Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon D5200 VDSLR mit Schwenkdisplay und 1080p Videoaufnahme
Antwort von Christian Schmitt:
Kann mal ein Nikon Kundiger sagen, wo die 5200 positioniert ist? Wird es ein Model geben, dass darüber angesiedelt ist?
So wie bei Canon mit 60D und 7D...?
Danke!
(Ich warte auf eine aktuelle APS-C Kamera mit Kopfhörerausgang, die Marke ist mir mittlerweile egal...)
Antwort von B.DeKid:
Bei Nikon wäre das ja dann ein Nachfolger der D300s
Da man ja bei Canon auch auf einen Nachfolger der 7D hofft , könnte es gut sein das Nikon auch mit zieht.
Antwort von rush:
Die D5200 ist quasi unterhalb der D7000 angesiedelt... auch wenn die 5200er mehr MP hat.
Darüber gibt es DX mäßig nichts Aktuelles mehr. Die D300s wurde bis dato nicht upgegraded und lief eigtl. auch mehr auf der Pro-Ebene und weniger auf der Consumer Schiene von Nikon. Seit der D7000 scheint diese Trennung etwas aufgelockert worden zu sein.
Ob und in welcher Form noch eine D400 kommt - man kann nur munkeln. Preislich wird sie dann jedoch vermutlich weit ab der 5xxxer Reihe rangieren.
Aber wo genau die Reise bei Nikon hingeht ist schwer zu sagen, die D600 ist ja auch irgendwie etwas verloren und kein wirklicher D700 Nachfolger.
Antwort von radneuerfinder:
Kann mal ein Nikon Kundiger sagen, wo die 5200 positioniert ist? Wird es ein Model geben, dass darüber angesiedelt ist?
Die D5x00 Serie ist die zweitbilligste Serie von Nikon Spiegelreflexkameras. Die Einsteigerserie heißt D3x00 und die gehobene D7x00. Das wärs im APS-C (NikonSprech "DX") Bereich.
D90 und D300 sind meiner Meinung nach auslaufende Linien, für die kein direkter Nachfolger zu erwarten ist. Wobei Nikon sich dazu nicht äußert.
http://www.nikon.de/de_DE/products/cate ... y_SLR.page
Die Kameras unterscheiden sich hauptsächlich in der Ausstattung. Bei den fast zeitgleich erschienenen Modellen D7000 und D5100 ist z.B. die Bildqualität gleich. Die D7000 hat aber eine Ansteuerung für ältere Objektive, brauchbareren Sucher, nicht nur ein Einstellrad, etc.
Antwort von Jan:
Die D 7000 läuft auch aus und ist von Nikon nur in kleinen Restmengen zu bestellen.
Man kann das neue Nikon System schnell durchschauen, nämlich sämtliche Modelle werden besser ausgestattet und natürlich teurer verkauft (das ist der Sinn von Nikon).
Die 3200 hatte im Gegensatz zur alten 3100 viel mehr mit der höherklassigen alten D 5100 zu tun. Genau so verhält es sich mit der neuen D 5200, die einiges von der alten nächsthöheren D 7000 geerbt hat (AF + Belichtungssystem).
Die neue D 7100 wird wohl eine Mischung aus D 7000 und D 300s werden, damit sie richtig zum Portfolie passt.
D 3200
D 5200
D 7100
D 600
D 800
D 4
VG
Jan
Antwort von B.DeKid:
@Jan
+1 I Like
mir aber Latte Ich will nen Nachfolger der 7D sehen am besten mit 10FpS ;-)) gerne für 2250,- inkl APS-C - kauf ich direkt 2Stk!
MfG
B.DeKid
Antwort von gunthers:
Scheint ja doch manuelle Einstellungen von Shutter und ISO zu geben:
http://imaging.nikon.com/lineup/dslr/d5 ... ures04.htm
habe schon auf die GH3 gewartet, aber nun könnte ich meine Nikon-Linsen weiternutzen...
Antwort von rush:
Scheint ja doch manuelle Einstellungen von Shutter und ISO zu geben:
http://imaging.nikon.com/lineup/dslr/d5 ... ures04.htm
habe schon auf die GH3 gewartet, aber nun könnte ich meine Nikon-Linsen weiternutzen...
Kannst du via Adapter aber z.b. auch problemlos an der GH2/GH3 - nur halt rein manuell. Zum filmen aber völlig ausreichend.
Antwort von ollieh:
Weshalb haben Nikon und Canon keine 1080/50p mit 28 Mbit/s und mehr bei Video. Das hat ja sogar meine Sony HX20, und das ist bloß eine kleine Knipse.
So lange die das nicht anbieten sind die DSLR nichts für mich.
Bei mir muss die Kamera beides gut können.
Antwort von Ernesto:
Warum testet SlashCam nicht mal diese Cam? Überall lieferbar, hier aber nicht testbar.
Nicht jeder will oder kann zu den Spitzenmodellen greifen.
Eine bezahlbare allrounder flimmer Cam, inkl. sehr guten Fotoeigenschaften.