Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Neuer Panasonic GH2 Hack - 176 Mbit Intraframe Aufzeichnung



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neuer Panasonic GH2 Hack - 176 Mbit Intraframe Aufzeichnung


Space


Antwort von WoWu:

Sollte noch irgendwann Intraframe-4:2:2-Aufzeichnung mit 10 Bit möglich werden, ...dann sollen sie sich wieder melden, denn die Datenrate macht noch keine Encodingqualität.
Vermutlich ist es aber nicht nur 4:2:0 in 8 bit, sondern auch keine FRExt Tools, die da in der Kamera werkeln. Geschweige denn, eine entsprechende Bildbearbeitung ...
Wann werden diese "Hacker" endlich begreifen, wie ein Codec funktioniert.

Space


Antwort von Frank B.:

Wenn es 4:2:0 8 Bit bleibt, kann ich die Umwandlung in Intraframe auch risikoloser bekommen, indem ich mit einer älteren Version von Edius Neo - in der Bucht für rnd. 50,- Euro zu bekommen - in den Canopus HQ-Codec wandle.

Egal, jedenfalls sollte sich Panasonic langsam sputen mit dem in Aussicht gestellten Update der GH2.

Space


Antwort von philbird:

2/2 Kommentare sind reinster Blödsinnn.

Meine Vermutung:
Hier sind viele "Pros" Unterwegs die sich irgendwann ne 25000+ Kamera gekauft haben und jetz mächtig die Hosen voll haben, von einer 500$ Kamera ausgestochen zu werden.

Warum man sonst einfach blöde Flamen sollte will mir nicht einfallen.
Erstens ist eine Konvertierung in Einzelframes etwas völlig anderes als Nativ Einzelframes aufzunehmen.
Und zweitens ist das Wissen von Vitali bzgl. Codecs mit 99,9999%er Wahrscheinlichkeit dem WoWu"s weit überlegen.

Space


Antwort von WoWu:

Wunschdenken, mein Lieber ... alles Wunschdenken !

Space


Antwort von Frank B.:

Erstens ist eine Konvertierung in Einzelframes etwas völlig anderes als Nativ Einzelframes aufzunehmen.
Und zweitens ist das Wissen von Vitali bzgl. Codecs mit 99,9999%er Wahrscheinlichkeit dem WoWu"s weit überlegen. Also, ich bin Amateur und meine teuerste Kamera ist ne FX 1 ;)
Aber so richtig erschließt es sich mir nicht, was eine Einzelframecodierung außer einem schnelleren Workflow bringen soll. Evtl. wird die Bildqualität leicht angehoben, da Kompressionsfehler weniger werden. Aber 4:2:0 und 8 Bit macht das Format für Profis unatraktiv, da es zu wenig Reserven in der Postproduktion bietet.
Zu zweitens will ich mich nicht weiter äußern, außer, dass ich von Wowu schon den Eindruck habe, dass er weiß wovon er spricht.

Space


Antwort von Axel:

Die Skepsis mag berechtigt sein. Ich sehe nicht den von mir erhofften Fortschritt im 42Mbit-GOP-3-Hack, aber ich sehe eine Verbesserung. Und zwar in dem Sinne wie es ein Kommentar über den Poor-man's-AVC-Intra sagt: One place it really shines for me is picking up detail in dark areas. ... und das ist nicht so ganz banal, denn mag auch die Schwärze der GH2 "schön" sein, so sind doch fast schwarze Flächen oft hässlich.

Nicht so einfach, Vergleiche zu machen, der Hack erledigt sich nicht gut zwischen Tür und Angel. Am besten wäre, zwei oder drei GH2s mit denselben Optiken und denselben Einstellungen, mit und ohne Hack, gegeneinander antreten zu lassen und einen Splitscreen in relativ hoher Datenrate zum Download anzubieten.
... low-GOP motion is something to behold. It moves like a real film ... Ich habe keine Ahnung, was das heißen soll. An der Ästhetik hatte ich auch mit 24 mbit (i.d.R. deutlich unter 20 mbit) nichts zu meckern.

Es wäre an der Zeit, mal ernsthafte, aussagekräftige Vergleichsaufnahmen zu machen. Man muss absichtlich Situationen herbeiführen, in der die Kamera versagt (lässt sich manchmal nicht zuverlässig reproduzieren) und dann sehen, ob die "Stalin" das besser macht. Die Hacker selbst bleiben das bis jetzt schuldig.

Space


Antwort von WoWu:

Ausserdem wird Ursache und Wirkung verwechselt.
Denn das I-Frame-only Format deutet nicht auf die Bildqualität hin sondern auf die Verarbeitungsperformanz.
Das AVC-I Format kam zu einer Zeit, als noch nicht genügend Rechenpower für ein 10 Bit 4:2:2 mit FRExt zur Verfügung stand.
Heute erledigt das Panasonic mit 50 Mbit/sec (und weniger) in einer GoP, bei identischer Bildqualität.
Es geht also nicht darum, unbedingt I-Frames zu erzeugen, sondern darum, gute Bilder zu machen. Und nur das I-Frame Format macht die Bilder nicht.

Space


Antwort von aight8:

Okey WoWu eine Frage, ich kann jetzt kein Testfootage aufzeigen, jedoch weiss ich was ich gesehen habe. Mit der Canon 550D und neu dann auch mit der GH2 hatte ich bei Bildern bei den Dunkelbereichen Pixelwolken, die waren auch wirklich sichtbar, und wenn man über Sie bescheid weis fallen die auch direkt ins Auge. Bei GOP 3 und 42 Megabit habe ich das fast nicht mehr. Ich habe jetzt nur dieses Szenario getestet, aber das war auch der auschlaggebende für den Hack. Diese Verbesserung bestätigen ja viele Leute.

Also verbessert der Hack ja trotzdem was, auch bei Standaufnahmen. Wie erklärst du dir das?

Was ich dafür NICHT verstehe sind die gehackten Testfilmchen auf Youtube. Bei Vimeo ists ja noch verständlich weil man den Film dort runterladen kann, bei Youtube verstehe ich es nicht was Sie mit dem Video zeigen möchten?? Die Artefakte müssten ja dann riesig sein ;-)

Space



Space


Antwort von WoWu:

@aight8
Ich weiss leider nicht, was Du unter "Pixelwolke" verstehst. Wenn Du da mal einen Screenshot hättet, wäre ich Dir dankbar und vermutlich auch aussagefähig, weil jedes Artefakt eine Ursache hat.
Weil sich aber AVC nicht mehr so verhält, wie beispielsweise MJPEG und die erforderlichen Datenraten von MPEG aufgrund von "worth case" Szenarien im Standard festgelegt sind, spielt die Datenrate eine ganz untergeordnete Rolle.
Stellt man also an den "Frames", müsste man zwangsläufig auch an den Referenzierungen "drehen". Das geschieht nicht automatisch mit dem Einfügen von mehr I-Frames und würde bedeuten, die gesamte Implementierung zu verändern.

Was also die, von Dir festgestellten Artefaktverbesserungen angeht, muss man sehn, woran es liegt. Das kann auch im Bildprozessing begründet sein, sich aber dann ebenso in andern Parametern wieder negativ auswirken können.

Was übrigens den Hack betrifft, so deutet das darauf hin, dass keine I-Frames zusätzlich eingesetzt werden, sondern IDR's, weil I-Frames auch eine bildinterne Datenreduktion haben. (Hinweis hohe Datenrate).
Die IDR's aber löschen jeweils den Speicher, was nicht sinnvoll ist, weil Referenzinformationen verloren gehen.

Abet teste doch mal den neuen Hack ... meine Prognose : Teuere Karten und kein Effekt. Vielleicht wird der eine oder andere Bewegungsschweif einwenig kürzer, aber das hätte man dann auch mit einem kürzeren Shutter hinbekommen.
Aber schau doch mal ....
Und wenn Du mir ein Sample von der "Pixelwolke" schickst, schau ich mal was das sein mag. Vielleicht kriege ich sie ja reproduziert, wenn Du mir Deine Einstellungen durchgibst.

Space


Antwort von eva1:

@aight8
... Datenraten von MPEG aufgrund von "worth case" Szenarien ... Vermutlich meinst Du "worst case" ...

Gruss Eva

Space


Antwort von WoWu:

das stimmt wohl, aber die Errungenschaft der "on fly" Korrekturen macht daraus manchmal die skurrilsten Sachen.
Blame it on Apple ... :-))

Space


Antwort von Axel:

Aaaalso,
dieses I-Frame-Zeug würde ich mir schenken. Der Hacker-Tester persönlich hat einen Test auf Vimeo:



Darunter auf Vimeo selbst auch eine 700 MB große Download-Datei, angeblich, man staune: "Cineform Uncompressed (!)", aber weder noch. Es ist H.264 mit ~ 40 mbit.

Lohnt sich aber nicht downzuloaden. Hier mein Verdikt: Noch der letzte Maulwurf erkennt, dass alle Nachtaufnahmen entsetzlich rauschen. 3200 Iso, was will man erwarten? Es gibt keine Pixelwolken, okay. Gäbe es denn welche mit 24 mps, GOP 24? Glaube nein. Sowas ist typisch für Aufnahmen mit relativ großen Kontrasten.

Aber: Banding fast in jeder Aufnahme. Was soll das?
Wow driftwood footage can't be from the GH2 that is amazing... your 176mb/s gop1 v3 patch is really the ish.. at the end of the video I honestly believed it to be a different camera Wow again. Fast jeder GH2-Clip auf Vimeo ist besser. Hey, was sage ich: Mein eigenes GH2-Zeug ist besser. Ich vermeide Banding, ich vermeide Rauschen. Komische Käuze.

EDIT: Ich dachte auch, ich spinne, als ich unter dem Moulin Rouge etwas sah, das nach Moire aussah. Kann sein, dass das eine Lichtorgel ist. Kann aber auch Moire sein. Mit dem AQ auf höheren Werten macht auch die GH2 Moire.

Space


Antwort von WoWu:

Ich kann Axel da nur beipflichten.
Die Aufnahmen sind unterstes Niveau und, hätte ich die Kamera nicht selbst, würde ich mir daraufhin noch mal überlegen, ob ich das Geld dafür ausgebe.

Ich weiss auch gar nicht, was mit solchen Hacks eigentlich erreicht werden soll ... wahrscheinlich wissen es die Testet selbst nicht.

Die GH2 ist, so wie sie ist, ganz in Ordnung.
Man muss sich einwenig Zeit mit den Einstellungen nehmen und Fehler verzeiht sie nicht so schnell. (Wie man auch bei diesen Aufnahmen sieht)
Auch ist es kein Lichtwunder und erwartet ein paar anständige Objektive.

Was also soll mit solchen Datenratenerhöhungen erreicht werden?
Bessere Bilder jedenfalls nicht.

@Axel
Du hast mir eins voraus: Du weist offenbar, was eine Pixelwolke ist :-)

Space


Antwort von Natalie:

Ich denke mit Pixelwolke wurde gemeint daß naheliegende Farbabstufungen in einer Farbe wiedergegeben werden, geringe Bittiefe, warum auch immer erzeugt

Space


Antwort von WoWu:

Ahh, ok, aber das ist eine Frage der Quantisierung und hat gar nichts mit der Art der Frames, noch mit der Abfolge zu tun. Das geschieht 3 Stockwerke weiter unten.

Aber danke für die Info.

Space


Antwort von pilskopf:

So schlimm sind die Aufnahmen nicht aber nichts was die GH2 nicht schon vorher könnte, außer dem Rauschen, das kenn ich so von der GH2 nur in sehr hoher Iso. Komisches Video aber.

Space


Antwort von Axel:

Was ich mit Pixelwolken meine, hat vermutlich dieselbe Ursache, bzw. ist Banding:

zum Bild

Hier in 500% Vergrößerung. Charakteristisch ist, dass alle helleren Bildpartien fein aufgelöst sind und auch Verläufe dort sauber sind. Ist das gesamte Bild relativ dunkel, tritt das nicht auf.

Mit Banding meine ich schlechte Verläufe, völlig unabhängig von der Gesamthelligkeit. Dieser Verlauf hier hätte kein Banding, wenn ich ihn nicht unscharf gestellt hätte:

zum Bild


Leider sind Helligkeitsverläufe in der Unschärfe bei großen Blenden nicht gerade eine Seltenheit.

Space



Space


Antwort von WoWu:

Axel, was ist der Hintergrund von Bild 1 ?
Ist das eine einfarbige Fläche oder sind das Kissenfalten ?

Space


Antwort von Axel:

Kissenfalten, gut erkannt.

Space


Antwort von LarsProgressiv:

Hallo allerseites,

das: Zu zweitens will ich mich nicht weiter äußern, außer, dass ich von Wowu schon den Eindruck habe, dass er weiß wovon er spricht. mag wohl sein.
Aber WoWu übersieht ganz leicht mal, dass es auch andere Gründe gibt, eine verschlüsselte Firmware eines »geschlossenen« Systems zu hacken.
Und dass nicht nur etwas für ihn interessantes dabei herauskommen muss.

Das, was der Vitaly & Co da leisten ist enorm. Der weiß, was er macht.
Mag sein, dass er nicht so viel filmische Erfahrungen hat, dafür hat er welche mit Hardware im Detail.

Vielleicht ist es auch nur sportlicher Ergeiz, die FW zu hacken. Und er stellt das ganze auch noch kostenlos der Allgemeinheit zur Verfügung. Das ist doch was.

Vielleicht kommt bei dem Einreißen der einen oder anderen Begrenzung durch die FW des Herstellers eine Bildverbesserung heraus, vielleicht aber auch nicht. Oder erst mit dem 10. Hack danach, der die vorhergehenden als Voraussetzung hatte.

Keiner muss die gehackte FW nutzen.
Aber man kann schon mal anmerken, dass »Vitaly & Co«s Leistung nicht zu verachten sind.
Außerdem machen sie Druck auf die Firmen, was sich bei der nächsten Kamerageneration positiv für den Endkunden erweisen kann.

Mal ein Kommentar von mir.

Grüße
Lars

Space


Antwort von dustdancer:

Außerdem machen sie Druck auf die Firmen, was sich bei der nächsten Kamerageneration positiv für den Endkunden erweisen kann. in wie fern macht ein bisher nicht wirklich brauchbarer hack druck auf die firma? wäre gespannt, hier mal eine sinnvolle antwort zu hören...

Space


Antwort von philbird:

Genau so ist es Lars!

Negative Beiträge sind in diesem Forum ganz Allgemein absolut übermachtig.

Ich wette, dass wenn die neue Canon am 3.11 vorgestellt wird und danach die RED auch erstmal die negativen Stimmen im Vordergrund stehen werden.
Und dabei ist völlig egal wie gut oder schelcht die Cam tatsächlich ist.

Ich kann mich nur wiederholen:

Es ist die Angst der Etablierten, die Innovationen versuchen klein zu reden, damit sie eine Legitimation für ihr teures "Pro" Equipment haben. Ohne ihnen dabei böse Absicht zu unterstellen, denn Angst ist diffus.
Dabei bezweifelt niemand, dass es Anwendungsfelder gibt, die dieses Equipment benötigen. Alleridngs sicher nicht in dem Umfang wie es hier manchmal behauptet wird.

Mit DSLR"s kann man nicht professionell drehen?
Erzählen sie das Stu Maschwitz, Vincent Laforet etc...

Space


Antwort von deti:

Außerdem machen sie Druck auf die Firmen, was sich bei der nächsten Kamerageneration positiv für den Endkunden erweisen kann. in wie fern macht ein bisher nicht wirklich brauchbarer hack druck auf die firma? wäre gespannt, hier mal eine sinnvolle antwort zu hören... Beim Konkurrenten Canon ist die Geschichte der gehackten Firmwares ja schon viel älter. Alles begann mit dem CHDK vor mehr als 5 Jahren und mittlerweile sind wir bei Magic Lantern angekommen.
Canon könnte mit einfachen Maßnahmen diese Aktivitäten stoppen und damit die Kontrolle über die Features ihrer Firmware zurückerlangen. Dass dies bisher nicht geschehen ist, zeigt zumindest, dass durch die Hackerei kein nennenswerter Schaden für Canon entstanden ist. Ob Canon hier sogar ein Verkaufsargument für seine Produkte sieht, sei dahingestellt.

Deti

Space


Antwort von LarsProgressiv:

Hallo dustdancer,

Deine Frage in wie fern macht ein bisher nicht wirklich brauchbarer hack druck auf die firma? wäre gespannt, hier mal eine sinnvolle antwort zu hören... kann ich so nicht beantworten. Da sie impliziert, dass der Hack »nicht wirklich brauchbar« ist. Aber nur weil er für Dich nicht brauchbar ist, mag das sehr wohl für andere der Fall sein.

WoWu schrieb, dass durch eine Intraframekodierung das Material auch mit schwächerer Hardware bearbeitbar ist.

Wenn jemand kein Geld hat, sich teurere Hardware – sowohl Kamera als auch Schnittsystem – zu kaufen, ist das doch ein nicht zu vernachlässigender Vorteil gegenüber der Standard-FW, oder?

Damit wird Freizeitfilmern wieder ein bisschen entgegengekommen. Zumal eine Verschlechterung der Bildqualität bei der neuen Funktion nicht zu erwarten ist, oder?

Hier im Forum sind halt nicht nur Profis unterwegs, sondern auch technisch interessierte Freizeitfilmer.

Dass der Hack für euch Profis nichts bringt, stört Vitaly nicht. Darüber bin ich ganz froh.

Grüße
Lars

Space


Antwort von dustdancer:

trotzdem nennst du mir nicht einen grund, weshalb der hack druck auf pana ausüben sollte.
Wenn jemand kein Geld hat, sich teurere Hardware – sowohl Kamera als auch Schnittsystem – zu kaufen, ist das doch ein nicht zu vernachlässigender Vorteil gegenüber der Standard-FW, oder? kann er die clips ganz einfach und kostenlos mit mpeg streamclip in ein format seines herzenwunsch wandeln und fröhlich drauf losschneiden.

ich meine, soll jeder mit seiner zeit machen, was er möchte. nur sollte man sich mit der glorifizierung zurückhalten, solange der hack noch (fast) nichts bringt. ich muss auch dazu sagen, dass ich bisher nur die inet-videos beurteilen konnte, da ich keine gehackte gh2 vor mir liegen habe. daher halte ich den ball jetzt erst mal ein wenig flacher.

aber solche äußerungen mit firma unter druck setzen ist sinnloses propaganda geplapper und die meisten, inkl. dir, repetieren diesen einfach nur, ohne einmal nachgedacht zu haben, ob es stimmt oder nicht.

jetzt mal der umkehrschluss meiner seits:
wieso sollte ein hack, der eine kamera kostenlos aufwertet, eine firma dazu verleiten, ihr nächstes produkt attraktiver zu gestalten? der hype um die gehackte gh 1.3 hat der gh2 doch nur geholfen. wenn dieser hack nicht gewesen wäre, wäre sie wahrscheinlich nie so publik und beliebt geworden. der hack war doch kostenlose werbung für pana. und auch für die gh2, da viele sich die gh2 geholt haben und gehofft, es wird wieder ein "wunderhack" rauskommen. also hat der hack pana nicht unterdruck gesetzt, er hat pana aufgewertet.
vielleicht einfach mal ein wenig nachdenken und dann erst sachen schreiben, meiner bescheidenen meinung nach.

Space


Antwort von B.DeKid:

....

Dass der Hack für euch Profis nichts bringt, stört Vitaly nicht. Darüber bin ich ganz froh.

... Der Hack für die GH2 bringt noch niemandem was !-) Momentan is das doch alles noch , na sagen wir mal BETA Stadium.

Das hat mit Profi und nich Profi rein garnichts zu tun. Und der Vitaly wird froh sein wenn man ihm das auch sagt , weil der Jung schreibt nur Codes neu und ist kein "Techniker" - ist somit auf Feedbacks angewiesen .... von " Ach hast du das toll gemacht " , kann der sich nichts kaufen

Hier sollte man also unterscheiden zwischen PixelPeepern , die jegliche neue Cam erstmal durch den Dreck ziehen und irgendwo versuchen was zu finden .... und Leuten die klar sagen , das dies oder jenes halt nichts bringen wird und man nach weiteren Settings im "Hack" suchen muss.

Die GH2 ist quasi schon von Haus aus so gut ( hier haben sie wohl aus der GH1(3) gelernt) als das man sie kaum hacken kann im Software mässigen Sinne gesehen.
Modifizierungen sein also nun intressant auf Hardware Seite und selbst da ist quasi nichts verbessrungswürdig .... wer will denn an ner GH2 die Klinke gegen nen XLR Buchse wechseln oder ne TC Einheit einlöten ....wie soll das auch gehen.


Schluss Fazit .... nich soviel auf irgendwelche Hacks warten sondern lieber filmen gehen!-)

MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von dustdancer:

@deti:
ml ist auch ein sinnvoller hack, da er funktionen implementiert, die es vorher nicht gab und die einen zugewinn bedeuten. ich habe ja auch nichts gegen die hacks, nur sehe ich z.z. keinen zugewinn in dem gh2-hack, soweit ich es überhaupt beurteilen kann.

es ist einfach nur stumpf solche argumente zu bringen, wie der hack setzt die hersteller unter druck. meiner meinung nach ist das nämlich schwachsinning. der hack bringt dem hersteller nämlich eine fanbase und wertet das produkt auf.

Space


Antwort von olja:

der hack bringt dem hersteller nämlich eine fanbase und wertet das produkt auf. richtig...und wenn die GH2 (schön das ich sie gekauft habe) so in den Fankreisen und Foren gepusht wird, dann gucken die anderen Hersteller zu ?
Es ist die Angst der Etablierten, die Innovationen versuchen klein zu reden, damit sie eine Legitimation für ihr teures "Pro" Equipment haben. Völlig normal, daran hängen ja auch Existenzen und teure Investitionen.

Aber es ist nunmal so, das sich immer die Schere zwischen Consumer- und Profiprodukten zusammenzieht. Das betrifft allerdings alle Bereiche und man muß sich eben darauf einstellen.

Ich habe früher an 3D-CAD-Workstations gearbeitet, die für den Otto-Normalverbraucher unerschwinglich waren, sogar kleine Ingenieurbüros konnten dagegen nicht anstinken. Soft - und Hardware extrem teuer...und heute ?

Beispiel Tonstudio. Wer als Band vor Jahren ne einigermaßen vernünftige Aufnahme haben wollte, der mußte tief in die Tasche greifen. Heute gibts unzählige kleine "Studios", die diese Aufgabe erledigen (für kleines Geld). S

Imagefilm ? vor Jahren...blablabla........sollte jeder Hobbyfilmer hingekommen, der sich mit dem Thema Film ernsthaft beschäftigt.
Vor 20 Jahren konnte man nicht eben mal so nen Tutorial im I-Net angucken.

Was hat eigentlich ein professineller Schnittplatz vor 20 Jahren gekostet ?

Fakt ist, wer denkt, nur durch Technik, fettes Equipment über Jahre ausgesorgt zu haben, kann böse überrascht werden.

Space


Antwort von LarsProgressiv:

Hallo!
.... von " Ach hast du das toll gemacht " , kann der sich nichts kaufen Nein, aber es kann eine große Motivation sein weiterzumachen. Schließlich wird er dafür nicht bezahlt. Ein Grund für den Hack ist wohl der Spaß an der Freude beim »hacken« und bestimmt auch ein wenig Freude am Ruhm. Das ist ähnlich wie in der OSS-Szene.

Man muss halt unterscheiden zwischen: Leuten die klar sagen , das dies oder jenes halt nichts bringen wird und man nach weiteren Settings im "Hack" suchen muss. und Wann werden diese "Hacker" endlich begreifen, wie ein Codec funktioniert. wieso sollte ein hack, der eine kamera kostenlos aufwertet, eine firma dazu verleiten, ihr nächstes produkt attraktiver zu gestalten? der hype um die gehackte gh 1.3 hat der gh2 doch nur geholfen. Geholfen in welcher Hinsicht? Hinsichtlich der Verkaufszahlen bestimmt. Aber bestimmt auch die GH2 so gut zu machen, wie sie ist. Sie musste sich halt von der GH13 messen lassen.
Vielleicht wäre die GH2 ja garnicht so gut geworden, wenn Panasonic sich nicht unter Druck gesehen hätte so viel besser zu werden.?!
Aber das ist nur eine Vermutung.

Grüße
Lars

Space


Antwort von dustdancer:

umkehrschluß, wer hätte sich für die gh2 interessiert, wäre der hack der gh1 nicht gewesen? ergo hat der hack pana werbung gebracht. ergo hat der hack pana nicht unter druck gesetzt, sondern geholfen cams zu verkaufen.

Space


Antwort von olja:

umkehrschluß, wer hätte sich für die gh2 interessiert, wäre der hack der gh1 nicht gewesen? ergo hat der hack pana werbung gebracht. ergo hat der hack pana nicht unter druck gesetzt, sondern geholfen cams zu verkaufen. Die Möglichkeit des Hacks und die Berichte haben meine Kaufentscheidung für die GH2 jedenfalls manifestiert.

Space


Antwort von philbird:

Ignoranz auf ganzer Linie.....

Gibt es einen Grund warum du einfach nur dagegegen bist, DUST?

Jaja ich weiss du hast ja soviele Argumente gebracht und keiner hat dir etwas entgegenet.....bla....du liest einfach nur nicht richtig oder hast eine direkte Motvation die Arbeit von Vitaly in den Dreck zu ziehen. Lächerlich

Space


Antwort von dustdancer:

Ignoranz auf ganzer Linie.....

Gibt es einen Grund warum du einfach nur dagegegen bist, DUST?

Jaja ich weiss du hast ja soviele Argumente gebracht und keiner hat dir etwas entgegenet.....bla....du liest einfach nur nicht richtig oder hast eine direkte Motvation die Arbeit von Vitaly in den Dreck zu ziehen. Lächerlich wow wieder einmal das schöne beispiel, dass wenn man keine argumente hat, man persönlich werden muss.
kleine frage, kannst du überhaupt lesen? nenn' mir doch bitte nur eine textstelle, in der ich die Arbeit von Vitaly in den Dreck gezogen habe? bitte rezittier nur eine stelle oder bring mir doch ein argument, was meine behauptung widerlegt...

Space


Antwort von philbird:

Ganz simpel,

indem du einfach nur deinen eigenen Argumenten irgendeine Bedeutung zuerkennst.

Aber hast Recht, hast es nicht in den Dreck gezogen.

Aber mit deiner Art nicht zu zuzuhören ziehst du jeden Forenpost herunter und damit in den Dreck.

Sorry da hab ich wohl was verwechselt;)

However, dieses ständige Profigetue wie deins ist einfach nur lächerlich
und macht dieses Forum einfach nur unbrauchbar, für alle die sich noch weiterentwickeln wollen.

Sorry musste mal raus...

Space


Antwort von dustdancer:

da ist der kleine fanboy aber sauer geworden. da du mir auch das nicht zuhören vorwirfst, zeig mir doch bitte ein posting in diesem thread, wo ich nicht zugehört habe? würde mich einfach nur mal so interessiern.

was dieses forum unbrauchbar macht, ist das fanboygeplärre ohne argumente und ohne sinn und verstand. aber da du anscheinend nicht lesen kannst, hier noch einmal eine zusammenfassung, von dem, was ich geschrieben habe:

a) ich habe behauptet, dass der jetzige hack der gh2 (fast) keine vorteile bringt.
bitte widerlege mir das.

b) habe ich geschrieben, dass es schwachsinn ist, zu behaupten, der hack hätte pana unter druck gesetzt. das dieses zu schreiben einfach nur hohles nicht reflektiertes nachplappern von fakten ist.
hier hast du die zweite chance mit deinem intellekt zu länzen. argumente vor.

c) ich habe behauptet, das der hack für pana eher eine werbung war und ihrem produkt gut getan hat, da es dadurch viel mehr öffentlichkeit bekommen hat.
na schaffst du es vielleicht an diesem punkt auch nur ein argument zu bringen? oder bestehen nicht nur deine worte nur aus heißer luft?

d) hab ich geschrieben, das hacks sehr wohl sinnvoll sein können, wenn sie den sinnigen funktionsumfang erweitern, wie es z.b. ml mit der audioaussteuerung und anderen sachen gemacht hat.
immer noch kein einziges argument? schade, ich dachte, du hättest vielleicht etwas zu sagen und wärst nicht komplett ahnungslos...

e) ist es fakt, dass stumpfes gehirnloses fanboygesülze einfach auf wenig ahnung hinweisen. außerdem machen sie es vollkommen sinnfrei, sich mit einem thema auseinander zu setzen.

f) wenn selbst der liebe pilskopf, einer der bekennensten panafanboys dieses forums es nicht für nötig erachtet, den hack zu nutzen, da er (fast) keine vorteile bringt, wo liegt der mehrwert des hacks?

wenn ich jetzt nur ein stichhaltiges argument von dir lese, wäre ich überrascht. aber kein problem phillybirdy, es gibt ja noch die persönliche schiene.

Space



Space


Antwort von Axel:

Der Hack bringt bisher folgende unbezweifelbare, wenn auch wohl für viele nicht sehr bedeutsame Vorteile:

1. Eine Aufhebung der Beschränkung auf 29'59" maximaler durchgehender Aufzeichnung.
2. Die Möglichkeit, zwischen 50i und 60i generell umzuschalten (über das TV-Format, ein Umschalten geht nur nach einer Speicherkartenformatierung, da nicht 50i und 60i auf einer Karte sein können).

Ich glaube, dass WoWu weiß, wovon er spricht. Er weiß es zumindest eher als manche der auf EOSHD oder PersonalView austickenden Kommentatoren, und ganz bestimmt mehr als *viele* (ich sage nicht: alle) der Tester, Driftwood insbesondere. Ich meine es ernst, dass ich - freilich auch mit Nokton - bessere, deutlich bessere Nachtaufnahmen, auch mit 24 mps und sogar auch mit hoher Iso hinkriege, und ich bin ein bisschen schockiert, dass ausgerechnet der sonst so kritische pilskopf die Demo verteidigt ("So schlimm sind die Aufnahmen nicht"). Ich glaube nicht, dass der Himmelsverlauf in der Totalen (ist das von Montmartre?), der ein leichtes Banding (auch in der fetten Downloaddatei) zeigt, besser ist als mit 24mps, ich glaube, dass er schlechter ist. Der Rest im Hellen? Scheiß Weißabgleich, Finger in Langustenrot, unscharfe Möhrchen mit schlechtem Bokeh, alles wackelt. Was ist daran awesome?
Ich denke mit Pixelwolke wurde gemeint daß naheliegende Farbabstufungen in einer Farbe wiedergegeben werden, geringe Bittiefe, warum auch immer erzeugt Ahh, ok, aber das ist eine Frage der Quantisierung und hat gar nichts mit der Art der Frames, noch mit der Abfolge zu tun. Das geschieht 3 Stockwerke weiter unten. Ist das eine Sache, die die Hardware begrenzt? Oder wäre es durch einen Hack - theoretisch - zu beheben?

Denn: Wer sowohl, sagen wir, die Sony EX kennt oder die Canon EOS, der weiß die GH2 zwischen diesen Kameras einzuordnen. Ich glaube nicht, dass man das Beste aus einer Kamera herausholt, wenn man sich auf die Stärken einen runterholt. Es ist besser, den Schwächen besonders viel Beachtung zu schenken.
Negative Beiträge sind in diesem Forum ganz Allgemein absolut übermachtig. Es ist zumindest von mir konstruktiv gemeint. Ich habe den Eindruck, dass die Erhöhung auf 42 mps das Bild verbessert hat, gebe aber zu, dass ich evtl. einem Placebo-Effekt aufsitze.

Es gibt bestimmt die destruktive Haltung, jede Verbesserungsbemühung durch die kleinen Wurstler von vornherein als lächerlich abzutun. Aber auch den allzu eifrigen Jublern würde ein bisschen Skepsis ganz gut tun. Das zeigt sich zum Beispiel bei den Bemühungen, unkomprimierte oder ProRes-Versionen über HDMI abzugreifen. Kein Mensch sieht, wenn er ehrlich ist, einen Unterschied, aber man sagt dem Kaiser ungern, dass er nackt ist.

Den 5D/7D/550D/60D - Filmern hilft es nicht, über ihre spezifischen Probleme hinwegzutäuschen, es ist besser, immer wieder darauf herumzureiten, damit sie in den fertigen Videos nicht mehr auftauchen. Genauso sollte man es mit der Lumix halten.

Space


Antwort von NEEL:

Finger in Langustenrot (...) Was ist daran awesome? Gibt es dafür eigentlich einen guten post-workaround oder "hautfreundliche" Einstellungsparameter?
Denn: Wer sowohl, sagen wir, die Sony EX kennt oder die Canon EOS, der weiß die GH2 zwischen diesen Kameras einzuordnen. Blasphemie!

Space


Antwort von pilskopf:

Finger in Langustenrot (...) Was ist daran awesome? Gibt es dafür eigentlich einen guten post-workaround oder "hautfreundliche" Einstellungsparameter?
Denn: Wer sowohl, sagen wir, die Sony EX kennt oder die Canon EOS, der weiß die GH2 zwischen diesen Kameras einzuordnen. Blasphemie! Also wie man in dem Testvideo so mit der Farbe danebenliegen kann weiß nur der Teuffel und Tester zugleich. Da muss man sich ganz schön bemühen um das bild so zu versauen. Ich benutze immer nur eine einzige Festeinstellung des Weißwertes und mach damit gute Erfahrungen, ich hab zumindest so unter Tage keine Fehlerquellen die sich einschleichen könnten. Aber ich tick eh immer anders als andere, auch steh ich einfach auch auf anderes grading als die meisten, vor allem eher kontrastarm und analoger Bildcharakteristik. Das kann die GH2 ganz gut mit nostalgic und dem Nokton.

So eben.


Das Video dazu wird wohl auch nie das Licht der Welt erhaschen. :(

Ich hab übrigens nichts gegen den Hack, ich hab nur was dagegen wenn meine Speicherkarte sinnlos zugemüllt wird und das ohne echtem Vorteil. Wenn Axel mir einen Hack bastelt der die 24p auf 42Mbit anhebt und er den 720p60 genauso in der Bitrate verbessert, bin ich sofort dabei, ich hab von allem keine Ahnung und wenn ich keine Ahnung von was habe dann lass ich lieber die Finger davon. Also ich hab bislang immer geniale Aufnahmen auch ohne Hack machen können, deswegen bin ich halt auch skeptisch, ich bin ja bislang sehr zufrieden, auch Banding ist nicht so etwas was mich arg stört, ich filme aber auch selten Natur und Himmel wo mir das ins Auge stechen würde.

Space


Antwort von Axel:

Finger in Langustenrot (...) Was ist daran awesome? Gibt es dafür eigentlich einen guten post-workaround oder "hautfreundliche" Einstellungsparameter? Langustenrot war ja noch geschmeichelt. Entweder sie sich hat sich gerad die Finger verbrüht oder nach der durchzechten Nacht im Moulin Rouge (Filmquiz: Wer ist der Concierge im Les Pantalons Rouges?) 4 Promille intus:


Natürlich kann man das Purpur in der sekundären Farbkorrektur auswählen, (geht praktisch überall, man spielt mit den Toleranzen, hier sogar ziemlich einfach, bei Video empfiehlt sich eine leicht weichgezeichnete Auswahl) und diesen Bereich auf Hautfarbe quälen. Man kann dann die Korrektur (ich nehme jetzt mal AAEs Color Finesse als Beispiel) mit "Save" als "blaue Elise" sichern und braucht beim nächsten Clip mit ihr nur noch den Grade mit "Load" anzuwenden. Wahrscheinlich hätte aber sogar ein korrekter Weißabgleich nicht viel gebracht, da die Alte wirklich blaues Blut hat (Duckula lässt grüßen). Sehr unattraktiv, die Möhren sehen eher nach menschlichen Gliedern aus.

@pilskopf: Schick, schick. Das krieg ich nie hin. Ist ja auch egal.

Space


Antwort von domain:

"lol"
Deine Fotos gefallen mir sehr gut Pilskopf. Bereits mit diesem Grading aufzunehmen ist natürlich kein guter Rat, aber zwei Aspekte halte ich für bemerkenswert. Erstens ein flaches Gamma bei der Aufnahme und zweitens das Vergessen jeglichen Weißabgleiches bei Tageslicht.
In der Art, aber mit normalen Farben sollten eigentlich alle Originalaufnahmen zur weiteren Behandlung im NLE aussehen.

Space


Antwort von philbird:

Ach Dust.

Du hast doch nun genug bewiesen, dass du beratungsresistent bist.

Mit menschen wie dir streite ich mich nicht weiter.

die argumente stehen alle in dem post, dass du sie nicht anerkennst ist deiner ignoranz geschuldet.

das wars von mir.

Space


Antwort von dustdancer:

kein problem. hatte auch nichts anderes, also albernes fanboygeplärre erwartet.
aber eines würde mich noch brennend interessieren, im welchen deiner qualitativ hochwertigen posts stehen die argument, wenn du dich auf "stehen alle in DEM post berufst?

post a) 2/2 Kommentare sind reinster Blödsinnn.

Meine Vermutung:
Hier sind viele "Pros" Unterwegs die sich irgendwann ne 25000+ Kamera gekauft haben und jetz mächtig die Hosen voll haben, von einer 500$ Kamera ausgestochen zu werden.

Warum man sonst einfach blöde Flamen sollte will mir nicht einfallen.
Erstens ist eine Konvertierung in Einzelframes etwas völlig anderes als Nativ Einzelframes aufzunehmen.
Und zweitens ist das Wissen von Vitali bzgl. Codecs mit 99,9999%er Wahrscheinlichkeit dem WoWu"s weit überlegen.
post b)
Genau so ist es Lars!

Negative Beiträge sind in diesem Forum ganz Allgemein absolut übermachtig.

Ich wette, dass wenn die neue Canon am 3.11 vorgestellt wird und danach die RED auch erstmal die negativen Stimmen im Vordergrund stehen werden.
Und dabei ist völlig egal wie gut oder schelcht die Cam tatsächlich ist.

Ich kann mich nur wiederholen:

Es ist die Angst der Etablierten, die Innovationen versuchen klein zu reden, damit sie eine Legitimation für ihr teures "Pro" Equipment haben. Ohne ihnen dabei böse Absicht zu unterstellen, denn Angst ist diffus.
Dabei bezweifelt niemand, dass es Anwendungsfelder gibt, die dieses Equipment benötigen. Alleridngs sicher nicht in dem Umfang wie es hier manchmal behauptet wird.

Mit DSLR"s kann man nicht professionell drehen?
Erzählen sie das Stu Maschwitz, Vincent Laforet etc...
post c) Ignoranz auf ganzer Linie.....

Gibt es einen Grund warum du einfach nur dagegegen bist, DUST?

Jaja ich weiss du hast ja soviele Argumente gebracht und keiner hat dir etwas entgegenet.....bla....du liest einfach nur nicht richtig oder hast eine direkte Motvation die Arbeit von Vitaly in den Dreck zu ziehen. Lächerlich
post d)
anz simpel,

indem du einfach nur deinen eigenen Argumenten irgendeine Bedeutung zuerkennst.

Aber hast Recht, hast es nicht in den Dreck gezogen.

Aber mit deiner Art nicht zu zuzuhören ziehst du jeden Forenpost herunter und damit in den Dreck.

Sorry da hab ich wohl was verwechselt;)

However, dieses ständige Profigetue wie deins ist einfach nur lächerlich
und macht dieses Forum einfach nur unbrauchbar, für alle die sich noch weiterentwickeln wollen.

Sorry musste mal raus...
oder gar post e)
Ach Dust.

Du hast doch nun genug bewiesen, dass du beratungsresistent bist.

Mit menschen wie dir streite ich mich nicht weiter.

die argumente stehen alle in dem post, dass du sie nicht anerkennst ist deiner ignoranz geschuldet.

das wars von mir.
mehr argumentative glanzleistungen konnte ich von dir leider nicht entdecken. leider sind, bis auf leere worthülsen, keine aussagen darin zu entdecken. und schon gar keine, nur im geringsten meine äußerungen betreffen.

ich glaube, der hier die ignoranz an den tag legt, bist einzig du. oder kannst du mir die stelle zeigen, in der deine fakten drin stehen?

oder gar DEN post, in dem alle argumente stecken?

so renderpause zu ende, weiter gehts mit der arbeit...

Space


Antwort von Axel:

Gibt es dafür eigentlich einen guten post-workaround oder "hautfreundliche" Einstellungsparameter?
zum Bild


Hab mich eben mal drangesetzt. Beispiel: Color Finesse. In Color, wie ich weiß, ähnlich, in Colorista, wie ich vermute, ebenfalls:

Zuerst seh ich im RGB-Histogramm (unten) bestätigt, dass die Farbbalance ziemlich schlecht ist. Aber ich führe keinen nachträglichen Weißabgleich (hier am besten: "Curves") durch (würde eh nix bringen: Was wäre die Referenz für "Weiß"?).


zum Bild


Auch der Blick auf das Vektorskop (oben) zeigt verkorkste Farben. Die "R"-Linie kurz vor Elf müsste in allen Bildern mit dominierenden Hauttönen (bei Asiaten und Afrikanern Unterschiede nur in Luminanz und Sättigung, nicht aber in Chrominanz!) "anzeigen", hier kaum.

Nun pegele ich nur wenig mit anderen Werkzeugen und gehe zur "secondary" (siehe Attachment). Hier wähle ich die lila Finger mittels vier Pipetten und lasse mir die Genauigkeit (Luma-Chroma-Toleranz, Softness) als Alpha Vorschau anzeigen:

zum Bild


Dann verschiebe ich "Hue" (Farbe wie in Photoshop "Farbe und Sättigung") "Gain" (Aufhellen und Abdunkeln per Multiplikation, betrifft also vor allem Höhen) und "Gamma" (Verschiebung des mittleren Grauwertes, betrifft vor allem Mitten, die Finger sehen ein wenig nekrös aus) nach Augenmaß. Besser geht's nicht, wenn es noch natürlich aussehen soll. Die Load- und Save-Buttons sind unten.

Das Tolle: Das ist Farbkorrektur "A". Das geht bis "F". D.h. man kann sechs Farbbereiche getrennt keyen. Wenn das nicht reicht ...

Space


Antwort von NEEL:

@Axel: Wow! Merci.

Space



Space


Antwort von WoWu:

@Pilskopf

Mit welchem Objektiv ist das zweite Bild aufgenommen ?

Space


Antwort von pilskopf:

Die Lense Flares sind fake.

Es kann das Olympus 9-18 gewesen sein, wobei es auch das Nokton 25mm sein konnte.

Space


Antwort von WoWu:

Alles klar, denn die mit der GH2 kannst Du solche Gegenlichtaufnahmen nicht machen.
Da versagt sie völlig.

Space


Antwort von pilskopf:

Mhmmm, ich hab schon schöne Gegenlichtaufnahmen aber gemacht. In wie fern hast du Probleme damit? Was passiert?

Space


Antwort von Axel:

Die Probleme mit Gegenlicht sind die üblichen, soweit ich sehen kann. Hier gab es zuviel davon:

Glaub nicht, dass das ein anderer Camcorder in einer vergleichbaren Klasse besser hingekriegt hätte. Die GoPros ruckeln, weil sie nicht sauber von 30p konvertiert wurden. Das Banding ist beim GoPro stärker, aber die Verläufe sind unter Wasser ja auch extrem: Sogar die Bluray von Titanic zeigt Banding!

Space


Antwort von WoWu:

@ Pilskopf
Das ist für mich der Schwache Punkt der Kamera (aber wie Axel schon sagte, es macht die Kamera nicht schlecht, man muss nur eben damit umgehen). Das kann ich nur unterstreichen.
Die Kamera quantisiert in hohen Ortsfrequenzen nur noch mit groben Quanten. (Ganz unten übrigens auch). Das deutet darauf hin, dass Panasonic so eine Glockenkurve quantisiert, um das Quantenrauschen möglichst niedrig zu halten. Nur scheint die Kurve statisch zu sein. Andere dynamisieren sie und richten sich mit der Spitze nach den, am häufigste vorkommenden Amplituden. Ist hier aber nicht so, denn dann würden helle Bilder im oberen Bereich feinere Quanten aufweisen oder, alternativ, bei dunklen Bildern eben in niedrigen Frequenzen. Ist bei der GH2 aber nicht so. Daher brennt sie um helle Punkte unweigerlich stark aus und zieht alles, bis in den hellen Graubereich in Mitleidenschaft. Daher bekommt man bei Gegenlicht, wenn man nicht bewusst unterbelichtet deutlich Ärger. Die AF100 macht das besser, und hat zusätzlich noch soetwas wie DRS (oder zumindest funktioniert es so ähnlich). Da wird eigentlich jedes Pixel nochmal an die Szenenhelligkeit angepasst, dadurch, dass man es bei grossen Abweichungen kürzer ausliest.
Aber das sind vielleicht bei der GH2 noch Sachen, die noch kommen... oder in der GH3 vielleicht.
Aber, wie gesagt, alles Dinge, auf die man sich einstellen kann.

@LarsProgressiv
Vielleicht noch ein Wort zu dem Hack:
Nein, es geht mir nicht darum, den Hack zu zerreissen und ich sehe sehr wohl, dass sich nicht jeder eine Kamera für 30k leisten kann, das ändert aber nichts daran, dass da Hacker sitzen, die irgendwo in der Software Tabellen entdeckt haben und diese nun für den "Goldschatz" halten.
Ich habe ja nix dagegen, wenn sie an irgendwelchen Einträgen rumdrehen und sich freuen, dass sie mehr Daten abspeichern müssen. Nur solche Fanboys, wie zuvor zitiert, nutzen ihnen nicht, die ihnen gute Bilder vorgaukeln, wo gar keine sind. Ich glaube, Axel hat es schon gesagt. Es wäre ihnen mehr damit gedient, wenn kritische Testet auch mal sagen würden, dass sie nix sehen .... wenn nix ist, und die auch die Parameter mit geeigneten Tests untersuchen und nicht mit solchen Standbildern.
Nur dazu muss man eben einen Codec verstehen. Wissen, welche Tools er wofür einsetzt und was sie bewirken. Solche Dinge kann man nachlesen, die muss man nicht erfinden, denn das haben bereits 100erte von Ingenieuren gemacht, die in den unterschiedlichsten Firmen arbeiten und ihr Wissen in so einen MPEG Codec abgeliefert haben.
Daher glaube ich auch nicht, dass die Hacker wissen, was sie (ausser den Tabellen) mit dem Codec anfangen sollen und erst recht glaube ich nicht, dass sie in wesentliche Tools sinnvoll eingreifen können .... und wenn, dann verletzen sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Patentrechte damit und wenn Panasonic solche Hacks beobachtet, dann vermutlich lediglich aus diesem Grund zu wissen, wie man die Software zukünftig besser schützen kann, um selbst solchen Klagen zu vorzubeugen.
Sicher nicht, um zu erfahren, wie man die Datenrate raufsetzt oder I-Frames einfügt.

Daher keep it cool. Ich hab nichts gegen Hacks und wenn sich eine einzige sinnvolle Verbesserung ergibt dann werde ich sie mir auch aufspielen, aber im Augenblick kaufe ich mir lieber noch eine Zweite, um auch 720p60 zu machen, als dass ich da auf eine Änderung warte.
Also.. nutzt die Kamera, sie macht gute Bilder, lernt damit umzugehen und träumt nicht davon, dass irgend jemand einen Hack bringt, der sie zur RED Konkurrentin macht oder dass sie jemals Bilder wie eine Arri abliefert.

Space


Antwort von B.DeKid:

Die Lense Flares sind fake.

...... Sieht man auch an den "Blenden Lammelen also dem daraus resultierendem Effekt , beim Nokton zumindest sollten die fast Rund sein ;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von B.DeKid:



.....(würde eh nix bringen: Was wäre die Referenz für "Weiß"?). Kante der Fingernägel oder der Hotspot (Stk nebendran) auf dem Draht .... denoch müsste dann der Farbton insgesamt noch angepasst werden Weil die Referenzpunkte einmal zu warm einmal zu kalt sind.

Ergo eigentlich unnötig bzw kaum mit dem Auge sichtbar

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von pilskopf:

Die Lense Flares sind fake.

...... Sieht man auch an den "Blenden Lammelen also dem daraus resultierendem Effekt , beim Nokton zumindest sollten die fast Rund sein ;-)

MfG
B.DeKid Ne, die sind nur bei der Offenblende rund und hier hat ich keine Offenblende benutzt gehabt. Aber an der Linsengruppe könnte man es sehen, das müsste eher ein Zoom sein mein ich. Das Nokton hat andere Lensflares, die sind relativ Awesome, sieht man bei meinem Malaysia Video wenn das Auto am Ende mit Scheinwerferlicht vorbeifährt.

Space



Space


Antwort von WoWu:

Aber das Objektiv hat 10 Lamellen und nicht 5, wie im Lensflair.

Space


Antwort von B.DeKid:

Aber das Objektiv hat 10 Lamellen und nicht 5, wie im Lensflair. Genau das meint ich, pilskopf.

Kannst du sogar bei einigen PlugIns bzw (3D) Progis einstellen.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von pilskopf:

Aber das Objektiv hat 10 Lamellen und nicht 5, wie im Lensflair. Ja klar, das weiß ich schon, ich wollts aber gar nicht rund machen weils mir nicht darum ging die korrekte Lensflare darzustellen. Ich kann die Lamellen natürlich einstellen aber es geht dabei nur ums Aussehen, nicht um die Korrektheit, der Zuschauer weiß ja nicht welches Objektiv ich nutze.

Space


Antwort von Flyingdutchman:

Also 1-2 Sachen bringt der Hack doch zusätzlich oder... (weiß übrigens nicht genau, was sich in den letzten 1-2 Monate getan hat, also korrigiert mich ggf.): 3rd-Party Akkus (und sei es ohne Restzeitanz...), ex-Tele bei HDMI-Betrieb; aber vor allem, das Gefühl, dass man sich eines der interessantesten Videocams die es jetzt gibt, aneignen kann; das einem so'n Handlungsfeld eröffnet wird, man befreit wird aus dieser dämliche Wahl zwischen "Consumer" und "Profi", man sich in den Foren austauscht... Also die Dynamik, die da entsteht, finde ich wichtiger als das aktuelle praktische Ergebnis - und ich tippe mal, da wird auch noch mehr dabei herauskommen.

Space


Antwort von WoWu:

finde ich wichtiger als das aktuelle praktische Ergebnis Na ja, aber dann ist es Selbstzweck.
Ich hätte nichts dagegen, wenn handfeste Hack-Ergebnisse sich auch in besseren Bildern niederschlagen würden.

Space


Antwort von Axel:

finde ich wichtiger als das aktuelle praktische Ergebnis Na ja, aber dann ist es Selbstzweck.
Ich hätte nichts dagegen, wenn handfeste Hack-Ergebnisse sich auch in besseren Bildern niederschlagen würden. Wäre schön, wenn du dir in einer Mußestunde mal die Firmware und das PTool auf einen PC laden würdest und da mal einen Blick rein tätest. Ich guck da rein wie'n Schwein ins Uhrwerk. Vielleicht findest du (natürlich dann wohl eher in der Abteilung "Tester") zumindest einen Ansatz.

Es gibt übrigens auf Personal View selbstkritische Threads nach dem Motto: Verbessern wir überhaupt die Bilder (fragt häufiger Tester "Chris")? Allerdings ist die Reaktion oft Verständnislosigkeit.

Space


Antwort von Flyingdutchman:

finde ich wichtiger als das aktuelle praktische Ergebnis Na ja, aber dann ist es Selbstzweck.
Ich hätte nichts dagegen, wenn handfeste Hack-Ergebnisse sich auch in besseren Bildern niederschlagen würden. Nicht wirklich; z. B. ex-Tele bei HDMI-Betrieb nenne ich keinen Selbstzweck. Aber ist natürlich alles Geschmacksache - und Skeptizismus macht manchmal auch einen Riesenspaß ;-)

Space


Antwort von smileyep1:

Kann man sich ja teilweise beim besten willen nicht anhören was hier manche von sich geben ohne selbst mal zu testen.
Da vermutungen nicht so mein ding sind hab ich das ganze mal in einem kleinen Vergleich getestet.

Benutzt wurde die gleiche GH2 einmal mit:
Driftwoods GOP1 173mbit SETI settings
und einmal die Original Firmware

Smooth -2 -2 -2 -2
14-42mm Kit lens
F. 3.5

Alles wurde gleich belassen nur die Firmware geändert (ist ne sache von 5 min mit dem gang in den keller und zurück)

Getestet wurde ein lowlight shot und das bewegen der Kamera da dies angeblich die beiden offensichtlichsten verbesserungen sein sollten.
Der lowlight test hat mich selbst überrascht - auf den aufnahmen wo die kamera bewegt wurde (ja relativ extrem ;) ) habe ich auch beim durchgehen der einzelnen Frames keine herausragende besserung entdecken können.

Das auf Vimeo hochgeladene material wurde in AVCHD 12mbit exportiert da ich keine lust auf einen 2 stunden upload hatte.
Es ist trotzdem deutlich sichtbar wo unterschiede sind.
Und ich muss ehrlich sagen, das man auf dem Original den unterschied noch viel extremer sieht.

Ich für meinen teil habe mir die gehackte Firmware wieder draufgezogen.
So nun aber genug mist geschwafelt - hier ist das Video ;)



Space


Antwort von WoWu:

@smileyep1
Sehr schönes Beispiel dafür, dass mal die Bildqualität auf dem einen und mal auf dem andern Beispiel besser ist, weil nämlich die Drehgeschwindigkeiten variieren und die Bewegungsunschärfe dementsprechend sich ändert. Dazu kommt, dass Bewegungsunschärfe nicht vom Codec erzeugt wir, also nicht im Zusammenhang damit, welchen Frametype und schon gar nicht, welche Bitrate ich benutze, weil im Codec nicht die Bilder übertragen werden, sondern der verbleibende Restfehler zwischen den Bildern.
Schau Dir also mal genau an, was Du da in deinem "Test" gemacht hast und dann lies mal nach, was Bewegungsunschärfe ist und wie sie entstehet.

Ich hab auf Axels Anraten hin mal in den empfohlenen Thread gesehen.
I assumed 142mbps is better than 44mbps but I haven't been able to produce a test that shows any difference. I have played with frame buffer settings as well but haven't made any advances and I don't understand how they work in combination with everything else.

What specifically can I do to test the the limits of image quality?
Es bestätigt eigentlich, was auch nicht anders sein kann.
Nur sind die Tests (leider) von einer ähnlichen Euphorie (und ebenso wenig Basisgehalt), wie Dein "Kellertest".
Aber wenn jemand Verbesserungen sehen will, dann sieht er sie auch ... also, nix wie ran an den Hack ... aufspielen und glücklich sein.
Ich beschäftige mich aber einwenig intensiver und seit 20 Jahren mit MPEG- Bildqualitäten und betrachte "Testen" nicht als Freizeitunterhaltung, weil ich sonst nix zu tun hätte.
Ausserdem muss man nicht selbst Tester sein, um sachliche Kritik zu üben. (Sonst dürfte auch kein Mensch mehr die Politik kritisieren).

Also, wenn Du der Meinung bist, dass Dir der Hack was gebracht hast, prima, sei froh, dann hat es sich für Dich doch gelohnt.
Ich habe noch keinen Grund gefunden vom Original abzuweichen und ich befürchte, dass auch das nächste Firmwareupdate (wenn es eins geben sollte) bzw. die GH3 mehr (nachvollziehbare) Unterschiede aufweisen wird.

@Flyingdutchmant

Skeptizismus stellt die nachweisbaren Erkenntnis von Wirklichkeit und Wahrheit in Frage.
Trifft also nicht zu, weil ich gerade das Gegenteil darstelle.

Space



Space


Antwort von smileyep1:

Der test bei dem die Kamera bewegt wurde war nicht um zu sehen ob die bilder bei der bewegung schärfer sind. Was ja auch nicht möglich ist da man dafür die kamera in beiden einstellungen gleich schnell bewegen müsste.
Vielmehr wird bei der GH2 über ein merkwürdiges "flackern" im 24p betrieb berichtet was angeblich durch den hack besser werden soll. Das Flackern ist wie im anderen forum bereits festgestellt warscheinlich nur die schärfe der bilder die zu einem flackern bei bewegung führt.
Wollte das also nur einmal nebeneinander stellen falls irgendjemand das "flackern" noch sehen sollte.

Und warum du den Hack immer noch schlechtredest ist mir ein absolutes rätsel. Für mich als nutzer der Kamera ist es völlig egal welche bitrate nun benutzt wird und wie die Kamera mit den informationen umgeht solange die ergebnisse so unterschiedlich sind.
Da ich häufiger auch mal in situationen etwas filme wo die lichtbedingungen nicht optimal sind werden mich die paar hundert MB mehr nicht stören wenn ich dafür ein schöneres Bild bekomme.

Wer ausschließlich bei guten lichtbedingungen filmt kann unbedenklich auch mit der standart Firmware arbeiten da man meiner meinung nach dort kaum unterschiede sieht.
Es ist für mich nur eins klar geworden:
Ja der hack bringt etwas - wie viel und ob es sich lohnt muss jeder für sich selber entscheiden.

Space


Antwort von Axel:

Solltest du mit Flackern das meinen, das ich mit Pixelwolken meine, dann ist das auch mein Feind, und da ich mir einbilde, das mit dem 42er-Hack weniger zu sehen, bleibe ich nun vorerst dabei, ohne Not. Kritische Situationen sind nicht leicht zu erzwingen, und speziell bei deinem Test ist der einzige Unterschied, den ich sehe, dass die Bewegungen links schmieren und rechts shuttern. Fazit: Solche Schwenks sind für 24p ungeeignet.

Zu Skeptizismus: Ist wie jeder Ismus eine mit verschränkten Armen unter dem Tisch kauernde Schmollhaltung. Weil man den Wirsing nicht isst und konsequenterweise den Pudding nicht kriegt. Skepsis dagegen kann eine Methode sein, Irrtümer abzubauen. Ihr haben wir u.a. zu verdanken, dass wir nicht mehr ins All stürzen, wenn wir über den Rand der Welt stolpern ;-)

Space


Antwort von WoWu:

wenn ich dafür ein schöneres Bild bekomme. Siehst Du, da hast Du den magischen Satz gesagt.

Zur Zeit gibt es für fast 180 Mbit/s lediglich "heisse Luft" und selbst die beteiligten Tester fragen sich ... "is was besser geworden" ??

Zeig mir das Bild, das aufgrund des Hacks besser geworden ist.

Ausserdem rede ich den Hack gar nicht schlecht. Dazu müsste er nämlich Ergebnisse vorweisen, die man schlecht reden könnte.

Ich sage nur, dass da Leute an irgendwelchen Parametern rumdrehen, ohne wirklich zu wissen, was sie tun und hoffen, dass die "Gemeinde" das gut findet ... und offenbar gibt es ja welche.
Prima, so hat jeder seine Freude und wenn Placebos Heilung bringen .... so ist das Grund genug, dass es sie gibt.
Da bin ich völlig bei dir.
Ich kann nur sagen ... ich sehe nichts und meine Erfahrung sagt mir, dass die Murkserei in Parametersätzen, seit der MJPEG Zeit kein nachvollziehbaren Einflüsse mehr auf Bildqualitäten hat.
Wenn Du bessere Bilder siehst ... prima, sei froh. Ich sehe zumindest (noch) keinen Anlass den Hack zu nutzen.
Deswegen rede ich gar nichts schlecht .... ich sehe nur nichts, was ich loben könnte und die paar Megabit/s mehr oder weniger würden mich auch nicht stören. Wir arbeiten seit vielen Jahren in der Akquisition mit 100 Mbit/s nur da sehe ich auch warum !

Space


Antwort von smileyep1:

Siehst du den unterschied wirklich nicht ? Offensichlicher kann man es doch kaum machen oder?
Lad dir das Video einmal runter pausiere bei der ersten szene und guck dir die Bilder nebeneinander an.
Falls du es dann immer noch nicht siehst - dann würde ich nochmal ein bild von der unkomprimierten version machen.
Aber das ist in meinen augen so offensichtlich das es da keiner Diskussion mehr bedarf.

Um nur kurz aufzuzählen:
Das bild ist allein von der Farbe viel näher an der Realität. Die aufnahme mit der originalen Firmware hat einen seltsamen orangenen stich.

Die konturen und das bild an sich sind schärfer.
Details die ich auf der Original version nicht oder nur bedingt erkennen kann sind viel deutlicher erkennbar.

Schatten wie zB der von dem Lichtschalter sehen besser aus.

Space


Antwort von Axel:

Tatsächlich sehen unbewegte Objekte deutlicher aus. Hm, ich muss auch mal einen Testaufbau machen ...

Space


Antwort von WoWu:

2 Kameras, aufeinander montiert mit unterschiedlicher Software.
Alles andere kannst Du in der Pfeife rauchen.
Und selbst das wäre schon ein Experimentalaufbau.

Aber wenn sich selbst die Tester schon fragen, was es eigentlich bringt (siehe oben), dann warte ich wenigstens erst mal ab, bis wenigstens von der Seite "grünes Licht" kommt, bevor ich tausend fragliche Aufbauten um einen weiteren ergänze.
Aber mach mal ... bin gespannt.

Space


Antwort von philbird:

Das Beispiel von Smiley ist schon ziemlich eindeutig....

Space


Antwort von WoWu:

Aber wo bitte soll denn daran etwas Eindeutiges sein .... ??
Zwei, voneinander unabhängige Reissbewegungen bringen in einem Codec, der Bewegungskompensation als Hauptmerkmal hat, zwangsläufig unterschiedliche Ergebnisse.
Auch zum Testen sollte man wissen, wie ein Codec funktioniert und nicht einfach die Kamera in den Keller halten und drauflos filmen.

Genau das ist es, was das ganze Verfahren so fragwürdig sein lässt.
Mit alten Vorstellungen davon, wie ein Codec funktioniert, wird an irgendwelchen Parametern rumgedreht und Tester, die gar nicht wissen, was sie eigentlich testen sollen (wollen), produzieren Bilder, von denen sie hoffen, dass sie sich an irgend einer Stelle von den andern Bildern irgend etwas unterscheidet, das vielleicht partiell besser aussieht, das aber beim nächsten "nicht-Test" schon wieder ganz anders aussehen kann.... das kann's wirklich nicht sein.
Solange da nichts substantielles kommt und auch nicht ausgeschlossen ist, dass es sich nachteilig auf andere Parameter auswirkt, ist das für mich kein ernst zu nehmender Hack.
Guck Dir solche Magic Latern an, das hat Hand und Fuss.

Space


Antwort von smileyep1:

kann es sein das dir die lowlight Aufnahme entfallen ist ? du reitest scheinbar nur auf der kamerabewegung rum die ich wie schon erwähnt nicht gemacht habe um bildqualitat festzustellen.

Space



Space


Antwort von WoWu:

@smileyep1
Nein, mir ist da nichts entfallen, weil man in solchen "hau ruck Tests" auch keine Auswirkungen (beispielsweise in Flächen) beurteilen kann, die von zu wenig Licht hervorgerufen werden.
Wenn ich einen LL-Test mache, dann stelle ich eine Situation her, in der man die Ergebnisse reproduzieren kann. (Auch andere).
Solche "Tests" sind schlicht und einfach ungeeignet, irgendetwas zu beurteilen. Und wenn man dann zufällig irgendwo eine Änderung in einem Bilddetails sieht, dann kann das irgendwas sein.
Lassen wird dabei. Wenn Dir der "Hack" gefällt .... spiel ihn auf. Aber das muss ja nun nicht jeder machen.

Space


Antwort von WTF:

@smileyep1
Nein, mir ist da nichts entfallen, weil man in solchen "hau ruck Tests" auch keine Auswirkungen (beispielsweise in Flächen) beurteilen kann, die von zu wenig Licht hervorgerufen werden.
Wenn ich einen LL-Test mache, dann stelle ich eine Situation her, in der man die Ergebnisse reproduzieren kann. (Auch andere).
Solche "Tests" sind schlicht und einfach ungeeignet, irgendetwas zu beurteilen. Und wenn man dann zufällig irgendwo eine Änderung in einem Bilddetails sieht, dann kann das irgendwas sein.
Lassen wird dabei. Wenn Dir der "Hack" gefällt .... spiel ihn auf. Aber das muss ja nun nicht jeder machen. wow.. jetzt hab ich mich extra angemeldet um dich zu fragen ob du irgendwie behindert bist?
wer hier in der ersten szene keinen unterschied sieht hat sie wohl nicht mehr alle


also so ein ignoranter dummschwätzer warum versuchen die leute überhaupt mit dir sachlich zu argumentieren.. unglaublich : P

Space


Antwort von pilskopf:

Was wenn er aber falsch focusiert hat? Ich würde mich darauf nicht unbedingt verlassen.

Komisch finde ich beim ersten Bild dass der Ausschnitt oben rechts identisch scharf ist, unten links aber die Schärfe im Original deutlich abfällt. Wieso?

Space


Antwort von WoWu:

@WTF

Willkommen im Forum,
solche Leute wie Du sind hier immer gern gesehen.

Und wie wär's jetzt mit einem konstruktiven Beitrag ?
Dass alle Andern was auf den Augen haben, wissen wir ja nun.
Also, Sehender, lass uns teilhaben.
Und sag uns auch gleich, wie Du bei fast 200 Mbit/s das 2 GB Limit beseitigst.

Space


Antwort von r.p.television:

Das Testvideo sagt gar nichts aus.
Zwischen den Tests liegen vermutlich mehrere Minuten.
Es kann sein dass sich irgendwelche Lichtverhältnisse geändert haben.
Es kann sein dass der Focus eine minimal andere Einstellung hat.
Es kann sein dass sich die Kameraposition verändert hat.
Es wurde mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten geschwenkt, zudem hat man keinen echten Side-by-Side-Vergleich.

Mal sieht der GOP1-Hack besser aus, mal sieht die Originalfirmware besser aus, je nachdem wo man gerade auf Pause drückt.
Ich schliesse Verbesserungen nicht aus, aber hier sieht man sie nicht. Und meine Augen sind gut. Ein unkomprimiertes Orginalfile wäre besser.
Unterm Strich werden die Verbesserungen wenn überhaupt so marginal sein dass es sich nicht lohnt deshalb seine Speicherkarte derart zuzumüllen. Das ist wie der Sportluftfilter bei neuen Autos. Nur der Käufer spürt eine Verbesserung, auf dem Teststand käme die Ernüchterung.

Space


Antwort von Axel:

Unterm Strich werden die Verbesserungen wenn überhaupt so marginal sein dass es sich nicht lohnt deshalb seine Speicherkarte derart zuzumüllen. Das ist wie der Sportluftfilter bei neuen Autos. Nur der Käufer spürt eine Verbesserung, auf dem Teststand käme die Ernüchterung. Mag sein. Wie du selbst schreibst, sind aussagekräftige Vergleiche nur mit zwei parallel montierten Kameras zeitgleich möglich. Aber deine Argumente stimmen schon soweit. Mit dem 42er 3-GOP - Hack habe ich selbst den Eindruck, dass ich ein klareres Bild habe. Ältere Aufnahmen kommen mir verrauschter vor. Das betrifft vor allem dunkle Bildpartien. Nein, dieses zugegebenermaßen vage Geschwafel ist natürlich kein *Beweis*, aber es hat sich damit lediglich die Kartenkapazität halbiert (liegt im Schnitt immer noch unter EOS-Datenrate), und mir ist diese marginale Verbesserung die Anschaffung einer dritten 16 GB - Karte (mit den reellen Datenraten etwa eine Stunde, wie mit den ollen Mini-DV-Tapes) wert.

Space


Antwort von r.p.television:

@axel: Der 42er Hack ist ja auch eine andere Hausnummer was das "zumüllen" anbelangt als der hier besrochene 176mBit-Hack.
Da überlege ich mir selbst ob ich ihn mal testweise aufspiele. Ich mache mit der GH2 sehr viel Schwebeaufnahmen mit einem nicht so lichtstarken 7-14mm f4.0 für eine Doku-Serie, bei der wir kein oder nur wenig Licht setzen können und leichtes Gear benötigen. Da ist die GH2 und ein Glidecam 1000 optimal. Allerdings gelange ich bei Innenaufnahmen schnell in die High-ISO-Ecke und selbst bei nicht so hohen ISO-Werten kennen wir ja alle das Banding in dunklen Bildpartien. Ich bekomme zwar alles mit Neatvideo in einen akzeptablen Look, aber das Banding bleibt natürlich. Wenn das besser werden würde ware geholfen.

Space


Antwort von Axel:

Ja dann schonmal Kompliment, dass du Schwebeaufnahmen gut hinkriegst.

Das Banding bleibt. Ob der Hack was hilft? Vielleicht, was ja besonders stört ist pixeliges Banding, und das geht mit dem Hack über die Zeit ein bisschen weicher, d.h. ich schätze, das Banding fällt in der Bewegung weniger auf. Berichte mal.

Gegen das Problem hilft bei der Aufnahme:
> Extremes Lowlight mit lichtstarker Optik und geringer Verstärkung (kaum Banding).
> Gleichmäßige Ausleuchtung, flat style, wenig Kontraste, High Key (Schatten aufhellen, für gut gestreutes Grundlicht sorgen): Kein Banding.

Ich habe abgesehen von den empfohlenen Datenraten und GOP-Abständen auch mal mit Auto-Quantizer experimentiert. Ich hatte den >Eindruck<, jede andere Einstellung als das standardmäßige "0" - all to motion, verstärkt das Banding.

Space


Antwort von pilskopf:

Was ist den pixeliges Banding?

Space



Space


Antwort von Axel:

Was ist den pixeliges Banding? Kein Mensch achtet zum Beispiel darauf, wenn im Hintergrund dieser Verlauf

zum Bild

(meine Zellen-, ähh, Zimmerecke)
stufig ist. Wenn man aber dran vorbeischwenkt, fällt es ins Auge: Die Kanten der Abstufungen flimmern, sie scheinen aus Riesenpixeln zu bestehen. Das macht dann die Aufnahme wirklich unbrauchbar. Sei froh, wenn du es nicht kennst.

In "Nachtschicht" gab es drei oder vier Sekunden, in denen Banding zu sehen war, es ist also zum Glück selten und nicht leicht zu reproduzieren.

Space


Antwort von pilskopf:

Bei der Aufnahme liegt die Bitrate bestimmt ganz weit unten oder? Also das sollte doch mit dem Hack vermeidbar sein. Ich kenne das in dunklen Sequenzen schon und kann das größtenteils bislang mit Neat Video wegbügeln wenn mir das aufgefallen ist, aber selten, aber meine Motive sind halt auch keine dunklen Ecken in meiner Bude. :D

ICh scheitere aber schon dabei den Hack aufzuspielen, wie bekomm ich denn die seta Datei in Ptool? Muss ich alle Eingaben mit der Hand machen? Ich will meine gerne morgen hacken, nach so langer Zeit, ich brauch einen gscheiten 60p Modus.

Space


Antwort von r.p.television:

Dieses Banding ist am schlimmsten wenn man beispielsweise mit Steadicam parallel zu einer Betonwand entlang geht. Kamera schwebt völlig ruhig dahin aber an der Wand flimmert es wie blöd und das Banding springt hin und her (deshalb fällt es dann stärker auf als wenn die Kamera selbst unruhig herumwackelt).
Leider kann ich wegen des benötigten Superweitwinkels auf kein lichtstärkeres Objektiv zurückgreifen. Ein 12mm f1.6 ist bereits zu telig für diese Zwecke.
Hab schon den flachen Nostaligic-Preset gewählt und bearbeite viele dieser kritischen Aufnahmen mit Neatvideo. Das Grieseln geht völlig weg, aber das Banding bleibt doch öfters vorhanden.

PS: @axel: Ich behaupte mal dass selbst Grobmotoriker mit der Kombination GH2 + 7-14mm + Glidecam HD1000 brauchbare Aufnahmen hinbekommen. Bei mir sieht's nach einiger Erfahrung natürlich aus wie eine Dolly- oder Kranfahrt.

Space


Antwort von Axel:

... aber meine Motive sind halt auch keine dunklen Ecken in meiner Bude. :D Exakt. Wer außer mir filmt eine neutralgraue Wand, die schräg mit einer 8-Watt-Energiesparfunzel beleuchtet wurde? Es ging nur darum, das Phänomen zu zeigen. Es ist zum Glück schwer zu simulieren.
ICh scheitere aber schon dabei den Hack aufzuspielen, wie bekomm ich denn die seta Datei in Ptool? Muss ich alle Eingaben mit der Hand machen? Ich will meine gerne morgen hacken, nach so langer Zeit, ich brauch einen gscheiten 60p Modus. Du lädst die Original Firmware GH2_V10 von der Hackerseite. Wenn du PTools öffnest, ist dort ein Button "Open Firmware". Damit gibst du den Pfad zu der runtergeladenen Firmware-Datei an. Anschließend klickst du doppelt auf "Patches for Endusers" (oder so). Der Rest ist selbsterklärend, es werden "sichere" Einstellungen als "recommended" angezeigt. Wenn du sicherst, wird aus dem "GH2_V10 (=Version 1.0)" ein "GH2_V11", denn nur eine neue Version wird von der Kamera erkannt. Du ziehst die "GH2_V11" auf die bereits vorher schonmal benutzte, d.h. von der GH2 formatierte Speicherkarte ("Root", d.h. nicht in einem Ordner), legst diese ein, schaltest die Kamera ein, drückst "Play" und bestätigst das Firmware-Update. Das ist eine knappe Minute später (oder so) fertig.

Wichtig: Merke dir, welche FW-Version du gerade drauf hast, denn die Kamera zeigt nach wie vor "FW-Version 1.0" an. Trotzdem muss das nächste FW-Update mindestens "GH2_V12" sein. Und behalte die Original-FW.

Wie immer ohne Gewähr. Wenn jemand einen Fehler entdeckt hat, bitte jetzt antworten, bevor pilskopf morgen seine GH2 schrottet ...

Space


Antwort von pilskopf:

:D

Danke aber die Original Firmware ist ja eh die die ich von der seite gezogen habe korrekt? Und ich schrotte meine schon nicht.

Space


Antwort von WoWu:

@ Pilskopf
Sag mal, ob das 60p gut läuft.
Was das Banding betrifft. Das ist definitiv keine Codecsache sondern reines Bildprocessing aus der Abteilung Quantisierung. Da macht der Codec nichts mehr dran.

Space


Antwort von Axel:

@pilskopf
Ja, genau, GH2_V10 ist das Original, jederzeit wiederherstellbar, indem du die Nummer einfach änderst. Allerdings kannst du auch ein echtes, neues Panasonic-FW nur aufspielen, nachdem du die Nummer geändert hast.
PS: @axel: Ich behaupte mal dass selbst Grobmotoriker mit der Kombination GH2 + 7-14mm + Glidecam HD1000 brauchbare Aufnahmen hinbekommen. Bei mir sieht's nach einiger Erfahrung natürlich aus wie eine Dolly- oder Kranfahrt. Ich kann freihändig Fahrradfahren, ich bin gut beim Darten, damit hat es nichts zu tun. In dem Handbuch für die Steadicam Merlin, vom Erfinder der ersten Steadicam persönlich verfasst, heißt es, wenn man die Übungen, die dort beschrieben werden, täglich eine Stunde übt, kann man schon in wenigen Tagen die ersten Erfolgserlebnisse haben. Ich schätze, ich bin erstens zu ungeduldig, und zweitens fehlt mir "das Auge", aber egal.

Space


Antwort von r.p.television:

Ist zwar jetzt OFFTOPIC, aber:
Ich kann freihändig Fahrradfahren, ich bin gut beim Darten, damit hat es nichts zu tun. In dem Handbuch für die Steadicam Merlin, vom Erfinder der ersten Steadicam persönlich verfasst, heißt es, wenn man die Übungen, die dort beschrieben werden, täglich eine Stunde übt, kann man schon in wenigen Tagen die ersten Erfolgserlebnisse haben. Ich schätze, ich bin erstens zu ungeduldig, und zweitens fehlt mir "das Auge", aber egal. Ich habe niemals täglich eine Stunde geübt. Die Hersteller wollen mit diesem Hinweis nur sichergehen, dass das Unvermögen der Anwender nicht dem Produkt negativ angeheftet wird - quasi nach dem Motto: Wer nicht täglich eine Stunde übt darf keine guten Ergebnisse erwarten. Mag sein dass man ein spezielles Gefühl und ein Auge dafür braucht, aber mit einer guten Kombi erreicht man wesentlich schneller gute Ergebnisse. Ich habe ursprünglich das "Steadicam-Laufen" mit grossem System mit Federarm, Weste und aufgesetzter Schultercam gelernt. Damals war es schwerer, erstens rein körperlich (trotz Weste) und weil die vorhandene Optik nicht so weitwinklig war wie das 7mm auf der GH2. Jetzt empfinde ich es als Kinderspiel.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Vanilla44 Hack nur mit 24mbit für Gh2
Neue Nvidia RTX 6000 Profi-Grafikkarte: 48 GB VRAM und 18.176 CUDA Cores
DaVinci Resolve fürs iPad: Neuer Hack schaltet alle Funktionen frei
1TB M.2 / XQD Hack für Lumix Kameras
YouTube 4K Video Encoding zu langsam? Mit diesem Hack geht’s schneller …
Panasonic GH6: SSD-Aufzeichnung über USB
Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Jetzt BRAW Aufzeichnung für Nikon in den 12G Video Assist Modellen
Neue AJA Ki Pro GO Firmware v3.0 bringt Aufzeichnung über NAS
Z-Mount - Nikon kündigt Z 9 Spitzenmodell mit 8K Aufzeichnung an
Wie Atmo-Aufzeichnung bei Interviews vermeiden?
Neue Firmware-Versionen für Sony A1 und A7SIII - u.a. 8K 4:2:2 10 Bit Aufzeichnung
DJI Ronin 4D bekommt Apple ProRes 4444XQ und 422LT Aufzeichnung und weitere neue Funktionen
Nikon vs. RED Patent interne RAW-Aufzeichnung - keine Entscheidung vor 2024
RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich
Neues Firmware-Update für die Sony ZV-E1 bringt 4K 120p Aufzeichnung
Sony Alpha 6700 APS-C/S35 Hybrid Kamera mit interner 10bit 4:2:2-Log Aufzeichnung
BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung
Blackmagic Camera Update 1.2 - u.a. präzisere Einstellräder und flimmerfreie Aufzeichnung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash