Frage von Heiko Blank:Hallo,
wie bekomme ich eine MVCD mit 780 MB auf eine oder 2 CDs damit ich sie auf
nem Stand-Alone DVD Player abspielen kann?
Der Player kann (;konforme) SVCDs, VCDs und DVDs abspielen.
Es gibt im Handel doch auch 800 MB Rohlinge, wäre das ne einfache Lösung,
oder motzt da der Player?
Tmpgenc ist auch vorhanden. Ebenso Nero 6. Könnte also auch wieder 2 SVCDs
daraus machen.
Wie ist denn die Qualität wenn ich die MVCD wieder irgendwie neu kodieren
muß? Die Ursprungsquelle waren wohl mal 2 SVCDs. Da gehen doch bestimmt
Informationen verloren wenn man 2 CDs auf 780 MB "eindampft". Und dann
wieder auf 2 CDs "aufblasen". Macht das Sinn?
Antwort von Alan Tiedemann:
Heiko Blank schrieb:
> wie bekomme ich eine MVCD mit 780 MB auf eine oder 2 CDs damit ich sie auf
> nem Stand-Alone DVD Player abspielen kann?
Was bitte ist eine MVCD? Irgendein bis zur Unkenntlichkeit
totkomprimierter Bild-und-Ton-Matsch?
> Der Player kann (;konforme) SVCDs, VCDs und DVDs abspielen.
Dann wirst Du neu encoden müssen. Wenn Du einen DVD-Brenner hast, mach
gleich eine DVD draus. Oder, nein, laß es einfach bleiben, bei der
"Qualität" ist "löschen" sicher noch die angenehmste Variante.
> Es gibt im Handel doch auch 800 MB Rohlinge, wäre das ne einfache Lösung,
> oder motzt da der Player?
Du weißt aber schon, daß im Mode 2 auf einen 700-MB-Rohling 800 MB
passen? SVCDs und alles was so ähnlich aussieht geht also bis 800 MB
problemlos auf einen 700er. Muß man nur richtig brennen.
> Tmpgenc ist auch vorhanden. Ebenso Nero 6. Könnte also auch wieder 2 SVCDs
> daraus machen.
Warum 2 SVCDs, wenn das Material auf einen 700er paßt?
Ach, Nero kann das nicht? Nimm ein anderes Programm und vor allem eine
andere NG. dchl.brenner existiert.
Tip: VCDeasy.
> Wie ist denn die Qualität wenn ich die MVCD wieder irgendwie neu kodieren
> muß?
Wenn es so totkomprimierter Müll ist wie ich es mir denke, dann ist die
Qualität bestimmt schon jetzt so mistig daß man darüber nichtmal
ansatzweise nachdenken sollte.
> Die Ursprungsquelle waren wohl mal 2 SVCDs.
Mit je 700 MB? Na besten Dank, dann hat das jetzt bestimmt eine derartig
miese Qualität, daß man das nichtmal auf dem Handy angucken möchte.
> Da gehen doch bestimmt
> Informationen verloren wenn man 2 CDs auf 780 MB "eindampft".
Na aber sicher.
> Und dann wieder auf 2 CDs "aufblasen". Macht das Sinn?
Das macht alles gar keinen Sinn. Warum kauft man sich nicht einfach die
DVD oder wartet auf die TV-Ausstrahlung? Das ist es was ich an
Filesharing und Filmkopierern nicht verstehe: da wird der letzte Schrott
noch schrottiger neu encodet, nur damit es irgendwann auf eine
Floppydisk paßt. Das *kann* doch gar nicht mehr Spaß machen, so einen
rauschenden Matsch am TV anzusehen.
Ich war neulich bei Freunden zum Filmabend eingeladen. Es gab "Hannibal"
von SVCD, und dann auch noch eine abgefilmte Kino-Version. Nach einem
Viertel des Films habe ich die Bier-Schlagzahl erhöht, nach einem
Sixpack war mir die Qualität dann auch egal. In der Videothek leihen
hätte 2 Euro gekostet und mir nicht so den Abend verdorben.
Und falls es Privat-Material von irgendeiner Familienfeier ist, dann
nimmt man halt das Originalband her und macht das einmal vernünftig.
Nämlich auf DVD. Alles andere ist Quatsch.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Martin Hillebrand:
Hallo Heiko.
Heiko Blank schrieb:
> Hallo,
> wie bekomme ich eine MVCD mit 780 MB auf eine oder 2 CDs damit ich sie auf
> nem Stand-Alone DVD Player abspielen kann?
Du besorgst Dir einen MVCD fähigen Player. Kosten ggfs. im Grabbeltisch
so um die 50 Fragezeichen.
> Der Player kann (;konforme) SVCDs, VCDs und DVDs abspielen.
Tja, ohne neu Encoden geht da wohl nicht viel.
> Es gibt im Handel doch auch 800 MB Rohlinge, wäre das ne einfache Lösung,
> oder motzt da der Player?
Möglicherweise. Was hast Du denn für einen Player, der so wählerisch ist?
> Tmpgenc ist auch vorhanden. Ebenso Nero 6. Könnte also auch wieder 2 SVCDs
> daraus machen.
Das willst Du nicht wirklich.
> Wie ist denn die Qualität wenn ich die MVCD wieder irgendwie neu kodieren
> muß?
Je nach Bildmaterial und Qualität saumäßig bis grottenschlecht.
> Die Ursprungsquelle waren wohl mal 2 SVCDs. Da gehen doch bestimmt
> Informationen verloren wenn man 2 CDs auf 780 MB "eindampft".
Ja. MPEG ist von Haus aus ein verlustbehaftetes Verfahren.
> Und dann wieder auf 2 CDs "aufblasen". Macht das Sinn?
Nein. Zuerst schmeißt man über mehrere Stufen Informationen weg
(;Ursprungsmaterial->SVCD->MVCD) die Du dann wieder hinzudichten willst
(;MVCD->SVCD), damit Du eine "Standardkonforme SVCD hast. Neee, allein
der Gedanke daran verusacht bei mir Augenschmerzen.
Lass es bei MVCD. Ansonsten geh zu Deinem Kumpel, der soll Dir aus dem
DV Material nochmal eine gscheite DVD machen. Ach, nichts
selbstgedrehtes? Hmm, was könnte man denn da machen... ;-)
Grüße
Martin.
--
Zum Antworten bitte XY in der Adresse durch einen Punkt ersetzen!
Antwort von Thomas Beyer:
Alan Tiedemann schrieb...
> Das macht alles gar keinen Sinn. Warum kauft man sich nicht einfach die
> DVD oder wartet auf die TV-Ausstrahlung? Das ist es was ich an
> Filesharing und Filmkopierern nicht verstehe: da wird der letzte Schrott
> noch schrottiger neu encodet, nur damit es irgendwann auf eine
> Floppydisk paßt. Das *kann* doch gar nicht mehr Spaß machen, so einen
> rauschenden Matsch am TV anzusehen.
Wenn Du so lange dabei bist wie ich denke, kennst Du das doch:
Supporter => Supplier => Cracker => Trader
Während die ersten drei Fraktionen eher über den Dingen stehen, waren
Trader schon immer verschrien. Früher gabs nach der voreilig auf den
Markt geworfenen 101% Version dann halt einen Tag später die 110%
special edition, wo dann auch einige kleine Rachen des Programmierers
mehr gefunden wurden (;meist werden nie alle gefunden, heutzutage sind
die "Cracker" größtenteils Weichwürste mit rudimentären
Skriptkenntnissen).
Nun, diese Pestbeule "Trader" gibts auch in der "Moviez" Scene. Und
damit sie immer schön Publicity haben, wird halt das Material X-Mal neu
"gepackaged". Irgendein Pickelgeplagter fällt schon noch drauf rein.
Schließlich gibt es (;für Normaldenkende ein ziemlich unverständlicher
Markt) ja eine boomende Szene für Klingeltonverkäufe.
> Ich war neulich bei Freunden zum Filmabend eingeladen. Es gab "Hannibal"
> von SVCD, und dann auch noch eine abgefilmte Kino-Version. Nach einem
> Viertel des Films habe ich die Bier-Schlagzahl erhöht, nach einem
> Sixpack war mir die Qualität dann auch egal. In der Videothek leihen
> hätte 2 Euro gekostet und mir nicht so den Abend verdorben.
Jo. Ich bin wirklich kein Moralist. Soll jeder seinen eigenen Weg
finden. Statt Pixelschwaden schau ich mir doch viel lieber die
plietschen Mädels auf'm Kiez an oder fahr ne Runde Segeln in die alte
Heimat. Das Leben ist kurz genug - es gibt Sinnvolleres ;-)
Gruß,
Thomas
Antwort von Alan Tiedemann:
Thomas Beyer schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb...
>> Das macht alles gar keinen Sinn. Warum kauft man sich nicht einfach die
>> DVD oder wartet auf die TV-Ausstrahlung? Das ist es was ich an
>> Filesharing und Filmkopierern nicht verstehe: da wird der letzte Schrott
>> noch schrottiger neu encodet, nur damit es irgendwann auf eine
>> Floppydisk paßt. Das *kann* doch gar nicht mehr Spaß machen, so einen
>> rauschenden Matsch am TV anzusehen.
>
> Wenn Du so lange dabei bist wie ich denke,
Kann schon sein: 1986 ;-)
> kennst Du das doch:
>
> Supporter => Supplier => Cracker => Trader
Die Ep1-SVCDs hatte ich schon eine Woche vor der US-Premiere, damals
ging das noch schnell ;-)
> Während die ersten drei Fraktionen eher über den Dingen stehen, waren
> Trader schon immer verschrien.
Ack!
> Früher gabs nach der voreilig auf den
> Markt geworfenen 101% Version dann halt einen Tag später die 110%
> special edition, wo dann auch einige kleine Rachen des Programmierers
> mehr gefunden wurden (;meist werden nie alle gefunden, heutzutage sind
> die "Cracker" größtenteils Weichwürste mit rudimentären
> Skriptkenntnissen).
Das ist leider das Problem :-(;
> Nun, diese Pestbeule "Trader" gibts auch in der "Moviez" Scene. Und
> damit sie immer schön Publicity haben, wird halt das Material X-Mal neu
> "gepackaged". Irgendein Pickelgeplagter fällt schon noch drauf rein.
> Schließlich gibt es (;für Normaldenkende ein ziemlich unverständlicher
> Markt) ja eine boomende Szene für Klingeltonverkäufe.
Uh, ja, das ist dieselbe "Qualitäts-Ebene" *rofl*
>> Ich war neulich bei Freunden zum Filmabend eingeladen. Es gab "Hannibal"
>> von SVCD, und dann auch noch eine abgefilmte Kino-Version. Nach einem
>> Viertel des Films habe ich die Bier-Schlagzahl erhöht, nach einem
>> Sixpack war mir die Qualität dann auch egal. In der Videothek leihen
>> hätte 2 Euro gekostet und mir nicht so den Abend verdorben.
>
> Jo. Ich bin wirklich kein Moralist. Soll jeder seinen eigenen Weg
> finden.
Das ist mir auch egal, ich werde nicht jetzt irgendwohingehen und sagen
"Da hat jemand einen Film im Kino abgefilmt", sollen die Leute doch mit
dem Matsch glücklich werden. Schaden tut's IMHO nämlich niemandem - nur
dem Ruf der "Szene".
> Statt Pixelschwaden schau ich mir doch viel lieber die
> plietschen Mädels auf'm Kiez an
Hehe ;-)
> oder fahr ne Runde Segeln in die alte Heimat.
Segler bin ich nicht, aber ich wohne zum Glück immer noch in meiner
alten Heimat. Aber nach Norwegen könnt' ich auch mal wieder!
> Das Leben ist kurz genug - es gibt Sinnvolleres ;-)
Eben. Wenn mir jemand einen "Film" anbietet, ist meine erste Frage:
"Abgefilmt?" Wenn ja, kann er sich das Ding gleich sonstwo hinstecken,
vorzugsweise in *seinen* Player, aber nicht in meinen ;-)
Die alten Ep1-SVCDs von 1999 habe ich aber aus nostalgischen Gründen
aufbewahrt.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Heiko Nocon:
Alan Tiedemann wrote:
>Was bitte ist eine MVCD? Irgendein bis zur Unkenntlichkeit
>totkomprimierter Bild-und-Ton-Matsch?
Nein. Das ist ein Format, was in enger Anlehnung an den VCD-Standard
versucht, dessen Restriktionen nur soweit zu lockern, daß selbst
grenzdebile Player möglichst immer noch was damit anfangen können, aber
insgesamt bessere Qualität und/oder langere Laufzeit rauskommt als bei
einer standardkonformen VCD.
Warum nur bin ich sicher, daß du das längst weißt? ;o)
>Du weißt aber schon, daß im Mode 2 auf einen 700-MB-Rohling 800 MB
>passen? SVCDs und alles was so ähnlich aussieht geht also bis 800 MB
>problemlos auf einen 700er. Muß man nur richtig brennen.
Ja, das wird natürlich das Hauptproblem des OP gewesen sein. Keinerlei
Ahnung von CD-Standards und damit auch nicht von den Unterschieden
zwischen Mode1 und Mode2. 100% WinDAU. Können mangels Wissen nichtmal
die Fähigkeiten ihrer ohnehin schon DAU-kompatibel kastrierten
Klickibunti-Programme richtig nutzen, jedenfalls nicht, solange ihnen
keiner eine ganz exakte Klickanleitung zur Lösung ihres konkreten
Problems gibt.
Antwort von Alan Tiedemann:
Heiko Nocon schrieb:
> Alan Tiedemann wrote:
>> Was bitte ist eine MVCD? Irgendein bis zur Unkenntlichkeit
>> totkomprimierter Bild-und-Ton-Matsch?
>
> Nein. Das ist ein Format, was in enger Anlehnung an den VCD-Standard
> versucht, dessen Restriktionen nur soweit zu lockern, daß selbst
> grenzdebile Player möglichst immer noch was damit anfangen können, aber
> insgesamt bessere Qualität und/oder langere Laufzeit rauskommt als bei
> einer standardkonformen VCD.
Also tatsächlich totkomprimierter Matsch. Danke für die Bestätigung.
> Warum nur bin ich sicher, daß du das längst weißt? ;o)
Ich kenne VCD, SVCD und XSVCD (;darunter verstehe ich eine "S"VCD mit
DVD-Auflösung und -Tonformat). MVCD ist mir bisher noch nie untergekommen.
>> Du weißt aber schon, daß im Mode 2 auf einen 700-MB-Rohling 800 MB
>> passen? SVCDs und alles was so ähnlich aussieht geht also bis 800 MB
>> problemlos auf einen 700er. Muß man nur richtig brennen.
>
> Ja, das wird natürlich das Hauptproblem des OP gewesen sein. Keinerlei
> Ahnung von CD-Standards und damit auch nicht von den Unterschieden
> zwischen Mode1 und Mode2. 100% WinDAU. Können mangels Wissen nichtmal
> die Fähigkeiten ihrer ohnehin schon DAU-kompatibel kastrierten
> Klickibunti-Programme richtig nutzen, jedenfalls nicht, solange ihnen
> keiner eine ganz exakte Klickanleitung zur Lösung ihres konkreten
> Problems gibt.
Ack. Können gerade mal ihr P2P-Tool bedienen und scheitern an
einfachsten weitergehenden Aufgaben.
Und da wird dann immer die "Bedrohung" durch P2P "befürchtet". Ich würde
mal sagen: keine Angst, das ist keine Bedrohung, die meisten Leute sind
dafür zu dohv ;-)
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Andre Beck:
Alan Tiedemann writes:
>
> Du weißt aber schon, daß im Mode 2 auf einen 700-MB-Rohling 800 MB
> passen?
Wüsste er das, hätte er nicht den Anfängerfehler gemacht, überhaupt erst
von einem "700MB-Rohling" zu sprechen, wenn er eigentlich einen 80min-
Rohling meint.
> SVCDs und alles was so ähnlich aussieht geht also bis 800 MB
> problemlos auf einen 700er. Muß man nur richtig brennen.
Es passt übrigens mehr als ein Gigabyte drauf. Zum Glück ist die first
level error correction nicht abschaltbar, ich würde sonst wetten, die
"Scene" hätte auch das ausgenutzt. Da wäre kein DRM mehr nötig gewesen,
die sich selbst vernichtende Botschaft wäre der Normalfall ;)
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-
Antwort von Jörg Tewes:
Hi!
Montag, 08.08.05 Thomas Beyer schrub...
> Alan Tiedemann schrieb...
> Nun, diese Pestbeule "Trader" gibts auch in der "Moviez" Scene.
Was sind Trader? Irgendwie scheint hier irgendwas voll an mir vorbei
zugehen.
[...]
> Schließlich gibt es (;für Normaldenkende ein ziemlich
> unverständlicher Markt) ja eine boomende Szene für
> Klingeltonverkäufe.
Ich bin eigentlich auch ziemlich normaldenkend, bilde ich mir
zumindest ein. Allerdings finde ich verschiedene Klingeltöne für
verschiedene Anrufer(;gruppen) ne feine Sache. Allerdings nicht so fein
das ich dafür 3 oder 5 Euro ausgeben würde. :-)) Da hab ich dann
bessere Möglichkeiten sowas zu bekommen.
>> Ich war neulich bei Freunden zum Filmabend eingeladen. Es gab
>> "Hannibal" von SVCD, und dann auch noch eine abgefilmte Kino-
>> Version. Nach einem Viertel des Films habe ich die Bier-Schlagzahl
>> erhöht, nach einem Sixpack war mir die Qualität dann auch egal. In
>> der Videothek leihen hätte 2 Euro gekostet und mir nicht so den
>> Abend verdorben.
Hannibal von einer abgefilmten SVCD Kinoversion? Jetzt? Ich meine wenn
der Film gerade ins Kino gekommen wäre könnte ich das ja noch
verstehen aber jetzt wo es selbst die Kauf DVD für unter 10 Euro gibt?
Manche Leute haben seltsame Hobbies.
> Jo. Ich bin wirklich kein Moralist. Soll jeder seinen eigenen Weg
> finden.
Jau leben und leben lassen sag ich immer.
> Statt Pixelschwaden schau ich mir doch viel lieber die
> plietschen Mädels auf'm Kiez an oder fahr ne Runde Segeln in die
> alte Heimat. Das Leben ist kurz genug - es gibt Sinnvolleres ;-)
Aufem Kiez? Sowas gibts hier bei uns nicht, aber Mädels anschauen ist
immer besser als Film gucken egal welche Version.
Und Tschüss Jörg
--
"You don't frighten easily."
"I work for Ambassador Mollari. After a while nothing bothers you."
(;Elric and Vir, "The Geometry of Shadows")
Antwort von Jorg Tomsen:
Heiko Blank schrieb:
> Hallo,
> wie bekomme ich eine MVCD mit 780 MB auf eine oder 2 CDs damit ich sie auf
> nem Stand-Alone DVD Player abspielen kann?
> Der Player kann (;konforme) SVCDs, VCDs und DVDs abspielen.
>
> Es gibt im Handel doch auch 800 MB Rohlinge, wäre das ne einfache Lösung,
> oder motzt da der Player?
>
> Tmpgenc ist auch vorhanden. Ebenso Nero 6. Könnte also auch wieder 2 SVCDs
> daraus machen.
>
> Wie ist denn die Qualität wenn ich die MVCD wieder irgendwie neu kodieren
> muß? Die Ursprungsquelle waren wohl mal 2 SVCDs. Da gehen doch bestimmt
> Informationen verloren wenn man 2 CDs auf 780 MB "eindampft". Und dann
> wieder auf 2 CDs "aufblasen". Macht das Sinn?
>
>
Soweit ich mich erinnere werden SVCD's MVCD's nicht mit 2048 Byte pro Sektor
geschrieben, sondern mit ein paar 100 Byte/sektor mehr. Da werden CRC-Bytes die
sonst den Sektor sichern einfach zweckentfremdet.
Brennen kann man das mit jedem normalen Brennprogramm als SVCD Immage (;Nero oder
WinOnCd oder wasweissich). Als Template einfach SVCD wählen.
Die 780MB sollten auf einen normalemn 750er Rohling draufpassen
Gruß
Jörg
Antwort von Alan Tiedemann:
Jörg Tewes schrieb:
> Montag, 08.08.05 Thomas Beyer schrub...
>> Alan Tiedemann schrieb...
>> [...]
>> Nun, diese Pestbeule "Trader" gibts auch in der "Moviez" Scene.
>
> Was sind Trader? Irgendwie scheint hier irgendwas voll an mir vorbei
> zugehen.
Das sind Leute, die die "geklauten" Sachen dann unters Volk bringen.
Fassen wir's kurz: "Cracker" umgehen den Kopierschutz, oft nur als
Hobby. Was danach mit dem "Crack" geschieht ist ihnen mehr oder weniger
egal. Dann kommen die "Trader", finden den fertigen "Crack" und bringen
ihn unters Volk. Leisten tun die Trader eigentlich nix.
> Ich bin eigentlich auch ziemlich normaldenkend, bilde ich mir
> zumindest ein. Allerdings finde ich verschiedene Klingeltöne für
> verschiedene Anrufer(;gruppen) ne feine Sache. Allerdings nicht so fein
> das ich dafür 3 oder 5 Euro ausgeben würde. :-)) Da hab ich dann
> bessere Möglichkeiten sowas zu bekommen.
Ich habe dafür eine IR-Schnittstelle am PC und ein gut gefülltes
MP3-Archiv ;-)
> Hannibal von einer abgefilmten SVCD Kinoversion? Jetzt?
Das habe ich mich auch gefragt, ja...
> Ich meine wenn
> der Film gerade ins Kino gekommen wäre könnte ich das ja noch
> verstehen aber jetzt wo es selbst die Kauf DVD für unter 10 Euro gibt?
> Manche Leute haben seltsame Hobbies.
Allerdings... Wahrscheinlich haben die nie die Zeit gehabt, sich mal
eine ordentliche Version zu besorgen!
>> Statt Pixelschwaden schau ich mir doch viel lieber die
>> plietschen Mädels auf'm Kiez an oder fahr ne Runde Segeln in die
>> alte Heimat. Das Leben ist kurz genug - es gibt Sinnvolleres ;-)
>
> Aufem Kiez? Sowas gibts hier bei uns nicht, aber Mädels anschauen ist
> immer besser als Film gucken egal welche Version.
Ack!
Das Leben ist zwar manchmal ein besch*ssenes Spiel, aber die Grafik ist
geil ;-)
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Heiko Blank:
Ja ja, wer den Schaden hat....
Lästert ihr nur. Es kann ja nicht jeder ein Profi sein.
Wenn man nur alle 1 - 2 Jahre mal so ne komische Datei bekommt, hat man halt
noch keine Erfahrungswerte.
Ich will ja mal lieber nicht fragen mit welchen Files ihr zum Experten
geworden seid.
Ach ja, der Film ist von meinem Nachbarn der seine Frau bei der Arbeit aufm
Kiez aufgenommen hat ;-)
Wenn ich ihn mit Nero brennen will, bekomm ich ihn als VCD jetzt auf eine CD
drauf. Aber dabei gibt es Fehlermeldungen bezügl. der Standards (;sowohl als
VCD als auch als SVCD). Die MVCD wird mit AVIcodec so angegeben: 25.0 B/s,
352*288 (;4:3), MPG1 = MPEG 1 (;VCD)
Nero nimmt bei der Einstellung VCD oder SVCD autom. den Mode 2. Als VCD läßt
er sich aber trotz der Fehlermeldungen dann als "nichtkonformes Video" auf
meinem Stand-alone Player abspielen. Hatte zunächst versucht das Ding als
normale Datei (;CD-ROM/ISO) zu brennen, dann passts nicht auf eine CD.
Antwort von Alan Tiedemann:
Heiko Blank schrieb:
> Ja ja, wer den Schaden hat....
... kann das MVCD auch gleich löschen ;-)
> Lästert ihr nur. Es kann ja nicht jeder ein Profi sein.
Darum geht's nicht.
> Wenn man nur alle 1 - 2 Jahre mal so ne komische Datei bekommt, hat man halt
> noch keine Erfahrungswerte.
> Ich will ja mal lieber nicht fragen mit welchen Files ihr zum Experten
> geworden seid.
AVI.
> Ach ja, der Film ist von meinem Nachbarn der seine Frau bei der Arbeit aufm
> Kiez aufgenommen hat ;-)
Und davon gibt es nur eine MVCD? Das glaube ich nicht.
> Wenn ich ihn mit Nero brennen will, bekomm ich ihn als VCD jetzt auf eine CD
> drauf. Aber dabei gibt es Fehlermeldungen bezügl. der Standards (;sowohl als
> VCD als auch als SVCD). Die MVCD wird mit AVIcodec so angegeben: 25.0 B/s,
> 352*288 (;4:3), MPG1 = MPEG 1 (;VCD)
Das ist VCD, ja.
Warum nimmst Du nicht das von mir empfohlene VCDeasy zum Brennen?
> Nero nimmt bei der Einstellung VCD oder SVCD autom. den Mode 2. Als VCD läßt
> er sich aber trotz der Fehlermeldungen dann als "nichtkonformes Video" auf
> meinem Stand-alone Player abspielen. Hatte zunächst versucht das Ding als
> normale Datei (;CD-ROM/ISO) zu brennen, dann passts nicht auf eine CD.
Das ist klar.
Warum versuchst Du nicht, das Originalmaterial in "gut" zu bekommen und
dann eine DVD draus zu machen?
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Heiko Blank:
"Alan Tiedemann"
>> Ach ja, der Film ist von meinem Nachbarn der seine Frau bei der Arbeit
>> aufm
>> Kiez aufgenommen hat ;-)
>
> Und davon gibt es nur eine MVCD? Das glaube ich nicht.
Kann sein, dass es auch 2 oder 3 MVCDs davon gibt. Er ist so ein Freak der
auf MVCD oder RSVCD schwört und behauptet dass da qualitätsmäßig kaum
Verluste zu erkennen seien. Und damit die Platzersparnis rechtfertigen. Hat
wohl chronisch überfüllte Speichermedien.
Naja, es könnte auch sein dass es nicht seine Frau ist, die da zu sehen ist,
sondern die Frau seines Arbeitskollegen ;-)
> Warum nimmst Du nicht das von mir empfohlene VCDeasy zum Brennen?
Weil ich Nero hab und VCDeasy nicht.
> Warum versuchst Du nicht, das Originalmaterial in "gut" zu bekommen und
> dann eine DVD draus zu machen?
Ich frag ihn mal. Oder vielleicht doch besser nach Name und Adresse der
"Hauptdarstellerin"?
Antwort von Alan Tiedemann:
Heiko Blank schrieb:
> "Alan Tiedemann"
>>> Ach ja, der Film ist von meinem Nachbarn der seine Frau bei der Arbeit
>>> aufm
>>> Kiez aufgenommen hat ;-)
>>
>> Und davon gibt es nur eine MVCD? Das glaube ich nicht.
>
> Kann sein, dass es auch 2 oder 3 MVCDs davon gibt. Er ist so ein Freak der
> auf MVCD oder RSVCD schwört und behauptet dass da qualitätsmäßig kaum
> Verluste zu erkennen seien. Und damit die Platzersparnis rechtfertigen. Hat
> wohl chronisch überfüllte Speichermedien.
Und keine Ahnung. Ja, nee, ist klar. Das sind die Richtigen :-(;
>> Warum nimmst Du nicht das von mir empfohlene VCDeasy zum Brennen?
>
> Weil ich Nero hab und VCDeasy nicht.
Was hindert Dich, VCDeasy *kostenlos* herunterzuladen und einfach mal
auszuprobieren? Du suchst Version 1.1.5.2.
>> Warum versuchst Du nicht, das Originalmaterial in "gut" zu bekommen und
>> dann eine DVD draus zu machen?
>
> Ich frag ihn mal. Oder vielleicht doch besser nach Name und Adresse der
> "Hauptdarstellerin"?
Vielleicht auch mal, ob er nicht einfach mal 50 Euro in einen
DVD-Brenner investieren will.
CD-R für Video ist seit mehreren Jahren sowas von tot...
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Michael Weber:
>> Aufem Kiez? Sowas gibts hier bei uns nicht, aber Mädels anschauen ist
>> immer besser als Film gucken egal welche Version.
Was jetzt? Frau v.0.85beta oder schon Frau v.1.2 stable?
>
> Ack!
>
> Das Leben ist zwar manchmal ein besch*ssenes Spiel, aber die Grafik ist
> geil ;-)
Und das in realtime 3D und eingebautem Touchscreen ;-) Leider kosten die
Geigen mit zunehmenden Alter immer mehr.
Moinsen - SCNR
Antwort von Michael Weber:
Am Mon, 08 Aug 2005 20:27:45 0200 schrieb Alan Tiedemann:
> Heiko Nocon schrieb:
>> Alan Tiedemann wrote:
>>> Was bitte ist eine MVCD? Irgendein bis zur Unkenntlichkeit
>>> totkomprimierter Bild-und-Ton-Matsch?
>>
>> Nein. Das ist ein Format, was in enger Anlehnung an den VCD-Standard
>> versucht, dessen Restriktionen nur soweit zu lockern, daß selbst
>> grenzdebile Player möglichst immer noch was damit anfangen können, aber
>> insgesamt bessere Qualität und/oder langere Laufzeit rauskommt als bei
>> einer standardkonformen VCD.
>
> Also tatsächlich totkomprimierter Matsch. Danke für die Bestätigung.
Klares Nein. Allemal besser als VCD, ok, keine Kunst, aber GOP wird
schlauer gehandhabt und das Beste: VBR statt CBR. Analog der alten
Diskussion bei MP3.
http://de.wikipedia.org/wiki/MVCD
>
>> Warum nur bin ich sicher, daß du das längst weißt? ;o)
>
> Ich kenne VCD, SVCD und XSVCD (;darunter verstehe ich eine "S"VCD mit
> DVD-Auflösung und -Tonformat). MVCD ist mir bisher noch nie untergekommen.
nachschauen bitte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rsvcd
ansonsten AVCD, TVCD, XVCD, DVCD, KVCD,ratDVD-kann auch auf CD passen.
Verbohr dich doch bitte nicht so. Tausende Programmierer proggen sich nicht
ohne Grund neue, möglichst kompatible Formate zusammen.
KVCD macht sogar mein tragbarer MP3-VCD CD-Player für 60 Tacken.
>
>>> Du weißt aber schon, daß im Mode 2 auf einen 700-MB-Rohling 800 MB
>>> passen? SVCDs und alles was so ähnlich aussieht geht also bis 800 MB
>>> problemlos auf einen 700er. Muß man nur richtig brennen.
>>
>> Ja, das wird natürlich das Hauptproblem des OP gewesen sein. Keinerlei
>> Ahnung von CD-Standards und damit auch nicht von den Unterschieden
>> zwischen Mode1 und Mode2. 100% WinDAU. Können mangels Wissen nichtmal
>> die Fähigkeiten ihrer ohnehin schon DAU-kompatibel kastrierten
>> Klickibunti-Programme richtig nutzen, jedenfalls nicht, solange ihnen
>> keiner eine ganz exakte Klickanleitung zur Lösung ihres konkreten
>> Problems gibt.
>
> Ack. Können gerade mal ihr P2P-Tool bedienen und scheitern an
> einfachsten weitergehenden Aufgaben.
Seh ich ähnlich. Da antworte ich üblicherweise auch nicht, aber zu den DIR
unbekannten Formaten mußte ich einfach was loswerden.
>
> Und da wird dann immer die "Bedrohung" durch P2P "befürchtet". Ich würde
> mal sagen: keine Angst, das ist keine Bedrohung, die meisten Leute sind
> dafür zu dohv ;-)
>
> Gruß,
> Alan
Moinsen
Antwort von Michael Weber:
Am Wed, 10 Aug 2005 17:44:30 0200 schrieb Heiko Blank:
> Ja ja, wer den Schaden hat....
> Lästert ihr nur. Es kann ja nicht jeder ein Profi sein.
Ok, sorry. Ist hier manchmal eine eingeschworene Gemeinde, die sich über
das kleinste Artefakt, das nur auf Equipment für >10.000 Teuros, sichtbar
wird.
> Wenn man nur alle 1 - 2 Jahre mal so ne komische Datei bekommt, hat man halt
> noch keine Erfahrungswerte.
> Ich will ja mal lieber nicht fragen mit welchen Files ihr zum Experten
> geworden seid.
Bei mir waren es Komprimierungsalgorithmen, dann Musik, dann Video...
> Ach ja, der Film ist von meinem Nachbarn der seine Frau bei der Arbeit aufm
> Kiez aufgenommen hat ;-)
LOL, jaja, der Nachbar oder der Freund ;-)
> Wenn ich ihn mit Nero brennen will, bekomm ich ihn als VCD jetzt auf eine CD
> drauf. Aber dabei gibt es Fehlermeldungen bezügl. der Standards (;sowohl als
> VCD als auch als SVCD). Die MVCD wird mit AVIcodec so angegeben: 25.0 B/s,
> 352*288 (;4:3), MPG1 = MPEG 1 (;VCD)
> Nero nimmt bei der Einstellung VCD oder SVCD autom. den Mode 2. Als VCD läßt
> er sich aber trotz der Fehlermeldungen dann als "nichtkonformes Video" auf
> meinem Stand-alone Player abspielen. Hatte zunächst versucht das Ding als
> normale Datei (;CD-ROM/ISO) zu brennen, dann passts nicht auf eine CD.
Hartz IV? Oh mann. 50 toastbrote kostet ein DVDbelichter oder ein
Stehallein multiformat Player.
HTH
Antwort von Thomas Beyer:
Michael Weber schrieb...
[MVCD]
> > Also tatsächlich totkomprimierter Matsch. Danke für die Bestätigung.
>
> Klares Nein. Allemal besser als VCD, ok, keine Kunst, aber GOP wird
> schlauer gehandhabt und das Beste: VBR statt CBR. Analog der alten
> Diskussion bei MP3.
> http://de.wikipedia.org/wiki/MVCD
Man kann natürlich auch heute noch Backups auf Floppydisks fahren.
(;M)VCD ist ganz reizvoll, weil einige Leute sich um Verbesserungen des
archäologischen Formats VCD bemüht haben, aber zu Zeiten, in denen ein
DVD-Brenner ~50¤ und ein 47GB Datenträger ~5¤ kosten - verbunden mit der
Gewißheit, das DVDs im Gegensatz zu Exotenformaten von jedem Standalone
gefressen werden - beantwortet sich die Frage, ob man das braucht, von
selbst. Es gibt eine lebhafte Traderszene bei "Moviez", die MVCD am
Leben erhält. MVCD erlaubt es, auf ~700MB einen kompletten Fim im
Internet zu verbreiten. DAS ist der Grund, warum MVCD noch nicht
verreckt ist und solche Fragen aufschlagen.
> Verbohr dich doch bitte nicht so. Tausende Programmierer proggen sich nicht
> ohne Grund neue, möglichst kompatible Formate zusammen.
Ach Gott. Ich selbst hab 5 Formate "mitdefiniert" und bin nicht stolz
drauf, weil 4 davon schlimmer Murks sind. Eines hat etwas überlebt
(;MOD). Das Gleichnis der Geschichte: nur die Besten überleben. Ich
prophezeie, dass sogar echte Verbesserungen wie Matroska vs. AVI nie den
akademischen Bekanntheitsgrad überschreitet. Was soll ich dann mit einem
Haufen teuren Datenschrott, der in 2, 3 Jahren nur die Regale füllt?
> KVCD macht sogar mein tragbarer MP3-VCD CD-Player für 60 Tacken.
Weder meine Yamahas, Panasonics, Pioneers noch der Denon spielen sowas
ab. Mein Gehör ist (;Walkmangeneration) von Kassettenrauschen in den
80ern versaut. Seitdem weiß ich, daß mit Ohrsteckern durch die Gegend zu
rennen nicht nur seltsam auf die Umwelt wirkt, sondern irgendwie auch
kaputt im Kopp macht ;-).
> > Ack. Können gerade mal ihr P2P-Tool bedienen und scheitern an
> > einfachsten weitergehenden Aufgaben.
Mhm. Wer MVCD sagt meint P2P. Wir können das natürlich schönreden, aber
ein Blick auf übliche Verdächtige wie h**p://bitreactor.to/ zeigt, woher
die Leute solche "originale mit Brennschwierigkeiten" beziehen.
Moin,
Thomas
Antwort von Michael Weber:
Am Thu, 11 Aug 2005 10:11:55 0200 schrieb Thomas Beyer:
> Michael Weber schrieb...
>
> [MVCD]
>
>>> Also tatsächlich totkomprimierter Matsch. Danke für die Bestätigung.
>>
>> Klares Nein. Allemal besser als VCD, ok, keine Kunst, aber GOP wird
>> schlauer gehandhabt und das Beste: VBR statt CBR. Analog der alten
>> Diskussion bei MP3.
>> http://de.wikipedia.org/wiki/MVCD
>
> Man kann natürlich auch heute noch Backups auf Floppydisks fahren.
> (;M)VCD ist ganz reizvoll, weil einige Leute sich um Verbesserungen des
> archäologischen Formats VCD bemüht haben, aber zu Zeiten, in denen ein
> DVD-Brenner ~50¤ und ein 47GB Datenträger ~5¤ kosten - verbunden mit der
> Gewißheit, das DVDs im Gegensatz zu Exotenformaten von jedem Standalone
> gefressen werden - beantwortet sich die Frage, ob man das braucht, von
> selbst. Es gibt eine lebhafte Traderszene bei "Moviez", die MVCD am
> Leben erhält. MVCD erlaubt es, auf ~700MB einen kompletten Fim im
> Internet zu verbreiten. DAS ist der Grund, warum MVCD noch nicht
> verreckt ist und solche Fragen aufschlagen.
Yup, eben. Ich wollte hier auch nix anstrengen, von wegen Quali, aber
Tidemann tut so, als ob das was Neues wäre, und das isses nicht.
>> Verbohr dich doch bitte nicht so. Tausende Programmierer proggen sich nicht
>> ohne Grund neue, möglichst kompatible Formate zusammen.
>
> Ach Gott. Ich selbst hab 5 Formate "mitdefiniert" und bin nicht stolz
> drauf, weil 4 davon schlimmer Murks sind. Eines hat etwas überlebt
> (;MOD).
Helf mir doch mal auf die Sprünge - kenn ich noch nicht...
> Das Gleichnis der Geschichte: nur die Besten überleben. Ich
> prophezeie, dass sogar echte Verbesserungen wie Matroska vs. AVI nie den
> akademischen Bekanntheitsgrad überschreitet. Was soll ich dann mit einem
> Haufen teuren Datenschrott, der in 2, 3 Jahren nur die Regale füllt?
Sehr schön. Matroska VS Avi kommt mir langsam so vor, wie Linux VS M$.
>> KVCD macht sogar mein tragbarer MP3-VCD CD-Player für 60 Tacken.
>
> Weder meine Yamahas, Panasonics, Pioneers noch der Denon spielen sowas
> ab. Mein Gehör ist (;Walkmangeneration) von Kassettenrauschen in den
> 80ern versaut. Seitdem weiß ich, daß mit Ohrsteckern durch die Gegend zu
> rennen nicht nur seltsam auf die Umwelt wirkt, sondern irgendwie auch
> kaputt im Kopp macht ;-).
LOL. Da hastu aber wieder nur mal Markengeräte aus dem Bereich "Reiskocher"
genommen. Taiwan und China rulez...
>>> Ack. Können gerade mal ihr P2P-Tool bedienen und scheitern an
>>> einfachsten weitergehenden Aufgaben.
>
> Mhm. Wer MVCD sagt meint P2P.
Nö, auch im Freundeskreis, um es kompatibel zu halten, funzt das prächtig.
Die Quali ist natürlich besch...
> Wir können das natürlich schönreden, aber
> ein Blick auf übliche Verdächtige wie h**p://bitreactor.to/ zeigt, woher
> die Leute solche "originale mit Brennschwierigkeiten" beziehen.
>
> Moin,
> Thomas
Schon klar,
Moinsen
Antwort von Thomas Beyer:
Michael Weber schrieb...
> > Ach Gott. Ich selbst hab 5 Formate "mitdefiniert" und bin nicht stolz
> > drauf, weil 4 davon schlimmer Murks sind. Eines hat etwas überlebt
> > (;MOD).
>
> Helf mir doch mal auf die Sprünge - kenn ich noch nicht...
Kannst Du live mit Winamp in die Demoscene reinhören (;STRG-L):
http://nectarine.ipsyn.net:8002 und MODs hören, was (;auch) damit:
http://www.silent-dreams.de/pt.html begann: Musik komponieren für
Jedermann ist auch auf Homecomputern möglich, ohne teures Eqipment.
Ein paar Beispiele:
http://xover.htu.tuwien.ac.at/~andyl/music/music.html
Anhörtipp: Alles von Elwoood aka Jussi Salmela (;googlen hilft, der Junge
ist gut ;-) ).
Das MOD-Format war originär von Karsten Obarski für seinen Soundtracker
entstanden und auf 16 Samples begrenzt. MOD2 und dessen IFF-Chunkderivat
beendeten dann diverse Limitierungen.
> Sehr schön. Matroska VS Avi kommt mir langsam so vor, wie Linux VS M$.
Wenn Matroska den Status erreicht, den Linux bereits hat (;sektenartiges
Verhalten der "Clubmitglieder"), würde ich es aus Prinzip ablehnen. Ist
aber zum Glück nicht so. Ich mag Nischen, aber keine zwanghaften
Bekehrer.
> > Weder meine Yamahas, Panasonics, Pioneers noch der Denon spielen sowas
...
> LOL. Da hastu aber wieder nur mal Markengeräte aus dem Bereich "Reiskocher"
> genommen. Taiwan und China rulez...
Japan. Mit Entwicklungsabteilungen auch in den USA und Deutschland. Ich
würde ja Grundig eventuell die Stange halten, aber die sind jetzt
türkisch. Philips enttäuscht mich seit den 80ern immer wieder mit
Serienfehlern (;Zeilentrafo 4x in 1/2 Jahr abgeraucht, Kopfservo des
Videorekorders dejustiert sich permanent, Lase-Pickup des CD Players
klappert lose vor sich hin)... Also auch keine Niederländer mehr. Und
nach oben hin habe ich natürlich auch ein finanzielles Limit, das bei
DVD-Playern bei ~500¤ angesiedelt ist.
> >>> Ack. Können gerade mal ihr P2P-Tool bedienen und scheitern an
> >>> einfachsten weitergehenden Aufgaben.
> >
> > Mhm. Wer MVCD sagt meint P2P.
>
> Nö, auch im Freundeskreis, um es kompatibel zu halten, funzt das prächtig.
> Die Quali ist natürlich besch...
Die Zeiten sind vorbei. Ich hab für nichts und niemanden mehr was zum
Weiterreichen/Verborgen/Kopieren. Das NERVT. Vor allem weil, wenn man
sowas aus Gutmütigkeit macht, diese Scheißhausfliegen sowieso nur
kommen, wenn sie was wollen.
Mein ausgedehnter Freundeskreis ist bewußt inkompatibel ausgesucht
(;"Computer sind stumpfsinniges Zeugs", "Musik ist, was wir live
spielen").
MfG,
Thomas
Antwort von Heiko Nocon:
Thomas Beyer wrote:
>aber zu Zeiten, in denen ein
>DVD-Brenner ~50¤ und ein 47GB Datenträger ~5¤ kosten - verbunden mit der
>Gewißheit, das DVDs im Gegensatz zu Exotenformaten von jedem Standalone
>gefressen werden - beantwortet sich die Frage, ob man das braucht, von
>selbst.
Nein, das siehst du ganz eindeutig zu eng.
Dieses Format hat einen ganz gewaltigen Vorteil, der es auch für viele
andere Anwendungen jenseits der Raubkopierszene attraktiv macht. Es ist
nämlich lizenzkostenfrei.
Man hat also folgendes:
1) Keine Lizenzkosten
2) Durchaus brauchbare Qualität bei moderaten Filegrößen
3) Eine riesige Zielgruppe mit kompatibler Hardware (;>>95% aller
Besitzer eines DVD-Players)
4) Eine riesige Zielgruppe mit kompatibler Software auf ihren
internetfähigen PCs (;praktisch jeden, der einen PC mit Baujahr nach
1996/97 hat)
Fazit: Man kann das durchaus brauchen. Andererseits kann es einen auch
gewaltig da stören, wo man am ampfindlichsten ist: an der Brieftasche.
So dürften z.B. alle Softwareentwickler, die MPEG2-Lizenznehmer der
MPEG-LA sind, kaum über dieses durchaus attraktive Konkurrenzformat
erfreut sein.
Ähem... Kann es sein, daß deine Äußerungen hier eventuell auf Grund
solcher Zusammenhänge etwas tendenziös sind? ...
Antwort von Alan Tiedemann:
Michael Weber schrieb:
> Am Thu, 11 Aug 2005 10:11:55 0200 schrieb Thomas Beyer:
>> Man kann natürlich auch heute noch Backups auf Floppydisks fahren.
>> (;M)VCD ist ganz reizvoll, weil einige Leute sich um Verbesserungen des
>> archäologischen Formats VCD bemüht haben, aber zu Zeiten, in denen ein
>> DVD-Brenner ~50€ und ein 47GB Datenträger ~5€ kosten - verbunden mit der
>> Gewißheit, das DVDs im Gegensatz zu Exotenformaten von jedem Standalone
>> gefressen werden - beantwortet sich die Frage, ob man das braucht, von
>> selbst. Es gibt eine lebhafte Traderszene bei "Moviez", die MVCD am
>> Leben erhält. [...]
>
> Yup, eben. Ich wollte hier auch nix anstrengen, von wegen Quali, aber
> Tidemann tut so, als ob das was Neues wäre, und das isses nicht.
Erstens heiße ich "Tiedemann", und zweitens habe ich nie behauptet, daß
das neu sei, sondern nur postuliert, daß das Schrott ist.
Was inzwischen als bewiesen gelten kann.
>> Ach Gott. Ich selbst hab 5 Formate "mitdefiniert" und bin nicht stolz
>> drauf, weil 4 davon schlimmer Murks sind. Eines hat etwas überlebt
>> (;MOD).
>
> Helf mir doch mal auf die Sprünge - kenn ich noch nicht...
Also MOD gab's schon Mitte/Ende der 80er, das *muß* man kennen ;-)
>> Weder meine Yamahas, Panasonics, Pioneers noch der Denon spielen sowas
>> ab. Mein Gehör ist (;Walkmangeneration) von Kassettenrauschen in den
>> 80ern versaut. Seitdem weiß ich, daß mit Ohrsteckern durch die Gegend zu
>> rennen nicht nur seltsam auf die Umwelt wirkt, sondern irgendwie auch
>> kaputt im Kopp macht ;-).
>
> LOL. Da hastu aber wieder nur mal Markengeräte aus dem Bereich "Reiskocher"
> genommen. Taiwan und China rulez...
NACK. Wenn man von dem Zeugs auch in ein paar Jahren noch was haben
will, sollte man kompatible Formate nehmen. Ich habe schon mit meinen
DVB-DVDs leichte Kopfschmerzen, da die meistens eine maximale GOP-Size
von 36 haben. Noch laufen die auf allen hier greifbaren Playern, aber
was bringt die Zukunft?
xVCD ist tot. Niemand speichert heute noch Bilder als TGA oder Texte im
WordPerfect-Format.
>> Mhm. Wer MVCD sagt meint P2P.
>
> Nö, auch im Freundeskreis, um es kompatibel zu halten, funzt das prächtig.
Kompatibel zu was? Zu Chinakrachern? Naja.
> Die Quali ist natürlich besch...
Eben. Sowas *will* man gar nicht kriegen. Freunde, die mir sowas geben,
denen kündige ich die Freundschaft ;-)
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Thomas Beyer:
Heiko Nocon schrieb...
> 1) Keine Lizenzkosten
> 2) Durchaus brauchbare Qualität bei moderaten Filegrößen
> 3) Eine riesige Zielgruppe mit kompatibler Hardware (;>>95% aller
> Besitzer eines DVD-Players)
Mein letzter Test einer MVCD endete desaströs, da ich wohl zu mäklige
Standalones besitze. Mittlerweile kungelt allerdings auch eine Mediatek-
Gurke (;Pioneer 575) in der Küche - vielleicht sollte ich mich nochmals
neu orientieren.
Laß mich aber nochmals erläutern, daß ich mittlerweile meinen gesamten
Videokonsum per MPEG2 abwickle. Zwei Settopboxen streamen auf NAS, ein
paar Skripte nebst selbstgeschriebenen Progrämmchen sorgen für die
richtige Einordnung des Contents, und wenn Zeit ist, sehe ich mir das
Ganze über einen HTPC an. Was danach noch brennenswert scheint, wird
(;noch) händisch geauthort und gebrannt.
Was von vornherein temporär ist (;Nachrichten, Infotainment etc.) kriegt
im Scheduler das Flag für den nightly batch. Will heißen, der HTPC
greift sich einmal pro 24h den temporären Kram und wandelt es von TS in
Xvid um. So kann ich am Morgen mal eben schnell handliche Xvdis auf das
Notebook für unterwegs schaufeln, die 400GB im NAS sind nicht schon
wieder mal frei etc.
Bei all dem bleibt IMHO kein Platz für MVCD. Ich rippe keine DVDs,
Bandbreite spielt im Netzwerk hier keine Rolle, eine Konvertierung
benötige ich nur temporär.
Ach ja, meine Panasonic NV-DS27EG Kamera. Das landet per DV auf der
Workstation und wird dort liebevoll gecuttet (;Edius) und sodann als DVD
verwurstet - ebenso wie all die alten Super8-Filme, die mittlerweile
digitalisiert wurden.
> 4) Eine riesige Zielgruppe mit kompatibler Software auf ihren
> internetfähigen PCs (;praktisch jeden, der einen PC mit Baujahr nach
> 1996/97 hat)
Ich glaube, ich passe nicht in eine "riesige" zielgruppe.
> Fazit: Man kann das durchaus brauchen. Andererseits kann es einen auch
> gewaltig da stören, wo man am ampfindlichsten ist: an der Brieftasche.
> So dürften z.B. alle Softwareentwickler, die MPEG2-Lizenznehmer der
> MPEG-LA sind, kaum über dieses durchaus attraktive Konkurrenzformat
> erfreut sein.
>
> Ähem... Kann es sein, daß deine Äußerungen hier eventuell auf Grund
> solcher Zusammenhänge etwas tendenziös sind? ...
Wenn ich *beruflich* mit dieser Materie hier irgendwie themenverwandt
involviert wäre, würde ich tunlichst die Klappe halten - wie so viele
andere Developer, die unzweifelhaft ab und zu hier einen Blick
reinwerfen. Video und insbesondere Audio sind für mich lediglich
privates Hobby. Egal wie man es dreht: das Usenet taugt meiner Meinung
nach nicht für kommerziellen, wenn vielleicht auch uneigennützig
gemeinten Support. Dabei kann man nur verlieren.
Grüße,
Thomas
Antwort von Jörg Tewes:
Hi!
Mittwoch, 10.08.05 Alan Tiedemann schrub...
> Jörg Tewes schrieb:
>> Montag, 08.08.05 Thomas Beyer schrub...
>>> Alan Tiedemann schrieb...
>>> [...]
>>> Nun, diese Pestbeule "Trader" gibts auch in der "Moviez" Scene.
>> Was sind Trader? Irgendwie scheint hier irgendwas voll an mir
>> vorbei zugehen.
> Das sind Leute, die die "geklauten" Sachen dann unters Volk
> bringen.
Achso. Dann kannte ich bloß den Ausdruck noch nicht.
>> Ich bin eigentlich auch ziemlich normaldenkend, bilde ich mir
>> zumindest ein. Allerdings finde ich verschiedene Klingeltöne für
>> verschiedene Anrufer(;gruppen) ne feine Sache. Allerdings nicht so
>> fein das ich dafür 3 oder 5 Euro ausgeben würde. :-)) Da hab ich
>> dann bessere Möglichkeiten sowas zu bekommen.
> Ich habe dafür eine IR-Schnittstelle am PC und ein gut gefülltes
> MP3-Archiv ;-)
Mein Smartphone kann leiner kein MP3 direkt als Klingelton abspielen,
aber dafür habe ich Bluetooth und nen Programm. :-))
[...]
>>> Statt Pixelschwaden schau ich mir doch viel lieber die
>>> plietschen Mädels auf'm Kiez an oder fahr ne Runde Segeln in die
>>> alte Heimat. Das Leben ist kurz genug - es gibt Sinnvolleres ;-)
>> Aufem Kiez? Sowas gibts hier bei uns nicht, aber Mädels anschauen
>> ist immer besser als Film gucken egal welche Version.
> Ack!
>
> Das Leben ist zwar manchmal ein besch*ssenes Spiel, aber die Grafik
> ist geil ;-)
Stimmt auffallend. SO realistische Grafik habe ich noch in keinem
Spiel gesehen. :-))
Und Tschüss Jörg
--
"All this does is get us out of the way so the Centauri can move in on the
other worlds. Earth wants peace and they're willing to sacrifice everybody
else in order to get it."
(;Ivanova, "The Fall of Night")
Antwort von Michael Weber:
Am Thu, 11 Aug 2005 19:31:31 0200 schrieb Alan Tiedemann:
> Erstens heiße ich "Tiedemann", und zweitens habe ich nie behauptet, daß
> das neu sei, sondern nur postuliert, daß das Schrott ist.
Entschuldigung! Mein Schreibfehler.
Du postuliertest aber über MVCD, dass es qualitativ schlecht sei, obwohl du
es "angeblich" nicht kennst.
> Was inzwischen als bewiesen gelten kann.
>
>>> Ach Gott. Ich selbst hab 5 Formate "mitdefiniert" und bin nicht stolz
>>> drauf, weil 4 davon schlimmer Murks sind. Eines hat etwas überlebt
>>> (;MOD).
>>
>> Helf mir doch mal auf die Sprünge - kenn ich noch nicht...
>
> Also MOD gab's schon Mitte/Ende der 80er, das *muß* man kennen ;-)
Danke. Inzwischen weiß ich was damit gemeint war, ich war nur im Video
Bereich.
Bin sogar heute noch am PC mit Trackern am rumspielen. (;komme vom Amiga)
>>> Weder meine Yamahas, Panasonics, Pioneers noch der Denon spielen sowas
>>> ab. Mein Gehör ist (;Walkmangeneration) von Kassettenrauschen in den
>>> 80ern versaut. Seitdem weiß ich, daß mit Ohrsteckern durch die Gegend zu
>>> rennen nicht nur seltsam auf die Umwelt wirkt, sondern irgendwie auch
>>> kaputt im Kopp macht ;-).
>>
>> LOL. Da hastu aber wieder nur mal Markengeräte aus dem Bereich "Reiskocher"
>> genommen. Taiwan und China rulez...
>
> NACK. Wenn man von dem Zeugs auch in ein paar Jahren noch was haben
> will, sollte man kompatible Formate nehmen. Ich habe schon mit meinen
> DVB-DVDs leichte Kopfschmerzen, da die meistens eine maximale GOP-Size
> von 36 haben. Noch laufen die auf allen hier greifbaren Playern, aber
> was bringt die Zukunft?
HDTV?
> xVCD ist tot. Niemand speichert heute noch Bilder als TGA oder Texte im
> WordPerfect-Format.
>
>>> Mhm. Wer MVCD sagt meint P2P.
>>
>> Nö, auch im Freundeskreis, um es kompatibel zu halten, funzt das prächtig.
>
> Kompatibel zu was? Zu Chinakrachern? Naja.
>
>> Die Quali ist natürlich besch...
>
> Eben. Sowas *will* man gar nicht kriegen. Freunde, die mir sowas geben,
> denen kündige ich die Freundschaft ;-)
Uh, du hast noch welche? Dem geklauten Gaul schaut man doch nicht ins Maul,
oder was? - Will sagen, kommt Freund/in vorbei und bringt nen aktuellen
Kinostreifen mit, klar schmeiß ich den rein und gucken wir. Welches Format
das ist, ist mir Pupe. Hauptsache es läuft. MVCDs sind sogar meist besser
als mein 6-Kopf Hifi VHS-Recorder.
>
> Gruß,
> Alan
Moinsen
Und Gruß zurück
Antwort von Michael Weber:
Geile Anlage hastu da. An dem Script wäre ich interessiert. Bei mir funkt
das mit der automatisierten Aufnahme nicht befriedigend.
ProgDVB rulez zwar, aber ich bin zu blöd meinen Rechner übers Netz
fernzusteuern.
Moinsen.
Antwort von Alan Tiedemann:
Michael Weber schrieb:
> Am Thu, 11 Aug 2005 19:31:31 0200 schrieb Alan Tiedemann:
>> Erstens heiße ich "Tiedemann", und zweitens habe ich nie behauptet, daß
>> das neu sei, sondern nur postuliert, daß das Schrott ist.
>
> Entschuldigung! Mein Schreibfehler.
>
> Du postuliertest aber über MVCD, dass es qualitativ schlecht sei, obwohl du
> es "angeblich" nicht kennst.
800 MB für einen Spielfilm *kann* nicht gut sein, jedenfalls nicht, wenn
man ein MPEG1- oder MPEG2-Derivat zur Encodierung verwendet.
Was der Name "MVCD" ja nahelegt. Ich kenne genug xVCD-Varianten, um
guten Gewissens behaupten zu können, daß "2 SVCDs auf 800 MB
komprimiert" Müll sind.
Es sei denn, man nimmt DivX oder xvid, das kann tatsächlich gut
aussehen, nennt sich dann aber nicht MVCD.
>> NACK. Wenn man von dem Zeugs auch in ein paar Jahren noch was haben
>> will, sollte man kompatible Formate nehmen. Ich habe schon mit meinen
>> DVB-DVDs leichte Kopfschmerzen, da die meistens eine maximale GOP-Size
>> von 36 haben. Noch laufen die auf allen hier greifbaren Playern, aber
>> was bringt die Zukunft?
>
> HDTV?
Und die können dann auch MP@ML mit GOP-Größen von bis zu 36 abspielen?
Oder wolltest Du einfach nur irgendwas von Dir geben? ;-)
>> Eben. Sowas *will* man gar nicht kriegen. Freunde, die mir sowas geben,
>> denen kündige ich die Freundschaft ;-)
>
> Uh, du hast noch welche?
Jede Menge. Die übrigens größtenteils derselben Meinung sind wie ich.
> Dem geklauten Gaul schaut man doch nicht ins Maul,
> oder was? - Will sagen, kommt Freund/in vorbei und bringt nen aktuellen
> Kinostreifen mit, klar schmeiß ich den rein und gucken wir.
Nein. Augenkrebs brauche ich nicht. Ich höre auch keine drittklassigen
verrauschten Bootlegs von irgendwelchen Konzerten, wenn's eine sauber
abgemischte Live-CD gibt.
Ep1 war noch ganz lustig, damals, in der guten alten Zeit, als man den
Film eine Woche vor der US-Kinopremiere angeguckt hat. Aber sowas tu ich
mir heute nicht mehr an, zumal ich den Film dann ein paar Monate später
im Kino gesehen habe und die Unterschiede zur VCD-Version doch
*gravierend* waren. Und damit meine ich nicht nur leichte Unschärfen
oder Artefakte, sondern man hat auf der "Kopie" teilweise vor lauter
dunklem Matsch *gar nichts* mehr erkennen können.
> Welches Format
> das ist, ist mir Pupe. Hauptsache es läuft. MVCDs sind sogar meist besser
> als mein 6-Kopf Hifi VHS-Recorder.
Dann muß Dein Recorder aber wirklich mies sein.
Mein Panasonic S-VHS-ET-Recorder (;drei Jahre alt, damals ~300 Euro)
liefert ein Bild, das Welten besser ist als jede VCD und auch mit den
meisten SVCDs locker mithalten kann.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Ralf Fontana:
Alan Tiedemann schrieb:
> 800 MB für einen Spielfilm *kann* nicht gut sein, jedenfalls nicht, wenn
> man ein MPEG1- oder MPEG2-Derivat zur Encodierung verwendet.
Das glaube ich ebenfalls. Wollen wir uns nicht mal in einer philosophischen
Newsgroup darüber austauschen was sein kann und was nicht?
Antwort von Jörg Tewes:
Hi!
Donnerstag, 11.08.05 Thomas Beyer schrub...
> Michael Weber schrieb...
>
> [MVCD]
>>> Also tatsächlich totkomprimierter Matsch. Danke für die
>>> Bestätigung.
>> Klares Nein. Allemal besser als VCD, ok, keine Kunst, aber GOP
>> wird schlauer gehandhabt und das Beste: VBR statt CBR. Analog der
>> alten Diskussion bei MP3.
>> http://de.wikipedia.org/wiki/MVCD
> Man kann natürlich auch heute noch Backups auf Floppydisks fahren.
Da kenn ich aber bessere Aktionen um Daten zu vernichten. :-))
> (;M)VCD ist ganz reizvoll, weil einige Leute sich um Verbesserungen
> des archäologischen Formats VCD bemüht haben, aber zu Zeiten, in
> denen ein DVD-Brenner ~50¤ und ein 47GB Datenträger ~5¤ kosten -
> verbunden mit der Gewißheit, das DVDs im Gegensatz zu Exotenformaten
> von jedem Standalone gefressen werden - beantwortet sich die Frage,
> ob man das braucht, von selbst.
Würde ich auch behaupten wollen.
> Es gibt eine lebhafte Traderszene bei "Moviez", die MVCD am Leben
> erhält. MVCD erlaubt es, auf ~700MB einen kompletten Fim im Internet
> zu verbreiten. DAS ist der Grund, warum MVCD noch nicht verreckt ist
> und solche Fragen aufschlagen.
Warum steigen die eigentlich nicht auf ratDVD um? Da bleibt sogar die
DVD Struktur erhalten wenn man will und soviel größer werden die Files
auch nicht.
Und Tschüss Jörg
--
"What do I do now?"
"Old style? You roll over and go to bed. New style? You go out for
pizza and I never see you again."
(;Ivanova, Correlilmurzon (;Sex, human style), "Acts of Sacrifice")
Antwort von Thomas Beyer:
Jörg Tewes schrieb...
> Warum steigen die eigentlich nicht auf ratDVD um? Da bleibt sogar die
> DVD Struktur erhalten wenn man will und soviel größer werden die Files
> auch nicht.
Machen sie bereits. Ich habe mal eine Original-DVD testhalber hier durch
RatDVD gejagt. Das Resultat war übermäßig weichgezeichnet, die
Rückwandlung RatDVD => DVD dauerte auf einem 3GHz P4 Rechner ~2.5h und
benutzt einen ziemlich ineffizienten MPEG2-Encoder. Sieht aber nicht
erkennbar schlechter aus als die Quelle, damit kann man leben.
Auf einem Testrechner ruckelte die Wiedergabe von RatDVD (;über die
mitinstallierten Directshowfilter) erbärmlich vor sich hin - der war
aber mit 2GHz auch ziemlich schwach motorisiert. Andererseits hat der
selbe Rechner keinerlei Schwierigkeiten mit "normalen" DVDs.
RatDVD schreit also nach leistungsfähiger Hardware (;auf meiner
Workstation gabs keinerlei Wiedergabeprobleme), da ist noch viel
Optimierungsbedarf. Mir waren die Ergebnisse wie gesagt übermäßig
weichgezeichnet. Wenn ich so stark komprimieren muß, nehm ich lieber
Xvid. In Verbindung mit AutoGK geht das sogar, ohne das man großartig
parametrisieren muß - völlig automatisch.
MfG,
Thomas
Antwort von Jörg Tewes:
Hi!
Samstag, 13.08.05 Thomas Beyer schrub...
> Jörg Tewes schrieb...
>> Warum steigen die eigentlich nicht auf ratDVD um? Da bleibt sogar
>> die DVD Struktur erhalten wenn man will und soviel größer werden
>> die Files auch nicht.
> Machen sie bereits.
Bei einer Google Suche fiel mir nix in die Hände. Die üblichen
Verdächtigen scheinen das noch nicht zu benutzen. :-))
> Ich habe mal eine Original-DVD testhalber hier durch RatDVD gejagt.
> Das Resultat war übermäßig weichgezeichnet,
Die c't ist zum sleben Ergebnis gekommen wenn ich mich recht erinnere.
> die Rückwandlung RatDVD => DVD dauerte auf einem 3GHz P4 Rechner
> ~2.5h und benutzt einen ziemlich ineffizienten MPEG2-Encoder. Sieht
> aber nicht erkennbar schlechter aus als die Quelle, damit kann man
> leben.
Denke ich auch. Bloß auf nem großformatigen Fernseher sollte man das
vielleicht nicht gucken.
> Auf einem Testrechner ruckelte die Wiedergabe von RatDVD (;über die
> mitinstallierten Directshowfilter) erbärmlich vor sich hin - der
> war aber mit 2GHz auch ziemlich schwach motorisiert. Andererseits
> hat der selbe Rechner keinerlei Schwierigkeiten mit "normalen"
> DVDs.
Hmm, bei mir funktionierte das Abspielen einer Testdatei überhaupt
nicht. Da wurde immer wegen fehlender Codecs genölt. Sowohl vom MPC
als auch vom Windows Mediaplayer 10.
> RatDVD schreit also nach leistungsfähiger Hardware (;auf meiner
> Workstation gabs keinerlei Wiedergabeprobleme), da ist noch viel
> Optimierungsbedarf.
Ist ja noch ne relativ niedrige Version wenn ich das richtig in
Erinnerung habe.
> Mir waren die Ergebnisse wie gesagt übermäßig weichgezeichnet. Wenn
> ich so stark komprimieren muß, nehm ich lieber Xvid.
Das was ich an ratDVD interessant finde, ist die Beibehaltung der DVD
Menüs. Sprich bei xVid habe ich hinterher nur die Möglichkeit das in
eins anzugucken bei ratDVD kann ich wieder zurück in eine DVD wandeln.
> In Verbindung mit AutoGK geht das sogar, ohne das man großartig
> parametrisieren muß - völlig automatisch.
AutoGK? ISt das sowas wie nen OneKlicktool für Xvid? Gleich mal bei
Tante Google suchen.
Und Tschüss Jörg
--
"Wer sein Leben so einrichtet, daß er niemals auf die Schnauze fliegen kann,
der kann nur auf dem Bauch kriechen."
(;H. Riesenhuber)