Frage von RicktheHero:Hallo, ich hoffe jemand kann mir bei meiner Frage weiterhelfen.
Wir drehen mit unserer Band ein Musikvideo.
Dazu bezahlen wir ein Filmteam.
Gefilmt wird ein Auftritt in einem Club, den wir angemietet haben. Es wird dabei nur ein Lied gespielt. Eingeladen haben wir ca. 50 Leute, allerdings auch öffentlich ausgeschrieben.
Jetzt zu meiner Frage.
Müssen wir uns um Übertragung von Bildrechten kümmern oder entstehen hier keine Rechte am eigenen Bild?
Google konnte mir nicht weiterhelfen.
Ich brauche nur Tipps und erwarte keine Rechtsberatung.
Beste Grüße
Rick
Antwort von Pianist:
Das Publikum ist nur Beiwerk, somit Tendenz eher: Kein Recht am eigenen Bild. Dennoch ist es ratsam und üblich, am Eingang deutlich auf die Filmaufnahmen hinzuweisen.
Großaufnahmen einzelner Zuschauer werden ja vermutlich eh nicht nötig sein.
Matthias
Antwort von RicktheHero:
Danke für die schnelle Antwort. Das werden wir dann machen.
Antwort von dirkus:
Gefilmt wird ein Auftritt in einem Club, den wir angemietet haben.
Es wird dabei nur ein Lied gespielt. Eingeladen haben wir ca. 50 Leute, allerdings auch öffentlich ausgeschrieben.
Wenn hier eh für jeden offensichtlich ist, dass hier für ein Musikvideo gedreht wird, dann gibt bereits jeder der Teilnehmer stillschweigend sein Einverständnis beim betreten des Clubs ab.
Ich würde mir da keine Sorgen machen. Auch wenn wieder die üblichen Warnungen rausgehauen werden.
Ich hab schon Hunderte solcher Drehs gemacht und noch nie Probleme gehabt.
Viel Erfolg!
Antwort von beiti:
Wenn hier eh für jeden offensichtlich ist, dass hier für ein Musikvideo gedreht wird, dann gibt bereits jeder der Teilnehmer stillschweigend sein Einverständnis beim betreten des Clubs ab. Sehe ich genauso. Wenn die Leute eigens kommen, um als Statisten beim Videodreh dabei zu sein, darf man sie auch zeigen. Es ist ja ein Videodreh, kein Konzert. (Wäre ein komisches Konzert mit nur einem Lied, das dafür dreißigmal wiederholt wird.)
Und falls das im Vorfeld nicht klar genug gemacht wurde, kann man es ja am Anfang nochmal kurz ansagen: Wer nicht ins Bild will, kann gehen.
Ich war letztes Jahr zweimal in Fernsehshow-Aufzeichnungen, wo die Kamera auch mal einzelne Leute aus dem Publikum groß ins Bild bringt. Im einen Fall waren auf der Rückseite der Eintrittskarte "Geschäftsbedingungen" abgedruckt, wo das Thema aufgegriffen wird. Im anderen Fall stand auf der Eintrittskarte zumindest ein kurzer Hinweis, dass man sein Einverständnis gibt, gezeigt zu werden.
Es reicht, die Leute klar zu informieren. Da muss niemand was unterschreiben.