Frage von Jan Merlin:Ich brauche eure Hilfe!
Ich möchte mir eine Lanc Hinterkamerabedinung kaufen.
Hab kürzlich mit der 523Pro von Manfrotto gedreht und war sehr begeistert.
Allerdings ist mir die 523Pro zu teuer und ich möchte die Möglichkeit haben, die Bedienung auch an ein Schulterstativ sowie an einen Kran montieren zu können. Deshalb kommen für mich eigentlich nur die ZOE-DVXL von Bebob und die 521Pro von Manfrotto in frage.
1. - Aber welche ist nun die Bessere?
2. - Und wie sieht das mit der Zoomgeschwindigkeit aus? Kann ich die bei den beiden durch den Druck auf die Zoomwippe variieren? Oder kann man bei beiden nur eine feste Zoomgeschwindigkeit einstellen?
3. - Fährt der Zoom bei beiden langsam an und bremst langsam ab?
4. - Funktionieren alle angegebenen Funktionen mit der FX1?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen....
Vielen Dank schonmal!
Antwort von Markus:
Hallo Jan,
ein paar Deiner Fragen werden vielleicht in diesem Thread schon beantwortet:
XM2 Hinterkamera-Fernbedienung.
Antwort von MeikelTi:
Vergleiche hierzu meinen Breitrag (
viewtopic.php?p=288936#288936)
Interessanterweise wird im aktuell herunterladbaren Videokatalog von Manfrotto aus dem Jahre 2006/2007 (http://www.manfrotto.com/webdav/site/ma ... e_2007.pdf) auf Seite 40 die volle Unterstützung der 523Pro für die Canon XH-A1 sowie die Sony FX7 angegeben, während auf der aktuellen Manfrotto-Homepage für die 523Pro (http://www.manfrotto.com/Jahia/site/man ... 21&idx=122) weder die Canon XH-A1, noch die Sony FX7 Erwähnung finden?!! - Interessant nicht?!!
Was soll ich nun glauben???
Gleiches gilt auch für die Sony FX1!!!!!
Antwort von Anonymous:
-- was anderes sagt man eigentlich "LANK" oder "Lan C" oder wie?
Antwort von Markus:
Was soll ich nun glauben???
Da auch Herstellerwebsites nicht frei von Fehlern sind (die dann u.a. durch widersprüchliche Infos auffallen) schadet es nichts, einfach mal nachzufragen.
-- was anderes sagt man eigentlich "LANK" oder "Lan C" oder wie?
LANC™ wäre korrekt.
Antwort von MeikelTi:
Das habe ich per Email sowohl für die Canon XH-A1, als auch für die Sony FX7. Die Antworten werde ich, sobald ich sie erhalte, hier posten.
Antwort von Anonymous:
Das habe ich per Email sowohl für die Canon XH-A1, als auch für die Sony FX7. Die Antworten werde ich, sobald ich sie erhalte, hier posten.
Antwort von Manfrotto:
Guten Tag,
vielen Dank für Ihr Interesse an Lanc-Control von Manfrotto.
Dies funktioniert nur, wenn die Kamera einen Lanc-Anschluß hat.
Die Canon XH-A1 hat diesen Anschluß, Sony FX7E nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Bogen Imaging GmbH
Marion Reinecke
Offensichtlich ist das falsch, denn: (Email an Manfrotto)
Dem muss ich widersprechen: die Sony FX7E besitzt einen LANC-Anschluss, siehe Seite 113 und 116 der aktuellen Bedienungsanleitung unter http://pdf.crse.com/manuals/2887515431.pdf!
Darüber hinaus möchte ich fragen, warum im aktuell herunterladbaren Videokatalog von Manfrotto aus dem Jahre 2006/2007 unter http://www.manfrotto.com/...catalogue_2007.pdf auf Seite 40 die volle Unterstützung der 523Pro für die Canon XH-A1 sowie die Sony FX7 angegeben wird, während auf der aktuellen Manfrotto-Homepage für die 523Pro unter http://www.manfrotto.com/Jahia/site/man ... 21&idx=122 weder die Canon XH-A1, noch die Sony FX7 Erwähnung finden?!! Was soll ich nun glauben???
Auf die Antwort bin ich gespannt ... ich werde berichten!!!
Antwort von Jan Merlin:
Da bin ich auch gespannt!
Antwort von MeikelTi:
Manfrotto schrieb heute
Leider habe wir keinen direkten Einfluss auf die Angaben auf der WEB Seite, diese wird vom Hersteller gesteuert.
Wir werden die Info aber weiterleiten.
Zu Ihrer Frage
Nach Rücksprache mit unserem Produkt Manager für Video Produkte
Wurde uns bestätigt das die Sony mit unserer 523Pro ohne Probleme funktioniert, bei der Canon wird die push auto focus nicht unterstüzt.
Bitte haben Sie Verständnis das wir nicht alle Camera Typen allen Hersteller kennen.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Grossmann
Verkauf/Kundenservice