Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Neuer HDV Schulter-Camcorder von Sony: HVR-HD1000U



Newsmeldung von slashCAM:


Neuer HDV Schulter-Camcorder von Sony: HVR-HD1000U von thomas - 23 Aug 2007 10:08:00
Das für den amerikanischen Markt vorgestellte Modell Sony HVR-HD1000U ist ein Einsteiger Camcorder im Schulterkamera-Format und zeichnet sowohl HDV als auch DV auf. Die technischen Daten: 10x optischer Zoom, Super SteadyShot (optische Bildstabilisation), 1/2.9 Zoll ClearVid CMOS, Photofunktion mit 6,1 Megapixeln (4,6 Megapixel während HDV-Aufnahme), Smooth Slow Rec Zeitlupenmodus mit 240 Halbbildern pro Sekunde in verminderter Auflösung (also 4fache Zeitlupe), NightShot Funktion und Multifunktions-Linsenring (wahlweise Fokus, Zoom, Helligkeit, Shutter, AE-Shift oder White Balance Shift). Angekündigt ist das Modell Sony HVR-HD1000U für den amerikanischen Markt zum Preis von unter 1900 Dollar für Dezember.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von PLux:

Nett. Aber irgendwie seltsam. Schultercam ohne Wechselobjektiv? Inwieweit ist das Objekitv ordentlich manuell zu benutzen (Stichwort: Anschlag beim Focus?)
Nett, 1,29 Zoll Chips - da sollte die Lichtempfindlichkeit besser sein, als bei kleinen HDV's sein.
Aber trotzdem ein komisches Angebot. HDV ist interessant für Reportagen, kurze Filme, Hochzeiten, vielleicht auch Industriefilme. Aber letzlich habe ich den Eindruck, das es hierbei eher geht, einen kleinen Camcorder in ein grosses Gehäuse zu packen, damit man während der Produktion beim Kunden Eindruck schinden kann (das hat wohl jeder Profi schon erlebt: einen Schulterkamera wird eben eher ernst genommen als eine kleine ...).

Der Preis ist natürlich schon interessant: 1900$. Hört sich interessant an, aber Wunder bei der optischen Qualität darf man da wohl nicht erwarten (wer die Preise von "richtigen" Objektiven kennt, weiss, was ich meine ...).

Also abwarten, was die ersten Tests ergeben.

Space


Antwort von robbie:

$1900 ... sehr interessant... das klingt wirklich schon fast zu günstig ;)...

Space


Antwort von sotr:

Wie sieht es mit XLR aus?

Space


Antwort von Bernd E.:

...XLR..? Ist kaum anzunehmen. Hier übrigens die aktuelle Sony-Pressemitteilung im Wortlaut:
http://news.sel.sony.com/en/press_room/ ... 31159.html

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Gasti:

Ist denn schon etwas über einen Erscheinungstermin in Deutschland bekannt?

Space


Antwort von sotr:

Ein Händler in Köln hat mir heute
Voraussichtlich Ende 07/Anfang 08 gennant

Space


Antwort von Anonymous:

Hört sich echt interessant an. Mal die ersten testberichte abwarten. Wäre sicherlich als Zweitcam (neben der XH-A1) ganz gut

Space


Antwort von BananaDragon:

War ich...war nich eingeloggt.

Space



Space


Antwort von phg:

Ich habe auch gleich an eine Zweit-Kamera gedacht!

Wer mal die tech. Daten genauer anschaut, wird wohl bald merken, warum die Kamera "so billig" ist, denn sie ist nur eine 1-Chip-Kamera!

Space


Antwort von Anonymous:

Ich habe auch gleich an eine Zweit-Kamera gedacht!

Wer mal die tech. Daten genauer anschaut, wird wohl bald merken, warum die Kamera "so billig" ist, denn sie ist nur eine 1-Chip-Kamera! Es gibt billigere 3-Chip-Kameras, die Verbindung von Chipzahl zu Preis ist also ein bisschen weit hergeholt.

Wohl eher eine Frage des Marktes. Und die Marketingabteilung bei Sony hat vielleicht rausgefunden, dass es da eine Marktlücke in der 1000-2000 Euro Ecke für "Henkelkameras" gibt, die prinzipiell mit einer von z.b. der HV20 geboteten Quali zufrieden ist, aber gerne eine "professioneller" aussehende Kamera hätte.

Space


Antwort von Jan:

Also eigentlich eine Consumer Sony HC 7, mit Wechseloptik - wie soll das gehen ?

VG
Jan

Space


Antwort von umberto:

Ein relativ kleiner, handlicher Schultercamcorder - darauf warte ich seit vielen Jahren. So etwas gab es schon einmal in den frühen neunziger Jahren von JVC; endlich wird dieses Konzept wiederbelebt.

Space


Antwort von Anonymous:

Geht mir ähnlich! Die Schulterkameraform fand ich schon immer besser als die Hochkant Minis etc. Das Teil wäre immerhin etwa 47 cm lang - macht schon eine gute Figur!

Space


Antwort von TrroTel:

Kann ich da jetzt auf Mini Dv auch aufnehmen ???

Space


Antwort von Bernd E.:

Kann ich da jetzt auf Mini Dv auch aufnehmen ??? Du kannst mit dieser Kamera nur auf MiniDV-Bändern aufnehmen, und das – wie oben nachzulesen ist – wahlweise im DV-, DVCAM- oder HDV-Format.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Valentino:

Cool Sony hat es nach zwei Jahren endlich geschaft für HC1-User eine gescheite Alternative auf den Martk zu bringen. Was mich etwas wundert, die Kamera trägt den Prof. Kürzel HVR(nicht HDR wie bei Consumer) hat aber trotzdem keine XLR-Eingänge, dabei war das doch immer das große Plus der Prof. Geräte.
Der Preis ist auch der Hammer, weil bei dem Dollarkurs die Kamera wahrscheninlich für 1600Euro über den Tisch gehen wird.
Drei Chips wären natürlich besser gewesen und irgendwie gefallen mir die 6Mio Pixl nicht so ganz, weil die Lichtempfindlichkeit nicht so gut sein wird.
Aber mal sehen, vieleicht gibts zur IBC mehr von Sony, bin eh schon ganz gespannt auf die XDCAM EX Modelle.
Was mich noch sehr stark wundert, das von der Kamera nur ein Bild zu sehen ist, ich frage mich, wie sieht die andere Seite aus, ist da neben dem Sucher noch ein Display usw.?

Space


Antwort von chmee:

Einerseits mal sehen ob sie ein venünftiges Bild gibt, andererseits unterstreiche ich die oben genannte Meinung : Schlimm, dass der Kunde eine große Kamera sehen will, nicht sowas Kleines ausm Kaufhaus.

Da konnte ich damals mit der PD170 nix reissen. grunz..

mfg chmee

Space



Space


Antwort von jansi:

Ich meine auf der Sony hp gelesen zu haben, dass an der Cam ein LCD dran ist
Mich würde aber auch mal interessieren, wie viele Knöpfe/Einstellungsmöglichkeiten man auf der "geheimnisvollen anderen Seite" hat.

Space


Antwort von ---T---G---K----:

Weiß jemand vl. wie schwer die Kamera ist?

Und hat der Preis einen Haken, kann es vl. sein, dass nur der Body 1900 Dollar kostet??!! Oder ist mit dem listenpreis die ganze Kamera gemeint?

LG Daniel

Space


Antwort von Bernd E.:

...wie sieht die andere Seite aus, ist da neben dem Sucher noch ein Display usw.? Zum Thema Sucher/Display findest du Infos in der Sony-Pressemitteilung.
...kann es vl. sein, dass nur der Body 1900 Dollar kostet??!! Oder ist mit dem listenpreis die ganze Kamera gemeint? Da die Kamera kein Wechselobjektiv besitzt, ist mit dem Preis die komplette Kamera inklusive der festeingebauten Optik gemeint. Auch das steht übrigens in der Pressemitteilung...

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von ---T---G---K----:

Ach ja,

danke!

Space


Antwort von robbie:

Man lese die Pressemitteilung:

"...features a high-end Carl Zeiss Vario-Sonner T* 10x optical zoom lens..."

kommt also mit Optik, die nicht wechselbar ist.
Auch interessant, dass Sony bei dieser Kamera die "standard" - Akkuserie verwendet und nicht V-Mount. Wobei das nicht wirklich das Problem ist, weil da gibts ja schon schöne Sets von IDX um das Problem zu umgehen...
Also ist es doch keine HDV - DSR250 geworden...
Und ein bisschen niedrig geraten ist sie, und den Viewfinder will ich gar nicht erst sehen wie der aussieht...
Ein kluger Schachzug auf alle Fälle!...

Space


Antwort von Bernd E.:

Also ist es doch keine HDV - DSR250 geworden... Ich will nicht hoffen, dass dieser Camcorder die Serienversion der vor ein paar Monaten als Prototyp auf DSR250-Basis vorgestellten "großen" HDV-Schulterkamera von Sony sein soll! Vielmehr erwarte ich diese dann wirklich professionell nutzbare Kamera als nächste Sony-Premiere.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von robbie:

Ob die überhaupt noch rauskommt?
Wenn ja, hat sie wahrscheinlich einen Preis um die 6000€... um etwa 8000€ wirds die EX geben... und wer unbedingt eine Schulterkamera braucht wird sich dann auch gleich die F330 kaufen...

Space


Antwort von smooth-appeal:

Das mit dem Preis wird ein Tippfehler sein. Habe von um die 10 Tausend gelesen. Also 6-8000 Euro würde ich spontan als Marktpreis ansetzen.

Wenn das Ding aber wirklich für 2000 Tacken erhältlich ist wird das Gerät wohl als Zweitkamera angeschafft, auch wenn ich Vario-Sonnar Objektiven von Zeiss nicht allzuviel abgewinnen kann.

Kanns mir aber beim besten Willen nicht vorstellen das die derart günstig ist. Es sei denn es handelt sich um ein anderes Modell, von dem ich damals gelesen habe.

Space


Antwort von smooth-appeal:

War zu vorschnell, handelt sich sich doch um ein anderes Gerät. Klingt aber trotzdem interessant. Mal abwarten :)

Space



Space


Antwort von Guest:

ich hoffe das ist kein Tippfehler!!!

Space


Antwort von Anonymous:

wenn die kamera die cmos chips der hc1-hc7 serie hat
kann man nur hoffen das das grössere objektiv die lowlightschwäche
der sony cmos 1chipper verbessert sonst ist sie indiskutabel.
gruß cj

Space


Antwort von PLux:

Warum sollte der Preis ein Tippfehler sein? Seit wann ist Plastik (das Gehäuse) teuer? Ich habe nichts über die Kamera gelesen, was einen Preis im 8000er Bereich rechtfertigen würde.
Insofern sind rund 2000€ ein durchaus angemessener Preis.

Space


Antwort von Jan:

Ich nehm Alles zurück, hatte gestern noch kein Bild gesehen.

Das mitgelieferte Mikro, das sieht sehr verdächtig nach meinem ECM NV 1 (PD 170), dann ist XLR doch nicht ganz unwarscheinlich, wäre auch irgendwie unlogisch bei HVR Produktreihe.

VG
Jan

Space


Antwort von BeTaCam:

weiß man, ob die jetzt in Deutschland 1560- 1600€(1900 dollar) kosten wird, oder könnte sie hier etwas teurer sein?

Space


Antwort von Bernd E.:

...mitgelieferte Mikro, das sieht sehr verdächtig nach meinem ECM NV 1... Zur HVR-HD1000 gehört das Stereomikrofon ECM-PS1.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von deSound:

isn Klinke anschluss, an dem das Micro angesteckt ist!
Wenn man sich dass große bild ansieht, kann man das erkennen




http://news.sel.sony.com/en/image_libra ... high/31164

Space


Antwort von Anonymous:

die andere geheimnisvolle Seite ;P






http://www.videoaktiv.de/index2.php?opt ... =0&click=1

Space


Antwort von Anonymous:


Die Objektivbeschriftung ist leider nur zu erahnen - 1.4 ?

Space



Space


Antwort von robbie:

Auweia... Sieht extrem nach Playmobil aus :(...

Space


Antwort von kameramaennchen:

Find ich garnicht mal so umbedingt.
Ich finde Panasonics NV-MD/AGDVC(z.T.) sah viel billiger aus und die wurden ja für den gleichen Markt produziert.

Space


Antwort von PowerMac:

Naja aber drei bis fünf von denen sind super für die Aufzeichnung eines Konzerts…

Space


Antwort von C.I.W:

Ist doch egal, wie die Bildqualität ist. Sie sieht professionell aus, der Kunde ist sich sicher, dass ein Profi am Werk ist. Und wenn die Kamera ne Mustek in ner Schulterkamera Hülle ist. Bei manchen kommt es halt blos auf die Größe an.
Ich werde vermutlich bald in die "US und A" kommen und wenn die Tests entsprechend gut sind werde ich da zuschlagen.

Space


Antwort von Jan:

Ja auf dem zweiten Bild sieht man die Steckerverbindung. Es sieht trotzdem wie mein Mono NV 1 aus.

Schade mein Sony Vertreter war gestern da, hat gar nichts dazu gesagt.
Bei 1500-1700 € bin ich auf jeden Fall dabei, wenn man bedenkt was so für 1500 € von JVC zu erwarten ist....

VAD meint ja Deutschland Release warscheinlich.

VG
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

Weiß jemand wie schwer??

Space


Antwort von C.I.W:

4,367 kg!!!!!!!!!
Weißt du ich kann das aus dem Bild heraus sehen. Du nicht???

Space


Antwort von Bernd E.:

Ich will nicht hoffen, dass dieser Camcorder die Serienversion der vor ein paar Monaten als Prototyp auf DSR250-Basis vorgestellten "großen" HDV-Schulterkamera von Sony sein soll!Ob die überhaupt noch rauskommt? Dieser Artikel macht Hoffnung: www.videoaktiv.de/content/view/1184/2/

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Anonymous:

oh danke, jetzt kann ich es auch erkennen wie schwer er ist!

;p

Space



Space


Antwort von JoeFX:

Also ich finde so eine Art von Kamera gar nicht mal so schlecht. Klar, das äußere der Kamera ist etwas übertrieben, aber die technischen Details sind durchaus interessant.

Vielleicht wäre es nicht schlecht gewesen, die HD1000 nicht als Schulterkamera sondern als Henkelkamera wie die FX7 zu verkaufen. Wäre vielleicht besser gewesen. Eine Schulterkamera sieht sicher schön aus und ist bequemer zu bedienen, aber sicher nicht handlich...

Space


Antwort von Anonymous:

Wird das Ding wohl auf der IFA zu sehn sein???

Space


Antwort von Frank B.:

Dieser Artikel macht Hoffnung: www.videoaktiv.de/content/view/1184/2/

Gruß Bernd E. Na, da sieht man ihn ja endlich mal von der anderen Seite. Sehr ernüchternd!
So viel Platz und wahrscheinlich wieder alles nur über Menüs einzustellen. Schade! Da war ja der alte V 5000 Hi8 Bolide besser bestückt.

Frank

Space


Antwort von Bernd E.:

Sieht extrem nach Playmobil ausSehr ernüchternd...Schade! So seh ich das auch: Schon erstaunlich, wie sich Sony die Bedürfnisse u.a. von Hochzeitsfilmern vorstellt. Mag ja sein, dass der Spielzeugeindruck täuscht, aber nach einem ernstzunehmenden Arbeitsgerät sieht die HD1000 bisher nicht gerade aus. Da kann man wohl wirklich nur auf den "großen Bruder" hoffen, der Anfang September auf der IBC vorgestellt werden soll.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von JoeFX:

Als Mittelding zwischen HC7 und FX7 ist die Kamera eigentlich einzustufen, sicher kein HVR verdient (HDR vielleicht ;)), dennoch glaube ich, dass der HD1000 gut in das Preissegment zwischen den breits genannten Camcorder passt, wenn auch nicht von aussen her. Für mich wäre er vom Preis her, sehr interessant (FX7 leider zu teuer).

MFG JoeFX

Space


Antwort von C.I.W:

Also arg viel Knöpfe kann ich auch nicht erkennen. Oder gibts da ne geheime Geheimklappe zum öffnen, wo sich dann die Knöpfe befinden?
Weiß schon jemand, ob der Camcorder ne Gamma Einstellung besitzt?

Space


Antwort von r.p. television:

Ach Du Schande.

Da war ja meine erste Video-Kamera, die MS1 von Panasonic Ende der 80er ein Hightech-Sahnestück - zumindest von der äußeren Anmutung.

Wer darin ein "professionelleres" Gerät sieht dem kann man aber auch alles verkaufen.

Der Sinn eines solchen Camcorders - Einchipper, nur 10x Zoom bei wahrscheinlich beschissener Startbrennweite, kein XLR und kaum manuelle Einstellmöglichkeiten (man sieht glaube ich nur 4 Tasten) hinterfrage ich den Sinn eines Schultercamcorders, der eigentlich ein "besseres" Arbeitswerkzeug sein sollte als so eine Hosentaschencamera.
Ich fand ja schon den DSR-250-HDV-Dummy seltsam. Ich dachte aber zumindest daß sie auf dem technischen Niveau einer Z1 bleiben.

Langsam blicke ich bei Sony nicht mehr durch. Erst eifern sie Panasonic mit dem umstrittenen Kartensystem nach und jetzt dieser lächerliche Plastikbomber.
Was kommt als nächstes?

Space


Antwort von C.I.W:

Die Playstation 4 im Eniac design.

Space


Antwort von Bernd E.:

...DSR-250-HDV-Dummy...dachte aber zumindest daß sie auf dem technischen Niveau einer Z1 bleiben. Das wird Sony hoffentlich auch, wenn die Serienversion in wenigen Tagen offiziell vorgestellt wird. Die HVR-HD1000 ist ja ein ganz anderes, völlig unerwartet aufgetauchtes Gerät - und voraussichtlich leider eines, auf das zu warten nicht lohnt.

Gruß Bernd E.

Space



Space


Antwort von utan:

und voraussichtlich leider eines, auf das zu warten nicht lohnt. das befürchte ich auch leider... war langsam so weit, dass ich mir die Canon XH-A1 kaufen wollte, als die Ankündigung der HVR-HD1000U kam. vom format her erfreut, denke ich wird sie technisch nicht wirklich viel besser sein als meine HC1. der quasi nachfolger der DSR-250P wird dann wohl preislich eher in der liga der Canon XL H1 liegen, was ich momentan nicht bereit bin auszugeben.
schein so als würde es doch eine Canon XH-A1 werden ;-)

Space


Antwort von Maik:

Langsam blicke ich bei Sony nicht mehr durch. Erst eifern sie Panasonic mit dem umstrittenen Kartensystem nach und jetzt dieser lächerliche Plastikbomber.
Was kommt als nächstes? Tja.
Wer weiss, was Sony sich dabei gedacht hat.
Vielleicht gibt es da ja einen Markt für... südamerika, Hochzeitsfilme...
Nicht jeder auf der Welt kann sich eine Kamera für xxxx-tausend leisten
und mancher ist froh so ein Gerät zum günstigen Preis zu bekommen.

Neulich gab es eine Diskussion im Nikon- Fotographie Forum als ein jap.
Hersteller zwei neue Kameras auf Basis der analogen Nikon FM- Modelle
angekündigt hatte. Erstmal schrieen alle: boah, wer fotographiert denn noch
analog? Bis einer einwarf, dass über 2/3 der Welt sich keine digitale Knipse
leisten kann, geschweige denn den Rechner hätte um mit digitalen Bildern
was anzufangen.
Sony is auch ein Weltkonzern.
Wenn da mal jmd. aufgefallen ist, dass es da einen riesigen Markt für eine
abgespeckte HDV- Variante gibt die am besten nach Schultercamcorder
aussieht... und sich das Ding verkauft...
Why not?

M.

Space


Antwort von Homer S.:

Ich schau mich schon länger nach einem Camcorder, im gebiet der HC7, genau in dem Preisgebiet! Habe die suche schon länger nach einem Schultercamcorder aufgegeben, doch jetzt wirds die Sony!!!

Also ich kauf sie mir!

Space


Antwort von xandix:

Hi,

auf www.camcorderinfo.com gibt es eine Fotogallerie mit mehr ansichten für die "Plastikkiste"

Hier der Link:

http://www.camcorderinfo.com/content/So ... allery.htm

Was wohl noch unter den verschiedenen Abdeckungen an der rechten Seite und hinten Steckt?
Wenigstens hat er 2 Aufsteckschuhe (und zwar NICHT die SONY SPEZIAL AIS, sondern Standard für normales Zubehör)
Ausserdem sieht es so aus daß das Display wenn es eingeklappt ist, der Bildgeber für den Sucher ist (wird dann wohl in die Sucherlupe eingespiegelt).
Guter Trick um Kosten zu sparen...

Gruss

Space


Antwort von PowerMac:

Gar nicht so schlecht. So kann ich mir endlich einen billigen Kamerazug anschaffen.

Space


Antwort von Anonymous:

Gar nicht so schlecht. So kann ich mir endlich einen billigen Kamerazug anschaffen. Jaaa :)... dazu noch ein paar HDMI - HD-SDI Konverter und fertig ist die Sache ;)

Space


Antwort von Daigoro:

Das Schulerkamera Format hat doch sicher noch andere Vorteile als nur 'professionell' auszusehen.

Ich meine "professionelle" Kameras sind ja nicht in dem Format gebaut, damit sie professionell aussehen, sondern weil man die kleinen "Handycam" oder "Henkel" Seifenkisten einfach nicht still genug halten kann um abseits von Stativ und "Steadicam" halbwegs ruhige Bilder zu machen.
Mit der Schulterkamera scheint das zu funktionieren.

Space


Antwort von robbie:

Ja, wenn das Gewicht der Kamera mitspielt. Die Frage ist wieschwer die Kamera ist ...

Eine Schulterkamera mit 2kg hat meiner Ansicht nach nie die Stabilität einer 5kg+ Kamera.
Da verwackelt man mehr damit, als man ruhig hält...

Space


Antwort von xandix:

Ja, wenn das Gewicht der Kamera mitspielt. Die Frage ist wieschwer die Kamera ist ...

Eine Schulterkamera mit 2kg hat meiner Ansicht nach nie die Stabilität einer 5kg+ Kamera.
Da verwackelt man mehr damit, als man ruhig hält...
Man könnte ja den hinteren Teil der Kamera, der nur aus leerem Plastikgehäuse besteht mit Beton füllen ;-)

Space



Space


Antwort von PowerMac:

Naja, großer Akku, Zusatzakku von Bebop, Kopflicht, im Notfall Gaffa und Bleigewichte;)

Space


Antwort von Daigoro:

Ja, wenn das Gewicht der Kamera mitspielt. Die Frage ist wieschwer die Kamera ist ...

Eine Schulterkamera mit 2kg hat meiner Ansicht nach nie die Stabilität einer 5kg+ Kamera.
Da verwackelt man mehr damit, als man ruhig hält... Muessen wir wohl warten, bis jemand sie mal in Haenden haelt.

Fuer den Privatgebrauch waer es mir persoenlich eh zu peinlich mit sowas rumzurennen, aber mir gehen auch langsam die heiratsfaehigen Singles im Verwandten und Freundeskreis aus, deren Hochzeiten ich filmen koennte (oder muesste :/ ) - ich gehoer also nicht zur Zielgruppe.

Space


Antwort von r.p. television:

Stimmt! Mit allem beschweren was Halt findet!
Dann kann man sie genauso im nächstbesten See versenken!

Ohne Witz!
Auch wenn hier jemand anführt die Kamera wäre für den südamerikanischen Hochzeitsfilmermarkt gemacht. Da sollte man doch lieber eine (gebrauchte) FX1 nehmen.
Die Schulterauflage hat nämlich wie schon erwähnt ohne das Masseträgheitsmoment auch nicht den vorgegaukelten Wirkungsgrad.

Die Fx1 hat mit Sicherheit ein besseres Objektiv (nicht nur wegen des 12x Zooms), 3 Bildwandler (wenn auch die Auflösung nur mittels Pixelshift erreicht wird) und eine Vielzahl anderer Features, die einfach gegen diese Pseudo-Profi-Schulterkamera sprechen.

Ich selbst arbeite auch vorzugsweise mit Schultercameras. Aber die wär mir echt zu peinlich. Das sieht alles sehr nach Möchtegern und Kann-nicht aus. Dann lieber eine ehrliche Henkelcam die äußerlich nicht mehr vorgibt als sie zu sein scheint.

Space


Antwort von Daigoro:

Die Fx1 hat mit Sicherheit ein besseres Objektiv (nicht nur wegen des 12x Zooms), 3 Bildwandler (wenn auch die Auflösung nur mittels Pixelshift erreicht wird) und eine Vielzahl anderer Features, die einfach gegen diese Pseudo-Profi-Schulterkamera sprechen. Die FX1 kostet aber auch das doppelte und wenn man von allem ne 'gute gebrauchte' Version finden wuerd, brauchte man garnix mehr neu zu bauen. :)

Das eine Henkelkamera 'ehrlicher' sein soll und eine Schulterkamera 'professioneller' haengt wohl weniger an der Kamera als damit, was die Leute damit verbinden.
Eigentlich sollte man den Versuch verschiedene Bauformen in verschiedenen Preissegmenten zu etablieren anerkennen und nicht von vorneherein (ohne das Teil zumindest mal in Haenden gehabt zu haben) so ablehnen.

Space


Antwort von r.p. television:

Mit "Ehrlicher" meine ich daß mit diesem Schulterboliden dem Laien eine Profikamera vorgegaukelt werden soll, welcher jener hinter einer viel besseren FX1 wohl eher eine Amateurcamera vermuteten würde
Sicherlich - den entscheidende Impuls wie gut ein Video wird gibt der Bediener, aber das Werkzeug sollte schon stimmen.
Ich fände es aus der Sichtweise eines laienhaften Kunden schon beinahe unseriös, wenn jemand derartig blendermässig auftritt.
Das erinnert mich irgendwie an die Autos, die in der chinesischen Automobilmesse zu "bewundern" waren. Ein kompletter BMW X5 nachbau etwa, nur die verbaute Technik war auf dem Stand frühe 90er (wenn überhaupt). Da wird äußerlich auch geblendet - oder anders: Außen hui innen pfui!
Wobei ich die Kamera gar nicht hui finde. Sie ist ziemlich hässlich und ich als Nicht-Laie hätte beim unvermittelten Anblick dieser Kamera eher eine VHS-Vollformat-Nudel aus den 80ern vermutet.

Space


Antwort von Maik:

Nun Leute...
lasst Sony doch mal machen.
Ihr MÜSST ja das gute Stück nicht kaufen. Und evtl. gibt es bei
einigermassen Erfolg anschliessend eine 'professionellere' Variante... so
mit 3 Chips, XLR etcetc. die von uns vielleicht auch jemand brauchen könnte.
Keiner von uns hier muss das Ding verantworten, das muss lediglich der
Sony- CEO.

So what?

M.

Space


Antwort von Anonymous:

Natürlich muß das Ding niemand kaufen!
Aber es ist frustrierend daß wieder mal ein neuer Camcorder rauskommt, der für den ambitionierten Filmer nicht zu gebrauchen ist.

Space


Antwort von PowerMac:

Das ist Quatsch. Es kommen ständig Camcorder raus, die das vielleicht nicht sind. Dieser ist aber besser als vieles aktuelle.

Space


Antwort von Markus:

Hey Leute,

dieser Thread ist einfach zu gut und äußerst unterhaltsam! Playmobil, Plastik-Bomber, VHS-Vollformat-Nudel, das Leergehäuse mit Beton füllen... ich könnte mich kringeln!

Wartets mal ab, wer einen solchen Schultercamcorder kaufen wird: Sämtliche Anwender, die nach ihren Aiptek-Erfahrungen nun richtig groß aufsteigen wollen - aber nur ganz kleines Budget haben. Die schauen dann auf die Größe und stellen fest: Warum auf Technaxx umsteigen, wenn die Sony sooooooooo professionell (= groß) fürs wenige Geld ist?

Der eine oder andere ernsthafte Anwender wird sie ebenfalls kaufen - einfach weil sie vom Gewicht her auf die kleinen (!) Profi-Stative passt und der unbedarfte Kunde beeindruckt sein wird. Auf die leeren Seiten kann man derweil "Kamera 12" in Schriftgröße 350 kleben.

Und dann die ganzen TV-Sender, die ihre VJs nur mit PD170s ausstatten. Der Schulterbolide wäre ja optisch professioneller, hätte eine höhere Auflösung und einen geringeren Preis! Die Sparmaßnahme greift und die Sender bestellen gleich Palettenweise. Das Profisegment knickt dadurch völlig ein, XDCAM HD, HDCAM und alle übrigen Profiformate werden vollständig vom Markt verschwinden. Die Leute wollen billige Wegwerf-Videogeräte und kaufen sie auch.

So, genug gesponnen. Ich bin sehr gespannt - nicht auf dieses Schultermodell, aber auf die weitere Entwicklung desselben und dem Verhalten seiner Zielgruppe. ;-)

Space



Space


Antwort von Jan:

Ich weis nicht was hier schon wieder für eine Erwartungshaltung vorherscht ?

1700 € !!!

Dafür bekommt man momentan eine teilweise unbrauchbare HD Kamera - Beispiel JVC HD 7.

Ja man hat gehofft, das in der Kamera irgendwie eine bessere Technik als in einer aktuellen HC 7 verbaut wurde. Also kann man schon davon ausgehen - es wird keine Lowlight Leuchte.

Trotzdem, für Filmer wie ich zb, die einfach nicht das Kleingeld für eine Schulterkamera besitzen, gar eine HD, löst das Erscheinen der HD 1000 schon Vorfreude aus.

Wer dann mal gemerkt hat, ein Stativ ist nicht immer aufzustellen, man will trotzdem die Amateur Wackelbilder vermeiden, dann könnte die Kamera ein Fortschritt sein. Mal schauen, wenn die Kamera auf den Markt kommt - und ob sie als Schultertauglich einzustufen ist.


VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Und ja - die Agenturen, Künstler und Firmen fallen reihenweise auf grössere Kameras rein - das ist nun halt mal so.

Das im Prinzip in der HD 1000 - HC Technik verbaut wurde - ist mir schon klar.


Ich hab das in meinem "Filmerischen Leben" leider schon oft erlebt, Anfangs eine Panasonic GS 500, schnell wurde der Termin gecancelt,
die Künstler hatten auf einmal wenig Zeit. Dann mit alten Gurken ala Canon XL 1 oder JVC DV 500 - dann gehts auf einmal - auch wenn die Bilder der betagten damals guten Kameras kein deutlich besseres Nivaeu hervorrufen. Henkel oder Schulter am Besten mit Akkugurt und fettem Kopflicht - und der Weg ist frei - das ist nun mal leider so, genau wie davon ausgegangen wird, das ein Mercedes Fahrer, mehr Kleingeld hat als ein Opel Corsa 1.0er - ist halt leider eine Blenderwelt.

VG
Jan

Space


Antwort von PowerMac:

Ja, der Pimpfaktor liegt mit fettem Kompendium, Schärfezieheinheit, dickem V-Mount Akku, Kopflicht mit Toren und Frost und Wäscheklammern, einem Richtmikro mit Fell, einem SWR-Aufkleber am Kasettenfach, UHF-Tonanlage einfach höher. Am besten noch ein Assi mit SQN um den Hals und Angel im Korb mit Fell, der um den Kameramann rumschwirrt. Akkugürtel und Rig-Tasche machen sich auch gut.

Space


Antwort von Anonymous:

einfach eine PortaBrace drauf, Kopflicht, Fettes Micro, ein paar Akkus...








http://www.portabrace.com/productA-SC-V59

Space


Antwort von Frank B.:

Ich hätte da auch noch einen Vorschlag:
Einfach so ein Schultergehäuse aus Sperrholz aussägen und vorn eine Aiptek rein. Käme vielleicht auf einen ähnlichen Funktionsumfang raus ;o)

Frank

Space


Antwort von Anonymous:

Das macht aber dann Canon ;p

Space


Antwort von robbie:

einfach eine PortaBrace drauf, Kopflicht, Fettes Micro, ein paar Akkus...

http://www.portabrace.com/productA-SC-V59 Da kostet dann der Portabrace mit Kopflicht und gescheiten Akkus mehr als die Kamera :P...

450 für den Portabrace, Koplicht, dimmbar, auch so 450, keine ahnung, ich kenn die aktuellen Preise nicht, IDX - Adapter für V-Mount 250, 2 Akkus, nochmal je 250, Ladegerät 200. Sind dann nach Adam Ries 1600.. ok.. Fast :P... Ha! Ein Sennheiser - Set noch... 2400.. Juhu, geschafft :)

Space


Antwort von kameramaennchen:

Ich persönlich berstehe nicht warum sich alle hier so aufregen und die Kamera schlecht machen.
Bekommt man denn eine bessere Kamera mit mehr manuellen Einstellmöglichkeiten für unter 2000€??
Ich fast 16 Jähriger Amateurfilmer find das ding super weil es doch eine schon recht professionelle Austattung hat das aber zu einem Preis den ich als Schüler auch noch so grade akzeptiern kann.
Ich will z.B. vielleicht gar kein teures XLR Mikro an das Ding anschließen a. weil die dinger zu teuer sind und b. weil das bei Event Hochzeitsfilmen (die ich ja mache) oder sei es bei meinen eigenen (kleinen) Produktionen eh keinem Schwein auffält da sich meine Kunden und cih das Zeugs eh nur zu Hause am Fernseher angugen!
was Die sonstigen Manuellen Einstellungen angeht welche Cam unter 2000€ hat den noch nen Fokusring oder überhaubt Knöpfe am Gehäuse die ham doch alle nur noch einen kleinen Joystick mit dem ich persönlich sogar ziemlich gut klarkomme!
Außerdem soll das Filmen dem Kameramann ja auch spass machen (sofern er Hobbyfilmer ist) und das tut es mit ner Schultercam garantiert mehr als mit ner kleinen Handycam.
Ich werde jetzt jedenfalls mal die ersten Tests abwahretn wás die so zur Bildqualie sagen den das ist ja wophl auch eines der Haupt kreterien.

Janik

Space


Antwort von robbie:

Neinnein, wir machen die Kamera nicht schlecht.
Das Problem ist nur folgendes, dass man, außerdem dem Fokusring, auch bei dieser Kamera leider NICHTS direkt einstellen kann.
Die paar Tasten da auf der Seite sind leider nur für einige relativ unwichtige Funktionen (Nightshot, Display) oder die Menütaste. Was da wirklich fehlt sind wichtige Dinge, die diese Kamera einen wirklichen Hit hätten machen können, wie zB einen WB, Bars und Gain - Schalter. Aber so.
Wenn du ein motivierter Filmer bist, der nicht drauf aus ist "professionell" rüberzukommen, dann nützt dir das Teil als Hauptkamera leider wenig :(...
Und mit der Einstellung, dass die Leute sich das ganze sowieso nur am TV anschauen, und ein XLR - Mikro zu teuer ist (ab 50€...) wirst du leider nicht weit kommen :(... aber für den Laien professionell ausschauen...
Nichts für ungut.. ich warte mal bis nächste Woche IBC... mal schauen was aus unserem Vollvormater wird :)...

Space



Space


Antwort von jansi:

So, hab mich jetzt auch mal registriert^^
@kameramaennchen:
Ich bin ja auch gerade mal 16 :P, hab mir die cam auch schon öfters angeguckt...
Es gibt natürlich kameras unter 2000€, die einen Fokusring haben (NV-GS500 von Pana hat den glaube ich z.B.)und diese haben meißtens sogar noch mehr einstellungsmöglichkeiten als diese misteriöse Schultercam.

Ich finde auch, bei dem Gehäuse was die Kamera hat, hätten sie dochwohl etwas mehr Knöpfe unterbringen können.
Ich glaube Sony hat das Teil für Menschen entwickelt, die sie kaufen,auspacken,filmen und auf DVD brennen brennen wollen.
Ich glaube jedenfalls kaum, dass sie zufriedenstellende Manuelle einstellungsmöglichkeiten beim Filmen hat.
Aber warten wir erstmal die tests ab, mal sehen was die automatik so hergibt^^

Space


Antwort von Anonymous:

...analogeingang?...

Space


Antwort von C.I.W:

Darf Sony eigentlich das Playmobil zeichen auf die Kamera machen?

Wenn mich jemand fragen würde, welche Kamera einer Arri vom aussehen näher kommt, Die Sony Einwegkamera HVR-HD-1000U oder ne Mustek, dann würde ich auf die Mustek tippen.

Space


Antwort von PowerMac:

Sei mal nicht großkotzig! Die Kinderwitze über diese Kamera nerven langsam. Das Ding ist nicht so schlecht, wie du tust. Die Schulterstabilisierung ist die Kamera alleine schon wert, gerade bei diesem Preis! Alles weitere werden Testberichte klären. Selbst die Bildqualität einer HC1 mit Schulterstabilisierung und einer etwas besseren Optik wäre es wert.

Space


Antwort von kameramaennchen:

@C.I.W
Da hat PowerMac allerdings recht.
Würde die Kamera 2500€ kosten wären deine "Anschuldigungen" begründet.
Der Straßenpreis der HVR-HD1000U wird sich denk ich mal so auf 1600€-1500€ einpendeln und das wäre ca. der gleiche Preis einer HC1 (hab grad nich so die aktuelle Preientwiklung parat) und für jemanden der halt n bisschen was professionelleres braucht wäre die HVR-HD1000U dann doch wohl die bessere Wahl!

Space


Antwort von Jan:

Ja klar muss ich zugeben, es ist wie gewollt - und nicht gekonnt.
(Beispiel der schwere Phaeton mit dem kleinen V 6 Motor)
Wenn der Preis aber wirklich dort liegen wird wo er jetzt angegeben ist, kann es doch was werden.

Jeder der von euch Amateure & Semis (die Profis spreche ich jetzt nicht an die wissen was läuft) versucht eine Henkel oder Consumer auf längere
Zeit ruhig ohne Stativ zu halten, der kennt das Problem. Es geht halt nicht immer ein Stativ, im bestimmten Situationen kann ich halt kein Stativ aufbauen. Ich hab das leider schon oft mitbekommen müssen, besonders bei Berichterstattungen der stressigen Art.

Warten wirs ab, ob die Kamera hier erscheint und für welchen Preis und was noch so dran ist. Wenn keine manuelle Tonaussteuerung möglich wäre, dann wär ich aber wirklich sauer - da selbst die Consumer HC 7 diese Möglichkeit bietet.


VG
Jan

Space


Antwort von Frank B.:

@ Powermac und die anderen Verteidiger des Konzepts

Im Grunde stimme ich Euch schon zu, dass man natürlich das Preis Leistungsverhältnis sehen muss...

...Aaaber

Was spräche denn dagegen, dem Teil Schalter am Gehäuse für alle halbwegs nötigen Features wie manueller Tonaussteuerung, WB, man. Focus, Shutter, Gain und evtl ein ordentliches Graufilter zu spendieren? Das alles ist wahrscheinlich in der Kamera sowieso vorhanden, eben, so vermute ich, nur über Menü zu erreichen. Ein paar zusätzlicher Schalter und eine Pegelanzeige am Gehäuse würden Sony doch nicht die Welt kosten. Der Preis würde dabei nur unerheblich höher liegen müssen, wenn überhaupt. Nein, für mich ist das bewußt so gemacht worden, um sich das Geschäft mit weitaus teureren Kameras a la FX 7 nicht zu versauen.
Diese Kamera hier ist für mich ein Beispiel dafür, dass man viel preiswerter anbieten könnte, wenn man wollte. 1500,- Euro klingen zwar zunächst wenig, wenn man aber bedenkt, dass sich diese Kamera höchst wahrscheinlich lediglich durch ein wenig mehr Plastik von weitaus billigeren Kameras unterscheidet, relativiert sich der zunächst günstige Preis. Eine Schulterkamera mit dem Innenleben der FX 1 z.B. für einen Preis von 2500 Euro würde für mich viel mehr Sinn ergeben. Solche Konstellationen sind in der Vergangenheit ja auch schon von diversen Firmen gemacht worden.
Und falls jetzt jemand auf dem Preisunterschied von 1-Chip und 3-Chip - Modellen hinweist, verweise ich auf Panasonic, bei denen man sehen kann, dass 3-Chip-Technik nicht wesentlich teurer sein muss als 1-Chip-Technik.
Also, bei mir bleibt wirklich vorerst große Skepsis und auch ein wenig Frust, aber wahrscheinlich hilft in diesem Falle wirklich erst mal abwarten und genau nachzusehen, was an dem Teil Besonderes dran sein könnte, um ein letztendliches Urteil zu fällen. Warten wir es also in Geduld ab.

Frank

Space


Antwort von C.I.W:

Auf den Bildern ist zu erkennen, dass es sehr viele Abdeckungen gibt. Eventuell sind die Schalter und Knöpfe dahinter verborgen...???

Space


Antwort von Anonymous:

Ich versuch mich eher auf das positive der Kamera zu konzentrieren!

Schultermodell, Preis, HDV(wenn auch nur ein Chip), Mini Dv (habe 3 Mini Dv camcorders)

Space


Antwort von JoeFX:

also ich kann mich nur der meinung von kameramaennchen anschließen!

Schüler, wie ich, sind sowieso knapp bei Kasse und Henkelkameras eben nicht gerade in unserer Preisklasse... vll. haben es manche mitbekommen, dass ich nicht gerade gut über meine jvc gr-x5e spreche und schon seit einiger zeit eine neue suche. Ich habe mich über die nachricht eines so billigen hdv-camcorders gefreut. die schulteroptik hat aber auch den vorteil, dass sie besser stabilisiert wie schon einige angesprochen haben und das macht das ganze ja interressant.

Profis werden wohl auf den HDV-Vollformater warten, aber die hd1000 ist schon eher in der unteren preisklasse und das finde ich gut so(punkt)

mfg joefx

Space


Antwort von C.I.W:

Also wenn die Kamera 3ccd"s hätte würde ich sie mir auch kaufen. Das verunsichert mich jetzt schon ein bischen, weil ich bis jetzt nur mit 3chip Kameras gefilmt habe. Da hat Sony zu am falschen Ende gespart. Und auf Reisen kann man das Teil auch nicht mitnehmen. Oder soll ich jetzt zum nächsten Strandurlaub ne Schulterkamera mitschleppen. Da werde ich lieber auf ne Canon XH A1- oder auf ne Sony HDR FX1 sparen.

Space


Antwort von PowerMac:

Scheisse die D20 und die Red haben auch nur einen CMOS-Sensor. Ab in die Tonne damit! Ich will 3 CCDs!

Space


Antwort von Anonymous:

Auf den Bildern ist zu erkennen, dass es sehr viele Abdeckungen gibt. Eventuell sind die Schalter und Knöpfe dahinter verborgen...??? Die Bilder sehen eher aus wie ein Designdummy.
Viel zu wenig Schriftzuege fuer ne echte Kamera und das Display scheint ohne Funktion.

Das Entscheidende ist doch, wie das Serienmodell aussieht.

Space


Antwort von C.I.W:

Genau. Und die Arri"s auch alle weg, die haben gar keine ccd"s, wie machen die das blos???

Space


Antwort von PowerMac:

Ungefähr so wie dein Deppenapostroph!

Space


Antwort von C.I.W:

Schaut einfach beeeeserrrrrrr au"s.

Space


Antwort von kameramaennchen:

Ist doch völlig egal ob sie jetzt 3 CCD/CMOS hat oder nur einen. Wenn die Bildqualie entsprechend ist interessiert das doch niemanden und wer das dennoch nicht toll findet druckt sich das 3 CCD Logo aus und packt das auf das Ding ;)

Space


Antwort von Anonymous:

Mein Gott geht das hier wieder blöde ab! Da wird wieder unqualifiziert gelabbert und alles in eine Schüßel geworfen!

Man kann 1Chip nicht mit 1 Chip vergleichen -> CMOS / CCD
und es ist nicht egal ob "...Hauptsache die Bildqualität stimmt..." denn einen "Profi"-Kameramann wird es immer wichtig sein zu wissen, ober die gute Bildqualität aus einer 3CCD oder 1Chip/CMOS kommt, denn dann kann er auch mit der Bildgestaltung an die Grenzen der Kameratechnik gehen, die bei CCD zu CMOS sehr unterschiedlich sind!

Um auch zu den lustigen Einträgen zu gehören:
Der "Profi"-Kameramann hat dann immer noch die Möglichkeit auf seine ARRI / HDCAM ein MUSTEK-Logo drauf zu kleben ;-) ;) ;-O lach rülpst stern@all ;-(&$§"§%

Space


Antwort von PowerMac:

Sehr witzig, wirklich.

Space


Antwort von C.I.W:

Beseitigt der CMOS/Chip wirklich zu 100% den Smear-Effekt?

Space


Antwort von kameramaennchen:

denn einen "Profi"-Kameramann wird es immer wichtig sein zu wissen, ober die gute Bildqualität aus einer 3CCD oder 1Chip/CMOS kommt Ich dachte das Ding wäre nichts für Profis?!?!

Und dem Angargierten Amateurfilmer ist es meist relativ egal ob die Gute Bildqualie ausner 3ccd ode ner 1ccd/cmos kommt>>>haupotsache sie ist gut!

Space


Antwort von Anonymous:

Wollt ihr nicht einfach aufhören euch zu streiten und die Cam als eine günstige robuste Dokukamera ansehen, bei der es nicht soo viel ausmacht, wenn se mal bei nem actionreichen Dreh im Schlamm landet oder kaputt geht.

Space


Antwort von Anonymous:

ich warte auf die nächste woche (IBC) dann kann man evt. über die Kamera lästern oder sich freuen

Space


Antwort von Bernd E.:

ich warte auf die nächste woche (IBC) dann kann man evt. über die Kamera lästern oder sich freuen Nächste Woche wird dann sicher schon über die HDV-Vollformat-Schulterkamera, den DSR250-Nachfolger, gelästert... ;-)

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von JoeFX:

mir kommt das vor wie sony hc1 und a1 nur eben im profibereich ;)
da hab ich nichts mitzureden (trotzdem ist die hd1000 interessant)

mfg joefx

Space


Antwort von C.I.W:

Was mich jetzt iritiert: Bei einem Photo liegt neben der Kamera eine 3 Stunden HDV-Kassette. Kann die Kamera die nun bespielen oder nicht?
Oder kann nur ihr älterer Bruder?

Space


Antwort von PowerMac:

Link?

Space


Antwort von Bernd E.:

Bei einem Photo liegt neben der Kamera eine 3 Stunden HDV-Kassette. Eigentlich sollte eine Kassette in Standardgröße 276 Minuten HDV-Laufzeit haben, nicht nur drei Stunden. Aber bist du sicher, dass das überhaupt ein Foto der HVR-HD1000 war und nicht vielleicht des DSR250-Nachfolger-Prototyps? Von diesem gibt es Fotos mit solchen Bändern, nicht zuletzt verlinkt auch in dem anderen slashcam-Thread zur HVR-HD1000. Alle Fotos von letzterer, auf denen sie zusammen mit Kassetten zu sehen ist, zeigen Bänder in MiniDV-Größe. Das ist auch logisch, denn mit Standardformatkassetten kann die HVR-HD1000 offensichtlich nichts anfangen.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von JoeFX:

Die Fotos sind glaub ich, wirklich von dem DSR-250 Nachfolger. Der hatte mehr Knöpfe als die hd1000 ;)

Space


Antwort von Anonymous:

wo ist der Link?

dann können wir alle mal die "3 Stunden Kassette" anschauen....

Danke

Space


Antwort von PowerMac:

Der "HDV-DSR250" kommt erst nächstes Jahr raus. Ne bessere Z1 im großen Gehäuse mit Mini-Chips. Interessant ist ja die zweite neue HDV-Minikamera mit Wechseloptik. Ne kleine Z1 mit 1/3"-Wechselobjektiv.

Space


Antwort von robbie:

Für alle, die schon mal anfangen wollen weiterlästern:

Vollformat 250er HD - Nachfolger

und

die kleiner Version davon... beide mit Wechseloptik...

Space


Antwort von C.I.W:

Hilfe???? Wer hat den bei der 2. Kamera das Heck abgesägt?

Space


Antwort von JoeFX:

oh mein gott! wie sieht denn die zweite aus? da fehlt noch ein ganzes stück!

die hd1000 und die hdv-dsr250 haben anscheinend denselben sensor (CMOS). scheint so, als gäbe es bald die zweite generation der sony-hdv-profi-palette...

mfg joefx

Space


Antwort von Frank B.:

oh mein gott! wie sieht denn die zweite aus?

mfg joefx Also, mir gefällt sie. Endlich mal nicht so ein rundgelutschtes Teil.
Na ja, letztlich zählen ja vor allem die inneren Werte.

Frank

Space


Antwort von Anonymous:

für sportevents sicher eine überlegung ;P (z.B. Kamerafahrt beim Schi fahren!!!)

Is nicht so schlimm wenn mal der kameramann stürzt ;P

Space


Antwort von chrisi907:

Meine Rede...

Space


Antwort von Anonymous:

he

weiß jemand was neues über die kamera, gibts was neues?

Space


Antwort von Anonymous:

die letzte Hoffnung ? ;P



http://youtube.com/watch?v=5HmX6GlKCFo

Space


Antwort von PowerMac:

Das ist ja ein ganz tolles Video.

Space


Antwort von Anonymous:

die gute alte ironie :)

Space


Antwort von r.p. television:

Stimmt!


Vorallem eines ist mir aufgefallen:
Wenn die Position des Mini-DV-Tapes in der Montage richtig ist, stellt sich mir die berechtigte Frage, ob die hier nicht ganz ernst zu nehmenden Einwürfe von wegen "das Hinterteil mit Beton ausgießen" so daneben waren?
Oder was sonst wenn nicht das Laufwerk soll sich im Heck der Kamera befinden? DAS VI-Board sollte doch ein wenig kleiner ausfallen.

Die Kamera dürfte alles in allem sehr kopflastig sein und ebenso wenig eine echte Schulterkamera sein wie die Canon XL-Modelle.

Space


Antwort von r.p. television:

Stimmt!


Vorallem eines ist mir aufgefallen:
Wenn die Position des Mini-DV-Tapes in der Montage richtig ist, stellt sich mir die berechtigte Frage, ob die hier nicht ganz ernst zu nehmenden Einwürfe von wegen "das Hinterteil mit Beton ausgießen" so daneben waren?
Oder was sonst wenn nicht das Laufwerk soll sich im Heck der Kamera befinden? DAS VI-Board sollte doch ein wenig kleiner ausfallen.

Die Kamera dürfte alles in allem sehr kopflastig sein und ebenso wenig eine echte Schulterkamera sein wie die Canon XL-Modelle.

Space


Antwort von r.p. television:

Sorry, aber meine Funkmaus spinnt!

Space


Antwort von Frank B.:

Ich finde das Video auch ziemlich schlecht gemacht. Vor allem, man erfährt nichts Neues über die Kamera. Zielgruppe scheinen ja wirklich Hochzeitsfilmer zu sein, doch ob diese durch den Film dazu animiert werden, sich das Teil zuzulegen, sei dahingestellt. Mir reicht es nicht. Ich hätte gern mal gesehen, wie in der Praxis Weißabgleich, Blende, Shutter, Bildschärfe und Bildausschnitt mit dem einen Ring am Objektiv effektiv eingestellt werden können. Wie praxisnah sind also diese Zugriffsmöglichkeiten zu bewerkstelligen? Diese Dinge sind bestimmt auch für Hochzeitsfilmer wichtig.

Frank

Space


Antwort von jansi:

Sieht so aus, als würde die Kamera bei jedem Tastendruck deutlich verwackeln.
Ich hatte das Gefühl, dass das gar kein 16:9 Bildschirm ist...
Der Sucher ist auch etwas zu weit vorne.

Space


Antwort von C.I.W:

Genau das ist mir auch aufgefallen. Der Aufklappbare Monitor ist 4:3. Das macht aber überhaupt keinen Sinn bei einer HDV Kamera, die eh nur 16:9 Aufnehmen kann. Mich hätte auch mal interessiert, ob es noch irgentwelche Knöpfe hinter den Abdeckhauben gibt...

Space


Antwort von Anonymous:

vielleicht ist die kamera als zweitkamera für
hv20 filmer interssant.
1. als capture cam
2. als die protzige cam bei events:
auf großes stativ stellen anmachen und mit der hv20 das wesentliche filmen.
gruß cj

Space


Antwort von C.I.W:

Wir sehen uns im Frühjahr mal, wenn ich dann die Kamera habe. Mal sehen wer die besseren Aufnahmen macht. Du mit ner wacklingen mini Kamera oder ich mit ner Schulterkamera...

Space


Antwort von jansi:

1. als capture cam Was ist das?
Du meinst wahrscheinlich als Kopiercam.. :-P
Gecaptured wird im digitalen direkt in der Kamera.
Den vorgang, dass Material auf den PC zu spielen, nennt sich "kopieren".

Space


Antwort von robbie:

Wir sehen uns im Frühjahr mal, wenn ich dann die Kamera habe. Mal sehen wer die besseren Aufnahmen macht. Du mit ner wacklingen mini Kamera oder ich mit ner Schulterkamera... Soweit so richtig. Die Frage ist, ob DAS ein Schulterkamera ist ;)

Space


Antwort von C.I.W:

Naja, mal sehen. Beim Aktuellen Dollar Kurs(1€~1,40$) müsste die Kamera doch blos 1357,14€ kosten. Oder legt Sony den Preis für Deutschland selber fest?

Space


Antwort von C.I.W:

Naja, mal sehen. Beim Aktuellen Dollar Kurs(1€~1,40$) müsste die Kamera doch blos 1357,14€ kosten. Oder legt Sony den Preis für Deutschland selber fest?

PS: Warum nennt man dann Camcorder, die nur zum Überspielen auf den Computer genutzt werden "Capetureschlampe"?

Space


Antwort von robbie:

Ich glaub, diesen Begriff hat Markus eingeführt. Und zwar hier:

viewtopic.php?t=44789?highlight=captureschlampe

Space


Antwort von Bernd E.:

... legt Sony den Preis für Deutschland selber fest? Natürlich werden die Verkaufspreise (bzw. im Fall der Hersteller die Preisempfehlungen) von Land zu Land einzeln festgelegt. Schließlich sind ja oft schon Zollgebühren und Einfuhrsteuern unterschiedlich.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von C.I.W:

Also 1900€ würde ich für das Teil nun wirklich nicht ausgeben. Außer die Tests fallen so unheimlich gut aus, was ich aber nicht vermute.

Space


Antwort von jansi:

@robbie
Ich halte mal folgendes dagegen..

Space


Antwort von C.I.W:

Dann heißen die Billigcamcorder ab sofort "Copybitch"!

Space


Antwort von robbie:

@jansi

sorry, aber ich seh da nur eine erklärung zum thema capturing. dass DAS nicht von markus ist weiß ich, aber das anhängsel *schlampe*....? ;)

Space


Antwort von jansi:

Achsoo, das mit *schlampe :P meintest du...

Space


Antwort von Anonymous:

copybitch ist nicht schlecht...
und captureschlampe doch etwas hart.
danke für den hinweis jansi,
zum glück ist klar geworden was gemeint war:
eine kamera zum abnudeln des kopf-/bandtransport-systems
zwecks datentransport auf eine festplatte.
gruß cj

Space


Antwort von jansi:

Jop.
Mir gefällt Copybitch auch. Mal sehen, was Markus davon hält ;)

Space


Antwort von C.I.W:

Schaut mal was ich im Netz gefunden habe:


SONY INTRODUCES ENTRY LEVEL SHOULDER-MOUNT PROFESSIONAL HDV CAMCORDER HVR-HD1000E (Januar 2008)



Der Camcorder wird auch über drei ClearVid CMOS-Sensoren verfügen. Die CMOS-Technologie findet sich auch in unserem vor kurzem eingeführten Camcorder HVR-V1E sowie in unserem kompaktesten professionellen HDV-Camcorder – der HVR-A1E. Diese Sensoren bieten eine hohe Empfindlichkeit und einen niedrigen Rauschabstand und verhindern zudem Smear-Effekte im Bild. Der neue Camcorder kann mit größeren HDV-Bändern arbeiten und liefert damit eine High Definition-Aufnahmezeit von ungefähr 4,5 Std. Obwohl die Recorder HVR-M15E und HVR-M25E beide bereits diese großen Kassetten verwenden, wird das neue Produkt der erste Camcorder sein, der über diese Funktion verfügt. Wir bei Sony denken, dass die lange Aufnahmezeit für die Bedürfnisse der meisten Anwender genügen werden. Der HVR-HD1000E ist ab Dezember 2007 lieferbar.

Quelle



Wenn das stimmt wäre die Kamera ja doch nicht so schlecht. 3 x Cmos und 4,5 Stunden Kasetten

Space


Antwort von Frank B.:

Nicht schlecht! Das nenne ich schnell nachgebessert... , wenn's denn wirklich so kommt. Blieben noch die Unzulänglichkeiten in der Bedienung und der Preis, der ja dann wohl auch nicht bei 1700,- Euro liegen dürfte.

Frank

Space


Antwort von C.I.W:

Also der Preis steht ja schon fest für die Vereinigten Staaten (1900€). Warum sollte sich der Preis in Deutschland dann noch großartig ändern?
Zur Bedienung:
Ich glaube, dass die Kamera mehrere Abdeckungen hat hinter denen sich unteranderem auch Knöpfe, Tasten und Anschlüsse verbergen.

Space


Antwort von AndyZZ:

Also der Preis steht ja schon fest für die Vereinigten Staaten (1900€). Beim aktuellen Dollarkurs wäre das rund 1400 Euro. Aber da die Sachen wohl eher 1:1 umgerechnet werden, dürften rund 1900 Euro wohl wahrscheinlich sein.

Space


Antwort von C.I.W:

Aber wenn ich mir die Kamera in den USA kaufen würde, dann wäre ich besser dran. Aber dann gibt es ja wieder komplikationen mit NTSC und PAL.

Space


Antwort von PowerMac:

1. Gibt es da mehr Probleme mit 50 Hz/60Hz und weniger mit PAL/NTSC.
2. Ist das eine ziemlich dämliche Milchmädchenrechnung. Lokale Steuer in den USA bedacht? Einfuhrumsatzsteuer in Deutschland? Schon laden wir bei knapp 1800 Euro. Dafür eine Kamera um die Welt geschleppt und keine Garantie. Ein Eigen-Import aus den USA lohnt selten. Ich habe es mit einem iPhone gemacht, da war es wirklich billiger, zumal das Gerät in Deutschland nicht erhältlich ist.

Space


Antwort von Frank B.:

1900 Euro - für eine Kamera mit ähnlicher Ausstattung wie die VX 7 dazu als Schultermodell ausgelegt mit der Aufnahmemöglichkeit auf Vollformatkassetten. Schön wär's!
Sorry, aber so recht glaube ich da noch nicht dran.
Bei 1-Chip und Mini-(H)DV Laufwerk, wie sie offensichtlich mal geplant war, konnte ich mir diesen Preis auch nur mit Mühe vorstellen. Dazu kommt, dass Sony sie offensichtlich als professionelle Kamera platzieren will.
Wenn Sony wirklich diesen Preis von 1900 Euro hält, für die Ausstattung mit 3-Chip und Vollformat, dann überraschen sie mich wirklich.

Frank

Space


Antwort von Markus:

Abschweifende Diskussion ausgelagert:
Wie umgehe ich den Zoll?
_________________
Herzliche Grüße
vom Moderator

Space


Antwort von Jan:

Seit wann hat die HVR A 1 den 3 Chips als Consumer HC 1 Profigurke ?

Glaub ich nicht mit 3 CMOS - wäre aber wunderbar.

VG
Jan

Space


Antwort von Bernd E.:

Seit wann hat die HVR A 1 den 3 Chips als Consumer HC 1 Profigurke ? Ich denke, die Sony-Aussage bezieht sich eher auf die CMOS-Technologie als solche (im Gegensatz zur CCD) als auf die Anzahl der Chips.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von PowerMac:

So: http://ieba.wordpress.com/2007/10/03/so ... -at-birth/

Unklar, ob noch Vorserienmodell oder fertiges Modell hinsichtlich der DV-Kassetten. Dieser kann nur kleine…

Space


Antwort von Bernd E.:

Schaut mal was ich im Netz gefunden habe:

SONY INTRODUCES ENTRY LEVEL SHOULDER-MOUNT PROFESSIONAL HDV CAMCORDER HVR-HD1000E (Januar 2008)


Der Camcorder wird auch über drei ClearVid CMOS-Sensoren verfügen. Die CMOS-Technologie findet sich auch in unserem vor kurzem eingeführten Camcorder HVR-V1E sowie in unserem kompaktesten professionellen HDV-Camcorder – der HVR-A1E. Diese Sensoren bieten eine hohe Empfindlichkeit und einen niedrigen Rauschabstand und verhindern zudem Smear-Effekte im Bild. Der neue Camcorder kann mit größeren HDV-Bändern arbeiten und liefert damit eine High Definition-Aufnahmezeit von ungefähr 4,5 Std. Obwohl die Recorder HVR-M15E und HVR-M25E beide bereits diese großen Kassetten verwenden, wird das neue Produkt der erste Camcorder sein, der über diese Funktion verfügt. Wir bei Sony denken, dass die lange Aufnahmezeit für die Bedürfnisse der meisten Anwender genügen werden. Der HVR-HD1000E ist ab Dezember 2007 lieferbar.

Quelle

Wenn das stimmt wäre die Kamera ja doch nicht so schlecht. 3 x Cmos und 4,5 Stunden Kasetten Ist nix mit drei CMOS und großen Kassetten! Dem Schweizer Händler, von dessen Homepage dieser Text stammt, ist offenbar ein Fehler unterlaufen, denn der zitierte Text bezog sich nicht auf die HD1000, sondern auf den noch namenlosen "richtigen" HDV-Schultercamcorder mit Wechseloptik. Wer"s nicht glaubt, der lese doch mal diesen Artikel zum Vergleich:
www.sonybiz.net/biz/view/ShowContent.ac ... 7339424790

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von C.I.W:

Das hört sich schon besser an. Aber der Preis wird dann auch entsprechend hoch sein. Die Kamera wäre dann auch mit der Sony FX 1/7 vergleichbar.

Space


Antwort von Anonymous:

Ist nix mit drei CMOS und großen Kassetten! Dem Schweizer Händler, von dessen Homepage dieser Text stammt, ist offenbar ein Fehler unterlaufen, denn der zitierte Text bezog sich nicht auf die HD1000, sondern auf den noch namenlosen "richtigen" HDV-Schultercamcorder mit Wechseloptik. Wer"s nicht glaubt, der lese doch mal diesen Artikel zum Vergleich:
www.sonybiz.net/biz/view/ShowContent.ac ... 7339424790

Gruß Bernd E. Das Foto des dort abgebildeten Camcorders ist doch aber ( demnach fälschlich?) das von der HD 1000, oder ?

Frank

Space


Antwort von jansi:

Das Foto im Link?
Nein, das sieht ganz und gar nicht nach der 1000U aus!

Space


Antwort von Bernd E.:

Das Foto des dort abgebildeten Camcorders ist doch aber ( demnach fälschlich?) das von der HD 1000, oder ? Du meinst den Artikel auf der Sony-Seite? Eine HD1000 ist das bestimmt nicht (schau dir nur mal den großen Akku der BP-L-Serie am Heck an), sondern wohl eher der Prototyp des richtigen HDV-Schultercamcorders, der im Prinzip eine nur leicht veränderte DSR-250 war.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Frank B.:

Hm, hast Recht. Man erkennt ein paar mehr Knöpfe und auch der Sucher scheint etwas anders auszusehen.

Frank

Space


Antwort von Bernd E.:

Inzwischen gibt es bei Sony den Prospekt der NTSC-Version HD1000U im pdf-Format:
http://bssc.sel.sony.com/BroadcastandBu ... ch9-07.pdf

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Anonymous:

wie wärs mit pal?


http://www.visuals.co.yu/HVR-HD1000.pdf

Space


Antwort von jansi:

Wenigstens hat das Teil ordentliche Chinch-Ausgänge

Space


Antwort von Anonymous:

Seit wann hat die HVR A 1 den 3 Chips als Consumer HC 1 Profigurke ?

Glaub ich nicht mit 3 CMOS - wäre aber wunderbar.

Ja sicher. Der Licht und das Lampe ist wichtig!

Space


Antwort von C.I.W:

Gibts denn schon irgentwo technische Details nachzulesen?

Mich würde mal interessieren, ob diese Kamera Peaking, Cinegamma, Manuelle Tonaussteuerung, etc. hat. Und gibts es jetzt noch irgentwo versteckte Knöpfe? Weil wenn die Kamera wirklich nur 5 Knöpfe hat, dann wäre das ein totaler Schwachsinn. Rießen Gehäuße und doch kein Platz für Knöpfe.

Space


Antwort von Anonymous:

Blatz wäre ja schon in den rießen Gehäuße, aber dass Hirnkastel vom Soniebauer iss woll zu glein gewesen.

Space


Antwort von Anonymous:

das könnte auch interessant sein

Space


Antwort von Anonymous:

Es heißt: PLATZ (nicht Blatz)

Und es heißt SONY, (nicht Sonie)

;P

Space


Antwort von Anonymous:

Jetzt is ja bald Dezember!

weiß wer wos die Kamera jetzt geben wird?...
wie vile sie ganz genau mit MWSt. kostet...?

Space


Antwort von C.I.W:

Mit Mehrwertsteuer 1700€. Aber wenn sich herausstellt, dass diese Kamera noch weniger Knöpfe als meine Panasonic NVGS 180 hat, dann werde ich die Kamera auch nicht kaufen. Macht doch keinen sinn bei einer Schulterkamera andauernd mit so einem ätzenden Joystick im Menü rum zu wühlen.

Nightshot
Backlight
Manuell
Rec
Zoom
Joystick
Fokusring

Das sind glaube ich alle Tasten, die die Kamera hat. Na prost Mahlzeit!
Bei der Größe erwarte ich die 10fache Menge an Knöpfen und Schaltern.

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Bei der Größe erwarte ich die 10fache Menge an Knöpfen und Schaltern. Na und .. kosten das Stück 0,24 Euro bei reichelt.de oder den anderen einschlägigen Verdächtigen und sind schnell aufgeklebt. Und im Übrigen kommt es nicht auf das Anzahl von Schalters an, sondern auf der Gewicht von im Akku!
;-)
Andreas

Space


Antwort von r.p.television:

Bei der Größe erwarte ich die 10fache Menge an Knöpfen und Schaltern. Na und .. kosten das Stück 0,24 Euro bei reichelt.de oder den anderen einschlägigen Verdächtigen und sind schnell aufgeklebt. Und im Übrigen kommt es nicht auf das Anzahl von Schalters an, sondern auf der Gewicht von im Akku!;-)
Andreas Alter Schwede! Bei dem Satz war die Grammatik-Fee rauchen. Gab's heute Schnaps in der Arbeit? ;-)

Space


Antwort von Anonymous:

wann kommt denn der jetzt endlich raus!!! ja ich aute mich hiermit, ich kauf sie mir!!!

Gruß Anonym ;p

Space


Antwort von C.I.W:

Dann bist du aber (sorry) ganz schön blöd. Dieses Teil kann man nicht mit in den Urlaub mitnehmen. Und wenn ich mal eine Veranstaltung filme oder einen Film drehe brauche ich die Kamera auch nicht, da sie viel zu wenig Einstellmöglichkeiten hat. Da brauche ich keine Testberichte zu lesen, um zu wissen, dass diese Kamera nur über einen 5mm großen Joystick zu steuern ist und alles nur über ein unstruckturiertes Menü.

Wenn die neue Henkel HDV Kamera mit Wechseloptik von Sony nicht 6000€ kosten würde wäre diese sicherlich eine ernsthafte Konkurenz zur Canon XHA1. Aber welcher Ho0bbyfilmer will schon so viel Geld für eine Kamera ausgeben?

Space


Antwort von Anonymous:

aber wenn ich mir die hc7 kaufen wollte! Aber ich liebe schultercamcorder... die beste lösung--> außerdem kommt es nicht auf die Kamera sondern auf den kameramann drauf an ;p

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Dann bist du aber (sorry) ganz schön blöd. Dieses Teil kann man nicht mit in den Urlaub mitnehmen. Dann bist Du schön blöd, wenn Du mit nem Smart in den Urlaub fahren tutest :-))))
Aber warum den Henkelmann nicht mit in den Urlaub nehmen? Bei mir gehen mit: Koffer mit FX1, kleiner Koffer mit VX1000 und Tasche mit EOS 300 D plus Optiken. Das stecke ich den Frachtraum meines Volvo V70 (gleich vorne neben der Eingangshalle). Stativ natürlich auch.
Die Schlepperei dann am Urlaubort macht mir nix aus. Ob ich ab und an einen Tag mit dem Zeuch rumlatsche oder im Urlaub mal länger am Stück, ist mir Wurst.
BG
Andreas

P.S.: Eine richtig heftige Schulterkamera natürlich weniger ... aber diese Barbie-Sony scheint ja nix zu wiegen.

Space


Antwort von C.I.W:

Aber niemand kauft sich eine Schulterkamera, wenn er am Ende eh wieder die ganze Zeit auf einen unhandlichen Minijoystick angewiesen ist. Da tuts auch die HC7 mit einer Schulterauflage.
Und ich glaube dir auch echt nicht, dass auf eine Bergtour 15kg Videoequipment mitschlepst.

Space


Antwort von Jan:

Hat Sony etwa extra Steine reingepackt um auf das Gewicht zu kommen ?
Kann man an ihr da noch mehr Gewicht anbringen.... ?

Eine HC 7 wiegt ja nicht so viel.

Ich muss mir die Cam trotzdem unbedingt mal anschauen.

VG
Jan

Space


Antwort von C.I.W:

Das werde ich auch mal. Sollte sich herausstellen, dass die Kamera doch mehr Knöpfe hat wird sie sicherlich gut verkauft werden.

PS: Wann kommen die ersten Testberichte auf Slashcam?

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Und ich glaube dir auch echt nicht, dass auf eine Bergtour 15kg Videoequipment mitschlepst. Mache ich auch nicht. Wir gehen segeln!
:-)))
Andreas

Space


Antwort von Anonymous:

wo gibts die zu kaufen in deutschland oder österreich???

Lg michl

Space


Antwort von C.I.W:

nirgens

Space


Antwort von Anonymous:

warum nich?

Space


Antwort von Bernd E.:

warum nich? Das musst du Sony fragen. Immerhin hat kurz vor Weihnachten die Auslieferung in den USA begonnen, also werden europäische Interessenten auch nicht mehr lange warten müssen.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von RKD:

Die Sony HVR-HD 1000E kommt wohl jetzt unters deutsche Volk . Mir liegt gerade eine Mail vor , das wenn ich eine kaufe 1900 euros rappen soll.
Das iss ja richtig billig ,die Mehrwertsteuer is auch schon drinn, wer kann schon was berichten ? Wer hat schon Praxiserfahrungen sammeln können?
mfg
Reinhold

Space


Antwort von Anonymous:

Muss wohl einen Test davon bei VAD gegeben haben. Auf jeden Fall taucht sie in der Bestenliste auf und steht garnicht mal so schlecht da (fuer den Preis auf jeden Fall - wer mehr will, muss auch mehr zahlen):
http://www.videoaktiv.de//images/besten ... nliste.pdf

Space


Antwort von Jan:

Ja Test ist in VAD.

Bild (wie ich erwartet habe) ist ähnlich der "Schwester" HC 7 - nur mit weniger digitaler Aufbereitung (Kantenaufsteilung) - und dafür ungewöhnlich gleich bis besserer Schärfe im Vergleich zur HC 7.


VG
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

ich habse für 1749,- bekommen

(schau mal bei Geizhals)

Space


Antwort von Anonymous:

ich habe sie bekommen für 1437€, inklusive 1 stunde beratung und vorführung im fachgeschäft, weil es ja ein sony pro gerät ist.
leider ist nicht mal ein akku ladegerät dabei, akku wird an der kamera geladen.
ich habe mir eine nachbau np-f970 geholt (doppelpack) und diese funktioniert einwandfrei.
es ist eine absolut empfehlenswerte investition, super qualität und günstiger preis.
absehen sollte man von der optik......sie schwimmt oder es kommt halt ein echo wenn man lauter wird.
ich habe sie und ich liebe sie.

viele grüsse

Space


Antwort von Anonymous:

ich meinte mit super qualität.......aufnahme- bzw. wiedergabequalität.

Space


Antwort von CIW:

Dann bist du aber (sorry) ganz schön blöd. Dieses Teil kann man nicht mit in den Urlaub mitnehmen. Und wenn ich mal eine Veranstaltung filme oder einen Film drehe brauche ich die Kamera auch nicht, da sie viel zu wenig Einstellmöglichkeiten hat. Da brauche ich keine Testberichte zu lesen, um zu wissen, dass diese Kamera nur über einen 5mm großen Joystick zu steuern ist und alles nur über ein unstruckturiertes Menü.

Wenn die neue Henkel HDV Kamera mit Wechseloptik von Sony nicht 6000€ kosten würde wäre diese sicherlich eine ernsthafte Konkurenz zur Canon XHA1. Aber welcher Ho0bbyfilmer will schon so viel Geld für eine Kamera ausgeben? Der Wolfi wieder mal ohne jeden Durchblick...suche nun schon seit drei Tagen nach dem Joy-Strick.
------------------------------------------------------------------------------------
Es kommt nicht auf das Forum an, sondern auf den Deppen, der schreibt!

Space


Antwort von Rene K:

ich habe sie bekommen für 1437€, inklusive 1 stunde beratung und vorführung im fachgeschäft, weil es ja ein sony pro gerät ist.
leider ist nicht mal ein akku ladegerät dabei, akku wird an der kamera geladen.
ich habe mir eine nachbau np-f970 geholt (doppelpack) und diese funktioniert einwandfrei.
es ist eine absolut empfehlenswerte investition, super qualität und günstiger preis.
absehen sollte man von der optik......sie schwimmt oder es kommt halt ein echo wenn man lauter wird.
ich habe sie und ich liebe sie.

viele grüsse wo hast du denn die cam gekauft?

Space


Antwort von kiteschlampe:

Laut Sony soll das Teil ja u.a. für Hochzeiten sein.

Für mich drängt sich der Eindruck auf:

Schaut her, was ich für ne fette Kamera habe, ich bin Profi, zumindest sieht es so aus, auch wenn das Ding weniger kann, als ne optisch kleinere.

Schaut auch blöd aus, wenn ich zum Kunden fahre und mit ner HV20 rumarbeite...

Ist blöd, is aber so.

Auf Hochzeiten allerdings, denke ich, dass der Filmer im Hintergrund bleiben sollte und seinen Job unauffällig verrichtet.

Also ne Cam, die nicht mehr kann als n kleiner Handcamcorder, aber äusserlich was hermachen soll, ist ein Blender.

Was mir an der Cam fehlt, sind manuelle Einstellmöglichkeiten und XLR.

Chris

Space


Antwort von Rene K:

sie hat doch manuelle einstellungsmöglichkeiten inkl. fokusring.
leider kein xlr. warum auch immer.

Space


Antwort von Rene K:

auf alle fälle kann man sich das ding auf die schulter packen, was zum arbeiten schon sehr angenehm sein kann. das geht mit deiner consumercam nunmal nicht. blender hin oder her, sie deckt eine lücke an kameras ab, welche bisher nicht abgedeckt werden konnte.
wir produzieren zb. in unserer gemeinde ehrenamtlich eine jugendsendung, da haben wir kein großes geld für teure cams. dafür bietet sich diese kamera locker an.

Space


Antwort von kiteschlampe:

Ich bin ja wirklich kein Freund von z.B. der Canon HV20 oder 30.

Kosten HV20: 749 Euro
Die Sony: 1500,-

Soweit ich das überblicke, sind die Cams von der Technik her vergleichbar.

Warum soll ich also das doppelte für die Sony zahlen? Für 3KG Plastikgehäuse?

Da geht es doch nur ums blenden.

Manchen Leuten kann man alles verkaufen...

Bei unter 1000 Euro VK hätte ich nix gesagt...

Gruss Chris

Space


Antwort von Daigoro:

Da geht es doch nur ums blenden. Also wenn man schon moralische Geschuetze auffaehren muss, um technische Geraete zu bewerten.... o tempora, o mores.

Rennst du im Jogginganzug zum Bewerbungsgespraech und im Ninja-Anzug (der angeblich aus der Kluft japanischer Buehnenarbeiter entwickelt wurde, die auch unauffaellig im Hintergrund gearbeitet haben) zum Hochzeitsfilmen? :P

Space


Antwort von Meggs:

Warum soll ich also das doppelte für die Sony zahlen? Für 3KG Plastikgehäuse? Die HD 1000 ist technisch wohl eher mit der HC 7 vergleichbar, mit einem deutlichen Plus in der Bedienung. Mit einem Schultercamcorder lässt sich eine andere Kameraführung verwirklichen als mit der kleinen HV20. Ich halte das Preis/Leistungsverhältnis für angemessen.

Space


Antwort von r.p.television:

Wenn die Kamera einen Vorteil hat, dann ist es der:

Man kann sich mit aktueller (Consumer)Technik günstig ein wenig an die Arbeit mit einem Schultercamcorder gewöhnen. Hier ist es zwar wenig hilfreich, daß derartig amateuerhafte bzw. gar keine manuellen Eingriffe möglich sind. Aber zumindest vom Handling bietet die Kamera wahrscheinlich einiges mehr als eine HV20.
Damit als gewerblicher Hochzeitsfilmer aufzutreten halte ich allerdings auch für Blendwerk. Da sollte es dann doch eher eine Z1, FX1, XH A1 etc sein. Wenn schon Schultercamcorder in HD, dann eine S270.

Space


Antwort von -ssSonyY-:

wo bleibt den der vergleichstest? wenn man fragen darf?

Video Aktiv hat doch den Test auch schon...

Space


Antwort von Titus:

Das ist perfekt.

Eine Schulterkamera für so einen Preis :)
Hoffentlich find ich einen Ausleih bzw. einen Händler in Hanburg

Space


Antwort von megalutzi:

Hallo,
ich hab die HVR-HD1000 und bin in Lüneburg.

Und du hast Post!

Space


Antwort von Rene K:

hat jemand einen aktuellen preis und einen händler für mich?

danke!

Space


Antwort von Markus:

hat jemand einen aktuellen preis und einen händler für mich? Wenn Du die Modellbezeichnung in Google eintippst, findest Du u.a. auch Preissuchmaschinen mit einer Liste an Händlern.

Beispiel:
HVR-HD1000 bei ciao.de

Space


Antwort von Kar.El.Gott:

Und hier gibts ne fast neue:
viewtopic.php?t=61834

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


sony camcorder
Neue Sony Camcorder in Sicht?
Sony Camcorder Fehlermeldung C:32:10
Camcorder: Sony DCR PC 107 vs HC 20 vs TRV 12
Problem mit Sony D8 Camcordern
Automatische Flimmerreduktion in Sony-Camcordern?
Sony HXR-MC2500: Schultercamcorder für Eventfilmer in zwei monaten
Neu: Sony HXR-MC2500E und PXW-X500 -- Schultercamcorder-Updates
Kurznews: Sony CX330E -- weiterer Camcorder im Consumer-Lineup
Sonys Consumer Camcorder Lineup 2014
Sony Camcorder CDR-DVD105E
Pre-REC Modus bei Sony Camcordern?
Schulter -Kamera und -Rig im Vergleich zu Stativ
Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
Sony HVR Z1E
Sony HVR-MRC1
Sony HVR-Z7E LanC Anschluß
Sony HVR-Z7E Pufferakku defekt
Sony HVR Z5 Kassettenlaufwerk schließt sich nicht
4 Kanal Audio an SONY HVR-MRC1
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Neuer Profi-Camcorder von Canon - XF605 mit intelligentem AF
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash