Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // MSI-Boards schlecht für Videoschnitt? HILFE!



Frage von Martin:


Liebe Experten,

kürzlich habe ich hier gelesen, dass es zu großen Problemen beim Videoschnitt kommen kann, wenn MSI-boards verwendet werden. Schöne Bescherung!
Ich habe mir einen nagelneuen Computer mit Hinblick auf Videobearbeitung gekauft. Mein Mainboard ist ein MSI 845ULTRA-AR mit Intel i845D Chipsatz (Rest P4 1,8 Mhz, 512 DDR Ram, ATI Radeon 7500, 2x 60 GB 7200 U/min).
Ich möchte Videos aus meiner S-Videocam. (analog) sowie für später mal auch digital in den Computer rein, verarbeiten und wieder raus auf entweder VHS oder CD.
Aber welche Karte kommt jetzt in Frage? Womit mache ich nichts falsch?
Bitte, bitte, helft mir weiter!!



Space


Antwort von Andreas Spiller:

: Liebe Experten,
:
: kürzlich habe ich hier gelesen, dass es zu großen Problemen beim Videoschnitt kommen
: kann, wenn MSI-boards verwendet werden. Schöne Bescherung!

Also ich weiss ja nicht, wo Du das gelesen hast, aber für mich klingt die Aussage nicht gerade glaubhaft. Der Hersteller des Boards ist doch eigentlich völlig egal. Probleme gibt es mit Mainboards immer wieder, aber die sind meistens Chipsatzspezifisch sprich abhängig vom Hersteller des Chipsatzes und nicht vom Board.
Bei den Boardherstellern liest man vieles, von "XY-Boards sind ja so stabil und gut" bis "XY-Boars sind der letzte Dreck", wenn man darauf hört, dürfte man nichts kaufen.
Ich benutze ein MSI MS-6309 mit VIA-Chipsatz und hatte bisher keine Probleme. Kommt halt auch immer darauf an, wie alt bzw. bekannt der Chipsatz ist und ob schon alle Bugs aus den Treibern entfernt werden konnten.

CU

Andreas



Space


Antwort von JMUETI:

: Liebe Experten,
:
: kürzlich habe ich hier gelesen, dass es zu großen Problemen beim Videoschnitt kommen
: kann, wenn MSI-boards verwendet werden. Schöne Bescherung!
: Ich habe mir einen nagelneuen Computer mit Hinblick auf Videobearbeitung gekauft. Mein
: Mainboard ist ein MSI 845ULTRA-AR mit Intel i845D Chipsatz (Rest P4 1,8 Mhz, 512 DDR
: Ram, ATI Radeon 7500, 2x 60 GB 7200 U/min).
: Ich möchte Videos aus meiner S-Videocam. (analog) sowie für später mal auch digital in
: den Computer rein, verarbeiten und wieder raus auf entweder VHS oder CD.
: Aber welche Karte kommt jetzt in Frage? Womit mache ich nichts falsch?
: Bitte, bitte, helft mir weiter!!

Hi,
das ist doch Unsiinn. Wichtig ist eine guter Chip und ein schnelle Proz.
Wegen der notwendigen Karte lese mal das Board von oben bis unten, dann brauchst Du keine Hilfe mehr.

Gruß JMUETI




Space


Antwort von Achim:

: Liebe Experten,
:
: kürzlich habe ich hier gelesen, dass es zu großen Problemen beim Videoschnitt kommen
: kann, wenn MSI-boards verwendet werden. Schöne Bescherung!
: Ich habe mir einen nagelneuen Computer mit Hinblick auf Videobearbeitung gekauft. Mein
: Mainboard ist ein MSI 845ULTRA-AR mit Intel i845D Chipsatz (Rest P4 1,8 Mhz, 512 DDR
: Ram, ATI Radeon 7500, 2x 60 GB 7200 U/min).
: Ich möchte Videos aus meiner S-Videocam. (analog) sowie für später mal auch digital in
: den Computer rein, verarbeiten und wieder raus auf entweder VHS oder CD.
: Aber welche Karte kommt jetzt in Frage? Womit mache ich nichts falsch?
: Bitte, bitte, helft mir weiter!!

hallo
ich hab ein MSI 845Pro2, läuft bestens mit Video
Achim




Space


Antwort von Hans Mutzenbacher:

: Liebe Experten,
:
: kürzlich habe ich hier gelesen, dass es zu großen Problemen beim Videoschnitt kommen
: kann, wenn MSI-boards verwendet werden. Schöne Bescherung!
: Ich habe mir einen nagelneuen Computer mit Hinblick auf Videobearbeitung gekauft. Mein
: Mainboard ist ein MSI 845ULTRA-AR mit Intel i845D Chipsatz (Rest P4 1,8 Mhz, 512 DDR
: Ram, ATI Radeon 7500, 2x 60 GB 7200 U/min).
: Ich möchte Videos aus meiner S-Videocam. (analog) sowie für später mal auch digital in
: den Computer rein, verarbeiten und wieder raus auf entweder VHS oder CD.
: Aber welche Karte kommt jetzt in Frage? Womit mache ich nichts falsch?
: Bitte, bitte, helft mir weiter!!

