Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // NEC Geräuschunterdrückung für Camcorder-Zooms



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von masterseb:

also ob das ergebnis einer frequenzbandbeschneidung wirklich überzeugen kann? jeder, der das in der post gemacht hat, weiß, dass das nur selten wirklich gut funktioniert, ohne den restlichen ton in mitleidenschaft zu ziehen. aber naja, wenns ein einzigartiges, neues verfahren ist, vielleicht wird ja endlich die fouriertransformation abgelöst ;-)

Space


Antwort von newbornzombie:

also die Fouriertrafo wird sicher nicht so schnell abgelöst werden. Viel eher wird man bei der FT mit schneller werdenden CPUs größere Summen nehmen, um so feiner auflösen zu können und weniger Fehler reinzubringen (eine FT mit unendlich großer Summe ist exakt und somit nicht verbesserbar, aber dafür haben wir weder den Speicher noch die Rechenleistung ;)).
Aber mir würde auf die Schnelle kein Mathematisches Verfahren einfallen, was die FT's ersetzen könnte.

Space


Antwort von B.DeKid:

Ist das sowas wie die Phasenumkehr bei Bose?!

So das ein Mikro den "Summ Ton" aufzeichnet und umgekehrt wieder gibt?
BOSE® Acoustic Noise Cancelling® registriert, welche Geräusche das Ohr erreichen, filtert unerwünschten Lärm heraus und reduziert sie durch die Erzeugung eines phasenverschobenen Signals. Unsere Active Equalization Technologie sorgt für klaren, satten Klang und verbessert die Verständlichkeit von Radio- und Sprechdurchsagen. Bei Tests der US Air Force haben unsere Acoustic Noise Cancelling® Headsets eine Verständlichkeit von 95 Prozent bei 115 dB erreicht. http://www.bose.de/DE/de/home-entertain ... /index.jsp

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von masterseb:

naja ja, die können kontinuierliche, monotone geräscuhe erkennen als hintergrund. laplacetransformation wäre eine alternative, ist aber elektronisch schwieriger umzusetzen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DZOFilm bringt Catta Ace Cine-Zooms 35-80mm und 70-135mm T/2.9 für PL/EF
Tiffen Filter mit Rear Magnetic Mount System für ARRI Signature Primes und Zooms
Erste Vollformat Cine-Zooms von Canon decken 20-50mm bzw. 45-135mm Brennweite ab
Angénieux: Optimo Primes and Zooms
Canon: zwei neue Flex Super-35mm Cine-Zooms, umrüstbar auf Vollformat
Laowa Ranger FF Cine Zooms 28-75 T2.9 + 75-180 T2.9 mit spannenden Features
Nikon stellt günstige Nikkor Z 70-180 mm f2.8 und Z 180-600 mm f5.6-6.3 VR Vollformat-Zooms vor
Laowa: Nanomorph Zoom auf Indiegogo - erste erschwingliche, anamorphotische Zooms?
ZEISS Supreme Zoom Radiance - drei neue T2.9 High-End-Cine-Zooms vorgestellt
Sigma AF Cine Zooms angekündigt
Viltrox bietet astronomische 10x Cine-Zooms sowie neue EPIC Anamorphoten
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Neuer Camcorder für die Arbeit
Camcorder für Streaming und 4K Filmaufnahmen
Canon: Firmware-Updates für mehrere Camcorder bringen neue Fnktionen
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Mikrofon-Adapterring für Camcorder gesucht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash