Infoseite // Laufwerkgeräusche nur bei Mini DV?



Frage von Helmut Kappes:


Hallo,
ich habe jetzt des öfterern über die Aufnahme Geräuche des Laufwerks gehört,
nun stellt sich die Frage ist das nur bei Mini DV, ein Händler erzählte mir
das dieses daran liegt, da das Laufwerk mit der doppelten Drehzahl von HI8
gesteuert wird.
Also ich bin auf der Suche nach einer ordenlichen Kamera, die es wohl nicht
gibt, Man sollte sich zusammenschliessen und eine entwickeln ;-)
Nicht zu klein, aber handlich
Optischer Zoom anstatt 990x Digital,
keine Effektspielerei, wird eh am PC geschnitten,
billige Kassetten,
AV DV / Ein und Ausgänge.
naja und das ganze Zeugs was Ihr auch noch gerne hättet.

Ich wollte ja eigentlich eine Mini DV kaufen, aber das richtige gibt es da
schon gar nicht (;die sind mir fast alle einfach zu klein,ich habe doch keine
Kinderhände), der Preis ist von 1000 bis 1500 Euro, für mich OK. Falls Ihr
eine Empfehlung habt, dann bitte raus damit. Ich hatte in Gedanken mit der
TRV80E (;1100 Euro) gespielt, aber ich denke das das ein Auslaufmodell ist,
gibt es denn da einen Nachfolger?

Dann habe ich heute noch die TRV460E gesehen, die ist wesentlich billiger
599 Euro, hat eine Videoleuchte (;sinnvoll?) Nur der Monitor ist zu klein,
und der Sucher Schwarzweiß wenn ich das richtig gesehen haben. Der Monitor
hat Touchscreen (;eher schlecht) aber sonst scheint sie Handlich zu sein.Wer
hat gute, oder schlechte Erfahrungen damit?

Ist der Preisunterschied gerechtfertigt,
Was für ein System ist denn besser Digital8 oder Mini DV,
welches System ist billiger (;Kassettenmäßig)

--
Websiteempfehlung:
Mit dem Motorrad durch die Eifel
http://www.eifelraser.de



Space


Antwort von Hans-Peter Falken:

Hallo Helmut,

> ich habe jetzt des öfterern über die Aufnahme Geräuche des Laufwerks
> gehört, nun stellt sich die Frage ist das nur bei Mini DV, ein Händler
> erzählte mir das dieses daran liegt, da das Laufwerk mit der doppelten
> Drehzahl von HI8 gesteuert wird.

Du meinst D8? Das ist wohl 'was dran, aber auch bei einem D8-Camcorder
kriegst Du Laufwerksgeräusche auf's Band. Die Frage ist nur: Wann? Wenn Du
bei Windstille und totaler Verkehrsberuhigung Vogelgezwitzscher aufnehmen
willst, liefert das eingebaute Mikro garantiert bei jedem Camcorder
Laufwerksgeräusche mit. Der Vergleich ist schwierig, weil das Nutzsignal die
Eigengeräusche effektiv und normalerweise bis zur Unhörbarkeit unterdrückt.
Mein SONY TRV730 (;D8, schon etwas älter) bringt unter allen normalen
Umständen einen glasklaren Ton. Aber beim Warten auf irgendeine Aktion im
völlig stillen Raum hört man dann doch das Laufwerk. Ich halte das für
normal - aber wie gesagt, der Vergleich und die Abgrenzung, was noch normal
ist, ist schwierig.

> Ich hatte in Gedanken mit der TRV80E (;1100 Euro) gespielt,
> aber ich denke das das ein Auslaufmodell ist,

Na großartig. Dann warte noch zwei oder drei Monate und schau bei
www.guenstiger.de nach, bevor Du kaufst. Da stehen zur Zeit 997 Euro.
Ich habe den TRV730 (;Katalogpreis damals 1400 Euro) auf diese Weise für 800
Euro bekommen, kurz vor der "Wachablösung", von einem Fachgeschäft mit
Rechnung und Garantie.

> gibt es denn da einen Nachfolger?

Ganz sicher.

> [..] hat eine Videoleuchte (;sinnvoll?)

Bedingt. Ja, doch. Ich habe sie bereits mehrfach vermisst. Aber nicht um
Szenen auszuleuchten, sondern um unter ganz speziellen Lichtverhältnissen in
Nahaufnahme Gesichter aufzuhellen. Eine Videoleuchte (;hat meiner nicht)
finde ich wesentlich sinnvoller als diese Infrarot-LED für "Night-Shot" (;hat
meiner, brauche ich aber nicht).

> Was für ein System ist denn besser Digital8 oder
> Mini DV,

MiniDV-Camcorder sind kleiner, fällt mir dazu nur ein. Die Kassetten auch.
Die Signalverarbeitung ist identisch, d.h. Qualitätsunterschiede durch das
Aufzeichnungsformat gibt es nicht, möglicherweise mehr Verschleiß bei MiniDV
durch die Bauform/Mechanik, aber das ist nur eine Möglicherweise-Vermutung
von mir, behaupten würde ich das auch nicht.

> welches System ist billiger (;Kassettenmäßig)

Vergiss es.

Schöne Grüße
Hans-Peter



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Hans-Peter Falken schrieb:
> Hallo Helmut,
>> welches System ist billiger (;Kassettenmäßig)
>
> Vergiss es.

Quatsch. D8 ist deutlich billiger. Ich "füttere" meine Sony D8 mit
Video8-Cassetten für 3 Euro das Stück. Billiger geht es wohl kaum - was
kostet eine 60-Minuten-DV-Cassette doch gleich?

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Guido Pantel:



Alan Tiedemann schrieb:

>
> Quatsch. D8 ist deutlich billiger. Ich "füttere" meine Sony D8 mit
> Video8-Cassetten für 3 Euro das Stück. Billiger geht es wohl kaum - was
> kostet eine 60-Minuten-DV-Cassette doch gleich?
>

Also ich habe meine letzten MiniDV Bänder im Mai für 3,45Euro
(;Panasonic) das Stück gekauft (;Internetversender zusammen mit anderen
Dingen). Ich denke der Bänderpreis ist vernachlässigbar.

Helmut, Du solltest lieber nach einem möglichst großen
Objektivdurchmesser schauen. Je größer, desto bessere Bildqualität bei
Innenaufnahemn bzw. wenig Licht. Dann schau, das Deine Kameraauswahl
einen möglichst großen Weitwinkel mitbringt.

Gruß Guido



Space


Antwort von Hans-Peter Falken:

Hallo Alan,

> >> welches System ist billiger (;Kassettenmäßig)
> >
> > Vergiss es.
>
> Quatsch. D8 ist deutlich billiger.

Mag sein. Ich wollte nicht ernsthaft darüber nachdenken, denn in zwei Jahren
habe ich insgesamt 10 Kassetten gekauft. Teilweise archiviere ich auch die
Originalaufnahmen, größtenteils spiele ich nach vollendetem Schnitt nur das
Ergebnis auf eine andere Kassette und habe dann wieder Platz für neue
Aufnahmen. Das geht schon ein paar Mal...
Unterm Strich fällt der Unterschied gering aus, egal in welche Richtung, so
dass dies kein Argument für eine Systementscheidung sein kann.
Etwas anderes könnte sich ergeben, wenn man die Preise ansonsten gleich
ausgestatter Camcorder vergleicht (;falls das möglich ist), hier könnte ich
mir größere Unterschiede vorstellen...

Schöne Grüße
Hans-Peter




Space


Antwort von Stephan Elsner:

Helmut Kappes wrote:

> Ich hatte in Gedanken mit der
> TRV80E (;1100 Euro) gespielt, aber ich denke das das ein Auslaufmodell ist,
> gibt es denn da einen Nachfolger?

TRV-80 => 799 Euro (;Kaufen marsch marsch), Nachfolgemodell ist der HC-85



Space


Antwort von Guido Pantel:



Stephan Elsner schrieb:
> Helmut Kappes wrote:
>
>> Ich hatte in Gedanken mit der
>> TRV80E (;1100 Euro) gespielt, aber ich denke das das ein Auslaufmodell
>> ist,
>> gibt es denn da einen Nachfolger?
>
>
>
> TRV-80 => 799 Euro (;Kaufen marsch marsch), Nachfolgemodell ist der HC-85
>

Die HC-85 gibt es für 899Euro im Internet.



Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Guido Pantel schrieb:

> Die HC-85 gibt es für 899Euro im Internet.

auch immer mal bei http://www.hificomponents.de/
anfragen (;auch wenn der Artikel nicht aufgezählt wird)
Gruß Lutz



Space


Antwort von Helmut Kappes:


"Hans-Peter Falken" schrieb im Newsbeitrag

> Mag sein. Ich wollte nicht ernsthaft darüber nachdenken, denn in zwei
Jahren
> habe ich insgesamt 10 Kassetten gekauft. Teilweise archiviere ich auch die
> Originalaufnahmen, größtenteils spiele ich nach vollendetem Schnitt nur
das
> Ergebnis auf eine andere Kassette und habe dann wieder Platz für neue
> Aufnahmen. Das geht schon ein paar Mal...
> Unterm Strich fällt der Unterschied gering aus, egal in welche Richtung,
so
> dass dies kein Argument für eine Systementscheidung sein kann.

Wie ist das denn mit der Qualität, keine Verschlechterung durch mehrmaliges
Überspielen? Der Preisunterschied ist nun wirklich dann nicht endscheidend,
es hätte ja aber auch sein können, das es sich um mehrere Euro pro Kassette
handelt und dann ist es schon endscheidend bei endsprechendem Verbrauch.
Danke schon mal, an alle für die vielen Informationen.

Gruß Helmut



Space



Space


Antwort von Helmut Kappes:


"Stephan Elsner" schrieb im Newsbeitrag

>
> TRV-80 => 799 Euro (;Kaufen marsch marsch), Nachfolgemodell ist der HC-85

Der Media Markt in Köln Frechen möchte für eine TRV-80 als Ausstellungsgerät
noch die 1100 Euro haben, hast Du einen Link, oder Adresse für den Preis?

Danke und Gruß Helmut



Space


Antwort von Helmut Kappes:


"Guido Pantel" schrieb im Newsbeitrag
Re: =?ISO-8859-1?Q?Laufwerkger=E4usche_nur_bei_Mini_DV=3F?=###

> > TRV-80 => 799 Euro (;Kaufen marsch marsch), Nachfolgemodell ist der HC-85
> >
>
> Die HC-85 gibt es für 899Euro im Internet.
>
Ist die HC soviel besser das es sich lohnen würde die 100 Euro mehr zu
bezahlen?

Gruß Helmut



Space


Antwort von Bernd Meyer:

> Helmut, Du solltest lieber nach einem möglichst großen
> Objektivdurchmesser schauen. Je größer, desto bessere Bildqualität bei
> Innenaufnahemn bzw. wenig Licht. Dann schau, das Deine Kameraauswahl
> einen möglichst großen Weitwinkel mitbringt.

Aus diesen Gründen habe ich mich für die Canon XM2 entschieden:
excellentes großes Objektiv, 20fach opt. Zoom, keine Laufwerksgeräusche
(;weil Micro oben am Handgriff und voll entkoppelt) und mit 3-Chip-Technik.
Schau sie Dir mal an, die Ergebnisse sind einfach hervorragend.
Grüßle, Bernd



Space


Antwort von Bernd Meyer:

> Der Media Markt in Köln Frechen möchte für eine TRV-80 als
Ausstellungsgerät
> noch die 1100 Euro haben, hast Du einen Link, oder Adresse für den Preis?

Ja, der Media Markt . . . die können nur billig ihre Kunden verdummen . . .
Grüßle, Bernd



Space


Antwort von wolf depken:

"Bernd Meyer" <470695@rz-online.de> schrieb im Newsbeitrag
Re: Laufwerkgeräusche nur bei Mini DV?###
>
> Aus diesen Gründen habe ich mich für die Canon XM2 entschieden:
> excellentes großes Objektiv, 20fach opt. Zoom, keine Laufwerksgeräusche
> (;weil Micro oben am Handgriff und voll entkoppelt) und mit 3-Chip-Technik.
> Schau sie Dir mal an, die Ergebnisse sind einfach hervorragend.
> Grüßle, Bernd
>
ich kann Bernd da vollkommen zustimmen. Auch ich habe mir dieses Teil
zugelegt, um Filme in unserem lokalen Fernsehsender zu zeigen. Das lohnt
sich bei dem Preis allerdings nur, wenn man auch semiprofessionell was
machen will und dafür das nötige Postproduktionsequipment hat. Nur für
Familienknipserei ist das Teil zu teuer.
Grüße aus dem Oldenburger Land.
wolf



Space


Antwort von Helmut Kappes:


"Bernd Meyer" <470695@rz-online.de> schrieb im Newsbeitrag
Re: Laufwerkgeräusche nur bei Mini DV?###
> > Helmut, Du solltest lieber nach einem möglichst großen
> > Objektivdurchmesser schauen. Je größer, desto bessere Bildqualität bei
> > Innenaufnahemn bzw. wenig Licht. Dann schau, das Deine Kameraauswahl
> > einen möglichst großen Weitwinkel mitbringt.
>
> Aus diesen Gründen habe ich mich für die Canon XM2 entschieden:
> excellentes großes Objektiv, 20fach opt. Zoom,

Aber ist es denn nicht so, das wenn man 20fach Zoom hat, automatisch der
Weitwinkel schlechter ausfällt????

Gruß Helmut



Space


Antwort von Helmut Kappes:


"wolf depken" schrieb im Newsbeitrag
=?Windows-1252?Q?Re:_Laufwerkger=E4usche_nur_bei_Mini_DV=3F?=###
> ich kann Bernd da vollkommen zustimmen. Auch ich habe mir dieses Teil
> zugelegt, um Filme in unserem lokalen Fernsehsender zu zeigen. Das lohnt
> sich bei dem Preis allerdings nur, wenn man auch semiprofessionell was
> machen will und dafür das nötige Postproduktionsequipment hat. Nur für
> Familienknipserei ist das Teil zu teuer.
> Grüße aus dem Oldenburger Land.
> wolf
>
Ich denke der Preis liegt was ich so mal nachgeschaut habe über 2100 Euro,
das ist dann einfach zuviel.
Sony bringt im August eine HC1000 mit Surround raus, die liegt bei ca 1650
Euro, wobei sich die Frage stellt ob man dann nicht die Atemgeräusche auf
den hinteren Boxen als störend empfindet ;-)

Ich hatte mir jetzt auch noch die Panasonic NV-GS400 angesehen, 3 CCD Chip
gefunden für 1400 Euro Brennweite 3,3 - 39,6 (;mm)
Ich denke zwar das mein Problem ist das ich einfach nicht weiß was die
morgen schon wieder entwickelt haben, wenn ich heute kaufe. Diese Fotosache
bräuchte ich schon gar nicht, auch keine Effekte, die mache ich dann lieber
am PC, dann habe ich wenigstens das Rohmaterial so wie es sein soll.

Gruß Helmut



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mini 4K - DJIs günstigste 4K/30p Drohne kostet nur 299 US-Dollar
DJI Neo ist gelandet: Neue intelligente Mini-Drohne für nur 199 Euro
Neues DJI Mic Mini kommt bald - Funkmikro solo für nur 59 Euro
Neues DJI Mic Mini - Funkmikro solo für nur 59 Euro, als Set 169 Euro
HoverAir Falcon Mini macht DJI Konkurrenz - besser dank nur 2 schwenkbarer Rotoren?
10Bit nur bei 59,997 ?
Blackmagic DeckLink Mini Monitor HD und DeckLink Mini Recorder HD vorgestellt
AJA Mini-Config v2.26.4 bringt Mini Convertern u.a. 12-Bit SDI
DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Premiere nutzt nur einen Teil der Perfomance und ist überlastet.
50 FPS Videos laufen nach rendern nur in 30 FPS flüssig???
Videos erscheinen in Movavi nur als Standbild mit Ton
RawTherapee und CinemaDNG / RAW einfach nur Top!
Resolve 16 - VTR Capture Funktion nur in der "Studio" Version?
Element 3D v2.2.2: Drei Group-Folder nach Export/Import nur ein Group-Folder




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash