Hey!
Ich bin schon die ganze Zeit am Überlegen welchen Motor ich für meinen Slider nehmen soll.
Will Hauptsächlich Timelapse damit machen. Allerdings weiß ich weder was für ein Motor, noch wie er gesteuert wird etc.
Am Besten wäre ja ein Schrittmotor oder so, der gesteuert wird und dann immer schön anhält während des Knipsens.
Allerdings würde mir auch schon ein extrem langsamer Motor reichen, bei dem ich nen Akku anklemme, dann läuft er, und den Akku wegnehme und er steht.
Hab auf dem Gebiet leider 0 Plan. Rein theoretisch müsste doch auch ein Motor aus zb einem RC Boot dafür reichen oder?
Antwort von carstenkurz:
Baumarkt Akkuschrauber. Akku inklusive. Bei manchen Modellen ist sogar eine zweistufige oder per Druckschalter einstellbare Geschwindigkeitsregelung enthalten, 20-30 Euro als NoName oder Branding Sonderangebot. Die Dinger haben nicht bei jeder Drehzahl maximales Drehmoment, aber es sollte reichen.
Vorteil: Bei separat beschafften Motoren und Zahnscheiben etc. sind oft relativ komplizierte Anpassungen, Dreharbeiten etc. für die Achsanpassung vorzunehmen - Akkuschrauber haben ein 'universelles' Bohrfutter für beliebige Achsstärken ohne solche Notwendigkeiten. Dazu kommt eben die integrierte Drehrichtungsumkehr, Drehzahlsteuerung, kompakter Akku für mobilen Betrieb und Ladeeinrichtung. Der Preis ist dann eben wegen des Massenmarktes für Akkuschrauber nicht zu schlagen gegenüber anderen Lösungen.
Für Timelapse wäre aber ein bißchen mehr Steuerung schon praktisch, auf Dauer lohnt sich bei vollmanuellem Betrieb da der Motor auch nicht wirklich - zumindest ein simpler Intervalltimer sollte schon sein. Lässt sich parallel zu einer Kamerafernbedienung (Kabel- oder Funkauslöser) noch recht einfach machen.
Bissl Ahnung vom Basteln braucht man natürlich schon. Aber einfache Timerschaltkreise oder Bausätze mit Relaisausgang von Conrad etc. sollten auch für mäßig Begabte noch machbar sein. Im einfachsten Fall invertiert man die Relaisanschlüsse für Motorstart und Auslösung einfach - also, immer wenn der Motor stoppt, löst die Kamera aus. Kann in Extremfällen noch etwas eng mit Verwacklungen sein, aber sollte grundsätzlich erstmal reichen.
Es gibt bei eBay billige NoName Kabelfernsteuerungen für DSLRs, die teilweise auch einstellbare Intervallfunktion haben. Da greift man am Ausgang einfach das Auslösesignal ab, führt es über einen Optokoppler und Transistorschaltstufe auf ein Umschaltrelais, und hat eine ziemlich kompakte Lösung ohne Programmierknowhow.
- Carsten
Antwort von soan:
Bei Pollin zb gibt es immer mal wieder sehr günstige 12V Gleichstrom-Motoren mit integriertem Schneckengetriebe. Die haben recht viel Kraft da gute Übersetzung. Da klemmst du einen 12V Bleicakku dran, das ganze baust du dann an deinen Slider und ab gehts. Entweder über Zahnrad und Zahnstange oder mit Rollen und Zahnriemen oä.
Für knapp 30 Euronen gibt es dann noch eine Steuerplatine für 12 V-Motoren, dann kannst du den Motor stufenlos per Poti steuern.