Ich wette, das hast du im Internet gelesen!

Dort steht nämlich zu 98.5% Blödsinn!




Space


Antwort von michi:

: hy
:
: das immer nur ein bestimmter mainboard-hersteller probleme macht ist sicher nicht
: richtig
: (das würde er finanziell auf dauer nicht überleben :)
: fakt ist allerdings das ich mit msi k7t-turbo ..., und k7t266 ... ständig probleme bei
: systemen mit zb canopus storm, matrox rt2500 und pinnacle dv500 habe
:
: bei einfachen systemen mit firewirekarte + software gibt es kaum probleme
: zu msi-boards mit intel 845(d) kann ich noch nichts sagen
:
: es ist auch nicht nur der chipsatz für die stabilität des mainboards verantwortlich
: das verwendete bios und die layeranzahl des boards (tip aus diesem forum:) tragen einen
: großen anteil daran und das sind dinge die sich natürlich bei einer neuen revision
: des boards ändern können
:
: mfg
: mike

nun,
ich setze ein msi 694d pro 2 ein. 2x pII 800. diese woche bekomme ich endlich eine raptor rt, die ich ausgiebig testen möchte. ich hoffe, ich muss dank der qualität keinen gebrauch vom rückgaberecht machen.
jedenfalls werde ich dann mal den benchmarktest von slashcam machen.
den test hatte ich zuvor auch schon gemacht. und ich habe hier ausser dem onboard-firewire keine weiteren videokomponenten im rechner, ausser dem demo-mainconcept-dvcodec
der test verlief echt gut. und, gemessen an null video-hardware war der rechner auch überraschend schnell.

gruß,
michi





Space


Antwort von Mike:

hy

das immer nur ein bestimmter mainboard-hersteller probleme macht ist sicher nicht richtig
(das würde er finanziell auf dauer nicht überleben :)
fakt ist allerdings das ich mit msi k7t-turbo ..., und k7t266 ... ständig probleme bei systemen mit zb canopus storm, matrox rt2500 und pinnacle dv500 habe

bei einfachen systemen mit firewirekarte + software gibt es kaum probleme
zu msi-boards mit intel 845(d) kann ich noch nichts sagen

es ist auch nicht nur der chipsatz für die stabilität des mainboards verantwortlich
das verwendete bios und die layeranzahl des boards (tip aus diesem forum:) tragen einen großen anteil daran und das sind dinge die sich natürlich bei einer neuen revision des boards ändern können

mfg
mike



Space


Antwort von Georg:

Hi,
kann ich nicht bestätigen. Ich setze ein MSI-Board seit einiger Zeit ein (MSI 815EP Pro-R) und habe keine Probleme. Es gab lediglich mal Schwierigkeiten beim Videoschnitt mit einer ATI-Grafikkarte ATI-All-in-Wonder Pro, die aber ansonsten prima funktioniert.
CU
Georg

http://www.video-intern.com


Space


Antwort von Steffen:

: Dort steht nämlich zu 98.5% Blödsinn!

Meinste? Find ich eigentlich nicht ... Auf welchen Seiten treibst Du Dich denn rum?




Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mainboard für Videoschnitt
Re: Mainboard für Videoschnitt gesucht
Re: Mainboard für Videoschnitt gesucht
Re: Mainboard für Videoschnitt gesucht
Re: Mainboard für Videoschnitt gesucht
Nforce2 boards für videoschnitt?
Welches P4 Mainboard für Videoschnitt
"Sond on board" für Videoschnitt ausreichend?
Kostenlose Film Reference Seiten für Mood-Boards
Für einen Netflix-Trailer nicht schlecht. Hat ordentlich Bums!!
Warum ist die Video-Qualität so schlecht?
Warum ist mein Minolta Altglas im Weitwinkel so schlecht an der GX80?
Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht
Fotos vom Video sehen schlecht aus
Panasonic HC-X2/-X20 - Bildqualität wirklich so schlecht?
Warum sind deutsche Filme so SCHLECHT? Mit Uwe Boll!
MSI Prestige PS341WU 34" 5120x2160 für Schnitt?
MSI Creator Z17 - MacBook Alternative für Windows Nutzer?
Weihnachtsangebote für Kameras, Objektive und mehr von Sony, Canon, Nikon, Panasonic, MSI, ...
Vier neue mobile Workstations von MSI mit 8-Kern i9 CPUs und Nvidia RTX 5000
Flache HDR-Workstation zum Mitnehmen - MSI Creator 17
MSI Creator 15 Notebook: mobile Workstation mit RTX 3080
MSI Optix MAG301CR: 30" Monitor mit 200 Hz, USB-C und 98% DCI-P3
MSI Optix MAG342CQ: Gekrümmter 34" Monitor mit 3.440 x 1.440 und 90% DCI-P3
Neue Nvidia Studio Notebooks von Dell, HP, Lenovo, Gigabyte, MSI und Razer
MSI Spatium M480 M.2 SSD mit Kupfer-Kühlkörper erreicht bis zu 7.000 MB/s




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash