Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Monitor für Videobearbeitung



Frage von Alex66:


Hallo Freunde,
bei mir ist ein neuer Monitor für den PC fällig und ich brauche eine Kaufberatung. In den diversen Geschäften stehen in den Regalen leider nie Monitore, die gut für Videobearbeitung sind. Mit meinen eigenen Augen kann ich deshalb kaum prüfen was für mich das Richtige ist.
Jetzt meine Fragen an Euch:

Erkennt man bei der Arbeit am Bildschirm und durchschnittlicher Sehfähigkeit den Unterschied zwischen Farbraum sRGB und AdobeRGB?

Falls ja:

Wie ist das, wenn mann ein Youtubevideo schaut? Macht die Kompression von Youtube diese zusätzliche Qualität in der Farbe wieder zunichte?

Danke für die Hilfe
Alex

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

http://praxistipps.chip.de/farbraum-srg ... iede_38689

Hab selber einen EIZO SX...aber auch der kann nicht den ganzen RGB Raum anzeigen.
Separate Einstellungen siehe Screens

Die meisten Bildschirme (Computer, Fernseher und Kameras) können nur den sRGB-Farbraum darstellen. Auch die meisten Fotolabore erwarten Dateien mit dem sRGB-Farbraum.
Oft kann es zu verzerrten Farbdarstellungen kommen, wenn Bilder im Adobe-RGB-Farbraum auf solchen Bildschirmen dargestellt werden.
die gut für Videobearbeitung sind. Du meinst als Sichtgerät und nicht als PC-Monitor ?

Wenn Du nicht wie ich zu 99% interlaced sichten musst schau Dich um um einen Sony Oled.Sind in den Preisen mächtig runtergekommen.
Schwarzwert ist perfekt.

Space


Antwort von Benutzername:

wenn du nur fürs internet videobearbeitung machst, dann ist es eh egal, welchen monitor du nimmst, weil 99,9% der internet user nicht vor einem kalibrierten monitor sitzen. ich habe einen ips panel und das reicht völlig aus. achte lieber darauf, dass du dir einen schön großen monitor holst. so um die 30 zoll ist schon was feines für videoebearbeitung. machst du das beruflich, geh in ein fachladen, und ich rede hier nicht von saturn oder mediamarkt.

Space


Antwort von Alex66:

Danke, Ihr antwortet ja schnell.

Ich meine es als PC-Monitor. An dem PC mache ich meinen nichtberuflichen Videokram , der am Schluß bei Youtube landet. Und von Youtube her kenne ich auch diese häßlichen Stufen in feinen Farbverläufen. Mir ist halt nur nicht klar, ob das von meinem minderwertigen Monitor kommt oder von der Kompression durch Youtube.

Space


Antwort von dienstag_01:

Mir ist halt nur nicht klar, ob das von meinem minderwertigen Monitor kommt oder von der Kompression durch Youtube. Das kann an beidem liegen. Allerdings müsste das schon ein sehr schlechter Monitor sein.
Ich würde eher vermuten, dass es an schlechtem Ausgangsmaterial liegt.

Space


Antwort von mash_gh4:

wenn du nur fürs internet videobearbeitung machst, dann ist es eh egal, welchen monitor du nimmst, weil 99,9% der internet user nicht vor einem kalibrierten monitor sitzen. leider ist es tlw. ziemlich kontraproduktiv, wenn man einen billigen wide gamut (Adobe RGB) screen nur im sRGB bzw. REC.709 farbraum nutzt. wenn man ihn nicht extra umschaltet bzw. jeweils andere hardware-profile am monitor nutzt, verliert man dadurch nämlich tonwerte in der übertragung...

für die meisten zwecke ist gegenwärtig ein normaler monitor, der den sRGB farbraum wirklich sauber abdeckt, völlig ausreichend. wichtiger ist es, dass er sehr blickwinkelstabil ist (IPS-display od.ä.) und über den gesamten helligkeitsbereich sauber funktioniert (die meisten erschwinglichen monitore zeigen nämlich in den dunklen bereichen große farbabweichungen).

Space


Antwort von Alex66:

OK, Ihr habt mir weitergeholfen. Ich such jetzt was solides mit sRGB und für das gesparte Geld wird der Monitor dann etwas größer.

Space


Antwort von merlinmage:

Kann dir da persönlich den Dell U2515H oder den größeren Eizo EV2736WFS3 empfehlen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Heißer Herbst 2020 - Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung
DELL U2419HC - ausreichend für Bild- und Videobearbeitung im Amateurbereich?
Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung
Kaufempfehlung für 14" Laptop zur Videobearbeitung?
EOS C70 - Systemvoraussetzungen für Videobearbeitung
Notebook für Videobearbeitung
Iris Xe für Videobearbeitung
Wichtige Hardware-Komponenten für die Videobearbeitung
Adobe testet neue praktische KI-Helfer für die Bild- und Videobearbeitung
OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung
schnelle Videobearbeitung auf Mac - Erfahrungen ?
Google Dreamix: Neue KI demonstriert die Videobearbeitung der Zukunft
Bedienpult zur KI-Videobearbeitung - 1stAI Machine
Die Zukunft der Videobearbeitung 2026 - Alles Echtzeit in der Cloud (gegen Aufpreis)
Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve
Monitor+: Kostenlose App verwandelt Smartphone in professionellen Vorschau-Monitor für Sony Kameras
Erster Monitor von Xiaomi: Gekrümmter 34" WQHD-Monitor im Kinoformat
Portable Monitor vs. Monitor/Recorder




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash