Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Mic-Probs / Stereo-Mic mit Phantomspeisung ?



Frage von Reinhard S:


Hi,

für meine Urlaubsfilmerei nutze ich an meiner JVC HM150 ein Beyerdynamic MCE 72 (in dem Beyerdynamic Adapter mit den Gummiringen). Es ergeben sich in der Urlaubshektik 2 Probleme: a.) ich Dussel vergess' (selten, aber doch) das Mic einzuschalten - und dann ist kein Ton da. Und b.) beim Verstauen oder Herausnehmen der Cam in/aus der Tasche verstellen sich manchmal die Knöpfe am Tonteil - das wird auch manchmal zu spät bemerkt. Dem möchte ich abhelfen.

Zu a.): Ich gehe jetzt davon aus, dass ein Mikrofon mit Phantomspeisemöglichkeit (die die HM150 ja anscheinend bietet) keinen Einschaltknopf besitzt und man es ergo dessen nicht vergessen kann einzuschalten. D.h. ich gehe davon aus, dass so ein Mikrofon das Problem lösen würde. Frage: welches gute Stereo-Mikrofon wären da zu empfehlen? Kleiner als das MCE 72 wär' jetzt kein Nachteil, es sollte auch bei einer Musikveranstaltung nicht zu klirren anfangen, wenn es laut wird.

Zu b.): gibt's eine elegantere Möglichkeit, als die Knöpfe am Tonteil der HM150 zu tapen (neidisch auf die Kunststoffklappe der Sony schau)?

Thx, Reinhard
//Chengdu/China

Space


Antwort von rush:

Wenn du mit deinem MCE-72 ansonsten zufrieden bist - steig doch einfach auf die Phantom-powered Variante um ;)

http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_mce_72_pv_cam.htm

Wie du richtig festgestellt hast, sollte das Mikro dann bei eingeschalteter Phantomspeisung an der Kamera immer automatisch mit angehen.

Space


Antwort von Reinhard S:

Danke für die Info - ich wusste nicht, dass es vom MCE 72 auch eine Variante mit Phantomspeisung gibt (PV).

Zusatzfrage: würde die Verwendung eines Micros mit Phantomspeisung den Cam-Akku signifikant schneller leer machen???

Theoretisch kann das Micro nicht viel Strom brauchen, wenn es mit einer AA-Batterie > 100 Stunden durch hält. Allerdings hab' ich keine Idee, welche Wandlungsverluste beim Umsetzen der Akkuspannung auf die Phantomspeisespannung anfallen.

Danke für sachdienliche Hinweise.

Reinhard

Space


Antwort von carstenkurz:

Nee, selbst ein ineffektiver Wandler dürfte immer noch im Promillebereich dessen liegen, was die Cam selbst im Normalbetrieb verbraucht.

Vielleicht aber in Zukunft mal einen kleinen Kopfhörer zum Monitoring des Tons mitnehmen. Ein richtig gesetzter Schalter ist ja noch keine Garantie für einen brauchbaren Ton.

Dann braucht's vielleicht auch keinen Mikrofonwechsel. ;-)

- Carsten

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neu aufgelegt: RØDE Stereo VideoMic Pro Rycote
RØDE's Neues kompaktes Stereo VideoMic X
Panasonic AG-UX90 Phantomspeisung defekt?
Anfängerfehler mit Rode Wireless Go 2 - Mono / Stereo
Audio importieren als Stereo anstatt als Dual Mono
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Ohrwurm Stereo 2022
Suche Audiokabel, 2x 3,5mm Mono auf 3,5mm Stereo
entfernte Schallquellen in Stereo aufnehmen
Rode Stereo Videomic Pro Kabelbruch
Rode Stereo VideoMic Pro am iPhone 15 Pro anschließen.
DIY Hydrophon: Flüße und Seen in Stereo
3,5er Klinkenbuchse (stereo) auf 2 x XLR male (mono)?
Sennheiser MKH 8018 - Stereo-Richtrohrmikrofon für Rundfunk- und Film-Anwendungen
Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
Stereo-Shotgun: Fragen
Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
Mikrofon mit XLR (z.B. Rode Reporter) an Klinkeneingang mit "MIC-Power"?
DJI Mic: kompaktes 2-Kanal Drahtlos-Mikrofonsystem mit zwei Sendern
DJI Mic: Drahtloses 2-Kanal Clip-on Mikrofonsystem mit zwei Sendern




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash