mehreres geben. Auch Ausprobierversionen der Videoschnittsoftware-Hersteller.

Die haben aber manchmal Beschränkungen z. B. beim Export auf DVD.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Nikon VN 3200?...Haben die auch mal Videokameras hergestell?... Anders als bei den Super8-Filmkameras zuvor hat Nikon seine Camcorder nicht selbst hergestellt, sondern wie viele andere Firmen auch fremde Geräte unter eigenem Namen vertrieben: Die Nikon VN3200 ist baugleich mit der Sony CCD-TR305E.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kaufberatung Schnitt/Animations-PC für 2500 -3200€
Neue Nikon Sofortrabatt-Aktion: bis zu 400 Euro für Nikon Z6, Z7 und Objektive
Nikon Firmware-Update für alle Nikon Z Kameras
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Nikon Firmware-Update für alle Nikon Z Kameras der 1. Generation
Nikon Z 9 Lesertester gesucht - Nikon Z 9 zu gewinnen!
Nikon Z8 1.01 und Nikon Z9 4.01 Firmware Updates mit videorelevanten Verbesserungen
slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!
Neue Nikon Z-Objektive und Roadmap
Vergleich Videostabilisierung: Fujifilm X-T4, Panasonic S1H, Nikon Z6, Canon EOS-1D X Mark III vs GH5
Nikon DSLR als Webcam am Mac
Nikon Z5: Potente Einsteiger-Vollformat DSLM inkl. Sensor-Stabilisierung, Dual Card Slots uvm.
Nikon: Kostenloses Tool macht spiegellose und DSLR Kameras zu Webcams
Nikon: Neue Objektive für die Z-Serie: Nikkor Z 50 mm 1:1,2 S und Z 14?24 mm 1:2,8 S
Nikon Z6II und Z7II Online Launch Event
Winter Rabatt-Aktionen und Cashbacks von Canon, Fujifilm, Panasonic, Sony und Nikon
Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z
Neue Nikon Z7 II nimmt mit Atomos Ninja 4Kp30 ProRes RAW auf - gegen Aufpreis




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash