Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Metabones Speedbooster MFT/Nikon ist jetzt erhältlich



Frage von Frank Glencairn:


Metabones Speedbooster MFT/Nikon ist jetzt erhältlich

Aber bei $429.00 bin ich diesmal nicht der erste, der ihn ausprobiert.

Features:
Industry's best aperture ring covers a 8-stop range with half-stop clicks. Markings show actual number of f-stops. No more guesswork! (Patent pending)
Increase maximum aperture by 1 stop.
Increase MTF.
Makes lens 0.71x wider.
Optics designed by Caldwell Photographic in the USA (patent pending).
The tripod foot is detachable and compatible with Arca Swiss, Markins, Photo cam ball heads.

List of incompatible lenses: 20/2.8 AI-S

http://www.metabones.com/product/micro- ... ter-detail

Space


Antwort von CameraRick:

Liest man das richtig, half stop clicks?
Aber schön dass es den nun gibt. Warte noch auf die passive EF Version, wo ich dann auch klick-los die Nikons drauf bekomme... :)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Irgenwie is mir nicht klar was du meinst.

Space


Antwort von CameraRick:

Na, es liest sich so als ob die Blende gerastert ist. Verstehe ich anscheinend falsch?

Persönlich interessiert mich aber auch einfach EF am Meisten. Drei (voll manuelle) EF Linsen vs. eine Nikon G Linse, das macht die Wahl einfach :)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ach so, ich verstehe. Und ja, der Blendenring ist gerastert.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

FYI:

Habe eben erfahren, daß - entgegen der Aussage auf der Webseite - der Blendenring decklicked, also nicht gerastert ist.

Space


Antwort von CameraRick:

Das ist gut zu wissen, Danke Dir Frank.

Ich finde ehrlich gesagt wenig Tests, gibts schon was handfestes was ich übersehe?

Space


Antwort von steve72:

Wäre es klüger sich ein 42.5mm von Voigtländer für 1000€ zu kaufen oder lieber ein SpeedBooster Metabones mit einem netten entsprechenden Zeiss Glaß f1,8 für Nikon?

?? Geht da Qualität verloren?

Space


Antwort von zenon496:

"Makes lens 0.71x wider"

Was heißt das genau für z.B. ein Canon FD 28mm Objektiv an einer MFT-Sensor Kamera? Muss ich den MFT Crop von 2.0 einbeziehen?

Welche Bildwirkung habe ich dann effektiv an der Kamera?

Danke im Voraus!

Space



Space


Antwort von johnnycash89:

Hallo Zenon,

das heißt genau folgendes:

Dein 28mm FD hat an Vollformat einen Bildausschnitt wie ein 28mm (logisch)

An einer typischen MFT Kamera mit einem Crop von 2.0 plus Speedbooster zeigt dein 28mm FD verglichen mit Vollformat folgenden Auschnitt:

28mm*0.71*2=39.76mm

Space


Antwort von zenon496:

Ah okay, wie ich dachte. Die Aussage vom Support bei Metabones war etwas sonderbar, die meinten aus meinem 50mm würde es ein 75mm...
und nannten den Faktor 1,5....
was aber korrekterweise 1,42 sind.


LG

Space


Antwort von cantsin:

Ah okay, wie ich dachte. Die Aussage vom Support bei Metabones war etwas sonderbar, die meinten aus meinem 50mm würde es ein 75mm... Um mal wieder den alten Cato zu spielen: Die Cropfaktor-Rechnerei gehört auf den Müllhaufen und richtet nichts als Verwirrung an. Ein 50mm-Objektiv ist ein 50mm-Objektiv ist ein 50mm-Objektiv. Nur dass dessen Weitwinkel/Normal/Telewirkung je nach Sensor-/Filmformat unterschiedlich ausfällt.

Die übliche Weise mit Cropfaktoren zu rechnen, bezieht sich auf 35mm-Kleinbildfotografie bzw. 35mm Full Frame DSLR. Das stimmt schon mal nicht fürs Kino, bei dem das Standardformat das nur halb so große Super 35 bzw. APS-C ist.

Auch den Speedbooster könnte man sinnvoller eine Sensorlupe bzw. einen Sensorvergrößerer statt einen Brennweitenverkleinerer nennen. Das Ding bläst einen Blackmagic Pocket-Sensor zu MFT auf, MFT zu APS-C und APS-C zu Full Frame und sorgt so auch für größere Sensorpixel = höhere Lichtempfindlichkeit.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gescheiter Adapter Nikon auf MFT für meine GH2 - Empfehlungen?
Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MFT
Metabones "Cine" Speedbooster
Metabones Speedbooster x0.64 abschleifen?
Spiel im Metabones Speedbooster Ultra
Metabones bringt active EF to M43 Speedbooster raus!
Metabones aktiver EF-Speedbooster für die Blackmagic Pocket
Kurznews: Wie funktioniert der Metabones Speedbooster?
Metabones SpeedBooster EF auf EF
Metabones Speedbooster – erste Vergleichsshots und andere Neuigkeiten...
Metabones Speedbooster – zu schön um wahr zu sein?
Editorials: Metabones Speedbooster – erster Gamechanger 2013?
BMPCC 4K Metabones Speedbooster
Metabones Canon-EF zu Sony-E CINE eND Smart-Adapter
Tilta Kühlungsmodul für Canon R5/R6 ist jetzt tatsächlich erhältlich
Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z
Drei Zhong Yi Speedbooster Clone für Nikon Z - Mitakon Lens Turbo Adapter Mark II
Aktive EF Focal Reducer/Speedbooster von Meike für Sony E, Nikon Z und Canon RF
Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?
RØDE Smartphone-Mikrofon VideoMic Me-C jetzt auch solo erhältlich
Neue 2.7K Einsteiger-Drohne DJI Mini SE jetzt in den USA erhältlich - für 300 Dollar
AtomX CAST 4xHDMI-Switcher Modul für Ninja V jetzt erhältlich
Jetzt auch für DJI Avata: Tiffen ND-Filterkit erhältlich
Irix Cine-Objektive jetzt auch für Fujifilm X-Mount erhältlich
Magix VPX 15 - jetzt erhältlich
DJI Air 3 Dual-Kameradrohne mit O4 HD-Videoübertragung jetzt erhältlich




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash