Frage von Joerg Brehm:Hallo Zusammen,
dies soll einfach mal ein großes Lob an Sony und auch an MS sein. Oft ist es ja leider so, dass wenn man seine Equipment einsetzt, entweder das eine Gerät mit dem anderen nicht mag, oder Softwareprobleme einem das Leben schwer machen.
Nun habe ich mein Sony Vaio AR61 seit gut einem halben Jahr, und ich kann nur sagen Sony, gut gemacht. Meistens nutze ich es für Multimedia Anwendungen, insbesondere Mediacenter Betrieb, Maxdome (bisher über den Browser) und kleinere Videoschnittprojektchen.
Nun, nach 4 Wochen Neuseeland und rd 8Stunden HDV Videomaterial von der HC 7, dachte ich der AR61 bekäme nun eine Aufgabe, die ihn an seine Grenzen bringt. Aber da lag ich wohl tendentiell falsch.
Ich habe als Videoschnittsoftware Edios Neo inkl. der Stabilisierungslösug von ProDad installiert und los ging es. 8 Stunden HDV Videomaterial gecaptured -inkl Szenentrennung- (vorher Aero und alle Dienste und Programmen abgschaltet, die irgendwie auf der Festplatte ihr Unwesen treiben, wie Roxio, Acronis True Image, O&O) und dann geschnitten und nachvertont. Das hat bei mir rd. 10 Tage (a 1-2 Stunden) gedauert und es gab aber nur 2-3 Abstürze von Edius, was schon vor dem Hintergrund der guten Wiederherstellung von Edius zu verschmerzen war.
Nach Fertigstellung der Ausgabedatei kam nun die goße Frage des Ausgabemediums. Zurück auf die Kamera und dann diese per HDMI an den Toshiba 42er (kein bzw. kaum Qualitätsverlust zum Original aber Umständlich) oder Ausgabe auf DVD (starker Qualitäsverlust aber "einfach rein in den Player") oder ..... Bluray???
Wenn dann aber wollte ich auch hier eine fest installierte PlayerLösung haben, da das Notebook an anderer Stelle als Player schon zum Einsatz kommt. Als ich meinen örtlichen Radio- Fernsehhändler ansprach und einen BluRay Player kaufen wollte, sagte er nur, dass er aber keine Gewähr übernehmenn könne, dass die selbstgebrannten Scheiben auch laufen.
Um das Risiko auf der Kostenseite gering zu halten, habe ich einen gebrauchten Panasonic BluRay Player zu einem günstigen Preis erstanden und den Versuch gewagt.
Und siehe da...... die mit Canopus Speed Encoder gerechnete Videodatei in die Sonysoftware Click to BD/DVD geladen, und auf starten gedrückt.... Nach anderthalb Stunden war ne BluRay angeblich erfolgreich erstellt.
Die hab ich dann in den Panasonic Player geworfen und ..... sie läuft. Völig ohne Probleme! Toll, bin tief beiendruckt. Und das alles totz dem viel geschmähten Vista Betriebssystem.
Nun hängt das Notebook wieder am zweiten LCD und betätigt sich als Videorecorder oder Maxdome-Zeiger. Dank der guten Nvidea Treiber mit dem Menüpunkt HDTV Bildanpassung -oder so- auch exakt an das LCD angepasst.
In diesem Fall sag ich danke an MS, Vaio, Toshiba und Panasonic. (geht Doch)
Gruss Jörg