Logo Logo
/// 

Motor für Glidetrack



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Frage von le.sas:


Hey!
Ich bin schon die ganze Zeit am Überlegen welchen Motor ich für meinen Slider nehmen soll.
Will Hauptsächlich Timelapse damit machen. Allerdings weiß ich weder was für ein Motor, noch wie er gesteuert wird etc.
Am Besten wäre ja ein Schrittmotor oder so, der gesteuert wird und dann immer schön anhält während des Knipsens.
Allerdings würde mir auch schon ein extrem langsamer Motor reichen, bei dem ich nen Akku anklemme, dann läuft er, und den Akku wegnehme und er steht.
Hab auf dem Gebiet leider 0 Plan. Rein theoretisch müsste doch auch ein Motor aus zb einem RC Boot dafür reichen oder?



Antwort von carstenkurz:

Baumarkt Akkuschrauber. Akku inklusive. Bei manchen Modellen ist sogar eine zweistufige oder per Druckschalter einstellbare Geschwindigkeitsregelung enthalten, 20-30 Euro als NoName oder Branding Sonderangebot. Die Dinger haben nicht bei jeder Drehzahl maximales Drehmoment, aber es sollte reichen.

Vorteil: Bei separat beschafften Motoren und Zahnscheiben etc. sind oft relativ komplizierte Anpassungen, Dreharbeiten etc. für die Achsanpassung vorzunehmen - Akkuschrauber haben ein 'universelles' Bohrfutter für beliebige Achsstärken ohne solche Notwendigkeiten. Dazu kommt eben die integrierte Drehrichtungsumkehr, Drehzahlsteuerung, kompakter Akku für mobilen Betrieb und Ladeeinrichtung. Der Preis ist dann eben wegen des Massenmarktes für Akkuschrauber nicht zu schlagen gegenüber anderen Lösungen.

Für Timelapse wäre aber ein bißchen mehr Steuerung schon praktisch, auf Dauer lohnt sich bei vollmanuellem Betrieb da der Motor auch nicht wirklich - zumindest ein simpler Intervalltimer sollte schon sein. Lässt sich parallel zu einer Kamerafernbedienung (Kabel- oder Funkauslöser) noch recht einfach machen.

Bissl Ahnung vom Basteln braucht man natürlich schon. Aber einfache Timerschaltkreise oder Bausätze mit Relaisausgang von Conrad etc. sollten auch für mäßig Begabte noch machbar sein. Im einfachsten Fall invertiert man die Relaisanschlüsse für Motorstart und Auslösung einfach - also, immer wenn der Motor stoppt, löst die Kamera aus. Kann in Extremfällen noch etwas eng mit Verwacklungen sein, aber sollte grundsätzlich erstmal reichen.

Es gibt bei eBay billige NoName Kabelfernsteuerungen für DSLRs, die teilweise auch einstellbare Intervallfunktion haben. Da greift man am Ausgang einfach das Auslösesignal ab, führt es über einen Optokoppler und Transistorschaltstufe auf ein Umschaltrelais, und hat eine ziemlich kompakte Lösung ohne Programmierknowhow.




- Carsten



Antwort von soan:

Bei Pollin zb gibt es immer mal wieder sehr günstige 12V Gleichstrom-Motoren mit integriertem Schneckengetriebe. Die haben recht viel Kraft da gute Übersetzung. Da klemmst du einen 12V Bleicakku dran, das ganze baust du dann an deinen Slider und ab gehts. Entweder über Zahnrad und Zahnstange oder mit Rollen und Zahnriemen oä.

Für knapp 30 Euronen gibt es dann noch eine Steuerplatine für 12 V-Motoren, dann kannst du den Motor stufenlos per Poti steuern.









Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
KFZ Ladegerät für Mavic 2 / abgestellter Motor
Chrosziel Zoom Servo Motor CDM-MK-Z2 für Fujinon MK-Zoomoptiken in Version 2
Moza Air 2 Fragen (Motor und Batterien)
Netflix als Innovations-Motor in der Filmtechnik
Ein kleiner Motor baut sich selber zusammen
Neuer universeller Zoom-Motor von Chrosziel: Zoomer
defekter Motor Wondlan electric Slider
Tilta Nucleus Nano II erklärt: 3 Motor-Setup, Touchscreen, Akkulaufzeit uvm.
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Für Tauchfilmer: Unterwassergehäuse für die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K verfügbar
1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?
Apple: Starke Preissenkungen für SSDs und MacBook Air, Update für MacBook Pro
DJI: Neue Firmware für Ronin Gimbals bringt Support für mehr Kameras
Adobe Auto Frame für Premiere Pro: Automatisches Reframing von Videos für andere Seitenverhältnisse per AI // IBC 2019
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Anfänger Frage was für Cine Objektiv(e) für die BMPCC 6k?
ARRI: Netflix Camera Approval und Production Guide für ALEXA Mini LF - SUPs für ALEXA Mini LF und LF
Lektüre-Empfehlung für die Feiertage: Leitfaden für DaVinci Resolve 16 Einsteiger
Shutterstock: Jahresabo für unbegrenzt viele lizenzfreie Soundtracks für 179 Euro
Panasonic Firmware Update für S1 und S1H Kameras für verbesserte V-Log Aufnahme
Timecode für 20 Euro für quasi alle Kameras
DJI: Firmware Update für FPV Headset bringt Unterstützung für externe Displays
Viltrox-Objektive angekündigt: 33mm F1.4 für APS-C sowie Cine-Optik 20mm T2 für L-Mount
Fujifilm Webcam Tool für neue Kameras und bald auch für Macs
Suche Vorlage für Einverständniserklärung / Rechteabtretung für Film

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D/VR
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avi
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Capture
Capturing
Cinema
ClipKanal
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
Effect
Effekt
Effekte
Eis
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GH2
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Log
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
RAW
RED
Render
Rendern
S5
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Trailer
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLM-/DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom