Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // MSP7 MPEG 2 Rendern MB anzeige bleibt stehen



Frage von Chris:


Hallo
habe folgendes problem habe letztens ein Film in Mpeg 2 umgewandelt und habe dann gesehen wie die Anzeige unterm Renderbildschirm die wieviel schon gerendert wurde stehen blieb bei irgendwas mit 4.192.000 kb (3,99 GB) die obere anzeige also die wieviel das gesamte video an platz einnehmen wir lief weiter ??

Is das ein einstellungs problem oder etwa normal ?
Jedenfalls lief das Video einwandfrei letztendlich rund 5.138.000 kb

MFG
Chris



Space


Antwort von Ulrich:

: Hallo
: habe folgendes problem habe letztens ein Film in Mpeg 2 umgewandelt und habe dann
: gesehen wie die Anzeige unterm Renderbildschirm die wieviel schon gerendert wurde
: stehen blieb bei irgendwas mit 4.192.000 kb (3,99 GB) die obere anzeige also die
: wieviel das gesamte video an platz einnehmen wir lief weiter ??
:
: Is das ein einstellungs problem oder etwa normal ?
: Jedenfalls lief das Video einwandfrei letztendlich rund 5.138.000 kb
:
: MFG
: Chris

Moin,
ich denke Du wirst eine FAT32 Partition haben, da ist die maximale Dateigröße 4GB.
Bei Win9.x bzw. ME mußt Du also die Videobitrate verringern, damit Du unter 4GB bleibst oder bei Win2000 oder XP das Dateisystem der Partition auf NTFS ändern, da NTFS diese Begrenzung nicht kennt. Das erledigt das OS für Dich.
Gruß
Ulrich




Space


Antwort von - Udo -:

: warum sollte ich da nicht ernst meinen
: machst du es anders ??
:
: bitte um kommentar bin für alles offen wenns anders besser geht :-)

Du encodest Dein Material selbst. Also kannst Du auch im Vorfeld die Bitrate berechnen, um auf die gewünschte Zielgröße zu kommen. Dafür gibt es Bitratenrechner im Netz. Ich wage zu behaupten, dass die Qualität besser sein wird, obwohl ich bis heute nicht weiß, wie DVDShrink, DVD2ONE und Konsorten in dieser Affengeschwindigkeit Bytes wegwerfen. Neu encoden kann es ja wohl nicht sein.


Space


Antwort von Ulrich:

: warum sollte ich da nicht ernst meinen
: machst du es anders ??
:
: bitte um kommentar bin für alles offen wenns anders besser geht :-)

Moin,
ich mache beides! Mit dem Bitraten Calculator, bzw. Erfahrung, lege ich die Bitrate fest und lasse noch Platz für das Menü. Grob gesagt lasse ich für den Film 4GB, den Rest für das Menü. Tja und wenn sich bei der Menüerstellung die Ideen überschlagen und am Ende alles größer ist, als gedacht, dann wird es halt mit DVDShrink auf 4,38GB geschrinkt.
Bislang konnte ich da noch keine Unterschiede feststellen, aber ich habe auch nicht die Augen von mb1.
Gruß
Ulrich




Space


Antwort von Chris:

: Das meinst Du doch jetzt nicht wirklich ernst???

warum sollte ich da nicht ernst meinen
machst du es anders ??

bitte um kommentar bin für alles offen wenns anders besser geht :-)



Space


Antwort von - Udo -:

: Doch auf DVD"s ;-) Die verkleiner ich dann noch mit DVD2One auf Rohling typische Größe
: und Fertig.

Das meinst Du doch jetzt nicht wirklich ernst???


Space


Antwort von Chris:

: Und noch als Nachtrag. Kein Mensch encodiert so grosse Zieldateien, die lassen sich ja
: mit Aussnahme von Harddisks nirgendwo sonst ablegen.

Doch auf DVD"s ;-) Die verkleiner ich dann noch mit DVD2One auf Rohling typische Größe und Fertig.



Space


Antwort von Gast:

: Wo liegt eigentlich jetzt das Problem? Wenn ich das Posting richtig interpretiere hat
: der Encoder x unter dem Betriebssystem y alles richtig gemacht, nur beim abarbeiten
: die Dateigrösse ab 4 Gb nicht mehr angezeigt. Also woran mags dann wohl liegen?
: Bleibt eigentlich nur der (vermutlich etwas ältere?) Encoder. Aber solange das ganze
: funktioniert ist das wenn sonst keine Probleme auftauchen eigentlich völlig schnurz.

Und noch als Nachtrag. Kein Mensch encodiert so grosse Zieldateien, die lassen sich ja mit Aussnahme von Harddisks nirgendwo sonst ablegen.



Space


Antwort von Gast:

: Ich habe nachgeschaut ich habe eine 120 GB Platte rein nur für Video und diese ist
: bereits NTFS Formatiert da ich das schon wusste mit der 4 GB Grenze also liegts wohl
: doch woanders
:
: Weiss jemand Rat
:
: MFG
: Chris

Wo liegt eigentlich jetzt das Problem? Wenn ich das Posting richtig interpretiere hat der Encoder x unter dem Betriebssystem y alles richtig gemacht, nur beim abarbeiten die Dateigrösse ab 4 Gb nicht mehr angezeigt. Also woran mags dann wohl liegen? Bleibt eigentlich nur der (vermutlich etwas ältere?) Encoder. Aber solange das ganze funktioniert ist das wenn sonst keine Probleme auftauchen eigentlich völlig schnurz.


Space



Space


Antwort von Chris:

: Moin,
: ich denke Du wirst eine FAT32 Partition haben, da ist die maximale Dateigröße 4GB.
: Bei Win9.x bzw. ME mußt Du also die Videobitrate verringern, damit Du unter 4GB bleibst
: oder bei Win2000 oder XP das Dateisystem der Partition auf NTFS ändern, da NTFS
: diese Begrenzung nicht kennt. Das erledigt das OS für Dich.
: Gruß
: Ulrich

Ich habe nachgeschaut ich habe eine 120 GB Platte rein nur für Video und diese ist bereits NTFS Formatiert da ich das schon wusste mit der 4 GB Grenze also liegts wohl doch woanders

Weiss jemand Rat

MFG
Chris



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


IFA bleibt, bleibt auch in Berlin und probiert IFA Next
Sigma fp L Firmware 2.00 bringt einige Fokus-Verbesserungen, ua. False Color Anzeige
Anzeige ruckelt extrem wg. VFR oder doch HEVC?
RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
die Schrift nur bis zur Mitte des Bildes scrollen, dann stehen bleiben
Musikvideo Selbst vor der Kamera stehen :-) Peinlich?
Die 94. Oscar-Nominierungen stehen fest
Eure Meinung: Folgende Grafikkarten stehen zur Auswahl
Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
50 FPS Videos laufen nach rendern nur in 30 FPS flüssig???
"Mit maximaler Tiefe rendern" sinnvoll
Ungültige Bildpuffergröße beim Rendern
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash