Newsmeldung von slashCAM:Als erster Hersteller im Consumer-Segment kündigt Lytro an, mit seiner Desktop-Software Lytro Desktop 5 Tiefen...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Lytro DepthFX- Farbkorrektur und Compositing via Tiefenkanal
Antwort von kling:
Lustiges Gadget für gimmick-affine Gelegenheitsfilmer...
Antwort von Bommi:
Die (leider noch ferne) Zukunft der Videoaufzeichnung.
Wenn 4- (6k-) Lichtfeldkameras praxistauglich sind, kann noch mehr Kameraarbeit in die Postproduktion verlegt werden. Ich sehe da ein enormes Potential, denn die möglichen Anwendungen sind vielfältig.
Wegen der dabei anfallenden Datenmengen wird es wohl noch mindesten 15 Jahre dauern, bis eine bezahlbare Lichtfeld-Videokamera auf den Markt kommt.
Hier Lytro-Demobilder. Klick aufs Bild für den Fokus - Mauswackeln für 3D-Effekt.
https://pictures.lytro.com/lytrodotcom/pictures/691675
Antwort von Rudolf Max:
@: Mauswackeln für 3D-Effekt.
ich kann wackeln, soviel ich will... 2D bleibt 2D... ist also pure Spielerei...
Antwort von Bommi:
Diese Fotos dienen doch nur als Demo. Und die Demonstration von zwei Effekten in einem Foto ist doch schon mal was. Natürlich kann auf deinem 2D-Monitor kein 3D dargestellt werden.
Aus einem Video mit Tiefen-Informationen könnte zukünftig ein echter 3D-Film errechnet werden.
Ist doch nicht so schwer, sich vorstellen, was Software zur Videoverarbeitung zukünftig machen kann mit den aufgezeichneten Informationen über die Richtung, aus der die Bildpunkte kommen. Z.B. das hier (für Fotos) angesprochene Compositing und die Farbkorrektur.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtfeld
Antwort von CameraRick:
Word voraussichtlich nie vernünftig mit Motionblur funktionieren, wie auch.
Solang da keine Bewegungsvektoren mit aufgezeichnet werden wird das also tendenziell erst mal nicht so dolle.
Antwort von PaulWay:
@: Mauswackeln für 3D-Effekt.
ich kann wackeln, soviel ich will... 2D bleibt 2D... ist also pure Spielerei...
Optisch ist das wirklich nur eine Spielerei - sie veranschaulicht aber die Funktionsweise eines Lichtfeldsensors ganz gut. Durch die Sepation der Richtungsinformation einfallender Lichtstrahlen, sieht der Sensor das aufgenommene Bild quasi aus leicht verschiedenen Winkeln - im Grunde genommen genau so wie ein Arrangement zweier Kameras, die ein 3D-Video aufnehmen. Nur dass es nicht nur zwei verschiedene Perspektiven sind, sondern noch viel mehr, so in der Art:
https://glassblog.files.wordpress.com/2 ... jpg?w=1000
Insofern ist da schon mehr 3D im Bild, als man vermutet. Gut, heute beeindruckt ein Bisschen 3D niemanden mehr ;-)
Antwort von Rudolf Max:
Hallo,
Es geht mir eigentlich gar nicht um 3D oder sonst einer neuen Technik, mich nervt einzig,dass da jede irgenwann in ferner Zukunft vielleicht mal erscheinende Ankündigung grossartig bewundert werden soll...
Wenn ich lese, dass man dies oder jenes mit dem Gerät machen kann, erwarte ich auch, dass ich es kaufen kann... irgendwelche Labortests für künftige Generatioenen interessieren mich nicht sonderlich, da habe ich nichts davon...
Also, soll die Bude erst dann wieder von sich reden machen, wenn sie mir auch etwas anbieten kann... ich hätte das Geld, mir so manchen Scheiss zu kaufen... wenn es den denn gäbe... oder so... *smile
Rudolf