Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Nachfolgemodell der PV-GS500



Frage von wega:


Hallo zusammen,

nun wo Panasonic ein Nachfolgemodell für die PV-GS300 veröffentlicht hat, frage ich euch, wie wahrscheinlich es ist, dass auch ein entsprechendes Modell für die PV-GS500 folgen wird?

Space


Antwort von Jan:

Zauberkugel ?

Wenn ich mir die sehr durchwachsenen Abverkaufszahlen der GS 500 (obwohl es eine gute Kamera ist) anschaue, tip ich jetzt einfach mal
Pana wird erst mal keinen Nachfolger präsentieren, oder wie ich glaube hält die GS 500 Klasse für ausgelutscht und möchte mit Einstiegs AVCHD SD 1 eine neue Ära einleuten in einer ca ähnlichn Preisregion.

GS 280 hat sich einfach deutlich besser verkauft als die 500er, die Mehrzahl der User wollte den deutlichen höheren Preis für die "Spezial-Manuell-Filmer-Funktionen) nicht bezahlen.

Vielleicht auf der PMA Ende Februar - ich glaub aber nicht dran.

VG
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

NV-GS 500 bleibt im Programm, hab ich gehört

Space


Antwort von wega:

Hallo Jan, hallo Gast,

danke für die Antworten auf meine vielleicht etwas spekulative Frage. Ich hatte gehofft, dass jetzt jemand schreibt: "Dann und dann kommt sicher ein Nachfolger" oder auch "Nein, wenn neue Camcorder einer Firma veröffentlicht werden, dann alle gemeinsam. Was nicht dabei ist, kommt in der nächsten Zeit auch nicht."

Mein Problem ist hier, dass ich großes Interesse an der GS 500 habe, aber beim Stöbern durch diverse Seiten immer lese: "Die GS 500 ist ein guter Camcorder, aber der Vorgänger, die GS 400 war Spitze" Ich kann mir einfach schwer vorstellen, dass ein Hersteller lieber einen "schlechteren" aber billigereren Camcorder im Programm hat, als einen guten aber teureren. Insbesondere da es sich hier um das Gerät für "Höchste Ansprüche" laut Panasonic-Prospekt handelt. Ok, Unternehmen sind gewinnorientiert. Aber ein gewisser Ruf ist auch was wert.

Ich suche einen Camcorder, den ich auch noch in den nächsten 7-10 Jahren verwenden kann, ohne mich zu ärgern, dass ich nicht noch 2 Monate gewartet habe.

Verwenden möchte ich den Camcorder natürlich auch um Urlaubsfilme zu machen. Aber insgeheim ich hoffe, dass dies ein Hobby von mir werden kann. Dabei schreibe ich Qualität groß und bin auch bereit dafür zu zahlen wenn der Preis gerechtfertigt ist.

Ein Camcorder bei dem sich später herausstellt das wichtige Dinge schlicht weggelassen wurden nur um preiswerter zu werden, jedoch noch den Anspruch hegt höchste Ansprüche zu erfüllen, wird nicht mein Lieblingscomcorder wo ich es bereuen würde wenn ich ihn nicht hätte.

Space


Antwort von Schnuufe:

Naja mein tipp wenn du heute was brauchst dann kaufs dir auch. So viel besser wird die Technik nicht (sieht man auch an den nachfolgemodellen der gs 180/280) und ob du in 10 Jahren ne Technik hast die ein jahr älter war, das machts kraut auch nimma fett.

Space


Antwort von Jan:

Das sieht man ja am 2007er Linup von Pana, da wurde eher gespart als verbessert. Möglicherweise neuer Prozessor oder neue CCD Technik - sonst ist Vieles gleich oder abgespeckt. Ob ein Camcorder nun SDHC fähig ist, bringt nun fast Niemanden was 4 GB Karte - 2500 Fotos ? Da reicht auch 1 GB normal.


Und zur GS 400, ja Zebra und Farbbalken, und ein paar Setups für die
Veränderung des Grundbildes sind nett und was noch so dran ist zb Kopfhöreranschluss, bei Schlummerlicht werden der GS 500 aber die besseren Bilder nachgesagt.

VG
Jan

Space


Antwort von wega:

Also wenn ich das so lese, scheint es, ich sollte eher jetzt zugreifen als später. Die Camcorder werden in ihrer Preisklasse immer weiter abgespeckt und die Vielseitigkeit beibt auf der Strecke.

Nun gut, der GS500 ist, was ich nun alles gelesen und gesehen habe, ein guter und durchaus ausgereifter Camcorder. Bis Ende Februar kann ich noch warten und werden dann wahrscheinlich zugreifen.

Danke für den Hinweis auf die PMA, Jan.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter
Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering
Der CineEI-Modus der Sony FX6 erklärt
Plugin zum Kopieren der Stimmfrequenz um daraus Stimme der Schauspieler zu immitieren?
Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Blackmagic 6K RAW mit der Panasonic S1H und dem Video Assist 12G in der Praxis
Vilmos Zsigmond (1930 - 2016) - Der mit der Kamera malte
Der Mann, der vom Himmel fiel (The Man who Fell to Earth) — Alex Kurtzman/Joss Agnew/Jenny Lumet
Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich
Panasonic S5 II mit Phasen-Autofokus in der Videopraxis: Überflieger in der 2.000 Euro Klasse?
DJI RS3 Mini Gimbal in der Praxis mit der Panasonic S5 II: Horizontal, Vertikal - egal?
Einer der berühmtesten Soundeffekte der Filmgeschichte: Wilhelm Scream
82 Prozent der Dienstleister der Film- und Fernsehwirtschaft in prekärer Lage
Der Berührungsbidschirm der Sony 4 K Kamera defekt?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash