Infoseite // Lorenzen DVB-T Software muckt seit SP2 für WinXP



Frage von Andreas Borutta:


Hallo,

Die DVB-T Karte von Lorenzen funktionierte anstandslos mit Version
2.16 der Software "Digital TV".

Nach Installation des SP2 für XP erhalte ich beim Versuch die Software
zu starten die Meldung: "OpenDevice fehlgeschlagen. Die Verbindung zur
Hardware ist unterbrochen"

Wie bringt man die Software wieder zum Laufen?

Danke.

Andreas
--
http://borumat.de/thunderbird-email-tipps
http://borumat.de/openoffice-writer-tipps
http://borumat.de/firefox-browser-tipps
http://borumat.de/40tude-dialog-newsreader-tipps


Space


Antwort von Heiko Weinbrenner:

Andreas Borutta schrieb:

Hallo!

> Die DVB-T Karte von Lorenzen funktionierte anstandslos mit Version
> 2.16 der Software "Digital TV".
>
> Nach Installation des SP2 für XP erhalte ich beim Versuch die Software
> zu starten die Meldung: "OpenDevice fehlgeschlagen. Die Verbindung zur
> Hardware ist unterbrochen"
>
> Wie bringt man die Software wieder zum Laufen?

Guck mal, ob es neue Treiber gibt.

Sonst:

"
Bitte stellen Sie sicher, daß für die Netzwerkadressen dieser
PC-Receiver kein Firewall auf Ihrem PC aktiv ist. Der Dienst DHCP-Client
muß unter Windows 2000/XP aktiviert sein und laufen.
"

Beachtet? (;SP2 aktiviert standardmäßig die eingebaute Firewall).
(;Was hat die Karte im Netzwerk verloren?)

Wenn das auch nichts bringt, versuch mal:

How to disable DEP

To disable DEP, perform the following actions:

* Click Start -> Run
* Enter Notepad %SYSTEMDRIVE%Boot.ini
* Under [operating systems] replace the parameter
/NoExecute%xxxxx with /Execute
* Save the Boot.ini file
* Restart your computer

IMPORTANT: Save a copy of your original Boot.ini file as a backup
before you make changes!

Von der DivX Webseite. Aber das hebelt natürlich ein großes
Sicherheitsfeature vom SP2 aus- ist also keine dauerhafte Lösung.

HTH, Heiko.



Space


Antwort von Andreas Borutta:

Heiko Weinbrenner schrieb:

>> Die DVB-T Karte von Lorenzen funktionierte anstandslos mit Version
>> 2.16 der Software "Digital TV".
>>
>> Nach Installation des SP2 für XP erhalte ich beim Versuch die Software
>> zu starten die Meldung: "OpenDevice fehlgeschlagen. Die Verbindung zur
>> Hardware ist unterbrochen"
>>
>> Wie bringt man die Software wieder zum Laufen?
>
> Guck mal, ob es neue Treiber gibt.

Bei Lorenzen http://www.lorenzen.de/service.htm
gibt es Version 2.17.

Die Installation bringt keine Änderung.

> Sonst:
>
> "
> Bitte stellen Sie sicher, daß für die Netzwerkadressen dieser
> PC-Receiver kein Firewall auf Ihrem PC aktiv ist.

Das ist ein neues Gebiet für mich, da ich bisher nie eine Firewall
genutzt habe.
Welche "Netzwerkadresse" besitzt der PC-Receiver. Wo stellt man sie
fest?
Wo wiederum stellt man fest, ob die Firewall genau diese
Netzwerkadresse blockt?

> Der Dienst DHCP-Client
> muß unter Windows 2000/XP aktiviert sein und laufen.
> "

*seufz* Das hört sich alles nach langwieriger Recherche zu
"Tech-Kauderwelsch" an.
Auch von diesen "Dienst DHCP-Client" habe ich nie gehört.

> Beachtet? (;SP2 aktiviert standardmäßig die eingebaute Firewall).
> (;Was hat die Karte im Netzwerk verloren?)
>
> Wenn das auch nichts bringt, versuch mal:
>
> How to disable DEP
>
> To disable DEP, perform the following actions:
>
> * Click Start -> Run
> * Enter Notepad %SYSTEMDRIVE%Boot.ini
> * Under [operating systems] replace the parameter
> /NoExecute%xxxxx with /Execute
> * Save the Boot.ini file
> * Restart your computer
>
> IMPORTANT: Save a copy of your original Boot.ini file as a backup
> before you make changes!
>
> Von der DivX Webseite. Aber das hebelt natürlich ein großes
> Sicherheitsfeature vom SP2 aus- ist also keine dauerhafte Lösung.

Danke für Deine Hilfe, aber ich verstehe praktisch nichts von dem
Gesagten, den konkreten Folgen einer solchen Vorgehens und der
Bewertung desselben.

Andreas
--
http://borumat.de/thunderbird-email-tipps
http://borumat.de/openoffice-writer-tipps
http://borumat.de/firefox-browser-tipps
http://borumat.de/40tude-dialog-newsreader-tipps


Space


Antwort von Heiko Weinbrenner:

Andreas Borutta schrieb:

Hallo!

> Das ist ein neues Gebiet für mich, da ich bisher nie eine Firewall
> genutzt habe.
> Welche "Netzwerkadresse" besitzt der PC-Receiver. Wo stellt man sie
> fest?

Da kann ich dir nicht helfen, ich weiß ja noch nichtmal, warum das
Dingen das Netzwerk braucht.
Du kannst die Firewall ja mal zur Probe komplett deaktivieren:
In der Systemsteuerung auf "Windows-Firewall" und dann dort auf Inaktiv.

> Wo wiederum stellt man fest, ob die Firewall genau diese
> Netzwerkadresse blockt?

Die Firewall blockt alles was nicht in der Liste "Ausnahmen" aktiviert
zu finden ist.

> *seufz* Das hört sich alles nach langwieriger Recherche zu
> "Tech-Kauderwelsch" an.
> Auch von diesen "Dienst DHCP-Client" habe ich nie gehört.

Systemsteuerung->Verwaltung->Dienste und da sollte dann bei
"DHCP-Client" unter "Status" gestartet stehen. Wenn nicht:
Rechtsklick->Eigenschaften->Starten.

> Danke für Deine Hilfe, aber ich verstehe praktisch nichts von dem
> Gesagten, den konkreten Folgen einer solchen Vorgehens und der
> Bewertung desselben.

Das mit dem DEP lass auch erstmal, probier erstmal das oben aus.

HTH, Heiko.


Space


Antwort von Andreas Borutta:

Heiko Weinbrenner schrieb:

>> Das ist ein neues Gebiet für mich, da ich bisher nie eine Firewall
>> genutzt habe.
>> Welche "Netzwerkadresse" besitzt der PC-Receiver. Wo stellt man sie
>> fest?
>
> Da kann ich dir nicht helfen, ich weiß ja noch nichtmal, warum das
> Dingen das Netzwerk braucht.
> Du kannst die Firewall ja mal zur Probe komplett deaktivieren:
> In der Systemsteuerung auf "Windows-Firewall" und dann dort auf Inaktiv.

Das führt zu keiner Änderung. Die gleiche Meldung erscheint.
Die Software "Digital TV" startet nicht.

>> Wo wiederum stellt man fest, ob die Firewall genau diese
>> Netzwerkadresse blockt?
>
> Die Firewall blockt alles was nicht in der Liste "Ausnahmen" aktiviert
> zu finden ist.
>
>> *seufz* Das hört sich alles nach langwieriger Recherche zu
>> "Tech-Kauderwelsch" an.
>> Auch von diesen "Dienst DHCP-Client" habe ich nie gehört.
>
> Systemsteuerung->Verwaltung->Dienste und da sollte dann bei
> "DHCP-Client" unter "Status" gestartet stehen. Wenn nicht:
> Rechtsklick->Eigenschaften->Starten.

Danke für den Hinweis. Der "DHCP-Client" besitzt den Status
"Gestartet".

>> Danke für Deine Hilfe, aber ich verstehe praktisch nichts von dem
>> Gesagten, den konkreten Folgen einer solchen Vorgehens und der
>> Bewertung desselben.
>
> Das mit dem DEP lass auch erstmal, probier erstmal das oben aus.

Ok, hab' ich.

Nützlich wäre für mich auch ein Hinweis von Nutzern der Karte, bei
denen die Karte mit SP2 funktioniert.

Andreas
--
http://borumat.de/thunderbird-email-tipps
http://borumat.de/openoffice-writer-tipps
http://borumat.de/firefox-browser-tipps
http://borumat.de/40tude-dialog-newsreader-tipps


Space


Antwort von Nico:

^^
>
>"
>Bitte stellen Sie sicher, daß für die Netzwerkadressen dieser
>PC-Receiver kein Firewall auf Ihrem PC aktiv ist. Der Dienst DHCP-Client
>muß unter Windows 2000/XP aktiviert sein und laufen.
>"
>
>Beachtet? (;SP2 aktiviert standardmäßig die eingebaute Firewall).
>(;Was hat die Karte im Netzwerk verloren?)

boah
Je mehr ich davon lese, desto groesser wird meine Antipathie zu SP2.

Warum zum Teufel, nehmen die immer an, dass der Anwender nicht selber
denken und entscheiden kann?! *aerger*
(;Abgesehen davon, welches Heimnetz hat nich KEINE Firewall...)

Nico
--
Nicole Erkinger - Student of TC of Bremerhaven
EMail: tauglanz@gmx.net
<<<<<<<<<< Nothing is impossible! >>>>>>>>>>


Space


Antwort von Heiko Weinbrenner:

Nico schrieb:

> Warum zum Teufel, nehmen die immer an, dass der Anwender nicht selber
> denken und entscheiden kann?! *aerger*

Weil es in den meisten Fällen nunmal so ist.


Space


Antwort von Heiko Weinbrenner:

Andreas Borutta schrieb:

> Nützlich wäre für mich auch ein Hinweis von Nutzern der Karte, bei
> denen die Karte mit SP2 funktioniert.

Hast du schon einmal Lorenzen direkt angeschrieben?


Space


Antwort von Rolf Hemmerling:

Hallo !

Heiko Weinbrenner wrote:
> Da kann ich dir nicht helfen, ich weiß ja noch nichtmal, warum das
> Dingen das Netzwerk braucht.
Das Teil ist auch von Technotrend.

Und da Microsoft es "verpennt" hat, funktionstüchtige Treiber/API
Software für DVB zur Verfügung zu stellen, d.h. das vorhandene
BDA-Interface in Direct-X ist aus Hardware-Herstellersicht "unbrauchbar"
und "instabil",

läßt sich das Gerät eben als Netzwerktreiber installieren :-)

Aus Kenntnis der Technotrend/ Hauppauge Software, bei mir wird eingetragen:

Firewall-Eintrag für Zonealarm, von Zonealarm AUTOMATISCH eingetragen
für Technotrend USB Software (; hier: Dec2000-T) :

DVB STB USB Network
192.168.48.21/255.55.255.0
ip / maske

Tschau
Rolf
--
/ / / Alone on the data highway...
/ / like on an allee in Hannover-Herrenhausen
/ / / The Hemmerling (;R) WEB site - Rolf Hemmerling,Germany
/ / / http://www.hemmerling.com/



Space



Space


Antwort von Andreas Borutta:

Andreas Borutta schrieb:

> Die DVB-T Karte von Lorenzen funktionierte anstandslos mit Version
> 2.16 der Software "Digital TV".
>
> Nach Installation des SP2 für XP erhalte ich beim Versuch die Software
> zu starten die Meldung: "OpenDevice fehlgeschlagen. Die Verbindung zur
> Hardware ist unterbrochen"

Ich habe die Lösung gefunden.
Die Version 2.17d von Digital TV funktioniert mit SP2 WinXP nicht.

Hauppage bietet seit dem 17.8 daher eine Version 2.17g an.

(;Bei Lorenzen habe ich diese Version nicht gefunden. Da aber Lorenzen,
Hauppage und Technotrend baugleiche Karten produzieren, spielt es
keine Rolle, woher die Pakete aus Software und Treiber stammen)

Wie ist vorzugehen:

1 Deinstallation des Gerätes im Gerätemanager:
"Startmenü > Einstellungen > Systemsteuerung > System > Hardware >
Gerätemanager > Netzwerkadapter > DVB-T Karte > Rechtsklick >
Deinstallieren"

2 Deinstallation der Software:
"Startmenü > Einstellungen > Systemsteuerung > Software >
[entsprechenden Eintrag zur Karte suchen, Wortlaut habe ich vergessen]
> Deinstallieren"

3 Neuestes Paket (;2.17g) aus Treiber und Software laden:
http://213.221.87.83/sw nova-pci.htm
Paket entpacken.

4 Firewall kurzfristig deaktivieren:
"Startmenü > Einstellungen > Systemsteuerung > Windows Firewall >
Inaktiv"

5 Rechner neu starten

6 Erkannte Hardware installieren:
Im Dialog den Pfad zum entpackten Paket manuell angeben

7 Software Digital TV installieren:
Aus dem entpackten Paket "Setup.exe" starten

8 Firewall wieder aktivieren

9 Anwendung starten
Nachfrage der Firewall beantworten mit "Nicht mehr blocken"

Das war's.
Die Karte läuft wieder. :)

Andreas
--
http://borumat.de/thunderbird-email-tipps
http://borumat.de/openoffice-writer-tipps
http://borumat.de/firefox-browser-tipps
http://borumat.de/40tude-dialog-newsreader-tipps


Space


Antwort von Heiko Weinbrenner:

Andreas Borutta schrieb:

> Das war's.
> Die Karte läuft wieder. :)

Glückwunsch.


Space


Antwort von Thomas Licht:

Grüßung,

Andreas Borutta in de.comp.tv video:

>Die DVB-T Karte von Lorenzen funktionierte anstandslos mit Version
>2.16 der Software "Digital TV".
>
>Nach Installation des SP2 für XP erhalte ich beim Versuch die Software
>zu starten die Meldung: "OpenDevice fehlgeschlagen. Die Verbindung zur
>Hardware ist unterbrochen"

Also bei Lorenzen und Digital TV 2.16/2.17 fällt mir ein; ist die
vielleicht mit der Technotrend bzw. Hauppauge baugleich?
Die von Technotrend/Hauppauge haben nämlich für ihre 2.17 Software
extra ein Update wegen Windows XP SP2 gemacht. Soll wohl nur ein paar
Scripte betreffen, guckmal auf deren Website.

http://www.technotrend.de/english/download/download.html
http://213.221.87.83/sw dec.htm

bye
Thomas
--
Radio Sunnydale:
Aly; i can't take my Eyes off You, in a virgin State of Mind :-(;


Space


Antwort von Andreas Borutta:

Thomas Licht schrieb:

> Also bei Lorenzen und Digital TV 2.16/2.17 fällt mir ein; ist die
> vielleicht mit der Technotrend bzw. Hauppauge baugleich?
> Die von Technotrend/Hauppauge haben nämlich für ihre 2.17 Software
> extra ein Update wegen Windows XP SP2 gemacht. Soll wohl nur ein paar
> Scripte betreffen, guckmal auf deren Website.

Ich war eineinhalb Stunden schneller als Du. :)
Siehe

Danke trotzdem.

Andreas
--
http://borumat.de/thunderbird-email-tipps
http://borumat.de/openoffice-writer-tipps
http://borumat.de/firefox-browser-tipps
http://borumat.de/40tude-dialog-newsreader-tipps


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


DVB-T-Software "DigitalTV": Linken und rechten Rand im Vollbild entfernen?
Alternative Software für DVB-T Karten?
Lorenzen DVB-T Software muckt seit SP2 für WinXP
DVB-T Satelco-Easywatch - alternative Software?
DVB-T Software
DVB-T Software/ Senderleistung
Medion DVB-T/Analog TV-Karte unter anderer Software bzw Linux?
Viola Digitelmo DVB-T PCMCIA - alternative Software?
DVB-T Stick Software gesucht
Software gesucht für DVB-T Stick
Hauppauge DVB-T DEC 2000 Software voll Schrott !
Der Markt für Digitalkameras wächst zum ersten Mal seit 13 Jahren
Abgeschnitten - bester deutscher Film seit Jahren
Nuke Indie -- neue, günstige Version der Compositing Software für freie VFX Artists
Welche Teleprompter Software für den Mac ist besser?
Beta-Tester für neue Videoschnitt-Software gesucht
HDMI spezifikation wird für freie software unzugänglich
Livestream: Software für externe Redner
Software/App für Equipment Packlisten
AJA Desktop Software 16.1 bringt native Unterstützung für Apple M1
Loupdeck: Neue Software 5.0 für konfigurierbare Steuerkonsolen bringt viele Verbesserungen
Simples NAS für Remote Backup? Software?
Telepromter Software für Windows (aber bitte keine App!)
"Mal-Software" für Videos
Atomos Ninja CAST - Video-Switcher Software für Ninja V + CAST-Hardware




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash