Frage von TEC-Company:Hallo,
wir möchten unseren Online-Shop kontinuierlich mit -moderierten Produktvideos (wie von den Homeshoppingsendern bekannt) - ergänzen.
Kern der Sache ist, dass wir die Videos schnell und einfach (zum Start auch mit geringem Budget) drehen wollen, da wir sonst nicht auf die Masse an Videos kommen. Hier gehen wir erst einmal bewusst nach dem Motto "Masse vor Klasse" vor. Im Grunde haben wir die benötigten Schritte jetzt auch soweit im Griff, dass Moderation, Bearbeitung und online stellen der Videos recht flott gehen.
Allerdings bekomme ich bei den Videos in denen ein Moderator mit dabei ist, die Beleuchtung nicht in den Griff und hoffe hier auf einen Tipp, wie ich die Szene am besten beleuchte.
Zur Verfügung stehen mir eine 3x6m Bluescreenwand und 2 Leuchten (die Beschreibung der Leuchten füge ich unten ein). Das Set ist in unserem früheren Verkaufsraum (200qm) aufgebaut, der von klassischem Neonlicht beleuchtet wird. Dieses Licht habe ich beim filmen jedoch ausgelassen.
Der Aufbau sieht dann so aus, dass auf einem Podest/Tisch das Produkt liegt und der Moderator daneben steht (alles natürlich vor dem Bluescreen).
Wie würdet Ihr diese Szene beleuchten? Wichtig ist mit auch, dass die Hautfarbe des Moderators nicht so blass bzw. überbelichtet rüberkommt.
Danke für eure Tipps - wenn Ihr ein gutes Buch zu dem Thema kennt, würde ich mich auch hier für eine Empfehlung bedanken.
Grüsse
Thorsten
Die 2 vorhandenen Lampen hat der Händler wie folgt beschrieben:
"Mit 2x4 hocheffizienten Spiral-Leuchten ausgestattet, eignet sich diese Profi Studioset hervorragend als Dauerlicht für Ihr Fotostudio. Die Farbtemperatur liegt bei 6500 Kelvin und entspricht dem Tageslicht. Bei einem Verbrauch von nur 8x30 Watt erreichen die Lampen die Helligkeit von 8x180 Watt Glühbirne. Damit schaffen Sie optimale Lichtverhältnisse. Mit dem Stativanschluß 16 mm Hülse passt die Leuchte auf jedes Leuchtenstativ. Ein Neigegelenk ist im Fuss eingebaut. Abnehmbares Netzkabel, Sicherungshalter. Für noch weicheres Licht ist pro Leuchte ein Diffusorvorsatz im Lieferumfang enthalten. "
Antwort von Spielmops:
Bei Bluescreenaufnahmen nimmst Du 2 völlig verschiedene Lichteinstellungen:
1. den Hintergrund leuchtest Du schön gleichmäßig aus.
2. der Moderator bekommt ein "schönes" Licht aus Führung und Aufhellung evt. noch eine Spitze oder Kante.
Das Licht des Hintergrundes darf nicht auf den Moderator fallen und umgekehrt(möglichst).
Häufigstes Manko bei Bluescreen: das Blau ist nicht blau genug. Abhilfe: beleuchte den blauen Hintergrund blau. Das kannst Du mit den beschriebenen Lampen erreichen, sie machen Tageslicht und ich denke mal, dass sie weiches Licht abgeben. Wenn Du für den Moderator Kunstlicht nimmst, musst Du auch einen Weißabgleich dafür benutzen. Das bedeutet, dass das Licht der beschrieben Leuchten automatisch blau erscheint.
Du brauchst also mindestens noch 2 Kunstlichtleuchten, die gut abtorbar sind, damit ihr Licht nicht auf den Hintergrund fällt. Die Raumgröße scheint mir gut genug, dass Du die 3 Elemente (Kamera, Moderator und Hintergrund) weit genug auseinandersetzen kannst.
Antwort von Lutz Dieckmann:
Hallo,
ich mache das ständig bei uns im Studio. Also, das Blau mit blauen Folien beleuchten. Ich verwende 2x 800W plus 2x 500W für den Screen. Dann 3x 800W für die klassiche Dreipunktausleuchtung - für mich;-)
Schau mal bei mir auf der Seite (siehe Signatur), da hab ich ein Tutorial zum Thema Licht. Das BlueScreen Tutorial kommt auch bald, bin grad am Buch und drehe schon ein paar Szenen.
Im Blog findest Du ein paar Bilder aus einem Technik Tutorial, die sind vor Blau gemacht. Der Rest der Tutorials ist original vor Schwarz. Ich war es nur leid, es immer alles aufzubauen. Blau ist leichter.
Das alles dürfte Deine Situation widerspiegeln. Vielleicht helfen Dir diese Tips.
Gruß
Lutz
Antwort von jokas:
hallo,
gibt es ein beispiel wie ich das licht am besten setze?
habe noch nicht viel ahnung und kann mir nicht vorstellen wie ich den hintergrund vollflächig und gleichmäßig ausleuchten soll ohne den akteur zu treffen.
vielleicht gibts da beipiele und ggf. infos welche leuchten zu empfehlen sind (gerne auch Low-Budget zum Eigenbau). :-)
Antwort von B.DeKid:
http://www.shirtlessapprentice.com/podc ... creen.html
Gute Seite zu empfehlen
MfG
B.DeKid
Antwort von Pianist:
Wichtig ist mit auch, dass die Hautfarbe des Moderators nicht so blass bzw. überbelichtet rüberkommt.
Gegen Überbelichtung hilft natürlich richtige Belichtung. Wenn Dein Kamerasucher Dir keine ausreichend sichere Beurteilung ermöglicht, musst Du eben noch einen Farbmonitor anschließen. Und was die Hautfarbe des Moderators angeht: Wenn Du mit Kunstlicht (also 3.200 Kelvin) einleuchtest und den Weißabgleich der Kamera auf etwa 4.000 Kelvin bringst, hast Du ein ganz nettes warmes Bild, ohne dass es zu gelb wird. Also mach den Weißabgleich zum Beispiel auf einer Neonröhre des Ladens und schalte die Neonröhren hinterher wieder aus, was Du ja sowieso schon so machst.
Matthias
Antwort von beiti:
Je gleichmäßiger der Hintergrund ausgeleuchtet ist, und je weniger Lichtfall es vom Hintergrund auf den Akteur gibt, umso besser klappt das Ausstanzen in der Nachbearbeitung. Außerdem sollte eine wirklich gute Beleuchtung gewährleistet sein, damit der Camcorder nicht rauscht (was das saubere Erkennen der Farbe enorm erschwert). Camcorder sind viel lichtschwächer als man gemeinhin glaubt; schon bei gedämpftem Tageslicht setzt (oft unbemerkt) die Verstärkung ein.
Besteht evtl. die Möglichkeit, dass Du für ein paar Stunden einen Profi-Beleuchter besorgst, der Dir beim erstmaligen Einrichtes des Lichtes hilft? Danach könntest Du es ja so stehen lassen bzw. Markierungen machen und es später wieder nachvollziehen.
Antwort von B.DeKid:
Bzgl. Gesichtfarbe
Softboxen aus dem FotoSektor sind hier immer sehr zu empfehlen .
Es gibt auch Leute die bei Greenscreen Gelbes Licht zu mischen , aber auch Folien in"Pfirsch" Farbton sind ganz nett.
MfG
B.DeKid
Scheinwerfer welche sich dimmen lassen sowie der Spot eingestellt werden kann snd egentlich ein muss - an ARRI Lights hat man ein Lebenlang Spass ;-)