Frage von kili:erledigt
Antwort von Pianist:
- wie ist die beste Methode, das Fernsehen für die Resultate einer Recherche zu interessieren? Ich habe angerufen und Emails geschickt.
- wielange sollte man nach der Kontaktierung auf Reaktionen warten?
Wegen Ostern wohl min. eine Woche!?
- Wie knüpft Ihr Kontakte zu Fernseh-Menschen?
Da wir hier bei Slashcam sind, geht es Dir vermutlich nicht allein darum, eine Redaktion für ein bestimmtes Thema zu begeistern, sondern dieses Thema dann auch selbst zu realisieren bzw. wenigstens einiges an Material zuzuliefern, richtig?
Das wird sehr schwer werden, wenn Du nicht den entsprechenden Background hast, den man sich praktisch nur über Jahre aufbauen kann. So aus dem Stand dort etwas anzubieten und abgenommen zu kriegen, das kommt nur bei Aufnahmen von hohem Nachrichtenwert vor, und dann eben auch "sofort".
Selbst langjährig tätige Produktionsbuden müssen eine ganze Reihe von Exposés schreiben, bevor davon mal etwas angenommen wird. Solltest Du nun aber wirklich den großen Knüller herausgefunden haben, so musst Du Dir überlegen, in welche Sendung das passt und dann Kontakt mit der Redaktion aufnehmen. Im Prinzip hast Du es ja genau richtig gemacht: Angerufen, um den konkreten Ansprechpartner zu erfahren, und diesem dann etwas geschickt. Mehr kannst Du erst mal nicht machen. Ob und wann die sich melden, steht in den Sternen.
Wenn es etwas ist, wo ein gewisser zeitlicher Bezug vorhanden ist, würde ich zu einem sinnvollen Zeitpunkt mal nachfragen, ansonsten vielleicht nach drei Wochen. Aber Du solltest realistisch einschätzen, wie gut Deine Idee oder Dein Thema oder Dein Material ist. Meist wird sowas erheblich überschätzt...
Matthias
Antwort von kili:
ich möchte eigenes material anliefern. den beitrag sollen "die" dann machen. oder anders gefragt (da ich neu dabei bin): wie läuft es denn üblicherweise bei zeitlich aktuellen themen ab? liefert man da gleich besser komplett geschnittene und vertonte beiträge?
Antwort von Pianist:
ich möchte eigenes material anliefern. den beitrag sollen "die" dann machen. oder anders gefragt (da ich neu dabei bin): wie läuft es denn üblicherweise bei zeitlich aktuellen themen ab? liefert man da gleich besser komplett geschnittene und vertonte beiträge?
Nein, also Dir als Nichtprofi steht höchstens die Möglichkeit offen, per Zufall gedrehtes Material eines aktuellen Ereignisses abzuliefern, aber dann muss das Ereignis schon sehr relevant und kein besseres Material vorhanden sein.
Für mittelfristige Dinge (Magazine) können es wohl nur Themen sein, zu denen Du aus irgendeinem Grund einen besseren Zugang als die anderen hast und wo es Dir möglich ist, Material zu drehen, was andere nicht haben.
Matthias
Antwort von kili:
ok, zum verständnis eine blöde frage:
inwiefern bin ich hier "nichtprofi"?
Nicht dass ich mich als profi sähe, aber woraus wird das hier ersichtlich? :)
(bitte die frage nicht als indirekten angriff verstehen).
bin ich dann profi, wenn ich erste veröffentlichungen hatte? oder wenn ich vollberuflich aktiv bin? oder nur, wenn das material geil ist?
viele grüße!
Antwort von Pianist:
Profi bist Du, wenn Du mit solchen Sachen ganz oder teilweise Deinen Lebensunterhalt verdienst. Und dann weißt Du auch genau, wie sowas läuft. Deshalb ging ich einfach mal ganz frech davon aus, dass Du noch keiner bist, aber vielleicht wirst Du ja einer.
Langfristig solltest Du Dich dann aber nicht auf irgendwelche Blaulichtgeschichten stürzen, sondern studiere zum Beispiel was Fachspezifisches, bei mir war das Politikwissenschaft, und dann kannst Du über fachliche Zusammenhänge viel besser an potentielle Auftraggeber rankommen.
Matthias
Antwort von iMac27_edmedia:
Mit der Methodik kann er vielleicht einen OK begeistern,
aber ich drehe mal und versuche die Footage für ein Magazin zu verkaufen,
nimmt normal keiner ab.
Ich kenne dass nicht anders von den Produktionsfirmen für die ich tätig bin, die machen immer neue Expose's, Vorschläge und dergleichen - was dann gekauft wird ist nur ein Bruchteil davon.
Ein Kollege der für diverse Produktionsfirmen als Autor arbeitet, hatte da direkte Ansprechpartner bei den Sendern und hat denen sogar etwas was er ins Blaue hineingedreht hat, verkaufen können, aber auch nur da er schon seit mehr als 15 Jahren im TV-Business tätig ist und da viele Kontakte sich aufgebaut hat.
Der Weg ist oft steiniger als man denkt!
Wenn ich mir die Homepage ansehe, solltest Du doch Kontakte haben
und weist wie man Material erfolgreich verkauft.
Hilfreich sind im TV-Bereich Workshops "Filmprojekte erfolgreich verkaufen!",
wie letztes Jahr an der Bayerischen Akademie für Fernsehen, das lernen bzw. studieren auch die Absolventen im Bereich Produktion.
Antwort von kili:
erledigt
Antwort von WideScreen:
-Anrufen bzw anschreiben.
-Demomaterial anbieten, evlt auch online, aber bitte ned bei youtube :)
-gute Story anbieten. (Treatment)
Das Video, welches du easy.vegan online hast, wird so aber sicher nicht genommen. Da fehlt es an Professionalität. Unschärfen, ruckelige Stativschwernks, falsche Schnitte, Tonfehler (z.B. Blubbern der Suppe klingt unreal) und vor allem: Langweilig. Der Zuschauer will schon längst was hören. Sprecher ist unprofessionell, Schriften und Logos passen nicht, sind plump und wirken stillos reingedrückt. Schau mehr Dokus und Reportagen! Schlechte, unterbelichtete Aufnahmen gehen nur im Sonderfall. Also bei geheimen Drehs mit versteckter Kamera. Und achte auf Produktnamen im Film. Ganz kritisches Thema, vor allem wegen evtl Schadensersatzansprüchen seitens der Eigentümer. Hat euch noch keiner Verklagt? Seltsam....
Inhaltlich sage ich mal gar nix.... :)
Jetzt klingt das alles sehr negativ, aber der Beitrag ist gut. Aber fürs Fernsehen nicht gut genug. Es fehlt da noch ein Schritt. Das Gefühl für Szenenlängen zB.... Für die Webseite ein schönes Video, aber nichts fürn Sender...
Wenn du ein wirklich guten Beitrag hast, und das Thema stimmt, dann wird der auch (mit ein bissl Glück) genommen. Aber bedenke, es kommt täglich hunderte Anfragen von Profis und möchtegern-Profis. Die Flut hat stark zugenommen seit dem Kameras billig geworden sind, und jeder meint er muß ins Fernsehen.
Ohne Profi-Sprecher in ner Sprecherkabine und redaktionell einwandfreiem Text gehts nicht. Der o-Ton muß bei OFF Passagen hochgezogen werden, und runter, wenn ON Ton kommt.... all so Kleinigkeiten....
Nebenbei wurde das Thema: Wie komme ich ins TV hier schön öfters behandelt. Such mal danach.