Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Neuer Camcorder - Wieder Mini DV oder was sonst...?



Frage von Loox:


Hallo,

ich werde mir wohl einen neuen Camcorder kaufen müssen, da ich vermute, dass mein kaum genutzter Pana GS300 Camcorder defekt ist, da er nun zum zweiten mal *Feuchtigkeit erkannt* anzeigt, obwohl er die ganze Zeit ( 1 Jahr ) bei Zimmertemperatur in einer Lowepro Tasche verpackt gelegen hat.

Nun stellt sich die Frage: Welcher soll es sein...

Wieder Mini DV, da ich dann die Bänder weiter nutzen und abspielen kann? Und natürlich ist m. W. die Nachbearbeitung damit auch wesentlich leichter.

Oder ein anderes Sytem - doch welches?

Ich muss dazu sagen, dass ich den Camcorder lediglich 1 mal pro Jahr auf Reisen benötige. ansonsten liegt mein Schwerpunkt auf dem Gebiet der DSLR Fotografie, wo ich ein High End Equipment - von Canon und Nikon nutze.

Daher ist mir ein Camcorder nicht so sonderlich wichtig und ich bin auch nicht bereit viel Geld dafür auszugeben.

Nun stellt sich halt die Frage, welchen Camcorder sollte man heute wählen?
Mini DV Modelle scheint es nicht oder kaum noch zu geben.

Vielen Dank für Tipps und Hinweise.

EDIT:
Über 115 Aufrufe und niemand hat eine Meinung?


Space


Antwort von hannes:

> Über 115 Aufrufe und niemand hat eine Meinung?


die einhellige Meinung wird wohl sein:
bei so wenig Video und einer umfassenden Fotoausrüstung wird wohl eine Kamera dabei sein, die auch Video kann.
Wärst du sicher auch von selbst drauf gekommen.

Space


Antwort von gast3:





"Daher ist mir ein Camcorder nicht so sonderlich wichtig und ich bin auch nicht bereit viel Geld dafür auszugeben".



wie soll man Dich dann beraten?

Den Leuten hier ist Video scheint's schon wichtig (und die geben auch richtig viel Geld aus dafür :-))

Vielleicht wär ja so eine kleine Foto-Videoknipse a' la' Panasonic T7 das Richtige für Dich,als "immer-dabei"- Cam?

Space


Antwort von Bernd E.:

...bin auch nicht bereit viel Geld dafür auszugeben... Nenn doch mal eine Größenordnung: Unter "viel" versteht jeder was anderes.

Space


Antwort von Loox:

Guten Morgen,

scheint wirklich so zu sein, dass ich hier im falschen Forum bin.
Ich bin wirklich nur der gelegentliche Video Filmer. meist liegt die Video Cam 10-11 Monate völlig ungenutzt im Schrank.

Ich gebe statt dessen unmengen Geld für mein FotoEquipment aus, denn da liegen meine Prioritäten.
Canon: EOS 1DS MIII, 5D MII, 7D, 450D + 550D
Nikon: D3s, D300s, D90
Dazu eine umfangreiche Glas-Serie :-)
Bridge: FujiFil S100FS, Panasonic FZ50 und FZ100

Daher ist der Tipp einer *Immer-Dabei-Knipse* eher nicht ernst zu nehmen.

Sicher können einige meiner Canon und Nikon DSLR Kameras auch Video, doch ist das schon etwas anderes.....Nutze ich so gut wie nie.

Wie gesagt, es sollte schon eine *richtige* Videokamera sein.

Die Frage ist halt: Welches System?
Derzeit nutze ich die Panasonic GS300, die nun 4 mal auf längere Reisen benutzt wurde und kürzlich die Meldung: *Feuchtigkeit erkannt* angezeigt hat. Die Meldung kommt nun nicht mehr, doch ich bin skeptisch und gehe immer lieber auf Nummer sicher.

Wenn ich nun eine andere, gleichwertige Kamera anschaffen will, welche sollte es dann sein? Welches System, welcher Hersteller?
Speicherung auf SD Karte?
Kann ich dieses Filme so bearbeiten, wie ich es von MiniDV her kenne?
Das wären meine Fragen.

Wie gesagt: Ich kenne mich in der Video Welt kaum aus und werde wohl auch immer nur temporär damit in Berührung kommen.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Space


Antwort von heimax:

Warum eine Videokamera? Schau mal diesn Link an:
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Vi ... 550-D.html

Diese Modelle besitzt du doch schon. Also filme mal damit und du wirst zufrieden sein.

Space


Antwort von Loox:

Sicher, dass könnte man machen.
Doch im direkten Vergleich mit meiner Panasonic GS300 ist der Unterschied gigantisch, zu Gunsten der GS300.

Eine Videofunktion in einer DSLR habe ich bislang eher als Gadget angesehen, nicht aber sonderlich ernst genommen die sie doch sehr rudimentär ist.

Sony bringt jetzt etwas interessantes, eine neuartige DSLR/Systemkamera:
Sony SLT-A55 mit Turbo-Autofokus dank neuem Spiegel.
Könnte mein Equipment nach meiner Reise erweitern.

Aber meine Frage ist immer noch unbeantwortet:

Welches System sollte man heute wählen, wenn man eine reine Videokamera kauft und diese nur gelegentlich genutzt werden soll, jedoch eine gute Bildqualität abliefert?

Space


Antwort von 0711video:

da du immer noch nicht sagst, wie viel geld du ausgeben willst und was du filmst in diesem monat, kann man deine frage auch net beantworten! "nicht viel kosten" ist nicht wirklich informativ.

ich finde die idee, weiter mit mini dv zu arbeiten auch nicht schlecht. ob du hd oder sd drehen möchtest, ist deine eigene entscheidung, die du fällen musst. billiger sind natürlich sd modelle, mit denen du auf modernen hd video pc's problemlos schneiden kannst.

willst du nur draufhalten und dokumentieren? dann kauf eine 300 euro automatik minidv kamera. in ebay gibts noch genug gebrauchte (teilweise mit garantie vom händler)

willst du damit künstlerisch arbeiten (dein fuhrpark bei foto!) solltest du mehr investieren. vielleicht in ne gebrauchte panasonic ag dvx 100. aber die liegt dann schon eher bei 800 - 1.000 euro.

welches system man heute wählen sollte? siehe oben: sag, was du mit der kamera inhaltlich vor hast.


joachim

Space


Antwort von Loox:

Hallo,

ich sagte doch: Wenn ich nun eine andere, gleichwertige Kamera anschaffen will, welche sollte es dann sein? Derzeit habe ich die GS300 und die hat, wie ich mich schwach erinnere um die 800 EUR gekostet.
Da ich solch ein Teil nicht so häufig benötige, lediglich auf meinen Fernreisen nutze, sollte sie - dem allgemeinen Preisverfall entsprechend, nicht mehr als 500 EUR kosten.

Wie gesagt, Video ist nicht meine Welt.
Ich werde es nicht künsterisch nutzen. Das mache ich mit meinem DSLR Equipment.
Was filme ich auf Reisen: Nun, Reiseeindrücke halt, Menschen, Natur, Urbane Szenen etc. pp.

Nutzungsdauer auf einer 6 Wo. Reise liegt bei ca. 80-100 Minuten.

Dieses Jahr nehme ich nochmals die Panasonic GS300 mit und wenn die Meldung *Feuchtigkeit erkannt* nicht wieder auftritt, behalte ich sie weiterhin und das Theme ist für mich erledigt.
Ansonsten werde ich nach meiner Reise einen anderen Camcorder erwerben, oder mir vielleicht sogar während meiner Reise zulegen, da ich mich im Ursprungsland der meisten Camcorder aufhalten werde, dass meine Heimat ist.

Space



Space


Antwort von hannes:

> Sicher können einige meiner Canon und Nikon DSLR Kameras auch Video, doch ist das schon etwas anderes....

Genau! Die Video-Qualität ist deutlich besser, als bei DV.
Also warum nicht damit filmen?

> Kann ich dieses Filme so bearbeiten, wie ich es von MiniDV her kenne?

Da du mit Infos seeehr sparsam bist, kann dir das kein Mensch beantworten.
Rechner? Laptop? PC? Programm? Speicherplatz? etc.
Mit einem i3, 4 GB RAM und reichlich Plattenplatz kannst (fast) alle aktuellen Programme nutzen.

Space


Antwort von Loox:

Die Video Qualität ist besser bei einer DSLR, gegenüber MiniDV bei der GS300?
Konnte ich nicht feststellen, ganz im Gegenteil.
Muss aber auch sagen, dass ich mich mit der Videofunktion an meinen DSLR Kameras bislang nicht wirlich beschäftigt habe.

Zu meinen Rechner:
2 Windows Highend Maschinen mit Intel i5 und i7 Extrem CPU.
Ebenso 2 Samsung R590 Hava + R780 Houston NBs mit i5 und i7.
Hinzu gesellen sich : 1 MacPro 8 Core und 1 iMac 27" und ein MacBook.
RAM mind 4 GB teilweis 8 GB und HDD Platz bei allen 1 bis 2 TB. Hinzu mehrere eSATA 1-2 TB externe Platten und ein 4 TB NAS System.
OS: Win 7 32 und 64 bit Ultimate, MAC OS X

Daran sollte es also nicht scheitern.

Meine Frage hinsichtlich der Bearbeitung zielte eher auf die Programme. Ich habe irgendwie in Erinnerung, dass man SD Aufnahmen nicht so gut schneiden kann,wie MiniDV Aufnahmen. Hat sich das zwischenzeitlich geändert?
Ich nutze derzeit Pinnacle Studio 12, kann aber auch Adobe Premiere Pro CS5 oder andere, nutzen.

Hoffe nun genug Infos gegeben zu haben.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Die Video Qualität ist besser bei einer DSLR, gegenüber MiniDV bei der GS300?...Konnte ich nicht feststellen, ganz im Gegenteil...Überleg mal, wie viele Kinofilme, TV-Produktionen, Musikvideos, Werbespots usw. mit einer DSLR (meist Canon 5D MkII) gedreht worden sind und wie viele mit einer GS300 ;-) Nachteil der DSLR-Lösung ist natürlich weiterhin, dass sie mehr Beschäftigung mit Stärken und vor allem Schwächen der Videofunktionen erfordert. Für ein paar Urlaubserinnerungen, im Vorbeigehen freihändig gefilmt, ist eine Video-DSLR nicht die erste Wahl.
...Meine Frage hinsichtlich der Bearbeitung zielte eher auf die Programme. Ich habe irgendwie in Erinnerung, dass man SD Aufnahmen nicht so gut schneiden kann,wie MiniDV Aufnahmen... Nahezu alle Camcorder, die dir wohl vorschweben, zeichnen heute im AVCHD-Format auf. Wie gut das zu bearbeiten geht, könntest du ganz einfach testen. Du besitzt bereits die Panasonic FZ100, die ihre Videos im gleichen Format aufnimmt (und übrigens obendrein noch das stärkere Weitwinkel und den größeren Sensor besitzt als die gängigen Consumer-Camcorder). Also schieß ein paar Testvideos mit der FZ100 und versuch, sie zu bearbeiten.
...oder mir vielleicht sogar während meiner Reise zulegen, da ich mich im Ursprungsland der meisten Camcorder aufhalten werde... Falls du damit Japan meinst (tatsächlich gebaut werden die Kameras ja heute oft in anderen, billigeren Ländern Asiens), dann achte darauf, dass du einen Camcorder kaufst, der für unser europäisches 50Hz-System ausgelegt ist (auch in digitalen Zeiten von den Herstellern noch mit PAL bezeichnet). Japan nutzt dagegen das mit 60Hz arbeitende NTSC.

Space


Antwort von shipoffools:

Hallo,

ich werde mir wohl einen neuen Camcorder kaufen müssen, da ich vermute, dass mein kaum genutzter Pana GS300 Camcorder defekt ist, da er nun zum zweiten mal *Feuchtigkeit erkannt* anzeigt, obwohl er die ganze Zeit ( 1 Jahr ) bei Zimmertemperatur in einer Lowepro Tasche verpackt gelegen hat.

Hallo,
nur mal so 'ne Idee:
Vielleicht kannst du dir ja den Camcorder-Neukauf sparen, indem du es zunächst einmal mit einer Reinigungskassette probierst.
Evtl. hast du ja eine Mini-DV-Kassette das ganze Jahr über im Camcorder gelassen, was den Videoköpfen nicht gerade gut tut. Hatte früher mal ein ähnliches Problem, nachdem ich vergessen hatte die Kassette aus meinem alten Mini-DV-Camcorder zu nehmen und der so ein paar Monate unbenutzt im Schrank lag. Da zeigte er beim Versuch Bänder abzuspielen nur blauen Bildschirm. Nach 5 - 10 Sekunden abspielen der Reinigungskassette funktionierte (und funktioniert) das Gerät wieder einwandfrei. Falls bei dir keine Kassette dauerhaft im Fach war, könnte sich auch Kondenswasser auf den Köpfen abgelagert haben und dort beim Trocknen "Rückstände" hinterlassen haben. Sollte dann u. U. auch durch einen Reinigungslauf zu beheben sein. Aber Vorsicht: Die Kassette nie länger als 10 Sek. laufen lassen, da du dir sonst die Vidoköpfe endgültig schrotten könntest.
Ist ja mal einen Versuch wert, falls du's nicht schon probiert hast.

Space


Antwort von Loox:

Falls du damit Japan meinst (tatsächlich gebaut werden die Kameras ja heute oft in anderen, billigeren Ländern Asiens), dann achte darauf, dass du einen Camcorder kaufst, der für unser europäisches 50Hz-System ausgelegt ist (auch in digitalen Zeiten von den Herstellern noch mit PAL bezeichnet). Japan nutzt dagegen das mit 60Hz arbeitende NTSC. Ja, dass ist mir schon bekannt - in Bezug auf die Produktion und Unterschiede bezüglich PAL und NTSC.

Danke.

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

ich werde mir wohl einen neuen Camcorder kaufen müssen, da ich vermute, dass mein kaum genutzter Pana GS300 Camcorder defekt ist, da er nun zum zweiten mal *Feuchtigkeit erkannt* anzeigt, obwohl er die ganze Zeit ( 1 Jahr ) bei Zimmertemperatur in einer Lowepro Tasche verpackt gelegen hat.

Nun stellt sich die Frage: Welcher soll es sein...

Wieder Mini DV, da ich dann die Bänder weiter nutzen und abspielen kann? Und natürlich ist m. W. die Nachbearbeitung damit auch wesentlich leichter.

Oder ein anderes Sytem - doch welches?

Ich muss dazu sagen, dass ich den Camcorder lediglich 1 mal pro Jahr auf Reisen benötige. ansonsten liegt mein Schwerpunkt auf dem Gebiet der DSLR Fotografie, wo ich ein High End Equipment - von Canon und Nikon nutze.

Daher ist mir ein Camcorder nicht so sonderlich wichtig und ich bin auch nicht bereit viel Geld dafür auszugeben.

Nun stellt sich halt die Frage, welchen Camcorder sollte man heute wählen?
Mini DV Modelle scheint es nicht oder kaum noch zu geben.

Vielen Dank für Tipps und Hinweise.

EDIT:
Über 115 Aufrufe und niemand hat eine Meinung?
Canon HV 40 oder Sony HC 9, aber bitte nicht mehr lange warten. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob mindestens ein Anbieter das System im Frühjahr 2011 einstellt.

Da die gute alte MiniDV ja auch einige Nachteile mit sich bringt, sollte man schon auch auf eine Flashspeicherkamera schauen, wie wärs mit der Panasonic SD 707 oder der TM 700 ? Wenn 3 D Wunsch da ist, auch die neue 750er.

Selbst das bisher kritische AVCHD Bearbeitungsprogramm Magix Video Deluxe hat sich in der neusten Version (17) stark verbessert.

Ich kann selbst auf einen i 3 relativ vernüftig arbeiten, aber ja - grosse Farbkorrekturen und wilde Spielereien mache ich nicht. Ich denke mit der heutigen Technik kann man arbeiten. Ein i 5 oder i 7 sollten ausreichen und eine gute Performance ermöglichen - bei hohen Ansprüchen würde ich Dir die Software Sony Vegas Pro 10 (bald erhältlich) empfehlen, das Kleingeld dafür ist aber leider notwendig.


VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nvidia 4090 Ti oder Titan (schon wieder) gesichtet
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Neuer Camcorder für die Arbeit
Neuer Profi-Camcorder von Canon - XF605 mit intelligentem AF
Camcorder oder sonstige Lösung für Urlaubsfilme
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
Suche VX1000 (oder anderen Camcorder) mit Fisheye-Objektiv zur Ausleihe
Videoproduktion Equipment - Camcorder oder Kamera
Camcorder Sony FDR AX700 vs. Panasonic Lumix GH5, GH5s oder Alternativvorschlag
Camcorder oder DSLR Kamera
Camcorder oder DSLR für's Filmen?
DSLM oder Camcorder
Vom Mini DV Camcorder auf PC
Camcorder gebraucht mit Mini-DV
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Neuer Apple Mac Mini für Videoschnitt empfehlenswert?
Shape: Neuer 99Wh Full Play Mini Akku mit 10 Ampere Dauerstrom




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash