Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue BMD Cinema Camera Footage (Außendreh)
Antwort von Wingis:
Und wieder verliert niemand eine Wort über dieses seltsame Ruckeln in den Bewegungen. Besonders bei Schwenks fällt es mir auf. Auch in den Kommentaren im Web finde ich nirgends einen Kommentar dazu.
Aber im Vergleich zu jedem anderen Film- oder Video-Material empfinde ich keine flüssigen Bewegungsabläufe sowohl von Objekten vor der Kamera, als auch bei kompletten Bewegungen der Kamera selbst. Als wenn die Kamera manchmal Schwierigkeiten hat, die Datenmengen sauber zu verarbeiten, so dass ein leichtes kaum sichtbares Stocken entsteht. Ich will hier nicht versuchen, das Phänomen technisch zu erklären, dazu fehlt mir das Wissen der Signalverarbeitung in dieser Kamera. Aber obwohl ich Dynmaikumfang, Rauschverhalten und Farbwiedergabe wirklich schön finde, frage ich mich, ob ich dieses seltsame Ruckeln in Kauf nehmen möchte und nehme gedanklich gerade einen Schritt Abstand von der BMDCC.
Ich wundere mich einfach nur, warum sich scheinbar niemand sonst daran stört.
*mal prophylaktisch die Nummer des Augenarztes wählt*
Antwort von motion-devices:
Lad Dir die MP4 doch einmal herunter und schau dir die Datei mit einem anderen Player an. Ich kann ein Ruckeln bei dem Clip nicht feststellen, schönes Bild!
Antwort von Wingis:
Ich werde das probieren. Allerdings geht das ja scheinbar nur mit Hilfe irgendwelcher Browser-Plugins. Vimeo selbst bietet diesen Clip nicht als download an, wenn ich's richtig sehe, oder?
Seltsam ist eben, dass andere Clips - auch auf Vimeo - bei mir diesen Eindruck nicht hinterlassen. Eben immer nur das BMD Footage. Aber natürlich hoffe ich, dass es an irgend etwas anderem liegt, denn interessieren tut mich die Kamera sehr!
Antwort von SixFo:
Da ruckelt nix!
Antwort von deti:
... wenn man das MP4 herunterlädt, z.B. mit Hilfe des Video Download Helpers (siehe
https://addons.mozilla.org/de/firefox/a ... oadhelper/) und auf einem 50Hz Monitor mit einem geeigneten Player z.B. VLC abspielt, dann wackelt da überhaupt nichts.
Diese Lobeshymnen auf die Bildqualität kann ich allerdings nicht verstehen. Mag sein, dass es an der Distribution via Vimeo liegt, aber viel schlechter schaut eine GH2 auch nicht aus.
Deti
Antwort von marcszeglat:
was ich absolut nicht verstehe: warum hat man diese kombination aus sensorgröße und objektivanschluß gewählt? bei diesem cropfaktor wird das eine reine telekamera... logischer wäre es da gewesen auf 43 optiken und entsprechende sensorgröße zu setzen.
Antwort von glnf:
Mag sein, dass es an der Distribution via Vimeo liegt, aber viel schlechter schaut eine GH2 auch nicht aus.
Deti
Die Lichtsituation ist schon extrem, unterschätzt das nicht. Das Bild einer GH2 könnte durchaus gut aussehen aber die Lichter auf den Darstellern und in der Umgebung würden krass ausbrennen. Mit einer konventionellen Videokamera übrigens ebenfalls. Da zeigt sich der Vorteil eines grossen Belichtungsumfangs und der Aufzeichnung in Raw bzw. mit einer hohen Bittiefe.
Gruss g
Antwort von Trust ART:
Der optimale mount für die BMD wäre sicher ein C-mount gewesen. Da hätte man eine riesige Auswahl an S-16mm Optiken gehabt. Das wär super gewesen. Mit einem EF-mount ist die Kamera eigentlich nur etwas für Tierfilmer. Aber vielleicht kommt das ja in einer zweiten Auflage.
Antwort von Angry_C:
Der optimale mount für die BMD wäre sicher ein C-mount gewesen. Da hätte man eine riesige Auswahl an S-16mm Optiken gehabt. Das wär super gewesen. Mit einem EF-mount ist die Kamera eigentlich nur etwas für Tierfilmer. Aber vielleicht kommt das ja in einer zweiten Auflage.
Oder PL-Mount. Auch da gibt es extrem viele 16mm Primes für vergleichsweise wenig Geld.
Über Adapter könnte man auch von C-Mount > PL Mount gehen, oder umgekehrt.
Antwort von DaCarlo:
Trotz SteadyCam Aufnahme von einem Profi Tester sind die Aufnahmen wackelig. Ruckeln habe ich allerdings nicht festgestellt. Die Farbauflösung empfinde ich auch als angenehm.
Gruß Charly
Antwort von HansMaulwurf:
Er hat ja auch in seiner Einleitung erklärt, dass er kein Steadicam-Operator ist...
Ich nehme aber auch ein Ruckeln wahr, z.B. ab 3.18 bei den closen Schwenks.
Liegt das an Vimeo und geringer Datenrate?
Antwort von Tobsn:
Trotz SteadyCam Aufnahme von einem Profi Tester sind die Aufnahmen wackelig. Ruckeln habe ich allerdings nicht festgestellt. Die Farbauflösung empfinde ich auch als angenehm.
Gruß Charly
Komisch, er gibt an, das lediglich zwei Aufnahmen mit der SteadiCam gemacht worden sind und der Rest "Handheld"...
T
Antwort von Christian Schmitt:
Wenn der Dialog bei ca. 2:00min ohne Reflektor gedreht wurde, die Schatten also nicht extra aufgehellt wurden, ist das ein ziemlich beachtlicher Dynamikumfang!
Der Übergang von Sonne auf Schatten bei Haar und Gesicht des Protagonisten...!
Der generelle "Look" hat mich aber tatsächlich auch an die GH2 (ohne großes Grading) erinnert.
Ich bleibe jedenfalls positiv gespannt...
Antwort von TiMovie:
Diese Cam für den Preis finde ich auch sehr verlockend.
Für mich bleibt aber noch die Frage offen, wenn man schon eine Cam mit Wechseloptik hat, dann möchte man auch gerne mal im WW filmen, bevorzugt im <=20mm Bereich, gibt es Super WWs, die wenig verzerren, die (wenn überhaupt) bezahlbar sind? Ein 8mm Objektiv ohne Fisheye-Effect für EF?
Ah, mit z.B. dem Sigma 8-16mm HSM hätte man ja theoretisch ein ca. 18mm
Objektiv!
Antwort von flowu:
also von einem "analogen filmlook" würde ich hier echt nicht sprechen. die alexa bietet einen gewissen analogen look. BMD Kamera kränkelt meiner Meinung nach an einem ähnlichen "Plastik" look wie die Red One/MX + sämtliche DSLRs
Antwort von Valentino:
@flowu
Da hat aber mal jemand Ahnung von der Materie ;-)
Wenn ein Kamerabild nach Plastik aussieht, dann liegt das meistens an
der zu starken Kanten-Anhebung direkt in der Kamera oder meistens auch auf dem Wiedergabegerät. Dazu werden gerne mal die Farbpegel/Sättigung etwas übertrieben.
Habe hier R1, 5D und Alexa Material und alles sieht recht weich und farbecht aus. Dabei muss man halt wissen wie man die Kameras richtig einstellt und bei der R1 das RAW Material anständig zu RGB oder YUV Material wandelt.
Das wird bei der BMCC nicht anders sein
Wenn ich dir über alle drei Videos noch ein echtes Film-Grain lege, wirst du sehr wahrscheinlich nur noch die 5D ausfindig machen können.
Antwort von Jominator:
Ich nehme aber auch ein Ruckeln wahr, z.B. ab 3.18 bei den closen Schwenks.
Ich auch. Sowohl mit dem MPC als auch mit dem VLC.
Antwort von Valentino:
Ich nehme aber auch ein Ruckeln wahr, z.B. ab 3.18 bei den closen Schwenks.
Ich auch. Sowohl mit dem MPC als auch mit dem VLC.
Das das Ruckeln an der BMCC liegt ist eher unwahrscheinlich. Wenn dann ist das eine Mischung aus Vimeo, VLC oder es liegt an falschen Render-Einstellungen, da es ja nicht bei jedem auftritt.
Antwort von RUKfilms:
wenn es die BMC wäre...wie gesagt sie ist noch nicht ganz fertig ;)
Antwort von Thunderblade:
Ich bemerke zwar kein Ruckeln, aber so etwas wie ein ,,Strobing'' bei schnellen Bewegungen der Kamera oder Objekten. Besonders in der Eröffnungszene am Anfang beim Auto. Achtet mal auf den Arm des Darstellers der links steht. Das sieht schon irgendwie eigenartig aus.
Kann aber auch irgendwie falsch exportiert sein. Wird sich zeigen wenn die ersten Kameras ausgeliefert werden.
Der Dynamikmfang ist wirklich beeindruckend, da hätte man mit einer DSLR/GH2 und Co. schon lange verloren.
Die Nahaufnahmen gefallen mir ausgesprochen gut.
Lediglich die weitwinkligen Totalen finde ich etwas matschig. Könnte aber auch daran liegen dass hier keine Zeiss Compact Primes wie in den engeren Shots benutz wurde, sondern eine Canon EF-S 15-85 Fotooptik.
Bitte, bitte bringt das Ding mit 35mm-Sensor raus und wir haben eine ,,Baby-Alexa''.
Antwort von Axel:
Diese Lobeshymnen auf die Bildqualität kann ich allerdings nicht verstehen. Mag sein, dass es an der Distribution via Vimeo liegt, aber viel schlechter schaut eine GH2 auch nicht aus.
Auf EOS HD hat man den Clip auch schon durchgehechelt. Man verglich den dynamischen Bereich mit dem Testaufbau im Zacuto Shootout ...
zum Bild
... wobei man hier ja keine ausgleichenden Füll-Lichter einsetzen konnte.
Allerdings bemerkt man Iso-Rauschen in den Schatten - seht genau hin.
Dann hat - im Blackmagic-Thread, über die Kamera, die sich er sich selbst bestellt hat - GH2-Guru Andrew Reid geschrieben:
By the way if what I know about the GH3 is correct we are in for a treat.
... Nachfrage ...
Forget the hack, you are no longer going to need it.
Cannot say any more.
Photokina... I will be there!!
Technisch gesehen wäre es für Panasonic natürlich eine Lachpille, der GH3 AVC Intra mit echter Prozessor-Unterstützung für 10-bit 422 zu geben. Damit würden sie die BMD in den Boden stampfen - und so ziemlich alles andere, was da kreucht und fleucht.
Allerdings schätze ich Andrews Prognosen nicht sehr hoch ein. Es fehlt WoWu.
Der übrigens lebt weiter im Final Cut Forum. Er hat seine Testphase mit FCP X
noch immer nicht abgeschlossen - bemerkenswert für einen Ingenieur, der von Anfang an über "Apple Fanboys" und "iMovie X" spottete. Während alle anderen über praktische Möglichkeiten diskutieren, zermürbt er weiterhin mit technischem Kauderwelsch mit betrübtem Unterton die Threads.
Antwort von RUKfilms:
Es fehlt WoWu.
Der übrigens lebt weiter im Final Cut Forum. Er hat seine Testphase mit FCP X
noch immer nicht abgeschlossen - bemerkenswert für einen Ingenieur, der von Anfang an über "Apple Fanboys" und "iMovie X" spottete. Während alle anderen über praktische Möglichkeiten diskutieren, zermürbt er weiterhin mit technischem Kauderwelsch mit betrübtem Unterton die Threads.
das mag sein, aber gehört nicht hierher...offtopic ;).
Antwort von Jott:
Gut gesehen! Als ambitionierter Apple-Hasser, den er hier ja immer gab, hat er dort eine neue Heimat gefunden. Yep, Off-Topic. Aber immerhin gab es hier ja einen ganzen Thread als Vermisstenmeldung!
Antwort von klusterdegenerierung:
Und wieder verliert niemand eine Wort über dieses seltsame Ruckeln in den Bewegungen. Besonders bei Schwenks fällt es mir auf. Auch in den Kommentaren im Web finde ich nirgends einen Kommentar dazu.
Aber im Vergleich zu jedem anderen Film- oder Video-Material empfinde ich keine flüssigen Bewegungsabläufe sowohl von Objekten vor der Kamera, als auch bei kompletten Bewegungen der Kamera selbst. Als wenn die Kamera manchmal Schwierigkeiten hat, die Datenmengen sauber zu verarbeiten, so dass ein leichtes kaum sichtbares Stocken entsteht. Ich will hier nicht versuchen, das Phänomen technisch zu erklären, dazu fehlt mir das Wissen der Signalverarbeitung in dieser Kamera. Aber obwohl ich Dynmaikumfang, Rauschverhalten und Farbwiedergabe wirklich schön finde, frage ich mich, ob ich dieses seltsame Ruckeln in Kauf nehmen möchte und nehme gedanklich gerade einen Schritt Abstand von der BMDCC.
Ich wundere mich einfach nur, warum sich scheinbar niemand sonst daran stört.
*mal prophylaktisch die Nummer des Augenarztes wählt*
Sehe ich 100% genauso! Selbst bei download und betrachtung mit großem i7, fetter GPU und satt Speicher ist die Szene: 3:26 bis 3:29 wie ein strobe effect! Auffällig ist das dies anscheinend nur bei vertikalen Linien (die sich im Hintergrund befinden) in Schwenks auftritt. In anderen Bewegszenen kann ich es nur mit etwas Fantasie entdecken, wobei....!
Vielleicht benutzen alle den gleichen Fluidkopf...;-)
Antwort von RUKfilms:
oje....langsam verunsichert mich das auch schon - und das als überzeugter optimist. vor allem da ich ziemlich viel "bewegungen" mit ihr filmen möchte (jetzt bitte nicht wieder coments - sie ist für szenisches gedacht und und und :)).
aber warten wir wie gesagt ab wie das finale model sich schlägt.
Antwort von funkytown:
Kann das Ruckeln nicht einfach mit der Komprimierung für das YouTube-Format zusammenhängen?
Das ist doch die einfachste Erklärung. Solche Probleme hatte ich auch manchmal mit GH2-Material. Das lag aber nicht an der Kamera, sondern einfach an den Einstellungen im Codec.
Ich bezweifle wirklich stark, dass der Film mit den Raw-Daten oder Apple ProRes bei Schwenks ruckelt.
Antwort von Frank Glencairn:
24 Bilder auf einem 50 oder 60 Hz Monitor, das macht die Sache auch nicht flüssiger.
Irgendwie zwingt uns die aktuelle "moderne" Technik dazu ungeeignetes Material auf ungeeigneten Bildschirmen anzusehen.
50i wird gesendet, aber man kann nur progressive TVs kaufen. Wir drehen in 24 oder 25 FPS aber fast alle Monitore laufen auf 60 Hz.
Irgendwie völlig absurd.
...just saying.
Antwort von NEEL:
Schön finde ich die Bilder nicht, die da von der BMD kommen. Vermutlich hängt das mit dem Bestreben zusammen, auf Biegen und Brechen den Dynamic Range der Cam zu demonstrieren. Mal sehen, wann der erste DOP damit einfach "nur" gute Bilder schießen wird (und dies hoffentlich ohne Grading-Orgie möglich sein wird);-)
Antwort von Tobsn:
(und dies hoffentlich ohne Grading-Orgie möglich sein wird);-)
Was?
Antwort von funkytown:
(und dies hoffentlich ohne Grading-Orgie möglich sein wird);-)
Was?
Grading = Nachträgliches Verändern der Farben, Kontrast, Sättigung etc.
Antwort von glnf:
Was?
Grading = Nachträgliches Verändern der Farben, Kontrast, Sättigung etc.
Und Orgie? Klingt spannend! Ich mache das Grading leider meist alleine und ohne "Substanzen" abgesehen von Kaffee. Leider.
Antwort von Tobsn:
Was?
Grading = Nachträgliches Verändern der Farben, Kontrast, Sättigung etc.
Danke, aber den Teil habe ich verstanden...
T
Antwort von glnf:
24 Bilder auf einem 50 oder 60 Hz Monitor, das macht die Sache auch nicht flüssiger.
Irgendwie zwingt uns die aktuelle "moderne" Technik dazu ungeeignetes Material auf ungeeigneten Bildschirmen anzusehen.
50i wird gesendet, aber man kann nur progressive TVs kaufen. Wir drehen in 24 oder 25 FPS aber fast alle Monitore laufen auf 60 Hz.
Irgendwie völlig absurd.
...just saying.
Danke Frank. Mich hat es auch schon gezuckt dieses Thema wieder einmal klarzustellen. Gleich folgt noch die 50p Debatte, ...
Antwort von NEEL:
Grading = Nachträgliches Verändern der Farben, Kontrast, Sättigung etc.
Und Orgie? Klingt spannend! Ich mache das Grading leider meist alleine und ohne "Substanzen" abgesehen von Kaffee. Leider.
Wirklich? Grading lasse ich immer von pickligen Nerds machen, die das Computergehocke gut finden. Kaum vorstellbar, daß die keine Orgie benötigen um sich abzureagieren;-)
Antwort von Angry_C:
24 Bilder auf einem 50 oder 60 Hz Monitor, das macht die Sache auch nicht flüssiger.
Irgendwie zwingt uns die aktuelle "moderne" Technik dazu ungeeignetes Material auf ungeeigneten Bildschirmen anzusehen.
50i wird gesendet, aber man kann nur progressive TVs kaufen. Wir drehen in 24 oder 25 FPS aber fast alle Monitore laufen auf 60 Hz.
Irgendwie völlig absurd.
...just saying.
Danke Frank. Mich hat es auch schon gezuckt dieses Thema wieder einmal aufzurollen. Gleich folgt noch die 50p Debatte, ...
Noch geiler ist aber die "24p laufen auf meinem Rechner butterweich, ich weiß gar nicht was ihr habt" - Debatte:-)
Antwort von PoKy:
25p läuft doch auch weich oder nicht? öö xD