Frage von Calea S:Hey ihr,
ich schlage mich nun seit ca. einem viertel jahr damit herum, einen mit camcorder (von panasonic) aufgenommenen film auf dvd brennen zu wollen. geschnitten usw. hab ich ihn mit dem motiondv studio, das bei dem camcorder dabei war. nachdem ich einige freeware programme fürs dvd authoring und tutorials dazu ohne erfolg ausprobiert habe, habe ich mir am montag die neueste version von nero (also nero 7 premium reloaded) gekauft.
in der hoffnung, dass es nach einer langen odyssee durch foren, programme etc. jetzt mit ein paar klicks getan wäre, habe ich also meinen film, der ca. 9 GB groß ist und im .avi format vorliegt in nero vision 4 geladen, kapitel und menü erstellt und wollte das ganze dann brennen. nero hat den film dann erstmal transkodiert (3 stunden lang), aber als es dann endlich ans brennen ging, lädt mein brenner (von philips) zwar, aber lädt immer wieder um dann gleich wieder abzubrechen. nero zeigt dann für die nächsten stunden an, dass er das lead-in brennt, aber es passiert nix. das ganze hab ich jetzt schon 4 mal oder so ausprobiert (Immer wieder mit transcoden, weil er mich das project nicht mehr speichern lässt danach), immer mit dem gleichen ergebnis.
ich hab weder über google noch über die suchfunktion im forum hilfe dazu gefunden und weiß leider auch nicht woran das liegt. an meinem brenner?? am rohling? am film? am menü????
über hilfe wäre ich sehr, sehr dankbar, weil ich inzwischen kurz davor bin aufzugeben!
Freundlichen Gruß,
calea
Antwort von Andreas_Kiel:
Hi,
versuche statt dem direkten Brennen erstmal ein Image der DVD auf der Festplatte zu erzeugen. Dauert unterm Strich nur soviel länger, wie der anschließend erforderliche Extra-Brennvorgang.
Eingebaute Brennfunktionen - so meine Erfahrung - taugen meist nicht viel oder machen mit einigen exotischen (=neuen, noch nicht unterstützten) Brennern Probleme.
BG
Andreas
Antwort von Anonymous:
Hi,
auch mit Uleads Filmbrennerei probiert (Version 2 gibts bspw. bei perl.de für 9,90 €)? Sehr einfach zu handhaben, zuverlässig und recht guter MPEG2-Encoder. Klappt natürlich nur, wenn der Brenner korrekt unterstützt wird.
Encodierzeit von 1:3 ist übrigens bei guter bis bester Qualität durchaus üblich.
Gruss
ph
Antwort von Anonymous:
hey,
erstmal danke für die antworten, dass mit dem image brennen werd ich morgen mal probieren, bin heute für noch einen versuch nicht mehr motiviert genug :). ulead hab ich nicht ausprobiert, und ich muss auch zugeben, dass ich nicht gewillt bin, noch mal geld für irgendwas in der richtung zu zahlen.
dass die encodierzeit so lang ist, war mir aus den vorherigen versuchen klar, aber schade ist halt, dass es bei einem fehlversuch nicht möglich ist, die encodierte datei abzuspeichern, damit man beim nächsten mal nur brennen muss.
v