Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von meawk:
Interessant, aber sehr fragwürdig . . . jetzt werden wieder einige Quotenjäger in Sachen D3 und 1D IV unterwegs sein. Man sollte hier mit Beispielvideos vorsichtig sein.
Ansonsten - gut dass Nikon einen weitern Schritt in die richtige Richtung geht.
Wie sieht es denn mit dem Codec aus - ich denke mal immer noch MJpeg -oder?
Hab eben mal geschaut, die Vimeo-Gemeinde springt nicht so richtig auf die D3s an - da kann man z.Z. keinen Blumentopf mit gewinnen.
Die 1D IV wird da besser einschlagen . . .
Antwort von buildyo:
Da braucht ihr nicht viel testen. Löscht zwei Nullen weg und erwähnt etwas von 12800 ISO beim Filmen und fertig ist der Bericht.
Gleicher Codec und Datenrate wie D300s. Sogar die 11kHz Audio sampling rate gibts weiterhin. Toll Nikon wirklich! Und das ganze für läppische 5000 Euro. Wie sagte ein DVXUser so schön: wer eine D3s wegen dem Video kauft sollte sich vom Arzt untersuchen lassen.
Antwort von Flashlight:
Deswegen heisst so ein Gerät auch DSLR und nicht Videokamera mit Bilderfunktion.
Die D3s macht erstklassige Bilder und ist im Profisegment DIE Referenz. Ich glaube, dass die Kundschaft lieber mehr Fotofeatures hätte, als eine halbgare Videofunktion. Das gilt im übrigen auch für eine Canon 5DMkII. Schon allein die Ergonomie deutet auf den eigentlichen Zweck hin, damit eher zu fotografieren ...
Antwort von meawk:
Da braucht ihr nicht viel testen. Löscht zwei Nullen weg und erwähnt etwas von 12800 ISO beim Filmen und fertig ist der Bericht.
Gleicher Codec und Datenrate wie D300s. Sogar die 11kHz Audio sampling rate gibts weiterhin. Toll Nikon wirklich! Und das ganze für läppische 5000 Euro. Wie sagte ein DVXUser so schön: wer eine D3s wegen dem Video kauft sollte sich vom Arzt untersuchen lassen.
Danke - volle Zustimmung!
Antwort von Christian Schmitt:
Auf die Frage der Redaktion, was man später mit den ganzen HDslrs anfangen soll, wenn es dann sub 10k Videocameras mit ähnlichem Innenleben gibt, möchte ich auf den eigenen Artikel
https://www.slashcam.de/news/single/Kon ... -8062.html verweißen.
Das Fotokameras jetzt zufälligerweise den Look liefern den sich DOF Adapter Benutzer und andere FILMer schon immer gewünscht haben ist eben nur bauartbedingter Zufall.
HDslrs nehmen Video auf, weil es der Heerschaar an Fotografen die Möglichkeiten verschafft, Content für den Online Bereich zu liefern.
Sie sind vl eine Übergangslösung für Indyfilmer, für den Fotografen wird es bald aber schon Normalität sein, einen O-Ton oder sonstiges Videomaterial vom jeweiligen Auftrag mitzubringen...