Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // MSWMM-Datei zurück in Win Movie Maker



Frage von Bill36:


Wünsche zunächst allen Forumfreunden ein gesundes 2013!
Nach langer vergeblicher Suche bitte ich um Hilfe bei folgendem Problem:
Habe unter Win XP mit Nero 9 Vision eine Dia-Show in Arbeit, in die ich gern auch einige Video-Clips (von Digicam) mit einbauen möchte.
Erstmals habe ich diese Clips vorher mit Win Movie Maker bearbeitet (gekürzt usw.).
Leider habe ich sie (alle einzeln) irrtümlich mit "Speichern unter…" in einen Ordner verfrachtet, wobei sie die Endung MSWMM erhalten haben.
Nun wollte ich sie nochmals in Movie Maker zurückholen, um sie als "Filmdatei speichern…" zu lassen, damit ich sie dann in die Nero 9-Diashow integrieren kann.
Leider gelingt mir das nicht – kann es denn sein, dass sich "eigene" Movie Maker-Clips nicht wieder zurück in Movie Maker laden lassen?
Wie kann ich das Problem noch lösen?
Im Voraus vielen Dank
Bill36

Space


Antwort von Chrigu:

Die Clips sind immer noch dort, wo sie ursprünglich waren... Speichern unter macht nur das Projekt mit allen schnitten, überblendungen und Texte auf die Festplatte. Diese projektdatei kannst du nur mit Win Movie maker öffnen.

Space


Antwort von Bill36:

Danke, Chrigu.
Leider geht es nicht - wenn ich "Video importieren..." anklicke, haben diese bearbeiteten Clips die Endung "MSWMM" und statt eines solchen Clips kommt die Meldung:

"Die Datei 'G:\GC 12_bearb. Clips mit Win Movie Maker\GC 12_bearb. Clips mit Win_Movie Maker.MSWMM' besitzt keinen unterstützten Dateityp und kann daher nicht in Windows Movie Maker importiert werden."

Wie kann ich sie wieder laden, um sie dann als "Filmdatei" zu speichern,
damit sie eine Endung erhalten, mit der sie sich in Nero 9 laden lassen?

Danke vorerst.
Bill36

Space


Antwort von Bill36:

Nochmals Dank an Chrigu,
habe mich evtl. nicht vollständig genug ausgedrückt:
die ursprünglichen Clips sind an ihrem Platz noch unverändert vorhanden (da hast Du recht), aber ich hatte sie ja bereits mit Movie Maker bearbeitet und durch meine irrtümliche Speicherung haben sie eben die "falsche" Endung (falsches Format) erhalten.
Um nun zu vermeiden, alle Clips (es sind viele) nochmals bearbeiten (kürzen) zu müssen, wollte ich sie in Movie Maker zurück laden und dann "richtig" speichern über die Funktion „Filmdatei speichern…“, damit sie das Format "AVI" oder "MWV" erhalten.
Das Problem ist eben, daß sie sich nicht wieder in Movie Maker zurückholen lassen.

Beste Grüße von
Bill36


Space


Antwort von Chrigu:

Öffne das Projekt. Und statt "sichern unter" machst du "film exportieren/ fertig stellen" und der Rest ist selbsterklärend

Space


Antwort von Bill36:

Habe es nochmals versucht.
Sie lassen sich nicht in das Nero-Projekt laden, da kommt wieder die Meldung, dass es sich um MSWMM-Dateien handelt.
Es sind ja einzelne Clips, die in unterschiedlichem Abstand überall zwischen die Fotos in die Dia-Show eingebaut werden sollen.
Dazu müssten sie aber vorher von MSWMM auf AVI oder dgl. gewandelt werden.
Aber wie?

Space


Antwort von Chrigu:

Deutsch lesen kannst du doch, oder? Was genau verstehst du nicht an "Öffne das wmm projekt und wähle statt" speichern unter" exportieren/ film fertigstellen"" ? Ich könnte dir noch auf Französisch hinschreiben wenn du diese Sprache besser verstehst....

Space


Antwort von Bill36:

Chrigu, entschuldige bitte,
weil Du gestern 14:39°° nur Projekt geschrieben hattest (nicht wmm),
nahm ich an, es sei das Nero-Projekt gemeint.
In wmm gibt es ja kein Projekt, sondern nur die bereits bearbeiteten Clips im Format MSWMM.
Und diese lassen sich, was ja mein Problem ist, nicht in wmm laden.
Die von Dir vorgeschlagene Funktion "exportieren/ film fertigstellen" gibt es bei mir nicht - wo kann ich sie finden?
Es gibt, außer "Speichern unter..." nur noch: „Filmdatei speichern…“, was mir aber nichts nützt, weil ich die bearbeiteten Clips eben garnicht erst laden kann, da sie die Endung "MSWMM" haben.
Wenn Du mir weiter helfen möchtest, bitte nicht auf Französisch, da wir das in den 40ger Jahren nicht gelernt haben.
Danke
Bill36

Space


Antwort von ksr:

Du musst "Datei öffnen" oder "Projekt öffnen" wählen, NICHT "importieren"!!!
.mswmm ist eine Projektdatei, wie mein Kollege hier schon gesagt hat, kein "falsches Format". Nach dem Öffnen dann "Filmdatei speichern" wählen und alles wird gut :)

Space



Space


Antwort von Chrigu:

genau...
das wmm projekt kannst du nur mit wmm öffnen, nicht mit nero. dieses "projekt" ist ähnlich wie die inhaltsseite eines buches... wo welcher clip von wo bis wo mit welchem übergang und welcher text und wann die musik usw... --- das kannst du nur im wmm öffnen.
(du kannst eine word-datei zum beispiel auch nicht mit nero öffnen. du kannst an einem mofa auch kein lastwagen reifen motieren... usw...)

um daraus den fixfertig geschnittene film zu bekommen musst du dieses projekt öffnen und die option "filmdatei speichern" wählen... so bekommst du ein film mit allem pipapo, wie du im windows movie maker eben geschnitten hast. je nach "optionen" die du wählst kann das aber ziemlich lange dauern. dazu kannst du mit google und dem suchbegriff "windows movie maker filmdatei speichern" eine menge lesen...

und wenn dieser film fertig gerechnet ist, kannst du diesen dann in nero importieren... nur den fertigen film.

Space


Antwort von Bill36:

lerbesten Dank an ksr,
durch die Worte Deines ersten Satzes ("Datei öffnen" oder "Projekt öffnen") bin ich darauf gekommen, dass diese Funktion nicht im wmm direkt (wie es Chrigu suggerierte), sondern über "Datei" zu finden ist. Dass mswmm Projektdateien sind, war mir bekannt, deshalb hatte ich "falsche" (Endung) in Anführungszeichen gesetzt.
Fazit für die inzwischen 248 Aufrufer unseres Dialogs wäre also: > wmm aufrufen (laden) > "Datei" > "Projekt öffnen…" > die gewünschten Dateien einfügen/evtl. noch anpassen > "Filmdatei speichern". (richtig???)
Hätte Chrigu anstelle seiner beleidigend-frechen Äußerungen (Deutsch lesen kannst du doch, oder? Was genau verstehst du nicht an "Öffne das wmm projekt …"…… Ich könnte dir noch auf Französisch hinschreiben wenn du diese Sprache besser verstehst....) sich die Mühe gemacht, mein Anliegen selbst richtig zu erfassen, wäre klar geworden, dass es nur darum ging, die Dateien wieder in wmm zu "laden". Daß er das "gewusst wie" beherrscht, davon bin ich überzeugt, doch mit arroganten Worten kann man einem um Hilfe bittenden Forumbesucher nicht helfen!!!
So etwas war mir bisher in diesem Forum -und darüber habe ich mich stets gefreut- bisher noch nicht passiert.
Leider ist mir, seit ich dank der Hilfe weiter arbeiten will, mehrmals kurz nach Beginn der PC (Programm) "eingefrohren". Den Grund dafür muss ich erst noch finden.
Danke nochmals an ksr und Chrigu
Bill36


Space


Antwort von Chrigu:

Ich weiss zwar dein Kenntnisstand der pc Bedienung nicht, aber sogar mein 7 jähriger nachbarsbub hätte von selber nach erfolglosem öffnen dieses wmm Projekt durch doppelklicken den weg über Datei/öffnen versucht. Vielleicht habe ich schlicht dein virtuoses können überschätzt... Vielleicht habe ich dich auch überfordert.... Aber Arroganz war das nicht... Egal. Hauptsache dein Problem wurde gelöst

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Windows 11: Kostenloser Videoschnitt per Movie Maker Nachfolger nur bis 640x480
m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
mp4 Datei exakte Codierungseinstellungen extrahieren und zweite Datei genauso codieren
Producer Maker Machina All-In-One Production Software
Kommerzieller Hackintosh mit AMD CPUs und Win 10
Win(7) Software um einen Ton 24/7 Aufzunehmen und in X Minuten Blöcke speichern?
Laptop > Win-Alternative zu MPB?
Adobe CS 6 auf Win 10 Rechner installieren
Win Ärger durch Adobe CC!!
x264/x265/Prores Code Pack für Resolve Win.
Resolve 19.1.4 released - mit ProRes Encoding unter Win & Linux
Blackmagic zieht Camera Update 6.9.3 zurück
Hersteller der 16-Objektivkamera L16 zieht sich zurück aus Smartphonemarkt
Kurzer Blick auf die Canon EOS R5 und R6 - Zurück in die Herzen der Filmer?
Alternative zur Sony Alpha 7iii - zurück zur Canon?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash