Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Mein Tonequipment



Frage von JFK:


Würde mich freuen wenn mal jemand von den Erfahrenen hier drüberschaut und mir alternative Vorschläge machen kann.

Ich brauche eine halbwegs komplette Tonausrüstung für Doku, Reportage und auch szenisches - Das ist das Equipment was ich mir ausgesucht habe:

SENNHEISER MD42
RODE NTG-2
RODE DEADCAT
RODE BOOMPOLE
113992 RODE SM3
RODE VXLR
CORDIAL CAM 6 BK
MILLENIUM MS-2001
SENNHEISER HD-25 C II
FOSTEX MR-8 MKII

Mehr wie 1200 Euro sind leider nicht drin.

Space


Antwort von JFK:

Ich hätte echt nicht Nachts fragen sollen. Hoffentlich liest es jetzt noch jemand :=)

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hallo,

ich würde auf jeden Fall zumindest noch einen Pop-Schutz für das Sennheisermikrofon dazu kaufen. Auch wenn es oft heißt, es sei durch die Bauweise schon gut abgekoppelt und würde Windgeräusche vermeiden. Passt denn der Korb auch auf das Sennheisermikrofon?

Ansonsten finde ich das Set relativ okay zum drehen, hast eben kein Kondensatormikrofon, was ich (bei passender Kamera mit Phantomspeisung) auf jeden Fall benutzen würde.

Das Mischpult und Tonaufzeichnungsgerät halte ich persönlich für schnelle Außeneinsätze nicht praktisch. Ich würde eher einen kleinen (in einer Tontasche befindlichen) Mischer und ein externes Aufzeichnungsgerät benutzen. So kannst du einfach auf Record drücken und den Ton manuell an wenigen Drehreglern auspegeln, auch während dem Laufen. Das ist mit einem solchen Mischer schlecht möglich. Natürlich darf man da nicht an Profiequipment denken, aber vll kannst du auch gebraucht gute Hardware bekommen... (Eventuell bist du dann schon mit einem MD- oder Mp3-Rekorder/ Player besser bedient oder du speist wie üblich das Signal wieder in die Kamera und hast keine Probleme mit der Synchronisierung)

Viele Grüße,
Constantin

Space


Antwort von Blackeagle123:

Achso, bei dem Mischer natürlich unbedingt darauf achten, dass er mit Akku bzw. Betterie betrieben werden kann! ;-)

Space


Antwort von JFK:

Genau aus dem Grund war ich ja auch schon so froh endlich einen mit Batteriebetrieb gefunden zu haben. *gg*

Hab nicht genau verstanden was gegen den Fostex sprechen soll. Hat mich aber trotzdem zum nachdenken angeregt. Vorerst kann ich wirklich über die Kamera aufzeichnen und evtl. mal mit Minidisc und Lavaliermikro arbeiten.

Allerdings dachte ich bisher auch das ich ein Kondensatormikrofon dabei hätte. Was ist eigentlich deren unbestreitbarer Vorteil ?

Das NTG ist laut Herstellerangabe auf jedenfall "condenser shotgun microphone"

Space


Antwort von Blackeagle123:

Stimmt, da habe ich gar nicht richtig geguckt. Das NTG-2 ist meines Wissens nach tatsächlich ein Kondensator-Mikrofon. Ich habe damit aber noch keine Erfahrungen gemacht. Ich gehe aber davon aus, dass man keine Batterien einlegen kann, bzw. Akkus. Also benötigst du Phantomspeisung (von der Kamera oder einem externen Gerät!)

Kondensatormikrofone haben vorallem bessere Klangeigenschaften, die membran schwingt früher, damit ist der Pegel auch lauter und leise Schallquellen können lauter aufgezeichnet werden, ohne dass irgendetwas rauscht. Wichtig vorallem bei Richtmikrofonen, daher auch ganz wichtig entsprechenden Windkorb mit zu kaufen.

Das alles liest du aber besser hier nach:
http://www.movie-college.de/filmschule/ ... rofone.htm

Liebe Grüße,
Constantin

Space


Antwort von JFK:

Danke für deine Ausführungen. Da lese ich mal ein bischen.

Hat sonst noch jemand was zu sagen ?

Space


Antwort von JFK:

Würde mich wirklich freuen wenn mir jemand bessere Vorschläge machen kann. Ich kann mir nicht vorstellen das ich auf Anhieb wirklich gutes Equipment ausgewählt habe.

Space


Antwort von Meggs:

Würde mich wirklich freuen wenn mir jemand bessere Vorschläge machen kann. Ich kann mir nicht vorstellen das ich auf Anhieb wirklich gutes Equipment ausgewählt habe. Es kommt drauf an wie du arbeitest. Der FOSTEX MR-8 MKII ist ein Mini 8-Spur Studio, du kannst aber trotzdem nur 2 Spuren gleichzeitig aufnehmen. Das Teil ist was für Leute, die den Sound nicht am PC mischen wollen/können.
Für etwa das gleiche Geld bekommst du den ZOOM H-4. Der ist wesentlich kleiner, erlaubt 24Bit/96khz Aufnahmen (der Fostex nur 16bit/44.1kHz) und hat noch zwei gute Mikros eingebaut. Er kann als externes USB-Sound-Interface verwendet werden, geliefert wird er mit Cubase LE, womit das Thema digitale Nachbearbeitung am PC auch erledigt ist, sofern ein PC vorhanden ist, wovon ich ausgehe.

http://www.thomann.de/de/zoom_h_4.htm

Space



Space


Antwort von Anonymous:

ich würde auf jeden Fall zumindest noch einen Pop-Schutz für das Sennheisermikrofon dazu kaufen. Auch wenn es oft heißt, es sei durch die Bauweise schon gut abgekoppelt und würde Windgeräusche vermeiden. Passt denn der Korb auch auf das Sennheisermikrofon? Aloah,

ein Poppschutz ist nur sekundär als Windschutz. Ein Poppschutz ist vorallem wichtig bei Sprachaufnahmen, da dieser harte Laute wie "P" "S" und "T" dämpft.
Als richtigen Winschutz ist ein Fell und/oder Korb anzuraten!
VlG

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


3D Druck & Kamerazubehör, Lichtechnik, Tonequipment
Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?
Mein 2. Hochzeitsfilm
mein Naturfilmreview 2020
Mein allererster Film
Mein Nachbar, ein Alien? Stoff für Drehbuch.
Welche Hardware hat mein iMac 2009
Wird sich mein Computer bei M.2-SSD-Benutzung nicht mehr überhitzen?
Mein Jahresrückblick 2021 - Naturfilm Thomas Stock
Mein erster Langfilm als Kameramann
Umfrage: Mein nächster Rechner hat:
Ist mein Fernseher zu langsam?
Scheibenkleister und mein neuer Gimbal
Die Bürde 2022 - mein neuer Krampus Kurzfilm
Einstieg ins Filmemachen - Mein erster Kurzfilm
Naturfilm: Mein Jahresrückblick 2022
Mein Telefonat mit Sony
Mein Urlaubsequipment




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash