Infoseite // Lohnt sich noch der Umstieg auf DVB-T oder steigen die Privaten (Pro7, Sat1, RTL) doch aus?



Frage von Andreas Killer:


Hallo!

Die Gerüchteküche ist ja viel am brodeln (;gewesen?), jeder hat irgendwas
gehört und auf den "offiziellen DVB-T Seiten" gibt gar nix zu dem Thema.

Was darf ich meiner Bekannten nun raten? Lohnt sich noch die Anschaffung
eines DVB-T Recorders (;für ca. 200 bis 300¤) und die Kündigung des
Kabelanschlusses?

Oder muss Sie nach 1-2 Jahren doch wieder an's Kabel, weil die privaten
den Sendebetrieb komplett einstellen? Wo gibt es Informationen zu dem Thema?

(;Wenn man versucht bei Pro7/Sat1/RTL anzurufen gibt es keine Auskunft,
nur den Verweis auf "Service"-eMail-Adressen und von da gibt es gar
keine Antwort).

Andreas.


Space


Antwort von Peter Einstein:

Andreas Killer wrote:
> Hallo!
>
> Die Gerüchteküche ist ja viel am brodeln (;gewesen?), jeder hat
> irgendwas gehört und auf den "offiziellen DVB-T Seiten" gibt gar nix
> zu dem Thema.
> Was darf ich meiner Bekannten nun raten? Lohnt sich noch die
> Anschaffung eines DVB-T Recorders (;für ca. 200 bis 300¤) und die
> Kündigung des Kabelanschlusses?
>
> Oder muss Sie nach 1-2 Jahren doch wieder an's Kabel, weil die
> privaten den Sendebetrieb komplett einstellen? Wo gibt es
> Informationen zu
> dem Thema?
> (;Wenn man versucht bei Pro7/Sat1/RTL anzurufen gibt es keine
> Auskunft, nur den Verweis auf "Service"-eMail-Adressen und von da
> gibt es gar
> keine Antwort).
>

Eine eindeutige Antwort wirst du zu diesem Zeitpunkt nicht bekommen.
Allerdings wird darüber diskutiert ob bei DVB-T verschlüsselt werden
soll. Die Folgen sind dann ganz klar..DVB-T wird kostenpflichtig.
Berücksichtigt man die Programmvielfalt beim Kabel und den wenigen
Programmen bei DVB-T, sollte genau überlegt werden, ob ein Wechsel
wirklich Sinn macht...
--
P.E.



Space


Antwort von Benjamin Grund:

Am 27.Juni 2006, 23:07 schrieb Andreas Killer:

> Was darf ich meiner Bekannten nun raten? Lohnt sich noch die Anschaffung
> eines DVB-T Recorders (;für ca. 200 bis 300¤) und die Kündigung des
> Kabelanschlusses?

Vergiss DVB-T. Wenn ein digitaler Kabelanschluss vorhanden ist, dann ist
das ganz klar die bessere Wahl, da DVB-C gegenüber DVB-T eine deutlich
bessere Qualität und auch eine größere Sendervielfalt bietet.
Die Alternative wäre noch eine digitale Satelittenschüssel, denn da hat
man auch keine Grundgebühr aber eine mit DVB-C vergleichbare Qualität.
Aber ganz ohne Grundgebühr wird es wohl bei DVB-S auch nicht mehr lange
gehen, denn die Privaten planen ja ihr Programm zu verschlüsseln.

Gruß,
Benjamin


Space


Antwort von Gerd Schweizer:

Andreas Killer schrieb:

>
> Oder muss Sie nach 1-2 Jahren doch wieder an's Kabel, weil die privaten
> den Sendebetrieb komplett einstellen? Wo gibt es Informationen zu dem
> Thema?
>
Das ist alles Glaskugel, Andreas.
Umstieg auf Satellit (;heute natürlich digital) wäre eine interessante
Alternative. Da sind sie mit der Grundverschlüsselung zu spät dran, weil
sie da zu viele Anteile verlieren würden.
Selbst wenn Astra ein paar private Sender verschlüsseln würden, könnte
man die Schüssel auf Hotbird drehen oder einfach einen zweiten LNB anbauen.
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info



Space


Antwort von Bernhard Wohlgemuth:

Andreas Killer schrieb:

> Die Gerüchteküche ist ja viel am brodeln (;gewesen?)...

Na ja, wo die Reise hingeht, kannst Du hier in Nordhessen sehen:

Hier haben die Privaten schon ca. ein Jahr vor DVB-T die terrestrische
analoge Ausstrahlung eingestellt und bei der Einführung von DVB-T Ende
Mai 06 waren sie gar nicht erst dabei...

Da die Werbeeinnahmen schrumpfen, wird gespart, wo es geht - auf die
paar Zuschaer verzichtet man dann eben. Spätestens, wenn sie auf die
von Astra angebotene Grundverschlüsselung gehen, werden sie DVB-T
entweder auch verschlüsseln wollen oder aussteigen - IMHO.

Gruß Bernhard


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Lohnt sich ein HD-Camcorder im Vergleich zu 4K noch?
Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
RTL und der Bundesverband Regie haben sich über eine zweite gemeinsame Vergütungsregel für künftige fiktionale Primetime
Aufstiegsgenehmigung auch wenn ich auf einem privaten Grundstück starte?
Netflix hat die Streaming Wars gewonnen - und jetzt steigen die Preise
Probleme bei der NAND Flash Produktion: Steigen die SSD Preis wieder an?
Umstieg von Movie Studio 15 Platinum auf Video Deluxe oder Pro X ???
Umstieg von Windows auf Mac - funktioniert der Dongle?
DJI Air3 - lohnt der Wechsel?
Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?
Umstieg von Ursa Mini 4K EF auf Z-CAM E2 F6
Umstieg von Nikon D800 auf BMPCC 6k?
Werden sich durch den Krieg in der Ukraine die Drohnengesetze noch mal verschärfen?
Neuer LG Monitor richtet sich selbstständig per KI auf die optimale Sehposition aus
Die Sony A7S III hat keine Hitzeprobleme -- oder möglicherweise doch?
Es gibt sie doch noch: Neue Semi-Pro 1" 4k Camcorder (von Sony) - PXW-Z200 & HXR-NX800
Die IBC 2023 und die KI-Revolution - War da was oder kommt das noch?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash