Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Neuroforschung und Film: MRT statt Testscreenings



Newsmeldung von slashCAM:


Neuroforschung und Film: MRT statt Testscreenings von heidi - 25 Sep 2009 13:33:00
Für große Studios sind Filme bekanntlich Investitionen -- Produkte, die sich möglichst gut verkaufen sollen (an der Kinokasse, als DVD, etc.). Um dieses Produkt zu optimieren, wird die Wirkung eines Films meist vor Veröffentlichung bei Testscreenings geprüft. Zeigt sich das Publikum nur mäßig begeistert, folgt ein Neuschnitt (der durchaus radikal ausfallen kann). Allerdings bringen Publikumsbefragungen reichlich unpräzise Ergebnisse. Um noch genauer feststellen zu können, welche Szenen oder Einstellungen besonders starke Reaktionen hervorrufen, oder im Gegenteil den Zuschauer langweilen, möchte laut Wired (s. Link unten) eine Gruppe Forscher in Zukunft Magnetresonanztomographen (MRT) einsetzen. Bei ersten Versuchen wurden einer Probandin Ausschnitte aus einem Horrorfilm gezeigt, während sie in einem entsprechendem Scanner lag. Anhand der Aktivität insbesondere ihrer Amygdala läßt sich, so die Forscher, exakt feststellen, welche Bilder besonders viel Angst evoziert haben -- Erkenntnisse, die zur Produktion noch wirkungsvollerer (Horror-)Filme beitragen sollen.
Mal abgesehen davon, was man von einer solchen Herangehensweise ans Filmemachen überhaupt hält, so ist die MRT-Forschung selbst nicht völlig unumstritten; werden die Meßwerte nicht mit größter Sorgfalt ausgewertet, so kann es zu fehlerhaften Resultaten kommen. Und dann kann sogar ein toter Lax erhöhte Gehirnaktivität aufweisen, wie dieser nette Artikel in der SZ schildert...

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von B.DeKid:

Sollche Technik in Form von Handschuhen setzen einige Museen schon ein

das ART Magazin berichtete darüber vor einigen Wochen

http://www.art-magazin.de/szene/20985/f ... _st_gallen

...............................

*TIP*

Mal auf der verlinkten Seite neben dran auf den Bericht zu Steve McQueens Film "Hunger" klicken lohnt auch ;-)

Hier falls das sich die Tage ändert der Link

http://www.art-magazin.de/blog/2009/09/ ... rt-hunger/

MfG
B.DeKid

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic Europatour 2020: kostenlose Lernkurse für DaVinci Resolve online statt vor Ort
Resolve: Ultrawide statt 2 Monitore
Disney-Spektakel "Mulan" kommt ins Heimkino statt auf die große Leinwand
Speicherplatz statt GPU-Power: Neue Cryptowährung Chia könnte zu HDD/SSD Knappheit führen
NAB 2021 findet im Oktober statt - IBC 2021 ist auf Dezember verschoben
2,7 Mio.€ vom Land - LED-Wand statt Greenscreen
Ruckeln von Material aus GH5 mit 59,94 FPS (statt 50 FPS vorher)
Low Budget Virtual Production: Monitor statt teurer LED-Wand
Kinefinity MAVO Edge 6K - ProRes statt compressed RAW
KI statt Greenscreen: Videohintergründe per Kommandozeile ändern
DeepFake statt Nachdreh: Schimpfwörter nachträglich aus Kinofilm entfernt
Neue Thunderbolt-Version wird bis zu 4x schneller: 120 statt 40 Gbit/s
Statt Rechnung Honorrarbasis um KSK zu umgehen?
Zoom F6 mit IPhone 14Pro (statt Ipad Pro) verbindbar?
Hamburger Fotomesse Photopia wird eingestellt und findet 2024 nicht mehr statt
Skateboard + Stativ statt Gimbal?
Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash