Newsmeldung von slashCAM:Sony Pictures hat auf YouTube einen ersten Trailer des ab 05.11.2015 in den Kinos anlaufenden neuen James Bond SPECTRE veröffentlicht. Die dunkle Atmosphäre von Skyfall scheint sich in SPECTRE fortzusetzen und ebenfalls das Thema um die Kindheit des "Waisenkindes mit der Lizenz zum Töten". Actionszenen fehlen in diesem Trailer und irgendwie finden wir das fast schon wohltuend - das mag aber eher an den vermutlich noch in Produktion befindlichen FX-Szenen liegen ...
https://youtu.be/gwgch0dqo9E
zur News
Antwort von iasi:
ooohhh jeee ...
Ich will einen Bond, der die Welt rettet, und kein Drama.
Bond ist Bond - und damit fertig - wen interessiert seine Kindheit.
Was interessiert, ist doch, wie er einen Superschurken auf Bond-Art davon abhält, das ganz große Verbrechen zu begehen.
Daran hatte es ja schon bei Skyfall gemangelt: Nur um sich an der alten Frau zu rächen, betreibt der Schurke so einen Aufwand? - Paaahh.
Antwort von StanleyK2:
Zum Glück hab ich alle wichtigen und "richtigen" alten Bond auf BD.
Und hier?
1. Craig not Bond
2. Teal & Orange, doppelt nein danke
Antwort von Axel:
2. Teal & Orange, doppelt nein danke
Beinahe im Negativ. Die Tiefen gold, die Höhen Teal.
Wie sagte uns Pierce? Ich geb mir die Kugel.
Antwort von dirkus:
Am Ende ist doch Christoph Walz zu hören, wenn ich mich nicht täusche???
Na, dann freue ich mich auf die dunkle Seite!
Edit: Ja er ist es
http://www.zeit.de/kultur/film/2014-12/ ... -besetzung
Antwort von iasi:
Ich höre Christoph Walz, aber sehe keine Action ...
Ich sagte ja schon:
Ich will BOND und nicht DRAMA!
Antwort von Railmedia:
Ich denke, da wird's genug Action geben. Die halten nur das Pulver trocken für die nächsten Trailer... Bis 5.11. ist ja reichlich Zeit, die Kinogänger richtig wuschig zu machen :-)
Hier noch ein interessanter Blick hinter die Kulissen:
https://www.youtube.com/watch?v=cpPXyD3ZG5I
Grüße
Rolf
Antwort von pH0u57:
Nenene.. diese modernen Bonds..
Antwort von iasi:
Nenene.. diese modernen Bonds..
Casino Royale war ein Bond, wie ich ihn mag ...
was ist denn ein "moderner" Bond?
Antwort von mannamanna:
Nenene.. diese modernen Bonds..
Casino Royale war ein Bond, wie ich ihn mag ...
was ist denn ein "moderner" Bond?
Ich auch (wenn Du die 1967er Version meinst :)
Antwort von Funless:
Na also die Landschaftsaufnahme in 0:36 ist doch schön, wird den Film bestimmt auf jeden Fall bereichern, das sieht man doch jetzt schon.
Die haben doch
bestimmt eine RED Dragon 6K dafür benutzt ...
Ach neee, ich lese gerade nur 35mm negativ! Das ist ja voll 20. Jahrhundert! Na dann wird der Film definitiv schrottig.
Den guck ich mir nicht an, bei so totaler rückständiger Produktion ohne Blick in die Zukunft krieg' ich im Kino doch bestimmt Augenkrebs!
Antwort von iasi:
Nenene.. diese modernen Bonds..
Casino Royale war ein Bond, wie ich ihn mag ...
was ist denn ein "moderner" Bond?
Ich auch (wenn Du die 1967er Version meinst :)
ne - ich mein den echten Bond und nicht die Parodie
Antwort von iasi:
Na also die Landschaftsaufnahme in 0:36 ist doch schön, wird den Film bestimmt auf jeden Fall bereichern, das sieht man doch jetzt schon.
Die haben doch
bestimmt eine RED Dragon 6K dafür benutzt ...
Ach neee, ich lese gerade nur 35mm negativ! Das ist ja voll 20. Jahrhundert! Na dann wird der Film definitiv schrottig.
Den guck ich mir nicht an, bei so totaler rückständiger Produktion ohne Blick in die Zukunft krieg' ich im Kino doch bestimmt Augenkrebs!
ich sag"s ja:
das wird ein Kindheitserinnerungsdrama, bei dem Bond "ne Gäms in den Bergen vor seinem bösen Stiefbruder rettet.
Die schönen "Heidi"-Klassiker wurden damals ja auch auf Negativ gedreht.
Antwort von Uwe:
Casino Royale war ein Bond, wie ich ihn mag ...
Casino Royale war stark, Skyfall war besser. Ich bin bestimmt kein Fan von Craig, aber er spielt seine Rolle überzeugend gut - hart + actionreich....
Antwort von iasi:
Casino Royale war ein Bond, wie ich ihn mag ...
Casino Royale war stark, Skyfall war besser. Ich bin bestimmt kein Fan von Craig, aber er spielt seine Rolle überzeugend gut - hart + actionreich....
Skyfall krankte an dem faden Rache-Plot ...
Wenn der Schurke letztlich nur seine alte Chefin, die sowieso in den Ruhestand gehen will, um die Ecke bringen will, braucht es doch keinen James Bond, um ihn aufzuhalten ...
Bond hat doch besseres zu tun ...
Antwort von StanleyK2:
Na also die Landschaftsaufnahme in 0:36 ist doch schön, wird den Film bestimmt auf jeden Fall bereichern, das sieht man doch jetzt schon.
Die haben doch
bestimmt eine RED Dragon 6K dafür benutzt ...
Ach neee, ich lese gerade nur 35mm negativ! Das ist ja voll 20. Jahrhundert! Na dann wird der Film definitiv schrottig.
Den guck ich mir nicht an, bei so totaler rückständiger Produktion ohne Blick in die Zukunft krieg' ich im Kino doch bestimmt Augenkrebs!
ich sag"s ja:
das wird ein Kindheitserinnerungsdrama, bei dem Bond "ne Gäms in den Bergen vor seinem bösen Stiefbruder rettet.
Die schönen "Heidi"-Klassiker wurden damals ja auch auf Negativ gedreht.
Nur so nebenbei: ein neuer Heidi-Film rollt zeitgleich an. Und der ist mit einer Alexa gedreht (und ein wenig BackMagic).
Antwort von iasi:
Na also die Landschaftsaufnahme in 0:36 ist doch schön, wird den Film bestimmt auf jeden Fall bereichern, das sieht man doch jetzt schon.
Die haben doch
bestimmt eine RED Dragon 6K dafür benutzt ...
Ach neee, ich lese gerade nur 35mm negativ! Das ist ja voll 20. Jahrhundert! Na dann wird der Film definitiv schrottig.
Den guck ich mir nicht an, bei so totaler rückständiger Produktion ohne Blick in die Zukunft krieg' ich im Kino doch bestimmt Augenkrebs!
ich sag"s ja:
das wird ein Kindheitserinnerungsdrama, bei dem Bond "ne Gäms in den Bergen vor seinem bösen Stiefbruder rettet.
Die schönen "Heidi"-Klassiker wurden damals ja auch auf Negativ gedreht.
Nur so nebenbei: ein neuer Heidi-Film rollt zeitgleich an. Und der ist mit einer Alexa gedreht (und ein wenig BackMagic).
Schade - also nur in der Hütte und unscharfe Berge im Hintergrund
Antwort von TaoTao:
Ein Trailer in welchem man nicht schon 70% aller Actionszenen zu sehen bekommt? echt dufte.
Und Daniel Craig fand ich dank seiner Kneipenschläger-Visage schon immer passend als Bond.
Antwort von StanleyK2:
Nur so nebenbei: ein neuer Heidi-Film rollt zeitgleich an. Und der ist mit einer Alexa gedreht (und ein wenig BackMagic).
Schade - also nur in der Hütte und unscharfe Berge im Hintergrund
naja, wer weis
Jedenfalls ohne Teal&Orange Wahn und nah an der literarischen Vorlage
Antwort von StanleyK2:
Ein Trailer in welchem man nicht schon 70% aller Actionszenen zu sehen bekommt? echt dufte.
Und Daniel Craig fand ich dank seiner Kneipenschläger-Visage schon immer passend als Bond.
Eben nicht. Craig hat mit Ian Flemings Bond-Typ denkbar wenig zu tun. Muss auch nicht, nur sollte es dann nicht James Bond heissen.
Antwort von Tiefflieger:
Schade für mich hat es zuviel Unschärfen im Trailer ;-)
Daniel Craig passt eher zum fesselnden Film "Cowboys and Aliens", auch wenn es 80% oder weniger aufgelöstes HD ist (Die Landschaften hätten eine bessere Kamera verdient).
Gruss Tiefflieger
Antwort von pH0u57:
Nenene.. diese modernen Bonds..
Casino Royale war ein Bond, wie ich ihn mag ...
was ist denn ein "moderner" Bond?
Alles ab Brosnan, wobei die ersten 2 mit dem noch super waren. Jeder Craig war in meinen Augen ein guter Film, aber ein grottiger Bond. Außer Quantum. Der war einfach nur komplette Scheiße.
Casino mochte ich deswegen auch nicht. Dieser neue Badboy-Bond, mit coolen Sprüchen für 16 Jährige und diesem ständigen rumgeheule wegen allem, weil er jetzt ja ach so menschlich ist, ist einfach totaler Quatsch und peinlich. Der wirkt wie ein dickköpfiges Mädchen in der Pubertät. Der Film an sich wäre wahrscheinlich mit einem anderen Darsteller und einem besseren Buch bzgl. des Charakters gut gewesen.
Antwort von iasi:
Nur so nebenbei: ein neuer Heidi-Film rollt zeitgleich an. Und der ist mit einer Alexa gedreht (und ein wenig BackMagic).
Schade - also nur in der Hütte und unscharfe Berge im Hintergrund
naja, wer weis
Jedenfalls ohne Teal&Orange Wahn und nah an der literarischen Vorlage
aber da muss ich schon sagen:
Schlimmer als befürchtet.
Zumindest, was die Landschaftsaufnahmen betrifft.
Schade drum.
Also das bestätigt nur meine Annahme, dass eine Alexa nicht die richtige Kamera für Landschaftspanoramen ist.
Gerade bei einem Film wie "Heidi" ist die Alexa ganz offensichtlich die falsche Wahl.
Antwort von dirkus:
Wenn ihr mehr Action braucht könnt ihr auch erstmal den Trailer hier nehmen;-)
Antwort von Jensli:
aber da muss ich schon sagen:
Schlimmer als befürchtet.
Zumindest, was die Landschaftsaufnahmen betrifft.
Schade drum.
Also das bestätigt nur meine Annahme, dass eine Alexa nicht die richtige Kamera für Landschaftspanoramen ist.
Gerade bei einem Film wie "Heidi" ist die Alexa ganz offensichtlich die falsche Wahl.
Kannst du das mal näher erläutern/begründen?
Antwort von iasi:
aber da muss ich schon sagen:
Schlimmer als befürchtet.
Zumindest, was die Landschaftsaufnahmen betrifft.
Schade drum.
Also das bestätigt nur meine Annahme, dass eine Alexa nicht die richtige Kamera für Landschaftspanoramen ist.
Gerade bei einem Film wie "Heidi" ist die Alexa ganz offensichtlich die falsche Wahl.
Kannst du das mal näher erläutern/begründen?
in dem Heidi-Trailer ist nicht eine einzige Aufnahme, die dem Filmthema und der Landschaft gerecht würde.
Das sieht alles nach FullHD aus - farblich aufgemotzt und meist durch Kamerabewegungen oder geringe Schärfentiefe weichgespült.
Das hat etwas von Papas Wochenendurlaubsvideo ...
Antwort von klusterdegenerierung:
Liest Du Dir das eigentlich auch selber mal durch was Du da schreibst?
Antwort von Tiefflieger:
Schade für mich hat es zuviel Unschärfen im Trailer ;-)
Daniel Craig passt eher zum fesselnden Film "Cowboys and Aliens", auch wenn es 80% oder weniger aufgelöstes HD ist (Die Landschaften hätten eine bessere Kamera verdient).
Gruss Tiefflieger
Agent 007 ist ein Gentleman mit Witz und Verstand, rettet die Welt und überlebt Haarsträubende Situationen in einer technologisch hochgerüsteten Welt (10-20 Jahre voraus).
Aber lange Action und Kampfszenen sind absolut unglaubwürdig und er würde keine 5 Sekunden überleben. Wenn dann mit Gesundheitschäden und als körperliches/psychisches Wrack enden.
Action-Helden werden nicht alt, um Erfolgreich zu sein braucht es eher Verstand und die richtigen Überlebens-Reflexe (geistige und Vorbereitung).
Gruss Tiefflieger
Die Unfälle am Set sind Beweis genug :-(
Antwort von Starshine Pictures:
Also ich freu mich auf Spectre. Vor Craig waren die Bonds für mich alle Komödiantenstadel. Abstruse technische Nicklichkeiten, Betonfönfrisuren die jeder Trachtprügel stand halten und Filmküsse die mit ca. 20 Kilopond Anpressdruck ausgeführt werden. Ist wohl eine Generationenfrage.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von iasi:
Liest Du Dir das eigentlich auch selber mal durch was Du da schreibst?
Selbstgespräche musst du nicht unbedingt posten. :)
Antwort von iasi:
Also ich freu mich auf Spectre. Vor Craig waren die Bonds für mich alle Komödiantenstadel. Abstruse technische Nicklichkeiten, Betonfönfrisuren die jeder Trachtprügel stand halten und Filmküsse die mit ca. 20 Kilopond Anpressdruck ausgeführt werden. Ist wohl eine Generationenfrage.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Liebesgrüße aus M.
das war zünftig
Antwort von Jensli:
in dem Heidi-Trailer ist nicht eine einzige Aufnahme, die dem Filmthema und der Landschaft gerecht würde.
Vielleicht aber der angepeilten Zielgruppe? Blockbuster entstehen (entstanden) meist nicht zufällig, sondern werden zielgruppengerecht geplant, umgesetzt und dann (wie ein beliebiges Konsumprodukt, z.B. Zahnpasta) von Testpersonen vorgetestet. Oftmals wird ein vom Testpublikum als zu dramatisch empfundener Schluss nochmals nachgedreht und abgeändert (siehe
Pretty Women, der urspünglich ganz anders geplant war).
Heidi soll in der Vorweihnachtszeit Familien und viele Kinder in die Kinos locken und genau darauf ist der Film zugeschnitten. Wir müssen uns damit abfinden, dass im Kino eine Entwicklung wie bei der Musik stattgefunden hat (stattfindet): es gibt Programmkino und Unterhaltungskino, das ist wie E- und U-Musik.
Antwort von iasi:
in dem Heidi-Trailer ist nicht eine einzige Aufnahme, die dem Filmthema und der Landschaft gerecht würde.
Vielleicht aber der angepeilten Zielgruppe? Blockbuster entstehen (entstanden) meist nicht zufällig, sondern werden zielgruppengerecht geplant, umgesetzt und dann (wie ein beliebiges Konsumprodukt, z.B. Zahnpasta) von Testpersonen vorgetestet. Oftmals wird ein vom Testpublikum als zu dramatisch empfundener Schluss nochmals nachgedreht und abgeändert (siehe
Pretty Women, der urspünglich ganz anders geplant war).
Heidi soll in der Vorweihnachtszeit Familien und viele Kinder in die Kinos locken und genau darauf ist der Film zugeschnitten. Wir müssen uns damit abfinden, dass im Kino eine Entwicklung wie bei der Musik stattgefunden hat (stattfindet): es gibt Programmkino und Unterhaltungskino, das ist wie E- und U-Musik.
Schon der alte Heidi-SW-Klassiker bot einen tollen Blick auf die Berge - und das erwartet eben auch das Vorweihnachtspublikum.
Und auch das Unterhaltungsfilmpublikum weiß schöne Landschaftsaufnahmen zu würdigen - bei "Hobbits" zeigten sie sich z.B. gerade von den Panoramen sehr begeistert.
Ständig wird behauptet, man würde es nicht sehen, aber selbst das Massenpublikum zeigt sich von UHD-TV-Bildern und schönen Landschaftsaufnahmen, die mit 4k+-Kameras gedreht wurden, begeistert.
Von Vertigo bis Lawrence of Arabia - die Leute mochten schon immer das beeindruckende Bild.
Antwort von Funless:
Schon der alte Heidi-SW-Klassiker bot einen tollen Blick auf die Berge - und das erwartet eben auch das Vorweihnachtspublikum.
Vor 50 Jahren vielleicht, heute jedenfalls nicht.
Und auch das Unterhaltungsfilmpublikum weiß schöne Landschaftsaufnahmen zu würdigen - bei "Hobbits" zeigten sie sich z.B. gerade von den Panoramen sehr begeistert.
Wie kommst Du immer auf den Trichter solche Behauptungen aufzustellen? Hast
Du dich etwa vor allen Kinos gestellt, bei allen Zuschauern die den Film gesehen haben eine Umfrage gestartet und dementsprechende Erhebungen erstellt? Oder woher beziehst Du dieses Wissen?
Ich denke eher
Du persönlich warst von den besagten Landschaftsaufnahmen und Panoramen äußerst begeistert weil es ganz einfach
deinen persönlichen Geschmack entspricht (was an sich auch völlig legitim ist), aber dass Du andauernd frecher Weise behauptest, dass Deine Meinung stellvertretend für die Meinung der Massen steht, ist schon .... befremdlich.
Ständig wird behauptet, man würde es nicht sehen, aber selbst das Massenpublikum zeigt sich von UHD-TV-Bildern und schönen Landschaftsaufnahmen, die mit 4k+-Kameras gedreht wurden, begeistert.
Auch hier s.o.: Es wäre wirklich extremst glaubwürdiger, wenn Du bei solch subjektiven Behauptungen (ach Moment, du selbst nennst es ja "objektive Argumente") auch
irgendeinen Beleg mitliefern würdest, der deine Aussagen untermauert. Bei irgendwelchen Objektiv Diskussionen kannst Du doch auch fleißig Hyperlinks posten, weshalb jedoch kommt sowas nie von Dir wenn es um solche Aussagen wie die o.g. geht?
Von Vertigo bis Lawrence of Arabia - die Leute mochten schon immer das beeindruckende Bild.
Wie gesagt, Du persönlich vielleicht (was nach wie vor völlig legitim ist) aber das gilt noch lange nicht für
"die Leute".
Back to Topic:
Craig ist aus meiner Sicht schon eine gute Besetzung und hat nach Connery und Lazenby mit Ian Flemings Bond schon eine Menge zutun, im Gegensatz zum fürchterlichen Moore, der die Bond Figur mit seinen lächerlichen Albernheiten bis ins unerträgliche pervertiert hatte (bis auf
"For Your Eyes Only", hier war eine erstaunlich angenehme Ausnahme gegeben) sowie die zwei Gesichtslosen Dalton und Brosnan.
Der Reboot hat dem Bond Franchise schon sehr gut getan, finde ich.
Ich freu mich jedenfalls auf "SPECTRE" und Christoph Waltz traue ich, nach Gert Fröbe und Telly Savallas, eine Performance die den Titel "Best Bond Villain" verdient auf jeden Fall zu.
Antwort von mediavideo:
Um diese unglaublich absurde Dummheit der ständigen Behauptung des Konsumentenzuspruchs zu 4k nochmal an Fakten aufzuzeigen:
Menschen sehen auch Unterschiede weil sie diese sehen wollen, die sind aber real so nicht da. Beispiel: Da behaupten irgendwelche Spinner sie hätten Oblivion bzw. Hobbit in 4k gesehen, aber die Filme wurden leider nur in 2k gemastert und gezeigt. Und selbst wenn es 0,00...% der Menschen mit Adleraugen sehen, dann hat das keine Marktrelevanz. Es gilt immer die Masse beim Umsatz bzw. der Marktdurchdringung.
Wenn die Pixel-Auflösung "eine Sau" interessieren würde, dann sähen die
DVD-Verkaufszahlen zu Blu-ray nämlich ganz anders aus - tun sie aber nicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Blu-ray_Disc
Wer die Zahlen (12 Jahre nach Blu-ray Standard und 8 Jahre nach der Blu-ray Markteinführung) von DVD zu Blu-ray verstehst: Die Pixel-Auflösung interessiert kaum jemand und das obwohl noch jeder leicht sehbehinderte Mensch den Unterschied von DVD zu Blu-ray auf jedem häuslichen Durchschnitts-TV erkennen kann ...
Die exakte Unterscheidung zwischen echtem 2k und echtem 4k ist schon der Mehrheit der Menschen im Kino (auf den üblichen Plätzen) und vor dem TV (bei üblicher TV-Größe) nicht mehr möglich.
Den Unterschied zwischen 2k-Filmen mit 3.4k aufgenommen oder mit 4k+ aufgenommen können maximal noch 0.00...% der Menschen mit Adleraugen erkennen. Der Rest sind die Spinner, die sich das nur einbilden weil sie es so sehen wollen.
Frage: Wieviel Durchschnittsmenschen interessiert die 4k-Auflösung ?????? - Kleiner Tipp: "Keine Sau" interessiert 4k wirklich ...
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Die überwältigende Mehrheit die sich noch nicht einmal für die Blu-ray wirklich interessiert hat leider noch nicht begriffen dass 4k doch so toll ist.
oder:
2. Diejenigen, die stur behaupten nur die 4k-Auflösung könne für alle Menschen ein Filmerlebnis sein haben wohl in der Wirklichkeit ohne 4k erhebliche psychische Probleme und versuchen durch die Wiederholung von absurden 4k-Therorien möglichst auf mehr als 10000 gleichartige Posts zu kommen ...
Antwort von Valentino:
Und weiter geht es mit den Landschaftsaufnahmen.....
Antwort von iasi:
Und weiter geht es mit den Landschaftsaufnahmen.....
und der Bildqualität
richtig