Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Laptop f. Videoschnitt? // TV-Out = S-Video?



Frage von Karl J.:


Hallo Profis!

Ich hätte da ein paar kleine Fragen an euch!

Ich möchte mir einen Laptop als Videoschnittrechner zulegen.
Ich habe ein wenig/viel im Internet herumgeschaut und gelesen das Laptops nicht geeignet sind, weil sie langsamer, weniger RAM, usw. haben.
Aber wenn ich mir heute einen Laptop anschaue, dann sind die ja von den Leistungen (RAM, CPU, Festplatte, usw.) gleich gut wie die "großen" PC's.
Was haltet ihr von der Idee einen Laptop als mobilen Videoschnittrechner zu benutzen?

Und noch eine Frage:

Wenn eine Grafikkarte TV-out hat (egal ob Laptop oder "großer" Rechner), dann ist das doch meist ein S-Video Ausgang. Aber gibt es Fernseher die einen S-Video Eingang haben? Somit ich das Video in Vollbild (?) am TV anschauen kann. Falls es Adapter gibt, sind die teuer?

Und noch eine Frage!

Ich habe im Internet gelesen, dass die Laptop TV-Ausgänge den GANZEN Desktop Bildschirm (also nicht nur das Video) auf einen Fernseher spielen! Stimmt das? Das wäre nähmlich sehr schlecht!

Vielen Dank für eure Antworten!!!

Mfg
Karl J


Space


Antwort von Wolfgang:

Hallo Karl,

ich schneide meine Videos auf dem Notebook. Ich hab ein Toshiba Satellite mit 2.6 GHz und 500 MB Ram. Von der Performance her reicht die Leistung des Notebooks aus. Als Festplatte benutze ich ne externe mit Firewire/USB 2.0 Anschluß. Vom TV-Out mache ich nie Gebrauch. Fernseher haben so ziemlich alle nen S-Video Eingang, manchmal über Scart.
Ich gab am Notebook keinen Fernseher, sondern nen externen Monitor angeschlossen, auf den ich meinen Desktop erweitere. Beim Schneiden mit Premiere ist die Programmoberfläche mit Timeline usw. auf dem externen Monitor, das Monitorfenster fast bildschirmfüllend auf dem LCD-Display. Das haut so ganz gut hin. Nach meiner Erfahrung ist TV-Out der Grafikkarte auf nem Fernseher wesentlich schlechter. Wenn Fernseher als Kontrollmonitor, dann würde ich es anders machen. Premiere sendet die Vorschau der Timeline auf Wunsch an nen mittels FireWire angeschlossenen Camcorder. Wenn du den Camcorder (ohne Band drin) über S-Video-Out mit nem Fernseher verbindest, hast du ein gutes bildschirmfüllendes Vorschaubild auf dem Fernseher. Bei ner anderen Schnittsoftware funktioniert das unter Umständen nicht oder anders.

Gruß Wolfgang :
: Hallo Profis!
:
: Ich hätte da ein paar kleine Fragen an euch!
:
: Ich möchte mir einen Laptop als Videoschnittrechner zulegen.
: Ich habe ein wenig/viel im Internet herumgeschaut und gelesen das Laptops nicht
: geeignet sind, weil sie langsamer, weniger RAM, usw. haben.
: Aber wenn ich mir heute einen Laptop anschaue, dann sind die ja von den Leistungen
: (RAM, CPU, Festplatte, usw.) gleich gut wie die "großen" PC's.
: Was haltet ihr von der Idee einen Laptop als mobilen Videoschnittrechner zu benutzen?
:
: Und noch eine Frage: Wenn eine Grafikkarte TV-out hat (egal ob Laptop oder
: "großer" Rechner), dann ist das doch meist ein S-Video Ausgang. Aber gibt
: es Fernseher die einen S-Video Eingang haben? Somit ich das Video in Vollbild (?) am
: TV anschauen kann. Falls es Adapter gibt, sind die teuer?
:
: Und noch eine Frage!
:
: Ich habe im Internet gelesen, dass die Laptop TV-Ausgänge den GANZEN Desktop Bildschirm
: (also nicht nur das Video) auf einen Fernseher spielen! Stimmt das? Das wäre
: nähmlich sehr schlecht!
:
: Vielen Dank für eure Antworten!!!
:
: Mfg
: Karl J




Space


Antwort von Marco:

: Was haltet ihr von der Idee einen Laptop als mobilen Videoschnittrechner zu benutzen?

Kann durchaus sehr gut funktionieren. Einschränkungen sind eher das relativ kleine Display (und davon eben nur EINES) und die eine einzige, langsam laufende Festplatte. Wenn die Schnittsoftware auch komfortabel auf einem einzigen, relativ kleinen Display bedienbar ist und man eventuell eine externe Festplatte dranhängt, läuft das super.
:
: Ich habe im Internet gelesen, dass die Laptop TV-Ausgänge den GANZEN Desktop Bildschirm
: (also nicht nur das Video) auf einen Fernseher spielen! Stimmt das? Das wäre
: nähmlich sehr schlecht!

Genau das was Du dort schilderst, ist eigentlich der Normalfall. Aber eine Videovorschau über den Graphikkartenausgang zu betreiben, ist selten sinnvoll, egal ob nun der ganze Desktop oder nur der Inhalt des Vorschaufensters ausgegeben wird.

Marco


Space


Antwort von Marco:

: Suche immer noch einen Laptop, der 3-Monitor-Betrieb kann (;-))

DAS wäre eine echte Innovation für den Videoschnitt auf dem Laptop. In der Art einer Klapplösung. Erst hochklappen, dann einen nach links aufklappen und einen nach rechts. Warum kommen die Entwickler nicht selbst auf solche Sachen ...

Marco





Space


Antwort von Marco:

>> Wie machen das die Leute im Studio? Die haben ja auch einen extra Vorschaufernseher
>> indem NUR das Video zu sehen ist. Damit sie Farbkorrekturen, usw. besser beurteilen könnnen.

Das machen eigentlich nicht nur die "Leute im Studio" so, das macht eigentlich fast jeder so, der wissen möchte, wie sein Video später aussieht, sofern es für die Präsentation auf einem TV-Gerät gedacht ist. Des Rätsels Lösung ist abhängig vom Schnittsystem. Entweder gibt man das Bild über ein Firewire-Gerät aus, also z.B. eine DV-In-fähige Kamera oder einen DV-Recorder und von dort weiter an den externen Monitor. Oder aber das läuft über eine VIDEOkarte (nicht: Graphikkarte).

Marco



Space


Antwort von Peter D.:

Laptop hat keinen PCI-Steckplatz. Da gibt's nur PCICIA-Steckplätze.



Space


Antwort von Karl J.:

Hallo!

Also ist das Overlay = das Video(fenster) was man beim bearbeiten sieht!?

Ich habe eine Videokarte!

Die DC10+ von Pinnacle. Die hat S-Video Ausgang und Chinch ausgang. Ich bin mir aber nicht sicher ob die mit Premiere 6.0 zusammenarbeitet, weil mit Media Studio 7 funktioniert sie leider nicht, zumindest das Auspielen, das Capturen dafür schon

Eine ganz andere Frage:

Hat man überhaupt Platz eine Karte in einen Laptop zu stecken? Wie viele PCI-Steckplätze sind da noch frei?

vielen Dank für die vielen Antworten und Aufklärungen!!!

Mfg
Karl J.


Space


Antwort von hannes:

: Was ist ein Overlay?

das Bild, welches Du siehst, wenn Du einen Clip abspielst.
Mediaplayer, Realplayer oder auch das Vorschaufenster beim Videoschnitt.
:
: ..dass aus dem S-Video Ausgang nur die Videovorschau kommt..

wenn Du das so einstellst, ja.
:
: Das mit dem über Camcorder auf TV ist eine gute Idee!

..und im Allgemeinen auch üblich.
Einige möchten aber unbedingt ihre Kamera "schonen".
:
: Könnte ich eigentlich, wenn ich die Einstellung "erweitere" mir einen 2ten
: Computermonitor sparen, indem ich über das S-Video Signal in den Fernseher fahre.

der hat leider nur 720 x 576 Pixel Auflösung.
Damit wirst Du nicht gescheit arbeiten können.
:
: Dann würde mir halt der Vorschaufernseher fehlen.

genau! und darauf kann man eigentlich nicht verzichten.

Glückauf aus Essen
hannes


Space


Antwort von Karl J.:

Hallo! :
: Einen Nachteil haben sie aber fast alle: das Overlay, so es auf dem 2. Monitor aktiv
: ist, verdrängt den Desktop.
: (und Videoschnitt kommt ohne Overlay nicht aus)
:
: Ebenso kann fast kein Laptop das Overlay über den S-VHS-Ausgang auf TV darstellen und
: GLEICHZEITIG den Desktop auf dem 2. Monitor klonen. Entweder, oder!

Tut mir Leid, aber das verstehe ich (noch) nicht ganz. Was ist ein Overlay?

Wenn ich ehrlich bin, dann habe ich mir erwartet, dass aus dem S-Video Ausgang nur die Videovorschau kommt und nicht gleich der ganze Bildschirm (=Desktop?).
Aber irgendwie logisch. *g*

Das mit dem über Camcorder auf TV ist eine gute Idee!

Könnte ich eigentlich, wenn ich die Einstellung "erweitere" mir einen 2ten Computermonitor sparen, indem ich über das S-Video Signal in den Fernseher fahre. Im Fernseher die Timeline, Blende und im Laptop/Computerbildschirm zB. die Projektdataien!?

Dann würde mir halt der Vorschaufernseher fehlen.

Wie machen das die Leute im Studio? Die haben ja auch einen extra Vorschaufernseher indem NUR das Video zu sehen ist. Damit sie Farbkorrekturen, usw. besser beurteilen könnnen. Z.B. auf diesem Foto:

http://images-eu.amazon.com/images/P/39 ... ZZZZZZ.jpg

gut zu sehen.

Vielen Dank nochmals für die zahlreichen Antworten!

Könntest du mir vielleicht noch erklären, was Overlay (=Überlegen?) ist?

Ich bin erst 14 und habe auch leider dementsprechend viel Ahnung ;(

Mfg

Karl J.


Space



Space


Antwort von hannes:

: Vielleicht ist das ja etwas, was den Tower schleppenden, geplagten Rücken entlastet.

Aber genau das kann mein Notebook doch heute schon,
ist aber nicht, was ich brauche.
(siehe oben)
Übringens haben alle bekannten Graphik-Chip-Hersteller mir inzwischen bestätigt,
daß es meine Anforderung nur als PCI-Karte gibt, nicht in Laptops / Notebooks.
Werde also weiter "schleppen" müssen.

Glückauf aus Essen
hannes


Space


Antwort von Stefan:

: Suche immer noch einen Laptop, der 3-Monitor-Betrieb kann (;-))
: Schleppe in meine Seminaren z.Z. noch einen Tower.

-BEI- hannes:

ich bin in der Ausgabe 6/2004 der PC Magazin darauf gestoßen

http://www.villagetronic.com"

Vielleicht ist das ja etwas, was den Tower schleppenden, geplagten Rücken entlastet.

Gruß
Stefan


Space


Antwort von hannes:

: Einschränkungen sind eher das relativ kleine Display...

Beim Toshiba P10-261 doch wohl kein Thema mehr, Marco, oder?
:
: ich habe im Internet gelesen, dass die Laptop TV-Ausgänge den GANZEN Desktop Bildschirm (also nicht nur das Video) auf einen Fernseher spielen! Stimmt das?

Stimmt nur bedingt.
Du kannst meistens wählen zwischen "klonen" und "erweitert".
Bei "klonen" wird, wie der Name schon sagt, der Laptop 1:1 auf dem 2. Monitor abgebildet.
Dies ist bei Präsentationen sehr sinnvoll, kann doch der Vortragende zum Publikum schauen und die Leute verfolgen auf dem Beamer-Bild Deine Vorgehensweise.

"Erweitert" ist zuhause sinnvoll, da Du Archiv, Blenden etc auf den 2. verschieben kannst.

Einen Nachteil haben sie aber fast alle:
das Overlay, so es auf dem 2. Monitor aktiv ist, verdrängt den Desktop.
(und Videoschnitt kommt ohne Overlay nicht aus)

Ebenso kann fast kein Laptop das Overlay über den S-VHS-Ausgang auf TV darstellen und GLEICHZEITIG den Desktop auf dem 2. Monitor klonen. Entweder, oder!

Und damit ist meine Behauptung:
"Ein Laptop eignet sich nicht für Videoschnitt" ein weiteres Mal belegt.
(es sei denn, man nimmt gravierende Einschränkungen in kauf)

Glückauf aus Essen
hannes

Suche immer noch einen Laptop, der 3-Monitor-Betrieb kann (;-))
Schleppe in meine Seminaren z.Z. noch einen Tower.




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


TV an S-video in Avid
TV am PC nutzen, Problem mit S-video
800 gto - 2monitore UND s-video an tv möglich?
s-video an Tv anschließen
Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?
Laptop-Auswahl für den Videoschnitt - worauf sollte man achten?
Kaufberatung für Videoschnitt-Laptop (Premiere Pro): Spezifikationen
Laptop für Videoschnitt
laptop für videoschnitt - 2 Favoriten - welcher?
Frage : Mac Book Pro 15 vs. High End Gaming Laptop ( Videoschnitt)
Laptop für 4K Videoschnitt?
Kaufberatung | Laptop für Videoschnitt- und bearbeitung
Zhiyun Crane 3 schaltet HDMI OUT aus bei Alpha 7 iii
S1, Gh5, GH5s Backsidemonitor und EVF aus, wenn HDMI Out und Tethering benutz wird
"Out of Shadows" Doku - Von YouTube verbannt
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Blender 2.92 is out!
Clean HDMI Out G91 - Einblendungen geht nicht weg =(
CS6 zusätzl. Audio Out in Stereoproj. möglich?
EOS R owners/users: Now that type R model has been out for a while, what is your honest non-fanboy (fanperson) opinion?
FHD Zuspieler (HDMI-Out)
Chill-Out Musik mit meinen Aufnahmen
Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?
DIY enable RAW ProRes out of Nikon Z6/Z7 ? !
PortKeys PT6: Günstiger 5.2" Kameramonitor mit 3D-LUTs, HDMI-Out und 100% DCI-P3
C100 MK 1 int. Delayzeit zum HDMI Out ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash