Frage von Lutz Dieckmann:Hi,
jetzt hab ich mal eine Frage zu einem MAC. Bin selbst PC Besitzer und kann daher einer Freundin mit MAC wenig helfen. Vielleicht könnt Ihr es. Hab auch die Forensuche benutzt, aber nichts gefunden, sorry.
Das Problem:
Sie hat eine JVC GY-HD101 und loggt mit FC Pro. Im Free-Run Mode, also einfach normales Capture ohne Batchcapture. Unvermittelt bricht FC das Loggen ab, mit dem Hinweis auf einen Timecodefehler.
Ich kenne das von meiner Liquid aber mit On The Fly Capture geht es dort.
Hat einer eine Idee, wo man beim MAC suchen muß oder woran das liegen könnte? Ich würde ihr gerne helfen.
Viele Grüße
Lutz
Antwort von Axel:
Vielleicht gibt es wirklich einen TC-Fehler auf dem Band. Das halte ich in Ermangelung weiterer Hinweise zunächst einmal für das Wahrscheinlichste.
Was ist dann zu tun? In den Benutzereinstellungen gibt es ein Auswahlmenu, was FCP bei TC-Fehlern tun soll (siehe Attachment):
a) Neuer Clip
b) Aufnahme abbrechen
c) Aufnahme fortsetzen, bei Beenden melden
Mit der dritten Option kann man nicht wirklich arbeiten, da ein Timecode-Abbruch bedeutet: Kein digitales Video.
Man kann versuchen, ob a) funktioniert. Ich selbst riskiere es, kann aber nichts Näheres dazu sagen, da ich mit der A1 und geschätzten 80 Stunden noch keinen TC-Break hatte. Ich benutze immer frische Bänder, die ich nie zwischendurch vor- und zurückspule. Angebrochene Bänder an einem Aufnahmetag mache ich nicht voll.
Früher war dies anders, aber auch Kamera und Bandsorte waren wohl nicht so zuverlässig. Bei einem Break habe ich dann vorgespult und eine neue Aufnahme von Hand gestartet.
Kein NLE kann aufzeichnen, wenn der Timecode abbricht.
Antwort von WoWu:
FCP besitzt leider nur sehr rudimentäre Unterstützung des 720p25 Formates und nutzt nicht die umfangreichen Datenrekonstruktionen, die eigentlich zur Verfügung stehen und unterbrochene Timecodes fortschreiben.
Daher stolpert FCP auch über jedes "lausige" Dropout.
Es bleibt da nur, das Band mit einem vernünftigen Capture-Programm einzulesen. Zum einen findet man dann erheblich weniger Dropouts in den Files wieder und auch die jeweils 2-3 Sekunden am Anfang eines jeden Clips.
Als Capture kannst Du eigentlich fast alles nehmen.
Wir haben immer DVxDV benutzt, aber es gehen auch andere Programme.
Zum Testen findest Du den Download hier:
http://www.dvdxdv.com/HDVxDVsite/download.html
Am FCP kannst Du leider nichts machen ...