Frage von tulipcat27:Hallo Ihr alle,
ich oute mich jetzt mal als totale Einsteigerin, was das DVD-Brennen angeht.
Ich habe mir einen DVD-Rekorder zugelegt, um mal meine ganzen VHS zu archivieren. Ich habe auch eine ganze Menge NTSC-Videos, die ich natürlich auch gerne irgendwie auf DVD brennen würde.
Kann mir jemand vielleicht möglichst einfach erklären, wie ich das machen könnte? Bin wie gesagt totale Anfängerin und habe daher kaum Ahnung von diesen Dingen!
Lieben Dank schon mal!
Tulipcat27
Antwort von Peter S.:
Kassette in VHS rein
Scartkabel von VHS in DVD
Am DVD auf AV-Eingang umschalten
VHS auf play, DVD auf Aufnahme
Mögliche Stolperfallen: Billige, nicht voll belegte Scartkabel (Signalübertragung nur in eine Richtung)
Scartbuchsen, die nur Ein- oder Ausgang sind (Kennzeichnung: IN/Out bzw. kleiner Pfeil)
Falsche Signalarteinstellung an den Geräten (Komposit, S-Video etc....)
MFG Peter
Antwort von Tulipcat 27:
Vielen Dank schon mal, Peter!
Geht das mit NTSC-Kassetten auch so einfach?
Viele Grüße
Tulipcat27
Antwort von Anonymous:
Hallo!
Bei NTSC-VHS gibt es eine Stolperfalle! Es muss nämlich auch "echtes" NTSC in den Coimputer gelangen (um dort entweder in NTSC gebrannt oder auch in PAL gewandelt zu werden).
Heute besitzen die meisten VHS-Rekorder eine sog NTSC-Wiedergabe, die aber kein echtes NTSC ausgibt, dass man aufzeichnen kann, sondern nur eine Art Preudo-Pal. Auf dem Monitor kann man das ansehen aber eben nicht aufzeichnen.
Funktionieren kann es nur mit einem Rekorder, der auch "echtes NTSC" ausgeben kann (meist Umschalter an der Rückseite).
Gutes Gelingen und einen guten Rutsch wünscht
Bundarama
Antwort von Markus:
Es muss nämlich auch "echtes" NTSC in den Coimputer gelangen...
Es ist kein Computer beteiligt. ;-)
@ Tulipcat27: Warum probierst Du es nicht einfach aus? Viele aktuelle PAL-Geräte können mit NTSC ganz gut umgehen. Nimm zum Testen eine DVD-RW oder eine DVD-RAM, die kannst Du neu beschreiben, wenn die Aufnahme nicht klappt. ;-)
Antwort von tulipcat27a:
... also .. ich habe jetzt mal an meinem Videorekorder (schon etwas älter SONY SLV E-730) nachgesehen.
Bei mir gibts einen Umschalter an der Rückseite
1. Schalter: On PAL TV
2. Schalter: NTSC PB NTSC 4.43
ist der 2. Schalter jetzt "echtes NTSC" ??? Kann damit nicht so viel anfangen -habe allerdings auch bereits mit beiden Schaltern ausprobiert mit überspielen - macht aber bei der Aufnahme einen dicken schwarzen Balken an die Unterseite und die Farben sind total grünstichig.
Kann das auch an meinem DVD Rekorder liegen ??? Habe einen LG RH 7500
Falls das jetzt so nicht funktioniert wäre das einspielen auf Computer eventuell eine Alternative??? Warscheinlich bräuchte man da eine TV-Karte und das entsprechende Programm (welches z.B.??) Kann man da dann eventuell (selbst wenn der VCR kein ECHTES NTSC abspielt) das nachträglich noch auf NTSC umwandeln??
Ich weiß, sind viele Fragen, aber ich wäre wirklich SEHR SEHR dankbar für jeden kleinen Tipp!
Danke
Antwort von Markus:
Hallo,
NTSC 4.43 ist eine Mischung aus NTSC (Farbkodierung, Auflösung) und PAL (Farbträger 4,43 MHz). Bei "echtem NTSC" wird die Farbe bei 3,58 MHz übertragen, woraus sich die Bezeichnung NTSC 3.58 ableitet.
Dass das Bild grün ist deutet darauf hin, dass die Farbe als NTSC übertragen wird und Dein Fernseher diese Information mit den PAL-Vorgaben darzustellen versucht. Kannst Du den Videoeingang auf NTSC-Farbkodierung umschalten?
Ist das Bild auch dann grün, wenn Du den wiedergebenden Recorder auf "On PAL TV" umstellst (in der Hoffnung, dass die Farbe dann als PAL ausgegeben wird)?
Der schwarze Balken kommt wahrscheinlich daher, dass NTSC-M (so die korrekte Bezeichnung) eine geringere vertikale Auflösung hat. Die "fehlenden" Bildzeilen füllt der wiedergebende oder aufnehmende Recorder mit "Nichts" auf. Mit einem Videoschnittprogramm könntest Du das sichtbare Bild wenigstens in die Mitte rücken... ;-)
Falls das jetzt so nicht funktioniert wäre das einspielen auf Computer eventuell eine Alternative??? Warscheinlich bräuchte man da eine TV-Karte...
Auch wenn ich sonst kein Freund vom TV-Karten-Capturing bin, so dürfte in diesem Fall die TV-Karte tatsächlich noch die beste Lösung sein, da das eine oder andere Produkt auch mit Fernsehnorm-Mischungen zurecht kommt. Meine Aldi-TV-Karte kann neben allen möglichen PAL-Varianten z.B. auch NTSC 4.43 und PAL60.
Dem Computer selbst ist es "Wurscht", welche Fernsehnorm eine Videoaufnahme hat. Wenn Du die Aufnahmen mit der korrekten Auflösung und Bildwechselfrequenz überspielst, dürfte es ein leichtes (!!) sein, echte NTSC-DVDs zu brennen.
Ich wünsche Dir einen guten Start für 2006!
Mehr zu NTSC-M:
NTSC-Japan vs. NTSC-USA
Antwort von tulipcat27a:
Hallo Markus!
Vielen lieben Dank für die ausführliche Erläuterung .. ich werd mir dann wohl ne TV - Karte kaufen !!!!
gruß
Antwort von tulipcat27a:
Ach so - mir ist noch was eingefallen.
Wenn ich mir jetzt eine TV Karte für den Computer kaufe .. und meinen VCR da anschliesse .. muss der dann nicht auch DAFÜR "echtes" NTSC an den Computer abgeben oder kann man die datei nachträglich noch ändern???
Antwort von Markus:
Nein, der Viderecorder muss kein reines NTSC-M an den Rechner senden. Und nein, man kann die Datei nicht nachträglich ändern.
Achte beim Kauf der TV-Karte darauf, dass diese auch Fernsehnorm-Mischungen am Videoeingang unterstützt. Andernfalls hättest Du nichts gewonnen.
Antwort von tulipcat27a:
Nein, der Viderecorder muss kein reines NTSC-M an den Rechner senden. Und nein, man kann die Datei nicht nachträglich ändern.
Achte beim Kauf der TV-Karte darauf, dass diese auch Fernsehnorm-Mischungen am Videoeingang unterstützt. Andernfalls hättest Du nichts gewonnen.
hmm... sorry wenn ich mich jetzt so total blöd anstelle ... aber ... WARUM
muss der kein reines NTSC aussehenden ... nimmt dann nich auch der COMPUTER genau das System auf dass der VCR ausgibt ??? Ich versteh das irgendwie logisch nicht ...
Naja - egal - dann werd ich auf die richtige TV-Karte achten und das einfach mal ausprobieren - VIELEN DANK NOCHMAL
Gruß
Antwort von Markus:
WARUM muss der kein reines NTSC aussehenden...
Wenn die TV-Karte auch Fernsehnorm-Mischungen unterstützt, dann genügt es, wenn der wiedergebende Recorder eine solche Fernsehnorm-Mischung ausgibt.
nimmt dann nich auch der COMPUTER genau das System auf dass der VCR ausgibt ???
Sobald sich die Aufnahmen digital auf der Festplatte befinden, reduziert sich die Frage der Fernsehnorm auf die Framerate und die Bildauflösung. Die Farbcodierung (also ob PAL oder NTSC) ist dann nicht mehr relevant.
Antwort von Quadruplex:
Tach, allerseits!
Hier gehen leider ein paar Sachen durcheinander ...
NTSC 4.43 ist eine Mischung aus NTSC (Farbkodierung, Auflösung) und PAL (Farbträger 4,43 MHz).
Stimmt, ist aber mißverständlich. NTSC 4.43 und 3.58 sind beide echtes NTSC. Man hat NTSC 4.43 meines Wissens für die Heimvideogeräte eingeführt - bei 4.43 MHz ist der Farbträger weit genug weg vom Schwarzweißsignal (betrifft jetzt VHS/Betamax und was es damals so gab). Und daß der Sony-Videorecorder der Fragestellerin sich auf NTSC 4.43 umstellen läßt, ist auf jeden Fall von Vorteil. Wenn der LG-DVD-Recorder der Fragestellerin damit nicht zurechtkommt, kann er, wie ich fürchte, kein NTSC (weder NTSC 4.43 und erst recht nicht das umgewandelte PAL 60) aufnehmen.
Auch wenn ich sonst kein Freund vom TV-Karten-Capturing bin, so dürfte in diesem Fall die TV-Karte tatsächlich noch die beste Lösung sein, da das eine oder andere Produkt auch mit Fernsehnorm-Mischungen zurecht kommt.
Ist bei diesem Sony-VHS-Recorder nicht nötig (NTSC 4.43 ist echtes NTSC, nur PAL 60 ist nirgendwo definiert). Und Deine Vorbehalte gegen TV -Karten teile ich. Das TV-Empfangsteil mag was taugen - die Videoeingänge der TV-Karten sind aber oft grenzwertig. Ich würde eine Capturebox, die NTSC kann, bevorzugen.
Unter Umständen einfachere Variante: einen Panasonic-DVD-Recorder kaufen - die können NTSC aufnehmen (zumindest die mir bekannten Modelle; eine Nachfrage oder ein Blick ins Menü vor dem Kauf sind trotzdem sinnvoll).
Antwort von david1950:
Hallo
ich habe das gleiche Problem mit dem überspielen der NTSC Videos auf DVD: auch ich habe einen scharzen Rand unten. Mein Gerät ist ein neues Codefree Panasonic. Mit einem anderen Gerät kann ich zwar NTSC überspielen aber das NTSC hat kein gutes Bild bzw. einen roten Strich rechts im Bild und die Auflösung der Farben ist nicht gut.
Was kann ich tun damit ich die NTSC auf dem Panasonic Gerät problemlos (ohne schwarzen Rand) überspielen kann?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Antwort von Markus:
Was kann ich tun damit ich die NTSC auf dem Panasonic Gerät problemlos (ohne schwarzen Rand) überspielen kann?
Hallo David,
in dieser Kombination kannst Du wahrscheinlich gar nichts dagegen tun, da ein Standalone-Player i.d.R. keine detaillierteren Einstellungen erlaubt.
Wenn Du nicht den Umweg über einen Computer gehen willst/kannst, akzeptiere den schwarzen Rand. Der ist beim Ansehen der Videos weit weniger störend als irgendwelches Farbflackern o.ä.